
2009, ISBN: 9783873369139
[ED: Kt], [PU: Hess], verlagsneu In diesem Buch beschreibt der Autor die Besiedlung des ehemaligen Grenzwaldes zwischen Böhmen und Mähren, berichtet über bäuerliche Lebensweise, Kriege, … Mehr…
booklooker.de |

2009, ISBN: 3873369133
[EAN: 9783873369139], Neubuch, [PU: Hess], 299 S., zahlr. s/w. Abb. verlagsneu – In diesem Buch beschreibt der Autor die Besiedlung des ehemaligen Grenzwaldes zwischen Böhmen und Mähren, … Mehr…
AbeBooks.de Arnshaugkverlag, Neustadt an der Orla, Germany [1047551] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.50 Details... |

2009, ISBN: 9783873369139
[ED: Paperback], [PU: Hess Verlag], ungebraucht, DE, [SC: 3.00], wie neu, privates Angebot, 15x21, 299, [GW: 450g], [PU: Bad Schussenried], Banküberweisung, Offene Rechnung, International… Mehr…
booklooker.de |

ISBN: 9783873369139
Paperback, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 4565826, Literary Fiction, Fiction, Subjects, Books
amazon.co.uk rbmbooks Versandkosten:In stock. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.24) Details... |

ISBN: 9783873369139
Paperback, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 3406089, Literary Fiction, Fiction, Subjects, Books
amazon.co.uk Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 5.47) Details... |

2009, ISBN: 9783873369139
[ED: Kt], [PU: Hess], verlagsneu In diesem Buch beschreibt der Autor die Besiedlung des ehemaligen Grenzwaldes zwischen Böhmen und Mähren, berichtet über bäuerliche Lebensweise, Kriege, … Mehr…

Kössler, Franz:
Die Nachfahren des Lokators. Geschichte und Geschichten aus dem Schönhengstgau - Taschenbuch2009, ISBN: 3873369133
[EAN: 9783873369139], Neubuch, [PU: Hess], 299 S., zahlr. s/w. Abb. verlagsneu – In diesem Buch beschreibt der Autor die Besiedlung des ehemaligen Grenzwaldes zwischen Böhmen und Mähren, … Mehr…

2009
ISBN: 9783873369139
[ED: Paperback], [PU: Hess Verlag], ungebraucht, DE, [SC: 3.00], wie neu, privates Angebot, 15x21, 299, [GW: 450g], [PU: Bad Schussenried], Banküberweisung, Offene Rechnung, International… Mehr…

ISBN: 9783873369139
Paperback, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 4565826, Literary Fiction, Fiction, Subjects, Books

ISBN: 9783873369139
Paperback, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 3406089, Literary Fiction, Fiction, Subjects, Books
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Nachfahren des Lokoators: Geschichte und Geschichten aus dem Schönhengstgau
EAN (ISBN-13): 9783873369139
ISBN (ISBN-10): 3873369133
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2009
Herausgeber: Hess, Gerhard Verlag
299 Seiten
Gewicht: 0,454 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-07-12T21:40:53+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2023-03-16T16:28:03+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783873369139
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-87336-913-3, 978-3-87336-913-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: kößler, kössler franz, koeßler, koessler
Titel des Buches: schönhengstgau, die fähre, geschichte und geschichten, die nachfahren, geschichte des
Daten vom Verlag:
Autor/in: Franz Kössler
Titel: Die Nachfahren des Lokators - Geschichte und Geschichten aus dem Schönhengstgau
Verlag: GHV
Erscheinungsjahr: 2009-06-04
Gewicht: 0,450 kg
Sprache: Deutsch
16,80 € (DE)
17,30 € (AT)
Not available, publisher indicates OP
m. v. s/w Abb.
BA; PB; Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur; Belletristik: allgemein und literarisch; Deutsche Literatur; Belletristik; Sudetenland, Geschichte, Landeskunde Schönhengstgau, Literatur
Franz Kössler, 1931 in Ketzelsdorf/Kreis Zwittau geboren, gelangte 1945 in die Mark Brandenburg, arbeitete in der Landwirtschaft und studierte in Berlin Biologie. Nach fast 40jähriger biomedizinischer Forschungstätigkeit und zahlreichen Fachpublikationen beschäftigte er sich als Rentner mit historischen Themen. Von ihm erschienen 2003 „Ein Denkmal für Ketzelsdorf“ und 2006 „Landschaften in Osteuropa“. Im vorliegenden Buch beschreibt er die Besiedlung des ehemaligen Grenzwaldes zwischen Böhmen und Mähren, berichtet über bäuerliche Lebensweise, Kriege, Hungersnöte und Epidemien. Am Beispiel der Nachkommen des Lokators werden Schicksale von realen und fiktiven Personen mit historischen Ereignissen zu einer Familiensaga verwoben. Fleiß, Sparsamkeit, Hilfsbereitschaft, Religiosität und Toleranz bilden das Fundament für die in sieben Jahrhunderten gewachsene Schönhengster Sprachinsel. Ein Anhang enthält Kurzbiographien von Persönlichkeiten aus dem Gebiet.< zum Archiv...