
BEISPIEL
Krusche, Dietrich:Das Ich-Programm: Ein Versuch zur Ersten Person
- neues Buch ISBN: 9783862050345
1995 9783256001557. Ermatingen: Ed. Erpf bei Neptun 1995. 8°. 239 S., Pappband (sehr gut erhalten) Walter Menzel, der Protagonist dieses Buches, war ein leidenschaftlicher Globetrott… Mehr…
1995 9783256001557. Ermatingen: Ed. Erpf bei Neptun 1995. 8°. 239 S., Pappband (sehr gut erhalten) Walter Menzel, der Protagonist dieses Buches, war ein leidenschaftlicher Globetrotter und zu seiner Zeit ein Pionier des Reisens selbst. Seine Abenteuer sind spannend, witzig und traurig. Die erzählerische Dichte und Authentizität ist eine Faszination für den Leser. Hochinteressant wird der Text, wenn Menzel auf dem Hintergrund seiner Erfahrungen und Erlebnisse Geistesblitze in die Welt schleudert und wo er von tiefer Leidenschaft beseelt, über Konventionen und materielle Aspekte hinausging - bis zur Tragik des Scheiterns. Eine fehlgeschlagene Passion, als "Laie" Welträtsel zulösen? Nichts destotrotz, dank den Reflektionen des Autors, knnte man von einem Bildungsroman sprechen., 1995 9783256001557, 0, IUDICIUM Verlag GmbH. New. 21,0 x 13,0 cm. Zwei Probleme sind so alt wie das Nachdenken der Menschen über sich selbst. Meine Wahrnehmungen von der Welt und die Wahrnehmungen anderer können so verschieden sein, dass Konflikte unausweichlich werden. Aber auch in meinem eigenen Inneren bin ich nicht dauerhaft in Frieden, sondern immer wieder Spannungen und Disharmonien ausgesetzt. Zwei verschiedene Formen von Gewissheit prägen unser Verhältnis zur Welt: Die eine ergibt sich aus der Beobachtung der Außenwelt, die wir als Objektwelt nach objektiven Maßstäben erfassen und beschreiben können; die andere, die Gewissheit der Innenwelt, formuliert sich, wenn wir über unsere Alltagserfahrungen und unsere Vorstellungswelten sprechen. Die methodische Vermittlung der beiden Gewissheiten bildet seit langem eines der Hauptprobleme abendländischer Philosophie. Hier entfaltet Dietrich Krusche, in Zusammenschau neuer Erkenntnisse aus Sprachprag-matik, Neurophysiologie und Philosophie, einen neuartigen Ansatz. In den Mittelpunkt des Interesses rückt dabei ein bisher wenig beachteter, der Gestik verwandter Sprechakt: die Orientierung im Wahrnehmungsraum, den Sprecher und Adressat gemeinsam haben. Der Bezugspunkt des sprachlichen Orientierungshandelns besteht aus der Wortgruppe ich jetzt hier. In der ersten Person, ich, fallen dabei die Instanz des Wahrnehmenden und die soziale Rolle des Sprechers und Mitspielers zusammen. Diese Schrift will den Leser nicht nur informieren, sondern sie fordert ihn auf, bestimmte Sprachverhalte unter seinen je besonderen Anwendungsbedingungen (mit)zuvollziehen und selbst die Positionalität des ich zu aktivieren. In der Zumutung an den Leser, selbst tätig zu werden, liegt etwas Provokatives. Aus solcher Sprachbetrachtung erwächst schließlich eine überraschende Erkenntnis: Gerade angesichts der heutigen weltumspannenden Krisen und der Notwendigkeit der globalen Verständigung über ein gemeinsames Handeln, das alle soziokulturellen Grenzen überwinden müsste, erweist die Entfaltung des Ich-Programms ihre praktische Relevanz., IUDICIUM Verlag GmbH, 6<
| che, ind | Biblio.co.ukBuecher Eule, BookVistas Versandkosten: EUR 17.29 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Krusche, Dietrich:Das Ich-Programm
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783862050345
[ED: Taschenbuch], [PU: Iudicium Verlag], Zwei Probleme sind so alt wie das Nachdenken der Menschen über sich selbst. Meine Wahrnehmungen von der Welt und die Wahrnehmungen anderer können… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Iudicium Verlag], Zwei Probleme sind so alt wie das Nachdenken der Menschen über sich selbst. Meine Wahrnehmungen von der Welt und die Wahrnehmungen anderer können so verschieden sein, dass Konflikte unausweichlich werden. Aber auch in meinem eigenen Inneren bin ich nicht dauerhaft in Frieden, sondern immer wieder Spannungen und Disharmonien ausgesetzt.
Zwei verschiedene Formen von Gewissheit prägen unser Verhältnis zur Welt: Die eine ergibt sich aus der Beobachtung der Außenwelt, die wir als Objektwelt nach objektiven Maßstäben erfassen und beschreiben können; die andere, die Gewissheit der Innenwelt, formuliert sich, wenn wir über unsere Alltagserfahrungen und unsere Vorstellungswelten sprechen. Die methodische Vermittlung der beiden Gewissheiten bildet seit langem eines der Hauptprobleme abendländischer Philosophie. Hier entfaltet Dietrich Krusche, in Zusammenschau neuer Erkenntnisse aus Sprachpragmatik, Neurophysiologie und Philosophie, einen neuartigen Ansatz. In den Mittelpunkt des Interesses rückt dabei ein bisher wenig beachteter, der Gestik verwandter Sprechakt: die Orientierung im Wahrnehmungsraum, den Sprecher und Adressat gemeinsam haben. Der Bezugspunkt des sprachlichen Orientierungshandelns besteht aus der Wortgruppe ich jetzt hier. In der ‚ersten Person‘, ich, fallen dabei die Instanz des Wahrnehmenden und die soziale Rolle des Sprechers und Mitspielers zusammen.
Diese Schrift will den Leser nicht nur informieren, sondern sie fordert ihn auf, bestimmte ‚Sprachverhalte‘ – unter seinen je besonderen Anwendungsbedingungen – (mit)zuvollziehen und selbst die Positionalität des ich zu aktivieren. In der Zumutung an den Leser, selbst tätig zu werden, liegt etwas Provokatives.
Aus solcher Sprachbetrachtung erwächst schließlich eine überraschende Erkenntnis: Gerade angesichts der heutigen weltumspannenden Krisen und der Notwendigkeit der globalen Verständigung über ein gemeinsames Handeln, das alle soziokulturellen Grenzen überwinden müsste, erweist die Entfaltung des Ich-Programms ihre praktische Relev, DE, [SC: 3.00], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 209x132x28 mm, 343, [GW: 444g], [PU: München], Offene Rechnung, Internationaler Versand, [CT: Psychologie/Pädagogik / Wahrnehmung und Denken]<
| | booklooker.deHeinrich Sedlmeier Bücherversand Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Krusche, Dietrich:Das Ich-Programm: Ein Versuch zur Ersten Person
- neues Buch ISBN: 9783862050345
IUDICIUM Verlag GmbH. New. 21,0 x 13,0 cm. Zwei Probleme sind so alt wie das Nachdenken der Menschen über sich selbst. Meine Wahrnehmungen von der Welt und die Wahrnehmungen andere… Mehr…
IUDICIUM Verlag GmbH. New. 21,0 x 13,0 cm. Zwei Probleme sind so alt wie das Nachdenken der Menschen über sich selbst. Meine Wahrnehmungen von der Welt und die Wahrnehmungen anderer können so verschieden sein, dass Konflikte unausweichlich werden. Aber auch in meinem eigenen Inneren bin ich nicht dauerhaft in Frieden, sondern immer wieder Spannungen und Disharmonien ausgesetzt. Zwei verschiedene Formen von Gewissheit prägen unser Verhältnis zur Welt: Die eine ergibt sich aus der Beobachtung der Außenwelt, die wir als Objektwelt nach objektiven Maßstäben erfassen und beschreiben können; die andere, die Gewissheit der Innenwelt, formuliert sich, wenn wir über unsere Alltagserfahrungen und unsere Vorstellungswelten sprechen. Die methodische Vermittlung der beiden Gewissheiten bildet seit langem eines der Hauptprobleme abendländischer Philosophie. Hier entfaltet Dietrich Krusche, in Zusammenschau neuer Erkenntnisse aus Sprachprag-matik, Neurophysiologie und Philosophie, einen neuartigen Ansatz. In den Mittelpunkt des Interesses rückt dabei ein bisher wenig beachteter, der Gestik verwandter Sprechakt: die Orientierung im Wahrnehmungsraum, den Sprecher und Adressat gemeinsam haben. Der Bezugspunkt des sprachlichen Orientierungshandelns besteht aus der Wortgruppe ich jetzt hier. In der ersten Person, ich, fallen dabei die Instanz des Wahrnehmenden und die soziale Rolle des Sprechers und Mitspielers zusammen. Diese Schrift will den Leser nicht nur informieren, sondern sie fordert ihn auf, bestimmte Sprachverhalte unter seinen je besonderen Anwendungsbedingungen (mit)zuvollziehen und selbst die Positionalität des ich zu aktivieren. In der Zumutung an den Leser, selbst tätig zu werden, liegt etwas Provokatives. Aus solcher Sprachbetrachtung erwächst schließlich eine überraschende Erkenntnis: Gerade angesichts der heutigen weltumspannenden Krisen und der Notwendigkeit der globalen Verständigung über ein gemeinsames Handeln, das alle soziokulturellen Grenzen überwinden müsste, erweist die Entfaltung des Ich-Programms ihre praktische Relevanz., IUDICIUM Verlag GmbH, 6<
|  | Biblio.co.uk |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Dietrich Krusche:Das Ich-Programm
- neues Buch 2010, ISBN: 9783862050345
Ein Versuch zur Ersten Person, Buch, Zwei Probleme sind so alt wie das Nachdenken der Menschen über sich selbst. Meine Wahrnehmungen von der Welt und die Wahrnehmungen anderer können so v… Mehr…
Ein Versuch zur Ersten Person, Buch, Zwei Probleme sind so alt wie das Nachdenken der Menschen über sich selbst. Meine Wahrnehmungen von der Welt und die Wahrnehmungen anderer können so verschieden sein, dass Konflikte unausweichlich werden. Aber auch in meinem eigenen Inneren bin ich nicht dauerhaft in Frieden, sondern immer wieder Spannungen und Disharmonien ausgesetzt. Zwei verschiedene Formen von Gewissheit prägen unser Verhältnis zur Welt: Die eine ergibt sich aus der Beobachtung der Außenwelt, die wir als Objektwelt nach objektiven Maßstäben erfassen und beschreiben können; die andere, die Gewissheit der Innenwelt, formuliert sich, wenn wir über unsere Alltagserfahrungen und unsere Vorstellungswelten sprechen. Die methodische Vermittlung der beiden Gewissheiten bildet seit langem eines der Hauptprobleme abendländischer Philosophie. Hier entfaltet Dietrich Krusche, in Zusammenschau neuer Erkenntnisse aus Sprachprag-matik, Neurophysiologie und Philosophie, einen neuartigen Ansatz. In den Mittelpunkt des Interesses rückt dabei ein bisher wenig beachteter, der Gestik verwandter Sprechakt: die Orientierung im Wahrnehmungsraum, den Sprecher und Adressat gemeinsam haben. Der Bezugspunkt des sprachlichen Orientierungshandelns besteht aus der Wortgruppe ich jetzt hier. In der ?ersten Person?, ich, fallen dabei die Instanz des Wahrnehmenden und die soziale Rolle des Sprechers und Mitspielers zusammen. Diese Schrift will den Leser nicht nur informieren, sondern sie fordert ihn auf, bestimmte ?Sprachverhalte? ? unter seinen je besonderen Anwendungsbedingungen ? (mit)zuvollziehen und selbst die Positionalität des ich zu aktivieren. In der Zumutung an den Leser, selbst tätig zu werden, liegt etwas Provokatives. Aus solcher Sprachbetrachtung erwächst schließlich eine überraschende Erkenntnis: Gerade angesichts der heutigen weltumspannenden Krisen und der Notwendigkeit der globalen Verständigung über ein gemeinsames Handeln, das alle soziokulturellen Grenzen überwinden müsste, erweist die Entfaltung des Ich-Programms ihre praktische Relevanz. Englisch Broschur, [PU: Iudicium], Seiten: 343, Iudicium, 2010<
| | lehmanns.deVersandkosten:Versand in 10-14 Tagen, Kurzfristig lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Krusche, Dietrich:Das Ich-Programm: Ein Versuch zur Ersten Person
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783862050345
Iudicium, Taschenbuch, 343 Seiten, Publiziert: 2010-09-28T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.44 kg, Verkaufsrang: 4684504, Linguistik, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Lexika, Hand-… Mehr…
Iudicium, Taschenbuch, 343 Seiten, Publiziert: 2010-09-28T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, 0.44 kg, Verkaufsrang: 4684504, Linguistik, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Lexika, Hand- & Jahrbücher, Schule & Lernen, Taschenbücher, acc906d0-2585-4921-a56f-3ff277850936_4201, acc906d0-2585-4921-a56f-3ff277850936_0, Special Features Stores, Arborist Merchandising Root, Iudicium, 2010<
| | amazon.deheinrich-sedlmeier-buecherversand Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.