





- 9783866780293 Anna & Bernhard Blume: de-konstrukti…
- 9786138481669 Anna and Bernhard Blume (Editor-Hard…
- 9785513763963 Anna and Bernhard Blume (Jesse Russe…
- 9783927791466 Anna & Bernhard Blume (Meyer, Meyer,…
- 9783775791533 Anna & Bernhard Blume (Blume, Anna;…
- Anna & Bernhard Blume. SX-70. Polaroids / Polaroid…
- Blume, Anna & Bernhard. SX-70. Polaroids 1975 - 20…
- Anna & Bernhard Blume: SX-70: Polaroids Et Collage…
- Blume, Anna & Bernhard. Das Glück ist ohne Pardon.…
- Anna und Bernhard Blume. de-konstruktiv. Bilder au…
- Anna & Bernhard Blume. de-konstruktiv. Bilder aus…
- Das Glück ist ohne Pardon. Joy knows no mercy. (Bl…
- Das Glück ist ohne Pardon. Joy knows no mercy. Pol…
- De-konstruktiv. Bilder aus dem wirklichen Leben ;…
- De-Konstruktiv (Blume, Anna & Bernhard)
- Das Glück ist ohne Pardon. Joy knows no mercy…










Detailseite wird geladen...

2000, ISBN: 9783865608215
ID: 765029889
Die grossen, grotesken Fotoserien von Anna und Bernhard Blume sind heute wohlbekannt. In ihnen inszenieren die Künstler im dokumentarischen Gestus paranormale Situationen, die sich im Inneren einer kleinbürgerlichen Welt oder in symbolisch besetzten Regionen deutscher Kunst (wie dem Schwarzwald) abspielen. Die Gegenstände (Geschirr, Pflanzen, Obst und Gemüse) und die Protagonisten (zumeist die Künstler selbst als deutsche Kleinbürger kostümiert) werden in die Luft geschleudert, fliegen davon, schweben über dem Boden oder wirbeln umher. Auf diese Weise machen sie den unterschwelligen Wahnsinn sichtbar, der jeglichem häuslichen Leben innewohnt. Die weitgehend unbekannten Polaroid-Arbeiten der Blumes sind charakteristisch für ihr restliches Werk, mit einem trivialen Unterschied: es handelt sich einzig und allein um kleinformatige Farbfotos. Zugleich banal und kostbar, intim und bizarr, handelt es sich bei den Polaroids um bis ins kleinste Detail geplante Miniaturen, die über nicht weniger bildnerische Kraft verfügen als ihre monumentalen Pendants, und eine sichtbare, ihnen eigene stilistische Entwicklung durchlaufen. Das Künstlerbuch zeigt in farbigen Abbildungen rund 240 Polaroids aus 25 Jahren. In vier Kapiteln werden die Werkgruppen: Polaroid SX-70 1975/76, natürlich 1982/85, gegenseitig 1986/89 und Prinzip Grausamkeit 1990/98 präsentiert. Vier Texte von Anna & Bernhard Blume selbst führen in die einzelnen Werkgruppen ein. Die Essays von Emmanuelle de lEcotais Anna und Bernhard Blume und die kleine magische Bilderkiste, sowie der Galeristin der Blumes Francoise Paviot Die kleinen Polarisationen der Medusa interpretieren die Polaroid-Arbeiten unter verschiedenen Perspektiven und binden das Werk in kunsthistorische Bezüge ein. Ästhetische Adaption der 16 chemischen Bildschichten von SX-70 für eine alchemische Verwendung der Fotografie als Malerei Anna und Bernhard Blume Viele Bildchen blieben so, wie sie aus dem Gerät kamen. Andere wurden zerschnitten, ihre Bildteile verschoben und mit wieder anderen Bildhälften zusammengeklebt. Anna und Bernhard Blume Anna and Bernhard Blumes large and grotesque photo series are now well-known. The artists stage paranormal events, in a documentary style, within typical bourgeois settings or in regions that have symbolic meaning in the German art world (e.g. the Black Forest). The objects (dishes, plants, fruit and vegetables) and the protagonists (mainly the artists themselves, dressed up as bourgeois characters) are spun into the air, fly off, levitate above the ground or roll around. The undercurrent of madness that is inherent in every domestic life is made visible. The Blumes largely unknown Polaroid pieces are characteristic of all of they work, with one trivial difference: they are all small colour photos. Simultaneously banal and precious, intimate and bizarre, the Polariods are miniature pieces planned to the smallest detail, possessing no less artistic cogency than their monumental counterparts and with a clear stylistic development of their own. This artists book contains colour illustrations of around 240 Polaroids from a 25-year period. These are presented in four groups: Polaroid SX-70 1975/76, natürlich (natural) 1982/85, gegenseitig (reciprocal) 1986/89 and Prinzip Grausamkeit (the principle of cruelty) - 1990/98. Each of the individual groups of work are introduced by texts by Anna and Bernhard Blume themselves. Informative essays by Emmanuelle de lEcotais and the Blumes gallerist Francoise Paviot interpret the Polaroid works from various perspectives, placing it within an art historical context. Anna and Bernhard Blume´s large and grotesque photo series are now well-known. The artists stage paranormal events, in a documentary style, within typical bourgeois settings or in regions that have symbolic meaning in the German art world (e.g. the Black Forest). The objects (dishes, plants, fruit and vegetables) and the protagonists (mainly the artists themselves, dressed up as bourgeois characters) are spun into the air, fly off, levitate above the ground or roll around. The undercurrent of ma Buch (dtsch.) gebundene Ausgabe 28.06.2010 Bücher>Fachbücher>Kunstwissenschaft>Fotografie, König, Walther, .201
![]() |
Orellfuessli.ch
No. 22919488. Versandkosten:Zzgl. Versandkosten. (EUR 15.38)
Details... |

2000, ISBN: 9783865608215
ID: 799050225
Die großen, grotesken Fotoserien von Anna und Bernhard Blume sind heute wohlbekannt. In ihnen inszenieren die Künstler im dokumentarischen Gestus paranormale Situationen, die sich im Inneren einer kleinbürgerlichen Welt oder in symbolisch besetzten Regionen deutscher Kunst (wie dem Schwarzwald) abspielen. Die Gegenstände (Geschirr, Pflanzen, Obst und Gemüse) und die Protagonisten (zumeist die Künstler selbst als deutsche Kleinbürger kostümiert) werden in die Luft geschleudert, fliegen davon, schweben über dem Boden oder wirbeln umher. Auf diese Weise machen sie den unterschwelligen Wahnsinn sichtbar, der jeglichem häuslichen Leben innewohnt. Die weitgehend unbekannten Polaroid-Arbeiten der Blumes sind charakteristisch für ihr restliches Werk, mit einem trivialen Unterschied: es handelt sich einzig und allein um kleinformatige Farbfotos. Zugleich banal und kostbar, intim und bizarr, handelt es sich bei den Polaroids um bis ins kleinste Detail geplante Miniaturen, die über nicht weniger bildnerische Kraft verfügen als ihre monumentalen Pendants, und eine sichtbare, ihnen eigene stilistische Entwicklung durchlaufen. Das Künstlerbuch zeigt in farbigen Abbildungen rund 240 Polaroids aus 25 Jahren. In vier Kapiteln werden die Werkgruppen: Polaroid SX-70 1975/76, natürlich 1982/85, gegenseitig 1986/89 und Prinzip Grausamkeit 1990/98 präsentiert. Vier Texte von Anna & Bernhard Blume selbst führen in die einzelnen Werkgruppen ein. Die Essays von Emmanuelle de lEcotais Anna und Bernhard Blume und die kleine magische Bilderkiste, sowie der Galeristin der Blumes Francoise Paviot Die kleinen Polarisationen der Medusa interpretieren die Polaroid-Arbeiten unter verschiedenen Perspektiven und binden das Werk in kunsthistorische Bezüge ein. Ästhetische Adaption der 16 chemischen Bildschichten von SX-70 für eine alchemische Verwendung der Fotografie als Malerei Anna und Bernhard Blume Viele Bildchen blieben so, wie sie aus dem Gerät kamen. Andere wurden zerschnitten, ihre Bildteile verschoben und mit wieder anderen Bildhälften zusammengeklebt. Anna und Bernhard Blume Anna and Bernhard Blumes large and grotesque photo series are now well-known. The artists stage paranormal events, in a documentary style, within typical bourgeois settings or in regions that have symbolic meaning in the German art world (e.g. the Black Forest). The objects (dishes, plants, fruit and vegetables) and the protagonists (mainly the artists themselves, dressed up as bourgeois characters) are spun into the air, fly off, levitate above the ground or roll around. The undercurrent of madness that is inherent in every domestic life is made visible. The Blumes largely unknown Polaroid pieces are characteristic of all of they work, with one trivial difference: they are all small colour photos. Simultaneously banal and precious, intimate and bizarre, the Polariods are miniature pieces planned to the smallest detail, possessing no less artistic cogency than their monumental counterparts and with a clear stylistic development of their own. This artists book contains colour illustrations of around 240 Polaroids from a 25-year period. These are presented in four groups: Polaroid SX-70 1975/76, natürlich (natural) 1982/85, gegenseitig (reciprocal) 1986/89 and Prinzip Grausamkeit (the principle of cruelty) - 1990/98. Each of the individual groups of work are introduced by texts by Anna and Bernhard Blume themselves. Informative essays by Emmanuelle de lEcotais and the Blumes gallerist Francoise Paviot interpret the Polaroid works from various perspectives, placing it within an art historical context. Anna and Bernhard Blume´s large and grotesque photo series are now well-known. The artists stage paranormal events, in a documentary style, within typical bourgeois settings or in regions that have symbolic meaning in the German art world (e.g. the Black Forest). The objects (dishes, plants, fruit and vegetables) and the protagonists (mainly the artists themselves, dressed up as bourgeois characters) are spun into the air, fly off, levitate above the ground or roll around. The undercurrent of ma Buch (dtsch.) Bücher>Fachbücher>Kunstwissenschaft>Fotografie, König, Walther
![]() |
Thalia.de
No. 22919488. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)
Details... |

2000, ISBN: 3865608213
[SR: 1206619], Gebundene Ausgabe, [EAN: 9783865608215], König, Walther, König, Walther, Book, [PU: König, Walther], König, Walther, 3181201, Kunstwissenschaft, 3182681, Ästhetik, 3181291, Aktionskunst, 3181301, Architektur, 3182151, Computerkunst, 3182161, Denkmalpflege, 3182171, Fotografie, 3182671, Ikonographie, 3182691, Kunstgeschichte, 3181261, Kunsthandwerk, 3182921, Kunstpädagogik, 3182931, Kunstpolitik, 3182941, Kunstpsychologie, 3182951, Kunstraub, 3182971, Kunsttheorie, 3182981, Kunstunterricht, 3182991, Lichtkunst, 3181211, Malerei, 3185721, Nachschlagewerke, 3185741, Skulptur, 3186211, Videokunst, 288100, Fachbücher, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 556086, Fotografie, 556098, Aktfotografie, 556096, Erotische Fotografie, 3182181, Geschichte, 537052, Mode, 548400, Film, Kunst & Kultur, 541686, Kategorien, 186606, Bücher
![]() |
Amazon.de
Berliner Büchertisch e.G.
Gebraucht. Versandkosten:Innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Versandfertig in 1 - 2 Werktagen. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

2000, ISBN: 3865608213
[SR: 1206619], Gebundene Ausgabe, [EAN: 9783865608215], König, Walther, König, Walther, Book, [PU: König, Walther], König, Walther, 3181201, Kunstwissenschaft, 3182681, Ästhetik, 3181291, Aktionskunst, 3181301, Architektur, 3182151, Computerkunst, 3182161, Denkmalpflege, 3182171, Fotografie, 3182671, Ikonographie, 3182691, Kunstgeschichte, 3181261, Kunsthandwerk, 3182921, Kunstpädagogik, 3182931, Kunstpolitik, 3182941, Kunstpsychologie, 3182951, Kunstraub, 3182971, Kunsttheorie, 3182981, Kunstunterricht, 3182991, Lichtkunst, 3181211, Malerei, 3185721, Nachschlagewerke, 3185741, Skulptur, 3186211, Videokunst, 288100, Fachbücher, 541686, Kategorien, 186606, Bücher, 556086, Fotografie, 556098, Aktfotografie, 556096, Erotische Fotografie, 3182181, Geschichte, 537052, Mode, 548400, Film, Kunst & Kultur, 541686, Kategorien, 186606, Bücher
![]() |
Amazon.de
Amazon.de
Neuware. Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb EU, Schweiz und Liechtenstein (sofern Lieferung möglich). Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden. (EUR 0.00) Details... |

2000, ISBN: 9783865608215
[SC: 0]
![]() |
Buchmarie.de |



Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Anna & Bernhard Blume. SX-70. Polaroids / Polaroid-Collages 1975-2000
EAN (ISBN-13): 9783865608215
ISBN (ISBN-10): 3865608213
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: König, Walther
158 Seiten
Gewicht: 1,346 kg
Sprache: eng/Englisch
Buch in der Datenbank seit 08.05.2007 00:20:08
Buch zuletzt gefunden am 22.03.2018 09:53:18
ISBN/EAN: 9783865608215
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86560-821-3, 978-3-86560-821-5
< zum Archiv...
Benachbarte Bücher
- "Jochen Lempert. Drift", von "Jochen Lempert" (9783865608208)
- "Robbrecht en Daem. Pacing through Architecture", von "Delbeke, Maarten; Devoldere, Stefan; Strauven, Iwan; Daem, Kristien" (9783865608222)
- "Gerhard Richter: Sindbad", von "Gerhard Richter" (9783865608192)
- "Tactics of Invisibility. Contemporary Artistic Positions from Turkey", von "Ankele, Gudrun; Bal, Gülsen; Baykal, Emre; Tan, Pelin; Toufic, Jalal; Sayba¿ili, Nermin; Zyman, Daniela" (9783865608239)
- "Harun Farocki. Weiche Montagen. Soft Montages", von "Jan Verwoert, Stuart Comer, Seamus Kealy, Yilmaz Dziewior" (9783865608185)
- "Raum-Schale Raum-Orte", von "Peter Stauder" (9783865608246)