ISBN: 9783867416832
Eines der Themen, mit denen sich Hochschulen seit geraumer Zeit beschäftigen ist die Frage, wie man die Zahl der Existenzgründungen aus der Hochschule heraus unterstützen u… Mehr…
BarnesandNoble.com new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details... |
ISBN: 9783867416832
Paperback, [PU: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg], Eines der Themen, mit denen sich Hochschulen seit geraumer Zeit beschäftigen ist die Frage, wie man die Zahl der Existenzgrü… Mehr…
BookDepository.com Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783867416832
Eines der Themen, mit denen sich Hochschulen seit geraumer Zeit beschäftigen ist die Frage, wie man die Zahl der Existenzgründungen aus der Hochschule heraus unterstützen und steigern kan… Mehr…
Thalia.de Nr. A1017649828. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
Existenzgründung während des Studiums | Eine empirische Untersuchung zu Motiven und Hemmnissen einer Selbstständigkeit während des Studiums am Beispiel der Studierenden der Hochschule Wismar | Wilhelm - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783867416832
[ED: Taschenbuch], [PU: Europäischer Hochschulverlag], Eines der Themen, mit denen sich Hochschulen seit geraumer Zeit beschäftigen ist die Frage, wie man die Zahl der Existenzgründungen … Mehr…
booklooker.de |
ISBN: 9783867416832
*Existenzgründung während des Studiums * - Eine empirische Untersuchung zu Motiven und Hemmnissen einer Selbstständigkeit während des Studiums am Beispiel der Studierenden der Hochschule … Mehr…
Hugendubel.de Versandkosten:Shipping in 5 days, , Versandkostenfrei nach Hause oder Express-Lieferung in Ihre Buchhandlung., DE. (EUR 0.00) Details... |
ISBN: 9783867416832
Eines der Themen, mit denen sich Hochschulen seit geraumer Zeit beschäftigen ist die Frage, wie man die Zahl der Existenzgründungen aus der Hochschule heraus unterstützen u… Mehr…
ISBN: 9783867416832
Paperback, [PU: Europaischer Hochschulverlag Gmbh & Co. Kg], Eines der Themen, mit denen sich Hochschulen seit geraumer Zeit beschäftigen ist die Frage, wie man die Zahl der Existenzgrü… Mehr…
ISBN: 9783867416832
Eines der Themen, mit denen sich Hochschulen seit geraumer Zeit beschäftigen ist die Frage, wie man die Zahl der Existenzgründungen aus der Hochschule heraus unterstützen und steigern kan… Mehr…
Existenzgründung während des Studiums | Eine empirische Untersuchung zu Motiven und Hemmnissen einer Selbstständigkeit während des Studiums am Beispiel der Studierenden der Hochschule Wismar | Wilhelm - Taschenbuch
2011, ISBN: 9783867416832
[ED: Taschenbuch], [PU: Europäischer Hochschulverlag], Eines der Themen, mit denen sich Hochschulen seit geraumer Zeit beschäftigen ist die Frage, wie man die Zahl der Existenzgründungen … Mehr…
ISBN: 9783867416832
*Existenzgründung während des Studiums * - Eine empirische Untersuchung zu Motiven und Hemmnissen einer Selbstständigkeit während des Studiums am Beispiel der Studierenden der Hochschule … Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Existenzgründung während des Studiums
EAN (ISBN-13): 9783867416832
ISBN (ISBN-10): 3867416834
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Europäischer Hochschulverlag
120 Seiten
Gewicht: 0,187 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-03-29T03:36:10+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-01-08T11:09:53+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783867416832
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86741-683-4, 978-3-86741-683-2
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: jost kramer, wilhelm jost
Titel des Buches: existenzgruendung, selbstständigkeit, wismar, existenzgründung, studierenden, der hochschule
Daten vom Verlag:
Autor/in: Katja Wilhelm
Titel: Wismarer Schriften zu Management und Recht; Existenzgründung während des Studiums - Eine empirische Untersuchung zu Motiven und Hemmnissen einer Selbstständigkeit während des Studiums am Beispiel der Studierenden der Hochschule Wismar
Verlag: EHV Academicpress
Erscheinungsjahr: 2011-05-04
Gewicht: 0,210 kg
Sprache: Deutsch
44,90 € (DE)
46,20 € (AT)
Not available (reason unspecified)
BC; PB; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management; Betriebswirtschaft und Management; Management
Eines der Themen, mit denen sich Hochschulen seit geraumer Zeit beschäftigen ist die Frage, wie man die Zahl der Existenzgründungen aus der Hochschule heraus unterstützen und steigern kann. Die Interessen hinter dieser Fragestellung sind durchaus unterschiedlicher Natur. Zum Ersten führt die Existenzgründung durch Absolventen der Hochschule in der Regel dazu, dass diese Unternehmensgründer in der Stadt oder zumindest in der Region bleiben, was nicht nur mit der „Third Task of Universities“, also der regionalpolitischen Verantwortung von Hochschulen korrespondiert, sondern auch die Bildung von Netzwerken und Clustern fördert. Zum Zweiten findet sich gerade in den Wirtschaftsfachbereichen ein wissenschaftliches Interesse daran, wie und unter welchen Bedingungen Existenzgründungen aus dem Studium heraus erfolgreich gestaltet werden können. Zum Dritten steht hinter dem Interesse an der Existenzgründung durch Absolventen häufig auch der Wunsch, Studierende bereits im Studium so zu qualifizieren, dass diese ihren Wunsch nach persönlicher Selbstständigkeit und unternehmerischer Eigenverantwortung möglichst schnell, erfolgreich und effizient realisieren können – ein Aspekt, der gewissermaßen zum Qualitätsselbstverständnis guter Hochschullehrer gezählt werden kann. Die Autorin befasst sich vorab mit der Problematik der Existenzgründung, wobei dieser Begriff zunächst eingeordnet wird, bevor Entwicklung und Struktur des Gründergeschehens darstellt wird. Abrundend wird in diesem Kontext auf grundlegende Determinanten für die Entscheidung zur Selbstständigkeit eingegangen. Daran anknüpfend stellt die Autorin die Entrepreneurship Education an der Hochschule Wismar vor, deren explizites Ziel es ist, die Studierenden der unterschiedlichen Fakultäten und Studiengänge für eine spätere Selbstständigkeit zu qualifizieren – was auch das Interesse des Gründerbüros der Hochschule an jenen Studierenden erklärt, die bereits während des Studiums den Schritt in die Selbstständigkeit unternehmen.< zum Archiv...