
Kunst und Ästhetik im Werk Leni Riefenstahls
- Taschenbuch2003, ISBN: 9783869161198
Wegen ihres Rufes als "Hitlers Starregisseurin" ist Leni Riefenstahl (1902–2003) weltweit umstritten. Im Vordergrund der Diskussion rund um ihre Person stand über Jahrzehnte hinweg ihr En… Mehr…
Wegen ihres Rufes als "Hitlers Starregisseurin" ist Leni Riefenstahl (1902–2003) weltweit umstritten. Im Vordergrund der Diskussion rund um ihre Person stand über Jahrzehnte hinweg ihr Engagement als systemtreue Nazi-Propagandafilmerin. Dabei geriet die ganze Breite ihres künstlerischen Schaffens, das sich immerhin über 80 Jahre hin erstreckt, häufig aus dem Blick. Die hochgradig ehrgeizige Riefenstahl war eine ausgesprochen umtriebige Künstlerin, die ihr kreatives Potenzial in den unterschiedlichsten Kunstmedien auslotete. Sie begann ihre Karriere als mehr oder weniger passable Tänzerin. Nach einer Knieverletzung arbeitete sie vor allem als Sportschauspielerin unter dem Bergfilmregisseur Arnold Fanck. 1932 gab sie mit "Das blaue Licht" ihr Debüt als Filmregisseurin. In der NS-Zeit drehte sie drei Propagandafilme, von denen "Der Triumph des Willens" der berühmteste ist. Gleichwohl produzierte sie unter der Naziherrschaft wohl ihren besten Film, den Zweiteiler über die Olympischen Spiele 1936. Nach diesem Höhepunkt ihres künstlerischen Schaffens erregte Riefenstahl in den 1970er Jahren als Fotografin Aufsehen, vor allem mit ihren Nuba-Bildern, die sie im Südsudan aufnahm. Bis ins hohe Alter fotografierte und filmte sie als Taucherin: 1978 erschien ihr Fotoband "Korallengärten", und im Jahr 2002, in dem sie ihren 100. Geburtstag beging, hatte ihr Dokumentarfilm "Impressionen unter Wasser" Premiere. Der Band setzt sich mit diesen überaus vielfältigen künstlerischen Perspektiven Riefenstahls auseinander, wobei die politischen Funktionen ebenso thematisiert werden wie der oft vernachlässigte "Eigensinn" ihrer Kunst. Books 22.8 cm x 14.9 cm x 1.8 cm jugendfrei , Edition text + kritik, Taschenbuch, Edition text + kritik<
| | Orellfuessli.chNr. A1015556909. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.19) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Markwart Herzog; Mario Leis:Kunst und Ästhetik im Werk Leni Riefenstahls
- Erstausgabe 2011, ISBN: 9783869161198
Taschenbuch
Buch, Softcover, Wegen ihres Rufes als "Hitlers Starregisseurin" ist Leni Riefenstahl (1902?2003) weltweit umstritten. Im Vordergrund der Diskussion rund um ihre Person stand über Jahrzeh… Mehr…
Buch, Softcover, Wegen ihres Rufes als "Hitlers Starregisseurin" ist Leni Riefenstahl (1902?2003) weltweit umstritten. Im Vordergrund der Diskussion rund um ihre Person stand über Jahrzehnte hinweg ihr Engagement als systemtreue Nazi-Propagandafilmerin. Dabei geriet die ganze Breite ihres künstlerischen Schaffens, das sich immerhin über 80 Jahre hin erstreckt, häufig aus dem Blick. Die hochgradig ehrgeizige Riefenstahl war eine ausgesprochen umtriebige Künstlerin, die ihr kreatives Potenzial in den unterschiedlichsten Kunstmedien auslotete. Sie begann ihre Karriere als mehr oder weniger passable Tänzerin. Nach einer Knieverletzung arbeitete sie vor allem als Sportschauspielerin unter dem Bergfilmregisseur Arnold Fanck. 1932 gab sie mit "Das blaue Licht" ihr Debüt als Filmregisseurin. In der NS-Zeit drehte sie drei Propagandafilme, von denen "Der Triumph des Willens" der berühmteste ist. Gleichwohl produzierte sie unter der Naziherrschaft wohl ihren besten Film, den Zweiteiler über die Olympischen Spiele 1936. Nach diesem Höhepunkt ihres künstlerischen Schaffens erregte Riefenstahl in den 1970er Jahren als Fotografin Aufsehen, vor allem mit ihren Nuba-Bildern, die sie im Südsudan aufnahm. Bis ins hohe Alter fotografierte und filmte sie als Taucherin: 1978 erschien ihr Fotoband "Korallengärten", und im Jahr 2002, in dem sie ihren 100. Geburtstag beging, hatte ihr Dokumentarfilm "Impressionen unter Wasser" Premiere. Der Band setzt sich mit diesen überaus vielfältigen künstlerischen Perspektiven Riefenstahls auseinander, wobei die politischen Funktionen ebenso thematisiert werden wie der oft vernachlässigte "Eigensinn" ihrer Kunst. [PU: edition text + kritik], Seiten: 237, edition text + kritik, 2011<
| | lehmanns.deVersandkosten:Versand in 10-14 Tagen, Kurzfristig lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Kunst und Ästhetik im Werk Leni Riefenstahls
- neues Buch2003, ISBN: 9783869161198
Wegen ihres Rufes als 'Hitlers Starregisseurin' ist Leni Riefenstahl (1902–2003) weltweit umstritten. Im Vordergrund der Diskussion rund um ihre Person stand über Jahrzehnte hinweg ihr En… Mehr…
Wegen ihres Rufes als 'Hitlers Starregisseurin' ist Leni Riefenstahl (1902–2003) weltweit umstritten. Im Vordergrund der Diskussion rund um ihre Person stand über Jahrzehnte hinweg ihr Engagement als systemtreue Nazi-Propagandafilmerin. Dabei geriet die ganze Breite ihres künstlerischen Schaffens, das sich immerhin über 80 Jahre hin erstreckt, häufig aus dem Blick. Die hochgradig ehrgeizige Riefenstahl war eine ausgesprochen umtriebige Künstlerin, die ihr kreatives Potenzial in den unterschiedlichsten Kunstmedien auslotete. Sie begann ihre Karriere als mehr oder weniger passable Tänzerin. Nach einer Knieverletzung arbeitete sie vor allem als Sportschauspielerin unter dem Bergfilmregisseur Arnold Fanck. 1932 gab sie mit 'Das blaue Licht' ihr Debüt als Filmregisseurin. In der NS-Zeit drehte sie drei Propagandafilme, von denen 'Der Triumph des Willens' der berühmteste ist. Gleichwohl produzierte sie unter der Naziherrschaft wohl ihren besten Film, den Zweiteiler über die Olympischen Spiele 1936. Nach diesem Höhepunkt ihres künstlerischen Schaffens erregte Riefenstahl in den 1970er Jahren als Fotografin Aufsehen, vor allem mit ihren Nuba-Bildern, die sie im Südsudan aufnahm. Bis ins hohe Alter fotografierte und filmte sie als Taucherin: 1978 erschien ihr Fotoband 'Korallengärten', und im Jahr 2002, in dem sie ihren 100. Geburtstag beging, hatte ihr Dokumentarfilm 'Impressionen unter Wasser' Premiere. Der Band setzt sich mit diesen überaus vielfältigen künstlerischen Perspektiven Riefenstahls auseinander, wobei die politischen Funktionen ebenso thematisiert werden wie der oft vernachlässigte 'Eigensinn' ihrer Kunst. Buch 22.8 x 14.9 x 1.8 cm , Edition text + kritik, Edition text + kritik<
| | Thalia.deNr. A1015556909. Versandkosten:, , DE. (EUR 3.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

BEISPIEL
Herzog, Markwart und Mario Leis:Kunst und Ästhetik im Werk Leni Riefenstahls
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783869161198
gewerbliches Angebot, [SC: 0.00], gebraucht; sehr gut, [PU: edition text + kritik], [GW: 500g], DE, 237 Seiten; paperback
Sehr geehrte/r K, es ist uns sehr wichtig, dass Sie mit dem von I… Mehr…
gewerbliches Angebot, [SC: 0.00], gebraucht; sehr gut, [PU: edition text + kritik], [GW: 500g], DE, 237 Seiten; paperback
Sehr geehrte/r K, es ist uns sehr wichtig, dass Sie mit dem von Ihnen erworbenen Buch zufrieden sind. Sie haben ein gebrauchtes und nicht NEUEs Buch gekauft. Der Zustand wurde als “Sehr Gut†eingestelt. Unser Ziel ist es, Ihnen das Buch in einem Zustand zu liefern, der Wie Neu entspricht.Dennoch möchten wir darauf hinweisen, dass gebrauchte Bücher gelegentlich folgende Mängel aufweisen können: 1- Markierungen, Notizen oder Unterstreichungen im Text, 2- Farbveränderungen oder Flecken, die außerhalb unserer Kontrolle durch langfristige Lagerung entstehen, 3- Mitunter kann ein “Mängelexemplarâ€-Stempel vorhanden sein, 4- Kleine Schnitte oder Beschädigungen am Einband, 5- Einige Schriftzüge können mit Aufklebern oder Etiketten überdeckt sein.Wir entschuldigen uns im Voraus für diese möglichen Unannehmlichkeiten und danken Ihnen für Ihr Verständnis.MfG 59G-14-Buch, Banküberweisung, PayPal<
| | booklooker.deAugehem Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Herzog, Markwart (Herausgeber) und Mario (Herausgeber) Leis:Kunst und Ästhetik im Werk Leni Riefenstahls. hrsg. von Markwart Herzog und Mario Leis
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3869161191
[EAN: 9783869161198], Neubuch, [PU: München : Ed. Text + Kritik,], RIEFENSTAHL, LENI ; AUFSATZSAMMLUNG, ÖFFENTLICHE DARBIETUNGEN, FILM, RUNDFUNK, FOTOGRAFIE, VIDEO, COMPUTERKUNST, GESCHIC… Mehr…
[EAN: 9783869161198], Neubuch, [PU: München : Ed. Text + Kritik,], RIEFENSTAHL, LENI ; AUFSATZSAMMLUNG, ÖFFENTLICHE DARBIETUNGEN, FILM, RUNDFUNK, FOTOGRAFIE, VIDEO, COMPUTERKUNST, GESCHICHTE DEUTSCHLANDS, 237 S. ; 23 cm NEUBUCH ! 9783869161198 Werktäglicher Versand. Jede Lieferung m. ordentl. Rechnung und ausgew. MwSt. Der Versand erfolgt als Büchersendung / Einschreiben mit der Deutschen Post bzw. als Päckchen / Paket mit DHL. Die Lieferzeit ist abhängig von der Versandart und beträgt innerhalb Deutschlands 3-5 Tage, in der EU 5 - 12 Tage. KEIN Versand an Packstationen. Körperschaften und juristische Personen werden auf Wunsch per offener Rechnung beliefert. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550, Books<
| | AbeBooks.deLicus Media, Utting a. Ammersee, Germany [56340540] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 5.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.