In Österreich fiel das ORF-Rundfunkmonopol zur Jahrtausendwende – zu einer Zeit, als in fast allen ehemaligen kommunistischen Staaten Osteuropas und in Albanien bereits seit meh… Mehr…
In Österreich fiel das ORF-Rundfunkmonopol zur Jahrtausendwende – zu einer Zeit, als in fast allen ehemaligen kommunistischen Staaten Osteuropas und in Albanien bereits seit mehreren Jahren private Radio- und Fernsehstationen ungehindert und legal senden konnten. In keinem anderen demokratischen Staat wurde die Liberalisierung von Radio und Fernsehen so lange verhindert wie in Österreich. Über Jahrzehnte hat die SPÖ das ORF-Monopol verteidigt und Privatrundfunk zuerst ver- und später, als es aufgrund des EU-Beitritts nicht mehr anders ging, behindert.Der Grund dafür: Sozialdemokraten und ORF waren eine perfekte Symbiose eingegangen. SPÖ- bzw. regierungsfreundliche Berichterstattung erfolgte im Tausch gegen Sonderrechte und Sonderregelungen für den ORF und seine Mitarbeiter. Bis zum heutigen Tag ist der Einfluss der SPÖ auf die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks enorm. Österreichs jüngere Geschichte wurde und wird entscheidend von der sozialdemokratischen Medienpolitik geprägt.„Die roten Meinungsmacher“ ist das erste Buch, das den rundfunkpolitischen Sonderweg Österreichs, die Geschichte des ORF und der SPÖ-Rundfunkpolitik von 1945 bis heute dokumentiert, analysiert und kritisch aufarbeitet. Buch (dtsch.) Werner Reichel Taschenbuch, Deutscher Wissenschaftsverlag, 29.05.2012, Deutscher Wissenschaftsverlag, 2012<
Orellfuessli.ch
Nr. 32304101. Versandkosten:, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.60) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
In Österreich fiel das ORF-Rundfunkmonopol zur Jahrtausendwende - zu einer Zeit, als in fast allen ehemaligen kommunistischen Staaten Osteuropas und in Albanien bereits seit mehreren Jahr… Mehr…
In Österreich fiel das ORF-Rundfunkmonopol zur Jahrtausendwende - zu einer Zeit, als in fast allen ehemaligen kommunistischen Staaten Osteuropas und in Albanien bereits seit mehreren Jahren private Radio- und Fernsehstationen ungehindert und legal senden konnten. In keinem anderen demokratischen Staat wurde die Liberalisierung von Radio und Fernsehen so lange verhindert wie in Österreich. Über Jahrzehnte hat die SPÖ das ORF-Monopol verteidigt und Privatrundfunk zuerst ver- und später, als es aufgrund des EU-Beitritts nicht mehr anders ging, behindert.Der Grund dafür: Sozialdemokraten und ORF waren eine perfekte Symbiose eingegangen. SPÖ- bzw. regierungsfreundliche Berichterstattung erfolgte im Tausch gegen Sonderrechte und Sonderregelungen für den ORF und seine Mitarbeiter. Bis zum heutigen Tag ist der Einfluss der SPÖ auf die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks enorm. Österreichs jüngere Geschichte wurde und wird entscheidend von der sozialdemokratischen Medienpolitik geprägt."Die roten Meinungsmacher" ist das erste Buch, das den rundfunkpolitischen Sonderweg Österreichs, die Geschichte des ORF und der SPÖ-Rundfunkpolitik von 1945 bis heute dokumentiert, analysiert und kritisch aufarbeitet. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Medien & Kommunikation<
Dodax.de
Nr. 58IEJKFBVQ2. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
In Österreich fiel das ORF-Rundfunkmonopol zur Jahrtausendwende – zu einer Zeit, als in fast allen ehemaligen kommunistischen Staaten Osteuropas und in Albanien bereits seit meh… Mehr…
In Österreich fiel das ORF-Rundfunkmonopol zur Jahrtausendwende – zu einer Zeit, als in fast allen ehemaligen kommunistischen Staaten Osteuropas und in Albanien bereits seit mehreren Jahren private Radio- und Fernsehstationen ungehindert und legal senden konnten. In keinem anderen demokratischen Staat wurde die Liberalisierung von Radio und Fernsehen so lange verhindert wie in Österreich. Über Jahrzehnte hat die SPÖ das ORF-Monopol verteidigt und Privatrundfunk zuerst ver- und später, als es aufgrund des EU-Beitritts nicht mehr anders ging, behindert.Der Grund dafür: Sozialdemokraten und ORF waren eine perfekte Symbiose eingegangen. SPÖ- bzw. regierungsfreundliche Berichterstattung erfolgte im Tausch gegen Sonderrechte und Sonderregelungen für den ORF und seine Mitarbeiter. Bis zum heutigen Tag ist der Einfluss der SPÖ auf die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks enorm. Österreichs jüngere Geschichte wurde und wird entscheidend von der sozialdemokratischen Medienpolitik geprägt.„Die roten Meinungsmacher“ ist das erste Buch, das den rundfunkpolitischen Sonderweg Österreichs, die Geschichte des ORF und der SPÖ-Rundfunkpolitik von 1945 bis heute dokumentiert, analysiert und kritisch aufarbeitet. Buch (dtsch.) Werner Reichel Taschenbuch, Deutscher Wissenschaftsverlag, 29.05.2012, Deutscher Wissenschaftsverlag, 2012<
Nr. 32304101. Versandkosten:, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen, zzgl. Versandkosten, Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage. (EUR 16.60)
In Österreich fiel das ORF-Rundfunkmonopol zur Jahrtausendwende - zu einer Zeit, als in fast allen ehemaligen kommunistischen Staaten Osteuropas und in Albanien bereits seit mehreren Jahr… Mehr…
In Österreich fiel das ORF-Rundfunkmonopol zur Jahrtausendwende - zu einer Zeit, als in fast allen ehemaligen kommunistischen Staaten Osteuropas und in Albanien bereits seit mehreren Jahren private Radio- und Fernsehstationen ungehindert und legal senden konnten. In keinem anderen demokratischen Staat wurde die Liberalisierung von Radio und Fernsehen so lange verhindert wie in Österreich. Über Jahrzehnte hat die SPÖ das ORF-Monopol verteidigt und Privatrundfunk zuerst ver- und später, als es aufgrund des EU-Beitritts nicht mehr anders ging, behindert.Der Grund dafür: Sozialdemokraten und ORF waren eine perfekte Symbiose eingegangen. SPÖ- bzw. regierungsfreundliche Berichterstattung erfolgte im Tausch gegen Sonderrechte und Sonderregelungen für den ORF und seine Mitarbeiter. Bis zum heutigen Tag ist der Einfluss der SPÖ auf die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks enorm. Österreichs jüngere Geschichte wurde und wird entscheidend von der sozialdemokratischen Medienpolitik geprägt."Die roten Meinungsmacher" ist das erste Buch, das den rundfunkpolitischen Sonderweg Österreichs, die Geschichte des ORF und der SPÖ-Rundfunkpolitik von 1945 bis heute dokumentiert, analysiert und kritisch aufarbeitet. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Medien & Kommunikation<
Nr. 58IEJKFBVQ2. Versandkosten:, Lieferzeit: zwischen 5 - 7 Werktagen Tage, DE. (EUR 0.00)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Broschiertes Buch In Österreich fiel das ORF-Rundfunkmonopol zur Jahrtausendwende - zu einer Zeit, als in fast allen ehemaligen kommunistischen Staaten Osteuropas und in Albanien bereits seit mehreren Jahren private Radio- und Fernsehstationen ungehindert und legal senden konnten. In keinem anderen demokratischen Staat wurde die Liberalisierung von Radio und Fernsehen so lange verhindert wie in Österreich. Über Jahrzehnte hat die SPÖ das ORF-Monopol verteidigt und Privatrundfunk zuerst ver- und später, als es aufgrund des EU-Beitritts nicht mehr anders ging, behindert.Der Grund dafür: Sozialdemokraten und ORF waren eine perfekte Symbiose eingegangen. SPÖ- bzw. regierungsfreundliche Berichterstattung erfolgte im Tausch gegen Sonderrechte und Sonderregelungen für den ORF und seine Mitarbeiter. Bis zum heutigen Tag ist der Einfluss der SPÖ auf die Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks enorm. Österreichs jüngere Geschichte wurde und wird entscheidend von der sozialdemokratischen Medienpolitik geprägt."Die roten Meinungsmacher" ist das erste Buch, das den rundfunkpolitischen Sonderweg Österreichs, die Geschichte des ORF und der SPÖ-Rundfunkpolitik von 1945 bis heute dokumentiert, analysiert und kritisch aufarbeitet.
Detailangaben zum Buch - Die roten Meinungsmacher. SPÖ-Rundfunkpolitik von 1945 bis heute
EAN (ISBN-13): 9783868880465 ISBN (ISBN-10): 3868880461 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 201306 Herausgeber: Deutscher Wissenschaftsverlag 281 Seiten Gewicht: 0,424 kg Sprache: deu
Buch in der Datenbank seit 2009-01-27T00:31:26+01:00 (Berlin) Detailseite zuletzt geändert am 2023-03-11T08:14:50+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783868880465
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-86888-046-1, 978-3-86888-046-5 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: reichel, orf, werner reich, werner reiche Titel des Buches: meinungsmache, von heute, rundfunk, die rote, rot, die roten, bis heute, rundfunkpolitik, 1945
Daten vom Verlag:
Autor/in: Werner Reichel Titel: Die roten Meinungsmacher. SPÖ-Rundfunkpolitik von 1945 bis heute Verlag: Deutscher Wissenschaftsverlag 281 Seiten Erscheinungsjahr: 2012-05-29 DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Sprache: Deutsch 26,95 € (DE) 26,95 € (AT) 39,75 CHF (CH) Available zahlr. Abb. u. Grafiken
BC; PB; Hardcover, Softcover / Medien, Kommunikation; Politik und Staat; Verstehen; Sozialwissenschaften, Soziologie; Austrian Broadcasting Corporation (ORF); Medienpolitik; Broadcasting, ORF; media policy; Austrian Socialist Party (SPÖ); Rundfunk; Fernsehen; SPÖ; media; Medien