2011, ISBN: 9783868930238
Taschenbuch
Literarische Streifzüge und Begegnungen, Buch, Softcover, 1., Auflage, Auf seinen literarischen Streifzügen begegnet der Autor u.a. Paul Gerhardt, Jean Paul, Hafis, Goethe, Schiller, Geor… Mehr…
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 9783868930238
Taschenbuch
EB-Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1., 276 Seiten, Publiziert: 2011-02-18T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 18460, Bewegungen & Epochen, Literaturgeschichte & -kritik, Literatur… Mehr…
amazon.de |

2011, ISBN: 9783868930238
Taschenbuch
EB-Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1., 276 Seiten, Publiziert: 2011-02-18T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 18011, Bewegungen & Epochen, Literaturgeschichte & -kritik, Literatur… Mehr…
amazon.de |

ISBN: 9783868930238
[ED: Taschenbuch], [PU: EB-Verlag], DE, [SC: 3.00], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 276, [GW: 370g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand
booklooker.de |
2011, ISBN: 9783868930238
Taschenbuch
Literarische Streifzüge und Begegnungen, Buch, Softcover, 1., Auflage, [PU: EB-Verlag], EB-Verlag, 2011
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

2011, ISBN: 9783868930238
Taschenbuch
Literarische Streifzüge und Begegnungen, Buch, Softcover, 1., Auflage, Auf seinen literarischen Streifzügen begegnet der Autor u.a. Paul Gerhardt, Jean Paul, Hafis, Goethe, Schiller, Geor… Mehr…

Benedict, Hans Jürgen:
Was Gott den Dichtern verdankt: Literarische Streifzüge und Begegnungen - Erstausgabe2011, ISBN: 9783868930238
Taschenbuch
EB-Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1., 276 Seiten, Publiziert: 2011-02-18T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 18460, Bewegungen & Epochen, Literaturgeschichte & -kritik, Literatur… Mehr…

2011
ISBN: 9783868930238
Taschenbuch
EB-Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1., 276 Seiten, Publiziert: 2011-02-18T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Verkaufsrang: 18011, Bewegungen & Epochen, Literaturgeschichte & -kritik, Literatur… Mehr…
ISBN: 9783868930238
[ED: Taschenbuch], [PU: EB-Verlag], DE, [SC: 3.00], leichte Gebrauchsspuren, privates Angebot, 276, [GW: 370g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand
2011, ISBN: 9783868930238
Taschenbuch
Literarische Streifzüge und Begegnungen, Buch, Softcover, 1., Auflage, [PU: EB-Verlag], EB-Verlag, 2011
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Was Gott den Dichtern verdankt: Literarische Streifzüge und Begegnungen
EAN (ISBN-13): 9783868930238
ISBN (ISBN-10): 386893023X
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: EB-Verlag
276 Seiten
Gewicht: 0,364 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-04-14T01:19:39+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2023-08-27T04:48:18+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783868930238
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-86893-023-X, 978-3-86893-023-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: paul benedict, else lasker schüler, arthur schnitzler, anna seghers, wilhelm buchner, heinrich georg, schiller, roth paul, dostojewskij, dorothee sölle, peter rühmkorf, heine peter, heinrich schuler, benedict hans jürgen
Titel des Buches: gott ich, begegnungen, literarische streifzüge, literarische streifzuge, gott und, was gott den dichtern verdankt
Daten vom Verlag:
Autor/in: Hans Jürgen Benedict
Titel: Was Gott den Dichtern verdankt - Literarische Streifzüge und Begegnungen
Verlag: EB-Verlag
276 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-02-18
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,370 kg
Sprache: Deutsch
19,80 € (DE)
20,40 € (AT)
Available
BC; PB; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft, allgemein; Verstehen; Literatur; Dichtung; Theologie
Aus dem Inhaltsverzeichnis A. Gott verdankt Bach sehr viel. Eine kleine biographische Führung durch die Glücksmomente der Kunst. B. Essays zum verborgenen Wort Gottes in Kunst und Dichtung 1. Gott im Gedicht. Eine kleine deutsche Lyrikgeschichte unter dem Gottesthema 2. Wenn Leiden das Leben durchkreuzt. Das Kreuz Christi als Deutungsmuster in der Literatur 3. „Du, meine Seele, singe“ – Was uns bei den Liedern Paul Gerhardts in Bewegung bringt. 4. „Hochbeglückt in deiner Liebe“ – Goethes Liebes- und Paradiesesgedichte im West-Östlichen Divan 5. Freundschaftsbund und Liebesenthusiasmus – Schiller zum 250. Geburtstag 2009 6. „Mich bewegt der große Judenschmerz“ – Heinrich Heine als stolzer Jude und zwangsgetaufter Christ 7. Raskolnikows Krankheit zum Tode und Auferstehung. Eine theologische Lektüre von Dostojewskijs Verbrechen und Strafe. 8. Den Mythus humanisieren. Die biblische Josephsgeschichte und der Josephsroman Thomas Manns 9. Der lachende Pessimist und skeptische Christ. Wilhelm Buschs Lebensgeschichte und sein Spott über die Frommen 10. Brot und Rosen. Dorothee Sölle als Gottespoetin 11. Die Magdalenensekunde – Schreiben als Schattenarbeit und Totenerweckung bei Patrick Roth 12. Mose in Aktion. Laudatio auf Marlene Röder und ihren Roman Zebraland zur Verleihung des Evangelischen Buchpreises 2010 13. „Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah“ – Eine Literaturpredigt zum Herbstbeginn< zum Archiv...