Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Er war einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine innovative Musik prägte die Musikgeschichte… Mehr…
Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Er war einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine innovative Musik prägte die Musikgeschichte des 20. Jahrhundert. Bedeutend sind seine elf grossen Symphonien sowie seine Kirchenmusik. Als Organist waren sein virtuoses Spiel und seine Improvisationen in ganz Europa bekannt. Daneben war Anton Bruckner Lehrer für Musiktheorie am Konservatorium in Wien – eine Aufgabe, die er mit grosser Hingabe erfüllte. Über Anton Bruckner kursieren jedoch auch viele Anekdoten, da manchen Zeitgenossen sein Verhalten „sonderbar oder gar absurd“ erschien. Friedrich Eckstein schildert in diesem kurzen Abriss seine Erinnerungen an Anton Bruckner; er selbst war Schüler des Komponisten und bezeichnete sich als „eine Art von freiwilligem Privatsekretär“ Bruckners. Zum einen schreibt Friedrich Eckstein über den Menschen Anton Bruckner, zum anderen widmet er sich dem Lehrer Anton Bruckner - seinen musiktheoretischen Ansichten und seinem Lehrsystem, immer wieder belegt durch Notenbeispiele und Aufzeichnungen und Randbemerkungen aus der Feder des Künstlers. Books 19.1 cm x 12.1 cm x 0.9 cm jugendfrei , Severus Verlag, Taschenbuch, Severus Verlag<
Orellfuessli.ch
Nr. A1015655780. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.03) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Er war einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine innovative Musik prägte die Musikgeschichte… Mehr…
Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Er war einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine innovative Musik prägte die Musikgeschichte des 20. Jahrhundert. Bedeutend sind seine elf grossen Symphonien sowie seine Kirchenmusik. Als Organist waren sein virtuoses Spiel und seine Improvisationen in ganz Europa bekannt. Daneben war Anton Bruckner Lehrer für Musiktheorie am Konservatorium in Wien – eine Aufgabe, die er mit grosser Hingabe erfüllte. Über Anton Bruckner kursieren jedoch auch viele Anekdoten, da manchen Zeitgenossen sein Verhalten „sonderbar oder gar absurd“ erschien. Friedrich Eckstein schildert in diesem kurzen Abriss seine Erinnerungen an Anton Bruckner; er selbst war Schüler des Komponisten und bezeichnete sich als „eine Art von freiwilligem Privatsekretär“ Bruckners. Zum einen schreibt Friedrich Eckstein über den Menschen Anton Bruckner, zum anderen widmet er sich dem Lehrer Anton Bruckner - seinen musiktheoretischen Ansichten und seinem Lehrsystem, immer wieder belegt durch Notenbeispiele und Aufzeichnungen und Randbemerkungen aus der Feder des Künstlers. Books 19.1 cm x 12.1 cm x 0.9 cm mm , Severus Verlag, Taschenbuch, Severus Verlag<
Orellfuessli.ch
Nr. A1015655780. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.68) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Er war einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine innovative Musik prägte die Musikgeschichte… Mehr…
Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Er war einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine innovative Musik prägte die Musikgeschichte des 20. Jahrhundert. Bedeutend sind seine elf grossen Symphonien sowie seine Kirchenmusik. Als Organist waren sein virtuoses Spiel und seine Improvisationen in ganz Europa bekannt. Daneben war Anton Bruckner Lehrer für Musiktheorie am Konservatorium in Wien – eine Aufgabe, die er mit grosser Hingabe erfüllte. Über Anton Bruckner kursieren jedoch auch viele Anekdoten, da manchen Zeitgenossen sein Verhalten „sonderbar oder gar absurd“ erschien. Friedrich Eckstein schildert in diesem kurzen Abriss seine Erinnerungen an Anton Bruckner; er selbst war Schüler des Komponisten und bezeichnete sich als „eine Art von freiwilligem Privatsekretär“ Bruckners. Zum einen schreibt Friedrich Eckstein über den Menschen Anton Bruckner, zum anderen widmet er sich dem Lehrer Anton Bruckner - seinen musiktheoretischen Ansichten und seinem Lehrsystem, immer wieder belegt durch Notenbeispiele und Aufzeichnungen und Randbemerkungen aus der Feder des Künstlers. Books 19.1 cm x 12.1 cm x 0.9 cm , Severus Verlag, Taschenbuch, Severus Verlag<
Orellfuessli.ch
Nr. A1015655780. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.16) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783863470005], Neubuch, [PU: Severus], New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000, Books
AbeBooks.de
PBShop.store UK, Fairford, GLOS, United Kingdom [190245] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 9.28 Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Er war einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine innovative Musik prägte die Musikgeschichte… Mehr…
Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Er war einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine innovative Musik prägte die Musikgeschichte des 20. Jahrhundert. Bedeutend sind seine elf grossen Symphonien sowie seine Kirchenmusik. Als Organist waren sein virtuoses Spiel und seine Improvisationen in ganz Europa bekannt. Daneben war Anton Bruckner Lehrer für Musiktheorie am Konservatorium in Wien – eine Aufgabe, die er mit grosser Hingabe erfüllte. Über Anton Bruckner kursieren jedoch auch viele Anekdoten, da manchen Zeitgenossen sein Verhalten „sonderbar oder gar absurd“ erschien. Friedrich Eckstein schildert in diesem kurzen Abriss seine Erinnerungen an Anton Bruckner; er selbst war Schüler des Komponisten und bezeichnete sich als „eine Art von freiwilligem Privatsekretär“ Bruckners. Zum einen schreibt Friedrich Eckstein über den Menschen Anton Bruckner, zum anderen widmet er sich dem Lehrer Anton Bruckner - seinen musiktheoretischen Ansichten und seinem Lehrsystem, immer wieder belegt durch Notenbeispiele und Aufzeichnungen und Randbemerkungen aus der Feder des Künstlers. Books 19.1 cm x 12.1 cm x 0.9 cm jugendfrei , Severus Verlag, Taschenbuch, Severus Verlag<
Nr. A1015655780. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.03)
Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Er war einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine innovative Musik prägte die Musikgeschichte… Mehr…
Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Er war einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine innovative Musik prägte die Musikgeschichte des 20. Jahrhundert. Bedeutend sind seine elf grossen Symphonien sowie seine Kirchenmusik. Als Organist waren sein virtuoses Spiel und seine Improvisationen in ganz Europa bekannt. Daneben war Anton Bruckner Lehrer für Musiktheorie am Konservatorium in Wien – eine Aufgabe, die er mit grosser Hingabe erfüllte. Über Anton Bruckner kursieren jedoch auch viele Anekdoten, da manchen Zeitgenossen sein Verhalten „sonderbar oder gar absurd“ erschien. Friedrich Eckstein schildert in diesem kurzen Abriss seine Erinnerungen an Anton Bruckner; er selbst war Schüler des Komponisten und bezeichnete sich als „eine Art von freiwilligem Privatsekretär“ Bruckners. Zum einen schreibt Friedrich Eckstein über den Menschen Anton Bruckner, zum anderen widmet er sich dem Lehrer Anton Bruckner - seinen musiktheoretischen Ansichten und seinem Lehrsystem, immer wieder belegt durch Notenbeispiele und Aufzeichnungen und Randbemerkungen aus der Feder des Künstlers. Books 19.1 cm x 12.1 cm x 0.9 cm mm , Severus Verlag, Taschenbuch, Severus Verlag<
Nr. A1015655780. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.68)
Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Er war einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine innovative Musik prägte die Musikgeschichte… Mehr…
Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Er war einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine innovative Musik prägte die Musikgeschichte des 20. Jahrhundert. Bedeutend sind seine elf grossen Symphonien sowie seine Kirchenmusik. Als Organist waren sein virtuoses Spiel und seine Improvisationen in ganz Europa bekannt. Daneben war Anton Bruckner Lehrer für Musiktheorie am Konservatorium in Wien – eine Aufgabe, die er mit grosser Hingabe erfüllte. Über Anton Bruckner kursieren jedoch auch viele Anekdoten, da manchen Zeitgenossen sein Verhalten „sonderbar oder gar absurd“ erschien. Friedrich Eckstein schildert in diesem kurzen Abriss seine Erinnerungen an Anton Bruckner; er selbst war Schüler des Komponisten und bezeichnete sich als „eine Art von freiwilligem Privatsekretär“ Bruckners. Zum einen schreibt Friedrich Eckstein über den Menschen Anton Bruckner, zum anderen widmet er sich dem Lehrer Anton Bruckner - seinen musiktheoretischen Ansichten und seinem Lehrsystem, immer wieder belegt durch Notenbeispiele und Aufzeichnungen und Randbemerkungen aus der Feder des Künstlers. Books 19.1 cm x 12.1 cm x 0.9 cm , Severus Verlag, Taschenbuch, Severus Verlag<
Nr. A1015655780. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.16)
[EAN: 9783863470005], Neubuch, [PU: Severus], New Book. Delivered from our UK warehouse in 4 to 14 business days. THIS BOOK IS PRINTED ON DEMAND. Established seller since 2000, Books
NEW BOOK. Versandkosten: EUR 9.28 PBShop.store UK, Fairford, GLOS, United Kingdom [190245] [Rating: 5 (von 5)]
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Anton Bruckner wurde am 4. September 1824 im österreichischen Ansfelden geboren. Er war einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine innovative Musik prägte die Musikgeschichte des 20. Jahrhundert. Bedeutend sind seine elf großen Symphonien sowie seine Kirchenmusik. Als Organist waren sein virtuoses Spiel und seine Improvisationen in ganz Europa bekannt. Daneben war Anton Bruckner Lehrer für Musiktheorie am Konservatorium in Wien - eine Aufgabe, die er mit großer Hingabe erfüllte. Über Anton Bruckner kursieren jedoch auch viele Anekdoten, da manchen Zeitgenossen sein Verhalten "sonderbar oder gar absurd" erschien. Friedrich Eckstein schildert in diesem kurzen Abriss seine Erinnerungen an Anton Bruckner; er selbst war Schüler des Komponisten und bezeichnete sich als "eine Art von freiwilligem Privatsekretär" Bruckners. Zum einen schreibt Friedrich Eckstein über den Menschen Anton Bruckner, zum anderen widmet er sich dem Lehrer Anton Bruckner - seinen musiktheoretischen Ansichten und seinem Lehrsystem, immer wieder belegt durch Notenbeispiele und Aufzeichnungen und Randbemerkungen aus der Feder des Künstlers.
Detailangaben zum Buch - Erinnerungen an Anton Bruckner
Buch in der Datenbank seit 2007-09-12T20:32:41+02:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2025-02-13T22:36:02+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783863470005
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-86347-000-1, 978-3-86347-000-5 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: friedrich eckstein, fried, bruckner, brückner Titel des Buches: erinnerungen anton bruckner, erinnerung, erinnerungen was, eckstein, anton kuh, erinnerungen 1907 1937, bruckner blätter, erinnerungen 1934 1999
Daten vom Verlag:
Autor/in: Friedrich Eckstein Titel: Erinnerungen an Anton Bruckner Verlag: Severus Verlag 68 Seiten Erscheinungsjahr: 2010-12-04 Sprache: Deutsch 24,50 € (DE) 25,20 € (AT) Not available (reason unspecified)