
Kinderbettel und Bettelkinder Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800. Beobachtungen -Thesen - Anregungen. - Taschenbuch
2010, ISBN: 3865835112
[EAN: 9783865835116], Gebraucht, guter Zustand, [SC: 4.5], [PU: [Leipzig] : Leipziger Univ.-Verl.], SOZIALE PROBLEME, SOZIALDIENSTE, VERSICHERUNGEN, GESCHICHTE EUROPAS, 158 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Bislang wurden bettelnde Kinder der frühen Neuzeit vernachlässigt oder vorrangig als Anhang der Erwachsenen gesehen. Die Obrigkeit begriff sie aber schon seit dem Ausgang des Mittelalters als Gefahr für die Ordnung der Gesellschaft. Darauf macht der Autor mit seiner Studie über die Ursachen und Erscheinungen des kindlichen Bettels aufmerksam. Auf breiter Basis archivalischer Zeugnisse zeigt er ihre Lebensweise, verweist auf ihre Strategie des Bettels zwischen Dresden, Trier, Basel und Wien, führt an ihre Wohnplätze, macht auf Krankheiten und die Beziehungen zu ihren Eltern aufmerksam, demonstriert ihr Dasein in der Compagnie und beleuchtet den Zusammenhang von Bettel, Hexen und Tod. // THEMENAKTUALITÄT - Belletristik - Volkskunde - Soziologie und Sozialwissenschaft - Geschichtswissenschaft - QUELLEN - Die Normen - Die Empfehlungen und Ratschläge - Die ‚realen' Sichten - DIE URSACHEN DES KINDERBETTELS UND SEINE KOMPLEXITÄT - KINDERBETTEL, DIE OBRIGKEIT UND DAS WAISENHAUS - Obrigkeit und Kinderbettel - Das Waisenhaus und die Bettelkinder - Schub, Straiff und Jägi - KINDERBETTEL UND SEIN ‚INNERES' - Kinderbettel als Lebensform - ‚Rechtliche' Bettelvoraussetzungen - Soziales Milieu der Bettelkinder - Die Eltern oder Elternteile - Die Lage in Wien - Bettlergruppen und Schlafplätze - Bettelstrategie - Gegen Bettelvogt, Landbereiter und Verhörsführer - Vom ‚Verleihen' und Weglegen - Gesundheit Krankheiten - Näscherey und andere ‚böse Dinge' - Der ‚Zauberer-Jackl' und die ‚Hexen' - Kinderbettel und Kleinkriminalität - Massenbettel in Nürnberg, - Prozessionsbettel in Trier und Freitagsbettel - Schülerbettel - VOM DOPPEL: ARBEIT UND BETTEL - FAZIT. ISBN 9783865835116 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550, Books
ZVAB.com Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.50 Details... |

Kinderbettel und Bettelkinder Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800. Beobachtungen -Thesen - Anregungen. - Taschenbuch
2010, ISBN: 3865835112
[EAN: 9783865835116], Gebraucht, guter Zustand, [PU: [Leipzig] : Leipziger Univ.-Verl.], SOZIALE PROBLEME, SOZIALDIENSTE, VERSICHERUNGEN, GESCHICHTE EUROPAS, 158 S. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Bislang wurden bettelnde Kinder der frühen Neuzeit vernachlässigt oder vorrangig als Anhang der Erwachsenen gesehen. Die Obrigkeit begriff sie aber schon seit dem Ausgang des Mittelalters als Gefahr für die Ordnung der Gesellschaft. Darauf macht der Autor mit seiner Studie über die Ursachen und Erscheinungen des kindlichen Bettels aufmerksam. Auf breiter Basis archivalischer Zeugnisse zeigt er ihre Lebensweise, verweist auf ihre Strategie des Bettels zwischen Dresden, Trier, Basel und Wien, führt an ihre Wohnplätze, macht auf Krankheiten und die Beziehungen zu ihren Eltern aufmerksam, demonstriert ihr Dasein in der Compagnie und beleuchtet den Zusammenhang von Bettel, Hexen und Tod. // THEMENAKTUALITÄT - Belletristik - Volkskunde - Soziologie und Sozialwissenschaft - Geschichtswissenschaft - QUELLEN - Die Normen - Die Empfehlungen und Ratschläge - Die ‚realen' Sichten - DIE URSACHEN DES KINDERBETTELS UND SEINE KOMPLEXITÄT - KINDERBETTEL, DIE OBRIGKEIT UND DAS WAISENHAUS - Obrigkeit und Kinderbettel - Das Waisenhaus und die Bettelkinder - Schub, Straiff und Jägi - KINDERBETTEL UND SEIN ‚INNERES' - Kinderbettel als Lebensform - ‚Rechtliche' Bettelvoraussetzungen - Soziales Milieu der Bettelkinder - Die Eltern oder Elternteile - Die Lage in Wien - Bettlergruppen und Schlafplätze - Bettelstrategie - Gegen Bettelvogt, Landbereiter und Verhörsführer - Vom ‚Verleihen' und Weglegen - Gesundheit Krankheiten - Näscherey und andere ‚böse Dinge' - Der ‚Zauberer-Jackl' und die ‚Hexen' - Kinderbettel und Kleinkriminalität - Massenbettel in Nürnberg, - Prozessionsbettel in Trier und Freitagsbettel - Schülerbettel - VOM DOPPEL: ARBEIT UND BETTEL - FAZIT. ISBN 9783865835116 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550, Books
AbeBooks.de Fundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.50 Details... |

Kinderbettel und Bettelkinder Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800. Beobachtungen -Thesen - Anregungen. - gebrauchtes Buch
2010, ISBN: 9783865835116
[PU: Leipzig] : Leipziger Univ.-Verl.], 158 S. Broschiert. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Bislang wurden bettelnde Kinder der frühen Neuzeit vernachlässigt oder vorrangig als Anhang der Erwachsenen gesehen. Die Obrigkeit begriff sie aber schon seit dem Ausgang des Mittelalters als Gefahr für die Ordnung der Gesellschaft. Darauf macht der Autor mit seiner Studie über die Ursachen und Erscheinungen des kindlichen Bettels aufmerksam. Auf breiter Basis archivalischer Zeugnisse zeigt er ihre Lebensweise, verweist auf ihre Strategie des Bettels zwischen Dresden, Trier, Basel und Wien, führt an ihre Wohnplätze, macht auf Krankheiten und die Beziehungen zu ihren Eltern aufmerksam, demonstriert ihr Dasein in der Compagnie und beleuchtet den Zusammenhang von Bettel, Hexen und Tod. // THEMENAKTUALITÄT - Belletristik - Volkskunde - Soziologie und Sozialwissenschaft - Geschichtswissenschaft - QUELLEN - Die Normen - Die Empfehlungen und Ratschläge - Die realen' Sichten - DIE URSACHEN DES KINDERBETTELS UND SEINE KOMPLEXITÄT - KINDERBETTEL, DIE OBRIGKEIT UND DAS WAISENHAUS - Obrigkeit und Kinderbettel - Das Waisenhaus und die Bettelkinder - Schub, Straiff und Jägi - KINDERBETTEL UND SEIN INNERES' - Kinderbettel als Lebensform - Rechtliche' Bettelvoraussetzungen - Soziales Milieu der Bettelkinder - Die Eltern oder Elternteile - Die Lage in Wien - Bettlergruppen und Schlafplätze - Bettelstrategie - Gegen Bettelvogt, Landbereiter und Verhörsführer - Vom Verleihen' und Weglegen - Gesundheit Krankheiten - Näscherey und andere böse Dinge' - Der Zauberer-Jackl' und die Hexen' - Kinderbettel und Kleinkriminalität - Massenbettel in Nürnberg, - Prozessionsbettel in Trier und Freitagsbettel - Schülerbettel - VOM DOPPEL: ARBEIT UND BETTEL - FAZIT. ISBN 9783865835116, DE, [SC: 3.00], gebraucht sehr gut, gewerbliches Angebot, [GW: 550g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand
booklooker.de Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Details... |

Kinderbettel und Bettelkinder Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800. Beobachtungen -Thesen - Anregungen. - gebrauchtes Buch
2010, ISBN: 9783865835116
158 S. Broschiert. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Bislang wurden bettelnde Kinder der frühen Neuzeit vernachlässigt oder vorrangig als Anhang der Erwachsenen gesehen. Die Obrigkeit begriff sie aber schon seit dem Ausgang des Mittelalters als Gefahr für die Ordnung der Gesellschaft. Darauf macht der Autor mit seiner Studie über die Ursachen und Erscheinungen des kindlichen Bettels aufmerksam. Auf breiter Basis archivalischer Zeugnisse zeigt er ihre Lebensweise, verweist auf ihre Strategie des Bettels zwischen Dresden, Trier, Basel und Wien, führt an ihre Wohnplätze, macht auf Krankheiten und die Beziehungen zu ihren Eltern aufmerksam, demonstriert ihr Dasein in der Compagnie und beleuchtet den Zusammenhang von Bettel, Hexen und Tod. // THEMENAKTUALITÄT - Belletristik - Volkskunde - Soziologie und Sozialwissenschaft - Geschichtswissenschaft - QUELLEN - Die Normen - Die Empfehlungen und Ratschläge - Die ‚realen' Sichten - DIE URSACHEN DES KINDERBETTELS UND SEINE KOMPLEXITÄT - KINDERBETTEL, DIE OBRIGKEIT UND DAS WAISENHAUS - Obrigkeit und Kinderbettel - Das Waisenhaus und die Bettelkinder - Schub, Straiff und Jägi - KINDERBETTEL UND SEIN ‚INNERES' - Kinderbettel als Lebensform - ‚Rechtliche' Bettelvoraussetzungen - Soziales Milieu der Bettelkinder - Die Eltern oder Elternteile - Die Lage in Wien - Bettlergruppen und Schlafplätze - Bettelstrategie - Gegen Bettelvogt, Landbereiter und Verhörsführer - Vom ‚Verleihen' und Weglegen - Gesundheit Krankheiten… - Näscherey und andere ‚böse Dinge' - Der ‚Zauberer-Jackl' und die ‚Hexen' - Kinderbettel und Kleinkriminalität - Massenbettel in Nürnberg, - Prozessionsbettel in Trier und Freitagsbettel - Schülerbettel - VOM DOPPEL: ARBEIT UND BETTEL - FAZIT. ISBN 9783865835116 Versand D: 3,00 EUR Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen, Geschichte Europas, [PU:[Leipzig] : Leipziger Univ.-Verl.,]
buchfreund.de Fundus-Online GbR Borkert, Schwarz, Zerfaß, 10785 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00) Details... |

Kinderbettel und Bettelkinder Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800. Beobachtungen -Thesen - Anregungen. - gebrauchtes Buch
2010, ISBN: 9783865835116
[Leipzig], Leipziger Univ.-Verl, 158 S. Broschiert. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Bislang wurden bettelnde Kinder der frühen Neuzeit vernachlässigt oder vorrangig als Anhang der Erwachsenen gesehen. Die Obrigkeit begriff sie aber schon seit dem Ausgang des Mittelalters als Gefahr für die Ordnung der Gesellschaft. Darauf macht der Autor mit seiner Studie über die Ursachen und Erscheinungen des kindlichen Bettels aufmerksam. Auf breiter Basis archivalischer Zeugnisse zeigt er ihre Lebensweise, verweist auf ihre Strategie des Bettels zwischen Dresden, Trier, Basel und Wien, führt an ihre Wohnplätze, macht auf Krankheiten und die Beziehungen zu ihren Eltern aufmerksam, demonstriert ihr Dasein in der Compagnie und beleuchtet den Zusammenhang von Bettel, Hexen und Tod. // THEMENAKTUALITÄT - Belletristik - Volkskunde - Soziologie und Sozialwissenschaft - Geschichtswissenschaft - QUELLEN - Die Normen - Die Empfehlungen und Ratschläge - Die ?realen' Sichten - DIE URSACHEN DES KINDERBETTELS UND SEINE KOMPLEXITÄT - KINDERBETTEL, DIE OBRIGKEIT UND DAS WAISENHAUS - Obrigkeit und Kinderbettel - Das Waisenhaus und die Bettelkinder - Schub, Straiff und Jägi - KINDERBETTEL UND SEIN ?INNERES' - Kinderbettel als Lebensform - ?Rechtliche' Bettelvoraussetzungen - Soziales Milieu der Bettelkinder - Die Eltern oder Elternteile - Die Lage in Wien - Bettlergruppen und Schlafplätze - Bettelstrategie - Gegen Bettelvogt, Landbereiter und Verhörsführer - Vom ?Verleihen' und Weglegen - Gesundheit Krankheiten? - Näscherey und andere ?böse Dinge' - Der ?Zauberer-Jackl' und die ?Hexen' - Kinderbettel und Kleinkriminalität - Massenbettel in Nürnberg, - Prozessionsbettel in Trier und Freitagsbettel - Schülerbettel - VOM DOPPEL: ARBEIT UND BETTEL - FAZIT. ISBN 9783865835116Sozialwissenschaft [Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen, Geschichte Europas] 2010
antiquariat.de |


Kinderbettel und Bettelkinder Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800. Beobachtungen -Thesen - Anregungen. - Taschenbuch
2010, ISBN: 3865835112
[EAN: 9783865835116], Gebraucht, guter Zustand, [SC: 4.5], [PU: [Leipzig] : Leipziger Univ.-Verl.], SOZIALE PROBLEME, SOZIALDIENSTE, VERSICHERUNGEN, GESCHICHTE EUROPAS, 158 S. Ein gutes u… Mehr…

Bräuer, Helmut:
Kinderbettel und Bettelkinder Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800. Beobachtungen -Thesen - Anregungen. - Taschenbuch2010, ISBN: 3865835112
[EAN: 9783865835116], Gebraucht, guter Zustand, [PU: [Leipzig] : Leipziger Univ.-Verl.], SOZIALE PROBLEME, SOZIALDIENSTE, VERSICHERUNGEN, GESCHICHTE EUROPAS, 158 S. Ein gutes und sauberes… Mehr…

Kinderbettel und Bettelkinder Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800. Beobachtungen -Thesen - Anregungen. - gebrauchtes Buch
2010
ISBN: 9783865835116
[PU: Leipzig] : Leipziger Univ.-Verl.], 158 S. Broschiert. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Bislang wurden bettelnde Kinder der frühen Neuzeit vernachlässigt oder vorrangig als Anhang d… Mehr…

Kinderbettel und Bettelkinder Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800. Beobachtungen -Thesen - Anregungen. - gebrauchtes Buch
2010, ISBN: 9783865835116
158 S. Broschiert. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Bislang wurden bettelnde Kinder der frühen Neuzeit vernachlässigt oder vorrangig als Anhang der Erwachsenen gesehen. Die Obrigkeit be… Mehr…

Kinderbettel und Bettelkinder Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800. Beobachtungen -Thesen - Anregungen. - gebrauchtes Buch
2010, ISBN: 9783865835116
[Leipzig], Leipziger Univ.-Verl, 158 S. Broschiert. Ein gutes und sauberes Exemplar. - Bislang wurden bettelnde Kinder der frühen Neuzeit vernachlässigt oder vorrangig als Anhang der Erwa… Mehr…
Detailangaben zum Buch - Kinderbettel und Bettelkinder Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800: Beobachtungen ? Thesen ? Anregungen
EAN (ISBN-13): 9783865835116
ISBN (ISBN-10): 3865835112
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Leipziger Uni-Vlg
158 Seiten
Gewicht: 0,327 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-21T13:22:26+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-02-22T10:29:44+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783865835116
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86583-511-2, 978-3-86583-511-6
Daten vom Verlag:
Autor/in: Helmut Bräuer
Titel: Kinderbettel und Bettelkinder Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800 - Beobachtungen – Thesen – Anregungen
Verlag: Leipziger Uni-Vlg
158 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-10-11
Gewicht: 0,310 kg
Sprache: Deutsch
24,00 € (DE)
24,70 € (AT)
26,31 CHF (CH)
No longer receiving updates
BA; PB; Hardcover, Softcover / Geschichte/Neuzeit bis 1918; Geschichte; Bettel; Armut; Mitteleuropa; Frühe Neuzeit; Kinder; Geschichte; Kriminalität; 1500 bis heute
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
Kinderbettel und Bettelkinder Mitteleuropas zwischen 1500 und 1800. Beobachtungen, Thesen, Anregungen. (Bräuer, Helmut)
< zum Archiv...