Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage seiner Vorlesungen und in gut verstä… Mehr…
Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage seiner Vorlesungen und in gut verständlicher Sprache gibt der angesehene Jenaer Professor zunächst einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften des Lichts und des menschlichen Auges an sich, bevor er anhand zahlreicher Abbildungen minutiös die Beschaffenheit und Anwendung diverser Brillentypen und -gläser erläutert. Nach wie vor ein Standardwerk für angehende Optiker. Otto Henker war Anfang der 1920er Jahre Mitbegründer des Optischen Museums in Jena und förderte die Entstehung der dortigen Optikerschule. Zudem arbeitete er als Leiter der Abteilung medizinisch-optischer Geräte in den Jenaer Zeiss-Werken. Trade Books>Trade Paperback>Science>Science Writing & Ref>Science Writing & Ref, Severus Core >1<
BarnesandNoble.com
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Buch, Softcover, Nachdruck der Originalausgabe von 1921, Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage… Mehr…
Buch, Softcover, Nachdruck der Originalausgabe von 1921, Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage seiner Vorlesungen und in gut verständlicher Sprache gibt der angesehene Jenaer Professor zunächst einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften des Lichts und des menschlichen Auges an sich, bevor er anhand zahlreicher Abbildungen minutiös die Beschaffenheit und Anwendung diverser Brillentypen und -gläser erläutert. Nach wie vor ein Standardwerk für angehende Optiker. Otto Henker war Anfang der 1920er Jahre Mitbegründer des Optischen Museums in Jena und förderte die Entstehung der dortigen Optikerschule. Zudem arbeitete er als Leiter der Abteilung medizinisch-optischer Geräte in den Jenaer Zeiss-Werken. Paperback, [PU: Severus Verlag], Seiten: 336, Severus Verlag, 2011<
lehmanns.de
Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen, Kurzfristig lieferbar. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage seiner Vorlesungen und in gut verständlicher Sprache gib… Mehr…
Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage seiner Vorlesungen und in gut verständlicher Sprache gibt der angesehene Jenaer Professor zunächst einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften des Lichts und des menschlichen Auges an sich, bevor er anhand zahlreicher Abbildungen minutiös die Beschaffenheit und Anwendung diverser Brillentypen und -gläser erläutert. Nach wie vor ein Standardwerk für angehende Optiker. Otto Henker war Anfang der 1920er Jahre Mitbegründer des Optischen Museums in Jena und förderte die Entstehung der dortigen Optikerschule. Zudem arbeitete er als Leiter der Abteilung medizinisch-optischer Geräte in den Jenaer Zeiss-Werken. Buch 22.1 x 15.4 x 2.7 cm , Severus Verlag, Severus Verlag<
Thalia.de
Nr. A1016910965. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Paperback, [PU: Severus], Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage seiner Vorlesungen und in g… Mehr…
Paperback, [PU: Severus], Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage seiner Vorlesungen und in gut verständlicher Sprache gibt der angesehene Jenaer Professor zunächst einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften des Lichts und des menschlichen Auges an sich, bevor er anhand zahlreicher Abbildungen minutiös die Beschaffenheit und Anwendung diverser Brillentypen und -gläser erläutert. Nach wie vor ein Standardwerk für angehende Optiker. Otto Henker war Anfang der 1920er Jahre Mitbegründer des Optischen Museums in Jena und förderte die Entstehung der dortigen Optikerschule. Zudem arbeitete er als Leiter der Abteilung medizinisch-optischer Geräte in den Jenaer Zeiss-Werken., Science: General Issues<
Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage seiner Vorlesungen und in gut verstä… Mehr…
Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage seiner Vorlesungen und in gut verständlicher Sprache gibt der angesehene Jenaer Professor zunächst einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften des Lichts und des menschlichen Auges an sich, bevor er anhand zahlreicher Abbildungen minutiös die Beschaffenheit und Anwendung diverser Brillentypen und -gläser erläutert. Nach wie vor ein Standardwerk für angehende Optiker. Otto Henker war Anfang der 1920er Jahre Mitbegründer des Optischen Museums in Jena und förderte die Entstehung der dortigen Optikerschule. Zudem arbeitete er als Leiter der Abteilung medizinisch-optischer Geräte in den Jenaer Zeiss-Werken. Trade Books>Trade Paperback>Science>Science Writing & Ref>Science Writing & Ref, Severus Core >1<
Buch, Softcover, Nachdruck der Originalausgabe von 1921, Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage… Mehr…
Buch, Softcover, Nachdruck der Originalausgabe von 1921, Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage seiner Vorlesungen und in gut verständlicher Sprache gibt der angesehene Jenaer Professor zunächst einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften des Lichts und des menschlichen Auges an sich, bevor er anhand zahlreicher Abbildungen minutiös die Beschaffenheit und Anwendung diverser Brillentypen und -gläser erläutert. Nach wie vor ein Standardwerk für angehende Optiker. Otto Henker war Anfang der 1920er Jahre Mitbegründer des Optischen Museums in Jena und förderte die Entstehung der dortigen Optikerschule. Zudem arbeitete er als Leiter der Abteilung medizinisch-optischer Geräte in den Jenaer Zeiss-Werken. Paperback, [PU: Severus Verlag], Seiten: 336, Severus Verlag, 2011<
Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen, Kurzfristig lieferbar. (EUR 0.00)
Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage seiner Vorlesungen und in gut verständlicher Sprache gib… Mehr…
Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage seiner Vorlesungen und in gut verständlicher Sprache gibt der angesehene Jenaer Professor zunächst einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften des Lichts und des menschlichen Auges an sich, bevor er anhand zahlreicher Abbildungen minutiös die Beschaffenheit und Anwendung diverser Brillentypen und -gläser erläutert. Nach wie vor ein Standardwerk für angehende Optiker. Otto Henker war Anfang der 1920er Jahre Mitbegründer des Optischen Museums in Jena und förderte die Entstehung der dortigen Optikerschule. Zudem arbeitete er als Leiter der Abteilung medizinisch-optischer Geräte in den Jenaer Zeiss-Werken. Buch 22.1 x 15.4 x 2.7 cm , Severus Verlag, Severus Verlag<
Paperback, [PU: Severus], Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage seiner Vorlesungen und in g… Mehr…
Paperback, [PU: Severus], Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage seiner Vorlesungen und in gut verständlicher Sprache gibt der angesehene Jenaer Professor zunächst einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften des Lichts und des menschlichen Auges an sich, bevor er anhand zahlreicher Abbildungen minutiös die Beschaffenheit und Anwendung diverser Brillentypen und -gläser erläutert. Nach wie vor ein Standardwerk für angehende Optiker. Otto Henker war Anfang der 1920er Jahre Mitbegründer des Optischen Museums in Jena und förderte die Entstehung der dortigen Optikerschule. Zudem arbeitete er als Leiter der Abteilung medizinisch-optischer Geräte in den Jenaer Zeiss-Werken., Science: General Issues<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Ausführlich und exakt präsentiert Otto Henker einen für Studieneinsteiger konzipierten Einblick in die Brillenlehre. Auf Grundlage seiner Vorlesungen und in gut verständlicher Sprache gibt der angesehene Jenaer Professor zunächst einen Überblick über die physikalischen Eigenschaften des Lichts und des menschlichen Auges an sich, bevor er anhand zahlreicher Abbildungen minutiös die Beschaffenheit und Anwendung diverser Brillentypen und -gläser erläutert. Nach wie vor ein Standardwerk für angehende Optiker.Otto Henker war Anfang der 1920er Jahre Mitbegründer des Optischen Museums in Jena und förderte die Entstehung der dortigen Optikerschule. Zudem arbeitete er als Leiter der Abteilung medizinisch-optischer Geräte in den Jenaer Zeiss-Werken.
Detailangaben zum Buch - Einführung in die Brillenlehre
Buch in der Datenbank seit 2008-12-09T02:38:46+01:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-10-02T22:19:17+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783863470265
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-86347-026-5, 978-3-86347-026-5 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: otto henker, otto henke, zeiss jena Titel des Buches: einführung die brillenlehre, brillen, die brille, die henker
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten: