
Wilde Höhlen, Grotten und Felstore auf der mittleren Schwäbischen Alb
- neues BuchISBN: 9783886274796
Sie wurden seit Jahrtausenden als Wohn-, Flucht- und Kultstätten genutzt. Als Eingangsportale zur Unterwelt gedeutet, ranken sich um die Grotten sagenhafte Erzählungen: Höhlen, Dolinen un… Mehr…
Sie wurden seit Jahrtausenden als Wohn-, Flucht- und Kultstätten genutzt. Als Eingangsportale zur Unterwelt gedeutet, ranken sich um die Grotten sagenhafte Erzählungen: Höhlen, Dolinen und Felsentore. Buchneuerscheinung Hundert wilde Klein-Höhlen auf der mittleren Alb Zu hundert kaum bekannten, geheimnisvollen Klein-Höhlen zwischen dem Reutlinger Albrand und der Donau führt dieses neue handliche Ausflugsbuch vom Belsener Journalisten und Fotoredakteur Jürgen Meyer: Sie sind bedeutsame frühzeitliche Fundstätten und Lebensraum vieler vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Sie wurden seit Jahrtausenden als Wohn-, Flucht- und Kultstätten genutzt. Als Eingangsportale zur Unterwelt gedeutet, ranken sich um die Grotten sagenhafte Erzählungen: Höhlen, Dolinen und Felsentore. Bisher sind im Karstgebiet der Schwäbischen Alb über 2 800 Hohlräume entdeckt worden. Sie ist damit die höhlenreichste Region Deutschlands. Aber nur gerade mal ein Dutzend davon sind als Schauhöhlen erschlossen. Der Großteil der wilden Höhlen liegt abseits der Wege und ist nur einigen wenigen Einheimischen bekannt. Dieses Buch führt mit viel Hintergrundinformation zur Archäologie und Forschungsgeschichte zu hundert ausgewählten Hohlräumen zwischen Alb und Donau. Sie liegen in wildromantischen Nebentälern, am Rande atemberaubender Schluchten und inmitten bizarrer Felsenlandschaften. Die meisten der abgebildeten Höhlenorte ? im Tal der Lauchert und Lauter, oder auf der Burladinger Alb ? sind bislang noch nie in Buchform veröffentlicht worden. Fast alle Höhlen sind gefahrlos und ohne besondere Schutzausrüstung zu begehen ? wenn man sich als Besucher an die Benimm-Regeln hält: Nimm nichts mit, Lass nichts zurück, Zerstöre nichts, Schlage nichts tot. Wer Höhlen aufsucht, muss sich bewusst sein, dass er in eine sensible, fremde lichtlose Welt eintritt, die bereits seit unvorstellbar langer Zeit existiert ? und auch der Nachwelt noch lange erhalten bleiben soll. Müll schädigt das empfindliche Ökosystem. Eingeritztes an den Wänden wirkt genauso zerstörerisch wie der Ruß und Rauch von Fackeln oder Feuerstellen. Schon ein dünner Tropfstein braucht Jahrzehnte, um einen Zentimeter zu wachsen. Fledermäuse im Winterschlaf zu stören, kann ihren Tod herbeiführen. Das Büchlein im Taschenformat hat 98 Seiten, ist durchgehend vierfarbig bebildert. Anfahrt und Lage der Orte sind mit exakten Koordinaten beschrieben. Zusätzlich gibt es Tipps für landschaftliche Sehenswürdigkeiten der Umgebung und Hinweise auf Einkehrmöglichkeiten und Grillplätze. Jürgen Meyer: Wilde Höhlen, Grotten, Felsennester. 100 geheimnisvolle Hohlräume zwischen Alb und Donau.? Verlag Oertel und Spörer, 96 Seiten, 9,95 Euro. , von Privatanbieter, Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], EAN: 9783886274796, Ausgabejahr: 2014, Sprache: Deutsch, Zeitschriftentitel: Wilde Höhlen, Grotten, Felsennester, Oertel + Sp™Rer Verlags-Gmbh + Co. Kg, Oertel und Spoerer Gmbh<
| | ebay.demeyer8806 100.0, Zahlungsarten: Bar, Paypal, APPLE_PAY, Kreditkarte, Visa, Mastercard, DINERS_CLUB. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 72*** Mössingen, [TO: Weltweit] (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Wilde Höhlen, Grotten und Felstore auf der mittleren Schwäbischen Alb
- neues BuchISBN: 9783886274796
Sie wurden seit Jahrtausenden als Wohn-, Flucht- und Kultstätten genutzt. Als Eingangsportale zur Unterwelt gedeutet, ranken sich um die Grotten sagenhafte Erzählungen: Höhlen, Dolinen un… Mehr…
Sie wurden seit Jahrtausenden als Wohn-, Flucht- und Kultstätten genutzt. Als Eingangsportale zur Unterwelt gedeutet, ranken sich um die Grotten sagenhafte Erzählungen: Höhlen, Dolinen und Felsentore. Buchneuerscheinung Hundert wilde Klein-Höhlen auf der mittleren Alb Zu hundert kaum bekannten, geheimnisvollen Klein-Höhlen zwischen dem Reutlinger Albrand und der Donau führt dieses neue handliche Ausflugsbuch vom Belsener Journalisten und Fotoredakteur Jürgen Meyer: Sie sind bedeutsame frühzeitliche Fundstätten und Lebensraum vieler vom Aussterben bedrohten Tier- und Pflanzenarten. Sie wurden seit Jahrtausenden als Wohn-, Flucht- und Kultstätten genutzt. Als Eingangsportale zur Unterwelt gedeutet, ranken sich um die Grotten sagenhafte Erzählungen: Höhlen, Dolinen und Felsentore. Bisher sind im Karstgebiet der Schwäbischen Alb über 2 800 Hohlräume entdeckt worden. Sie ist damit die höhlenreichste Region Deutschlands. Aber nur gerade mal ein Dutzend davon sind als Schauhöhlen erschlossen. Der Großteil der wilden Höhlen liegt abseits der Wege und ist nur einigen wenigen Einheimischen bekannt. Dieses Buch führt mit viel Hintergrundinformation zur Archäologie und Forschungsgeschichte zu hundert ausgewählten Hohlräumen zwischen Alb und Donau. Sie liegen in wildromantischen Nebentälern, am Rande atemberaubender Schluchten und inmitten bizarrer Felsenlandschaften. Die meisten der abgebildeten Höhlenorte ? im Tal der Lauchert und Lauter, oder auf der Burladinger Alb ? sind bislang noch nie in Buchform veröffentlicht worden. Fast alle Höhlen sind gefahrlos und ohne besondere Schutzausrüstung zu begehen ? wenn man sich als Besucher an die Benimm-Regeln hält: Nimm nichts mit, Lass nichts zurück, Zerstöre nichts, Schlage nichts tot. Wer Höhlen aufsucht, muss sich bewusst sein, dass er in eine sensible, fremde lichtlose Welt eintritt, die bereits seit unvorstellbar langer Zeit existiert ? und auch der Nachwelt noch lange erhalten bleiben soll. Müll schädigt das empfindliche Ökosystem. Eingeritztes an den Wänden wirkt genauso zerstörerisch wie der Ruß und Rauch von Fackeln oder Feuerstellen. Schon ein dünner Tropfstein braucht Jahrzehnte, um einen Zentimeter zu wachsen. Fledermäuse im Winterschlaf zu stören, kann ihren Tod herbeiführen. Das Büchlein im Taschenformat hat 98 Seiten, ist durchgehend vierfarbig bebildert. Anfahrt und Lage der Orte sind mit exakten Koordinaten beschrieben. Zusätzlich gibt es Tipps für landschaftliche Sehenswürdigkeiten der Umgebung und Hinweise auf Einkehrmöglichkeiten und Grillplätze. Jürgen Meyer: Wilde Höhlen, Grotten, Felsennester. 100 geheimnisvolle Hohlräume zwischen Alb und Donau.? Verlag Oertel und Spörer, 96 Seiten, 9,95 Euro. , Oertel + Sp™Rer Verlags-Gmbh + Co. Kg, Oertel und Spoerer Gmbh<
| | ebay.demeyer8806 Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand zum Fixpreis, [SHT: Sparversand], 72*** Mössingen, [TO: Weltweit] (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Jürgen Meyer:Wilde Höhlen, Grotten, Felsennester
- Taschenbuch 2000, ISBN: 9783886274796
Die Schwäbische Alb ist mit über 2000 entdeckten Hohlräumen und Gängen die höhlenreichste Region Deutschlands. Aber gerade mal ein Dutzend davon sind für Besucher erschlossen und zu Schau… Mehr…
Die Schwäbische Alb ist mit über 2000 entdeckten Hohlräumen und Gängen die höhlenreichste Region Deutschlands. Aber gerade mal ein Dutzend davon sind für Besucher erschlossen und zu Schauhöhlen ausgebaut worden. Doch die meisten der Fels- und Erdlöcher liegen als wilde, urtümliche Höhlen abseits der Wanderwege in wildromantischen Nebentälern, am Rande atemberaubender Schluchten und inmitten bizarrer Felsenlandschaften. Sie wurden seit Jahrtausenden als Wohn-, Flucht- und Kultstätten genutzt. In ihnen findet man die frühesten Kunstwerke der Menschheit und die Überreste längst ausgestorbener Lebewesen. Als Eingangsportale zur Unterwelt gedeutet, ranken sich um die Grotten sagenhafte Erzählungen. Dieser Freizeitführer führt seine Leser in Kurzausflügen zu über fünfzig, meist kaum bekannten, kleineren Höhlen, tiefen Grotten und spektakulären Felsentoren im Bereich der Mittleren Alb und des Donautals. Sie sind alle leicht zu erreichen und liegen in den zu jeder Jahreszeit reizvoll schönen Gegenden zwischen dem Grossen Heuberg und dem Blautal. Zusätzlich gibt es alternative Ausflugstipps sowie Hinweise auf Einkehrmöglichkeiten und Grillplätze. Books 18.1 cm x 12.0 cm x 1.0 cm jugendfrei , Oertel u. Spörer, Taschenbuch, Oertel u. Spörer<
| | Orellfuessli.chNr. A1016419796. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.07) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Jürgen Meyer:Wilde Höhlen, Grotten, Felsennester
- Taschenbuch 2000, ISBN: 9783886274796
Die Schwäbische Alb ist mit über 2000 entdeckten Hohlräumen und Gängen die höhlenreichste Region Deutschlands. Aber gerade mal ein Dutzend davon sind für Besucher erschlossen und zu Schau… Mehr…
Die Schwäbische Alb ist mit über 2000 entdeckten Hohlräumen und Gängen die höhlenreichste Region Deutschlands. Aber gerade mal ein Dutzend davon sind für Besucher erschlossen und zu Schauhöhlen ausgebaut worden. Doch die meisten der Fels- und Erdlöcher liegen als wilde, urtümliche Höhlen abseits der Wanderwege in wildromantischen Nebentälern, am Rande atemberaubender Schluchten und inmitten bizarrer Felsenlandschaften. Sie wurden seit Jahrtausenden als Wohn-, Flucht- und Kultstätten genutzt. In ihnen findet man die frühesten Kunstwerke der Menschheit und die Überreste längst ausgestorbener Lebewesen. Als Eingangsportale zur Unterwelt gedeutet, ranken sich um die Grotten sagenhafte Erzählungen. Dieser Freizeitführer führt seine Leser in Kurzausflügen zu über fünfzig, meist kaum bekannten, kleineren Höhlen, tiefen Grotten und spektakulären Felsentoren im Bereich der Mittleren Alb und des Donautals. Sie sind alle leicht zu erreichen und liegen in den zu jeder Jahreszeit reizvoll schönen Gegenden zwischen dem Grossen Heuberg und dem Blautal. Zusätzlich gibt es alternative Ausflugstipps sowie Hinweise auf Einkehrmöglichkeiten und Grillplätze. Books 18.1 cm x 12.0 cm x 1.0 cm , Oertel u. Spörer, Taschenbuch, Oertel u. Spörer<
| | Orellfuessli.chNr. A1016419796. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.12) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Meyer, Jürgen:Wilde Höhlen, Grotten, Felsennester: 100 geheimnisvolle Hohlräume zwischen Alb und Donau
- Taschenbuch 2014, ISBN: 9783886274796
Oertel u. Spörer, Taschenbuch, Auflage: aktualisierte, 96 Seiten, Publiziert: 2014-04-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 32754921, Verkaufsrang: 670441, Reiseführer, Reise… Mehr…
Oertel u. Spörer, Taschenbuch, Auflage: aktualisierte, 96 Seiten, Publiziert: 2014-04-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 32754921, Verkaufsrang: 670441, Reiseführer, Reise & Abenteuer, Kategorien, Bücher, Sport allgemein, Sport & Fitness, Walking & Gehen, Laufen & Leichtathletik, Wandern allgemein, Wandern & Bergsteigen, Taschenbücher, acc906d0-2585-4921-a56f-3ff277850936_4201, acc906d0-2585-4921-a56f-3ff277850936_0, Special Features Stores, Arborist Merchandising Root, Oertel u. Spörer, 2014<
| | amazon.deMEDIMOPS Gut Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.