Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz. Mit Hilfe der S… Mehr…
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz. Mit Hilfe der Silbenteppiche aus dem Kieler Leseaufbau lernen die Kinder, Konsonanten und Vokale in der Aussprache sauber miteinander zu verbinden. Dieses "Verschleifen" ist ein sehr wichtiger Schritt innerhalb des Leselernprozesses. Viele Kinder lautieren zunächst jeden Buchstaben einzeln und verschleifen erst später. Diese Strategie kostet die Kinder viel Kraft. Die Silbenteppiche trainieren das flüssige Lesen einzelner Silben mit zunehmenden Schwierigkeitsgrad. Da den Silbenteppichen des Kieler Leseaufbaus eine feste Reihenfolge zugrunde liegt, lernen manche Kinder den Inhalt quasi auswendig und/oder nutzen den Sprechrhythmus zur Erleichterung. Hier setzt Variabolus Teil 1 an: Es automatisiert das Silbenlesen und verhindert auswendiges "herunterrattern"! Zu den Silbenteppichen wurden jeweils drei Silbenmix-Versionen erstellt: Der erste Mix behält die Reihenfolge der Konsonanten bei (z.B. Silbenteppich 1: M, R, S, N, F, L, H, W, Z, CH), mischt aber innerhalb jeder Zeile die Reihenfolge der Vokale: MO MER MA MI MEN MU ME MEI MAU statt MA ME MI MO MU MAU MEI MEN MER Zu jedem Silbenteppich gibt es noch zwei weitere Mix-Versionen, in denen alle Silben gemischt vorgegeben werden. So muss sich das Kind jede Silbenreihe wirklich "erlesen" und so erreichen wir die Automatisierung des Lesevorgangs auf Silbenebene - auch bei Kindern mit Einschränkungen in den Sprachwahrnehmungsleistungen. Die beiliegenden Protokollbögen (Lernerfolgsmessung) zeigen dem Kind seine Fortschritte auf. Es sieht seine Erfolge deutlich vor sich, auf einem Gebiet, das emotional vorher häufig mit Misserfolgserlebnissen verbunden war. Dieser Anreiz zur Leistungssteigerung hat sich in der Praxis als starke Triebfeder herausgestellt. Das Silben-Schnell-Lesetraining Variabolus Teil 1 enthält eine ausführliche Anleitung und 25 Protokollbögen. Es kann separat oder ergänzend zum Kieler Leseaufbau eingesetzt werden. Für das Material besteht Kopierverbot. Bücher > Schule & Lernen > Lehrermaterialien 30.8 cm x 21.7 cm x 1.7 cm mm , Veris, Taschenbuch, Veris<
Orellfuessli.ch
Nr. A1000850420. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.02) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz. Mit Hilfe der S… Mehr…
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz. Mit Hilfe der Silbenteppiche aus dem Kieler Leseaufbau lernen die Kinder, Konsonanten und Vokale in der Aussprache sauber miteinander zu verbinden. Dieses 'Verschleifen' ist ein sehr wichtiger Schritt innerhalb des Leselernprozesses. Viele Kinder lautieren zunächst jeden Buchstaben einzeln und verschleifen erst später. Diese Strategie kostet die Kinder viel Kraft. Die Silbenteppiche trainieren das flüssige Lesen einzelner Silben mit zunehmenden Schwierigkeitsgrad. Da den Silbenteppichen des Kieler Leseaufbaus eine feste Reihenfolge zugrunde liegt, lernen manche Kinder den Inhalt quasi auswendig und/oder nutzen den Sprechrhythmus zur Erleichterung. Hier setzt Variabolus Teil 1 an: Es automatisiert das Silbenlesen und verhindert auswendiges 'herunterrattern'! Zu den Silbenteppichen wurden jeweils drei Silbenmix-Versionen erstellt: Der erste Mix behält die Reihenfolge der Konsonanten bei (z.B. Silbenteppich 1: M, R, S, N, F, L, H, W, Z, CH), mischt aber innerhalb jeder Zeile die Reihenfolge der Vokale: MO MER MA MI MEN MU ME MEI MAU statt MA ME MI MO MU MAU MEI MEN MER Zu jedem Silbenteppich gibt es noch zwei weitere Mix-Versionen, in denen alle Silben gemischt vorgegeben werden. So muss sich das Kind jede Silbenreihe wirklich 'erlesen' und so erreichen wir die Automatisierung des Lesevorgangs auf Silbenebene - auch bei Kindern mit Einschränkungen in den Sprachwahrnehmungsleistungen. Die beiliegenden Protokollbögen (Lernerfolgsmessung) zeigen dem Kind seine Fortschritte auf. Es sieht seine Erfolge deutlich vor sich, auf einem Gebiet, das emotional vorher häufig mit Misserfolgserlebnissen verbunden war. Dieser Anreiz zur Leistungssteigerung hat sich in der Praxis als starke Triebfeder herausgestellt. Das Silben-Schnell-Lesetraining Variabolus Teil 1 enthält eine ausführliche Anleitung und 25 Protokollbögen. Es kann separat oder ergänzend zum Kieler Leseaufbau eingesetzt werden. Für das Material besteht Kopierverbot. Schulbedarf 30.8 x 21.7 x 1.7 cm , Veris, 118310, Veris<
Thalia.de
Nr. A1000850420. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz. Mit Hilfe der S… Mehr…
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz. Mit Hilfe der Silbenteppiche aus dem Kieler Leseaufbau lernen die Kinder, Konsonanten und Vokale in der Aussprache sauber miteinander zu verbinden. Dieses 'Verschleifen' ist ein sehr wichtiger Schritt innerhalb des Leselernprozesses. Viele Kinder lautieren zunächst jeden Buchstaben einzeln und verschleifen erst später. Diese Strategie kostet die Kinder viel Kraft. Die Silbenteppiche trainieren das flüssige Lesen einzelner Silben mit zunehmenden Schwierigkeitsgrad. Da den Silbenteppichen des Kieler Leseaufbaus eine feste Reihenfolge zugrunde liegt, lernen manche Kinder den Inhalt quasi auswendig und/oder nutzen den Sprechrhythmus zur Erleichterung. Hier setzt Variabolus Teil 1 an: Es automatisiert das Silbenlesen und verhindert auswendiges 'herunterrattern'! Zu den Silbenteppichen wurden jeweils drei Silbenmix-Versionen erstellt: Der erste Mix behält die Reihenfolge der Konsonanten bei (z.B. Silbenteppich 1: M, R, S, N, F, L, H, W, Z, CH), mischt aber innerhalb jeder Zeile die Reihenfolge der Vokale: MO MER MA MI MEN MU ME MEI MAU statt MA ME MI MO MU MAU MEI MEN MER Zu jedem Silbenteppich gibt es noch zwei weitere Mix-Versionen, in denen alle Silben gemischt vorgegeben werden. So muss sich das Kind jede Silbenreihe wirklich 'erlesen' und so erreichen wir die Automatisierung des Lesevorgangs auf Silbenebene - auch bei Kindern mit Einschränkungen in den Sprachwahrnehmungsleistungen. Die beiliegenden Protokollbögen (Lernerfolgsmessung) zeigen dem Kind seine Fortschritte auf. Es sieht seine Erfolge deutlich vor sich, auf einem Gebiet, das emotional vorher häufig mit Misserfolgserlebnissen verbunden war. Dieser Anreiz zur Leistungssteigerung hat sich in der Praxis als starke Triebfeder herausgestellt. Das Silben-Schnell-Lesetraining Variabolus Teil 1 enthält eine ausführliche Anleitung und 25 Protokollbögen. Es kann separat oder ergänzend zum Kieler Leseaufbau eingesetzt werden. Für das Material besteht Kopierverbot. Schulbedarf 30.8 x 21.7 x 1.7 cm , Veris, Veris<
Thalia.de
Nr. A1000850420. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz.Mit Hilfe der Si… Mehr…
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz.Mit Hilfe der Silbenteppiche aus dem Kieler Leseaufbau lernen die Kinder, Konsonanten und Vokale in der Aussprache sauber miteinander zu verbinden. Dieses "Verschleifen" ist ein sehr wichtiger Schritt innerhalb des Leselernprozesses. Viele Kinder lautieren zunächst jeden Buchstaben einzeln und verschleifen erst später. Diese Strategie kostet die Kinder viel Kraft.Die Silbenteppiche trainieren das flüssige Lesen einzelner Silben mit zunehmenden Schwierigkeitsgrad.Da den Silbenteppichen des Kieler Leseaufbaus eine feste Reihenfolge zugrunde liegt, lernen manche Kinder den Inhalt quasi auswendig und/oder nutzen den Sprechrhythmus zur Erleichterung.Hier setzt Variabolus Teil 1 an:Es automatisiert das Silbenlesen und verhindert auswendiges "herunterrattern"!Zu den Silbenteppichen wurden jeweils drei Silbenmix-Versionen erstellt:Der erste Mix behält die Reihenfolge der Konsonanten bei (z.B. Silbenteppich 1: M, R, S, N, F, L, H, W, Z, CH), mischt aber innerhalb jeder Zeile die Reihenfolge der Vokale:MO MER MA MI MEN MU ME MEI MAUstattMA ME MI MO MU MAU MEI MEN MERZu jedem Silbenteppich gibt es noch zwei weitere Mix-Versionen, in denen alle Silben gemischt vorgegeben werden.So muss sich das Kind jede Silbenreihe wirklich "erlesen" und so erreichen wir die Automatisierung des Lesevorgangs auf Silbenebene - auch bei Kindern mit Einschränkungen in den Sprachwahrnehmungsleistungen.Die beiliegenden Protokollbögen (Lernerfolgsmessung) zeigen dem Kind seine Fortschritte auf. Es sieht seine Erfolge deutlich vor sich, auf einem Gebiet, das emotional vorher häufig mit Misserfolgserlebnissen verbunden war. Dieser Anreiz zur Leistungssteigerung hat sich in der Praxis als starke Triebfeder herausgestellt.Das Silben-Schnell-Lesetraining Variabolus Teil 1 enthält eine ausführliche Anleitung und25 Protokollbögen.Es kann separat oder ergänzend zum Kieler Leseaufbau eingesetzt werden.Für das Material besteht Kopierverbot. Schulbuch, Veris Verlag<
Buecher.de
Nr. 27808908. Versandkosten:, Lieferzeit 1-3 Werktage, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz.Mit Hilfe der Si… Mehr…
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz.Mit Hilfe der Silbenteppiche aus dem Kieler Leseaufbau lernen die Kinder, Konsonanten und Vokale in der Aussprache sauber miteinander zu verbinden. Dieses "Verschleifen" ist ein sehr wichtiger Schritt innerhalb des Leselernprozesses. Viele Kinder lautieren zunächst jeden Buchstaben einzeln und verschleifen erst später. Diese Strategie kostet die Kinder viel Kraft.Die Silbenteppiche trainieren das flüssige Lesen einzelner Silben mit zunehmenden Schwierigkeitsgrad.Da den Silbenteppichen des Kieler Leseaufbaus eine feste Reihenfolge zugrunde liegt, lernen manche Kinder den Inhalt quasi auswendig und/oder nutzen den Sprechrhythmus zur Erleichterung.Hier setzt Variabolus Teil 1 an:Es automatisiert das Silbenlesen und verhindert auswendiges "herunterrattern"!Zu den Silbenteppichen wurden jeweils drei Silbenmix-Versionen erstellt:Der erste Mix behält die Reihenfolge der Konsonanten bei (z.B. Silbenteppich 1: M, R, S, N, F, L, H, W, Z, CH), mischt aber innerhalb jeder Zeile die Reihenfolge der Vokale:MO MER MA MI MEN MU ME MEI MAUstattMA ME MI MO MU MAU MEI MEN MERZu jedem Silbenteppich gibt es noch zwei weitere Mix-Versionen, in denen alle Silben gemischt vorgegeben werden.So muss sich das Kind jede Silbenreihe wirklich "erlesen" und so erreichen wir die Automatisierung des Lesevorgangs auf Silbenebene - auch bei Kindern mit Einschränkungen in den Sprachwahrnehmungsleistungen.Die beiliegenden Protokollbögen (Lernerfolgsmessung) zeigen dem Kind seine Fortschritte auf. Es sieht seine Erfolge deutlich vor sich, auf einem Gebiet, das emotional vorher häufig mit Misserfolgserlebnissen verbunden war. Dieser Anreiz zur Leistungssteigerung hat sich in der Praxis als starke Triebfeder herausgestellt.Das Silben-Schnell-Lesetraining Variabolus Teil 1 enthält eine ausführliche Anleitung und25 Protokollbögen.Es kann separat oder ergänzend zum Kieler Leseaufbau eingesetzt werden.Für das Material besteht Kopierverbot. Schulbuch, Veris Verlag<
Buecher.de
Nr. 27808908. Versandkosten:, Lieferzeit 1-3 Werktage, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz. Mit Hilfe der S… Mehr…
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz. Mit Hilfe der Silbenteppiche aus dem Kieler Leseaufbau lernen die Kinder, Konsonanten und Vokale in der Aussprache sauber miteinander zu verbinden. Dieses "Verschleifen" ist ein sehr wichtiger Schritt innerhalb des Leselernprozesses. Viele Kinder lautieren zunächst jeden Buchstaben einzeln und verschleifen erst später. Diese Strategie kostet die Kinder viel Kraft. Die Silbenteppiche trainieren das flüssige Lesen einzelner Silben mit zunehmenden Schwierigkeitsgrad. Da den Silbenteppichen des Kieler Leseaufbaus eine feste Reihenfolge zugrunde liegt, lernen manche Kinder den Inhalt quasi auswendig und/oder nutzen den Sprechrhythmus zur Erleichterung. Hier setzt Variabolus Teil 1 an: Es automatisiert das Silbenlesen und verhindert auswendiges "herunterrattern"! Zu den Silbenteppichen wurden jeweils drei Silbenmix-Versionen erstellt: Der erste Mix behält die Reihenfolge der Konsonanten bei (z.B. Silbenteppich 1: M, R, S, N, F, L, H, W, Z, CH), mischt aber innerhalb jeder Zeile die Reihenfolge der Vokale: MO MER MA MI MEN MU ME MEI MAU statt MA ME MI MO MU MAU MEI MEN MER Zu jedem Silbenteppich gibt es noch zwei weitere Mix-Versionen, in denen alle Silben gemischt vorgegeben werden. So muss sich das Kind jede Silbenreihe wirklich "erlesen" und so erreichen wir die Automatisierung des Lesevorgangs auf Silbenebene - auch bei Kindern mit Einschränkungen in den Sprachwahrnehmungsleistungen. Die beiliegenden Protokollbögen (Lernerfolgsmessung) zeigen dem Kind seine Fortschritte auf. Es sieht seine Erfolge deutlich vor sich, auf einem Gebiet, das emotional vorher häufig mit Misserfolgserlebnissen verbunden war. Dieser Anreiz zur Leistungssteigerung hat sich in der Praxis als starke Triebfeder herausgestellt. Das Silben-Schnell-Lesetraining Variabolus Teil 1 enthält eine ausführliche Anleitung und 25 Protokollbögen. Es kann separat oder ergänzend zum Kieler Leseaufbau eingesetzt werden. Für das Material besteht Kopierverbot. Bücher > Schule & Lernen > Lehrermaterialien 30.8 cm x 21.7 cm x 1.7 cm mm , Veris, Taschenbuch, Veris<
Nr. A1000850420. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.02)
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz. Mit Hilfe der S… Mehr…
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz. Mit Hilfe der Silbenteppiche aus dem Kieler Leseaufbau lernen die Kinder, Konsonanten und Vokale in der Aussprache sauber miteinander zu verbinden. Dieses 'Verschleifen' ist ein sehr wichtiger Schritt innerhalb des Leselernprozesses. Viele Kinder lautieren zunächst jeden Buchstaben einzeln und verschleifen erst später. Diese Strategie kostet die Kinder viel Kraft. Die Silbenteppiche trainieren das flüssige Lesen einzelner Silben mit zunehmenden Schwierigkeitsgrad. Da den Silbenteppichen des Kieler Leseaufbaus eine feste Reihenfolge zugrunde liegt, lernen manche Kinder den Inhalt quasi auswendig und/oder nutzen den Sprechrhythmus zur Erleichterung. Hier setzt Variabolus Teil 1 an: Es automatisiert das Silbenlesen und verhindert auswendiges 'herunterrattern'! Zu den Silbenteppichen wurden jeweils drei Silbenmix-Versionen erstellt: Der erste Mix behält die Reihenfolge der Konsonanten bei (z.B. Silbenteppich 1: M, R, S, N, F, L, H, W, Z, CH), mischt aber innerhalb jeder Zeile die Reihenfolge der Vokale: MO MER MA MI MEN MU ME MEI MAU statt MA ME MI MO MU MAU MEI MEN MER Zu jedem Silbenteppich gibt es noch zwei weitere Mix-Versionen, in denen alle Silben gemischt vorgegeben werden. So muss sich das Kind jede Silbenreihe wirklich 'erlesen' und so erreichen wir die Automatisierung des Lesevorgangs auf Silbenebene - auch bei Kindern mit Einschränkungen in den Sprachwahrnehmungsleistungen. Die beiliegenden Protokollbögen (Lernerfolgsmessung) zeigen dem Kind seine Fortschritte auf. Es sieht seine Erfolge deutlich vor sich, auf einem Gebiet, das emotional vorher häufig mit Misserfolgserlebnissen verbunden war. Dieser Anreiz zur Leistungssteigerung hat sich in der Praxis als starke Triebfeder herausgestellt. Das Silben-Schnell-Lesetraining Variabolus Teil 1 enthält eine ausführliche Anleitung und 25 Protokollbögen. Es kann separat oder ergänzend zum Kieler Leseaufbau eingesetzt werden. Für das Material besteht Kopierverbot. Schulbedarf 30.8 x 21.7 x 1.7 cm , Veris, 118310, Veris<
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz. Mit Hilfe der S… Mehr…
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz. Mit Hilfe der Silbenteppiche aus dem Kieler Leseaufbau lernen die Kinder, Konsonanten und Vokale in der Aussprache sauber miteinander zu verbinden. Dieses 'Verschleifen' ist ein sehr wichtiger Schritt innerhalb des Leselernprozesses. Viele Kinder lautieren zunächst jeden Buchstaben einzeln und verschleifen erst später. Diese Strategie kostet die Kinder viel Kraft. Die Silbenteppiche trainieren das flüssige Lesen einzelner Silben mit zunehmenden Schwierigkeitsgrad. Da den Silbenteppichen des Kieler Leseaufbaus eine feste Reihenfolge zugrunde liegt, lernen manche Kinder den Inhalt quasi auswendig und/oder nutzen den Sprechrhythmus zur Erleichterung. Hier setzt Variabolus Teil 1 an: Es automatisiert das Silbenlesen und verhindert auswendiges 'herunterrattern'! Zu den Silbenteppichen wurden jeweils drei Silbenmix-Versionen erstellt: Der erste Mix behält die Reihenfolge der Konsonanten bei (z.B. Silbenteppich 1: M, R, S, N, F, L, H, W, Z, CH), mischt aber innerhalb jeder Zeile die Reihenfolge der Vokale: MO MER MA MI MEN MU ME MEI MAU statt MA ME MI MO MU MAU MEI MEN MER Zu jedem Silbenteppich gibt es noch zwei weitere Mix-Versionen, in denen alle Silben gemischt vorgegeben werden. So muss sich das Kind jede Silbenreihe wirklich 'erlesen' und so erreichen wir die Automatisierung des Lesevorgangs auf Silbenebene - auch bei Kindern mit Einschränkungen in den Sprachwahrnehmungsleistungen. Die beiliegenden Protokollbögen (Lernerfolgsmessung) zeigen dem Kind seine Fortschritte auf. Es sieht seine Erfolge deutlich vor sich, auf einem Gebiet, das emotional vorher häufig mit Misserfolgserlebnissen verbunden war. Dieser Anreiz zur Leistungssteigerung hat sich in der Praxis als starke Triebfeder herausgestellt. Das Silben-Schnell-Lesetraining Variabolus Teil 1 enthält eine ausführliche Anleitung und 25 Protokollbögen. Es kann separat oder ergänzend zum Kieler Leseaufbau eingesetzt werden. Für das Material besteht Kopierverbot. Schulbedarf 30.8 x 21.7 x 1.7 cm , Veris, Veris<
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz.Mit Hilfe der Si… Mehr…
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz.Mit Hilfe der Silbenteppiche aus dem Kieler Leseaufbau lernen die Kinder, Konsonanten und Vokale in der Aussprache sauber miteinander zu verbinden. Dieses "Verschleifen" ist ein sehr wichtiger Schritt innerhalb des Leselernprozesses. Viele Kinder lautieren zunächst jeden Buchstaben einzeln und verschleifen erst später. Diese Strategie kostet die Kinder viel Kraft.Die Silbenteppiche trainieren das flüssige Lesen einzelner Silben mit zunehmenden Schwierigkeitsgrad.Da den Silbenteppichen des Kieler Leseaufbaus eine feste Reihenfolge zugrunde liegt, lernen manche Kinder den Inhalt quasi auswendig und/oder nutzen den Sprechrhythmus zur Erleichterung.Hier setzt Variabolus Teil 1 an:Es automatisiert das Silbenlesen und verhindert auswendiges "herunterrattern"!Zu den Silbenteppichen wurden jeweils drei Silbenmix-Versionen erstellt:Der erste Mix behält die Reihenfolge der Konsonanten bei (z.B. Silbenteppich 1: M, R, S, N, F, L, H, W, Z, CH), mischt aber innerhalb jeder Zeile die Reihenfolge der Vokale:MO MER MA MI MEN MU ME MEI MAUstattMA ME MI MO MU MAU MEI MEN MERZu jedem Silbenteppich gibt es noch zwei weitere Mix-Versionen, in denen alle Silben gemischt vorgegeben werden.So muss sich das Kind jede Silbenreihe wirklich "erlesen" und so erreichen wir die Automatisierung des Lesevorgangs auf Silbenebene - auch bei Kindern mit Einschränkungen in den Sprachwahrnehmungsleistungen.Die beiliegenden Protokollbögen (Lernerfolgsmessung) zeigen dem Kind seine Fortschritte auf. Es sieht seine Erfolge deutlich vor sich, auf einem Gebiet, das emotional vorher häufig mit Misserfolgserlebnissen verbunden war. Dieser Anreiz zur Leistungssteigerung hat sich in der Praxis als starke Triebfeder herausgestellt.Das Silben-Schnell-Lesetraining Variabolus Teil 1 enthält eine ausführliche Anleitung und25 Protokollbögen.Es kann separat oder ergänzend zum Kieler Leseaufbau eingesetzt werden.Für das Material besteht Kopierverbot. Schulbuch, Veris Verlag<
Nr. 27808908. Versandkosten:, Lieferzeit 1-3 Werktage, DE. (EUR 0.00)
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz.Mit Hilfe der Si… Mehr…
Das Silben-Schnell-Lesetraining automatisiert das Silbenlesen und unterstützt den Leselernprozess nachhaltig durch ein gezieltes Training der Graphem-Phonem-Korrespondenz.Mit Hilfe der Silbenteppiche aus dem Kieler Leseaufbau lernen die Kinder, Konsonanten und Vokale in der Aussprache sauber miteinander zu verbinden. Dieses "Verschleifen" ist ein sehr wichtiger Schritt innerhalb des Leselernprozesses. Viele Kinder lautieren zunächst jeden Buchstaben einzeln und verschleifen erst später. Diese Strategie kostet die Kinder viel Kraft.Die Silbenteppiche trainieren das flüssige Lesen einzelner Silben mit zunehmenden Schwierigkeitsgrad.Da den Silbenteppichen des Kieler Leseaufbaus eine feste Reihenfolge zugrunde liegt, lernen manche Kinder den Inhalt quasi auswendig und/oder nutzen den Sprechrhythmus zur Erleichterung.Hier setzt Variabolus Teil 1 an:Es automatisiert das Silbenlesen und verhindert auswendiges "herunterrattern"!Zu den Silbenteppichen wurden jeweils drei Silbenmix-Versionen erstellt:Der erste Mix behält die Reihenfolge der Konsonanten bei (z.B. Silbenteppich 1: M, R, S, N, F, L, H, W, Z, CH), mischt aber innerhalb jeder Zeile die Reihenfolge der Vokale:MO MER MA MI MEN MU ME MEI MAUstattMA ME MI MO MU MAU MEI MEN MERZu jedem Silbenteppich gibt es noch zwei weitere Mix-Versionen, in denen alle Silben gemischt vorgegeben werden.So muss sich das Kind jede Silbenreihe wirklich "erlesen" und so erreichen wir die Automatisierung des Lesevorgangs auf Silbenebene - auch bei Kindern mit Einschränkungen in den Sprachwahrnehmungsleistungen.Die beiliegenden Protokollbögen (Lernerfolgsmessung) zeigen dem Kind seine Fortschritte auf. Es sieht seine Erfolge deutlich vor sich, auf einem Gebiet, das emotional vorher häufig mit Misserfolgserlebnissen verbunden war. Dieser Anreiz zur Leistungssteigerung hat sich in der Praxis als starke Triebfeder herausgestellt.Das Silben-Schnell-Lesetraining Variabolus Teil 1 enthält eine ausführliche Anleitung und25 Protokollbögen.Es kann separat oder ergänzend zum Kieler Leseaufbau eingesetzt werden.Für das Material besteht Kopierverbot. Schulbuch, Veris Verlag<
Nr. 27808908. Versandkosten:, Lieferzeit 1-3 Werktage, DE. (EUR 0.00)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Bei "Variabolus" handelt es sich um die lernpsychologisch fundierte Weiterentwicklung der Silbenteppiche aus dem Kieler Leseaufbau. Diese Silbenteppiche stellen einen wichtigen Lernschritt für das Lesen auf Silbenebene dar, denn mit ihrer Hilfe lernen die Kinder, Konsonant und Vokal einer Silbe in der Aussprache sauber miteinander zu verbinden. "Variabolus" bewirkt nun, dass die Silbenteppiche nicht quasi auswendig hergesagt werden, sondern dass die Schüler die Silben tatsächlich lesen und damit Silbenbild und Aussprache miteinander verbinden. Das sorgt für schnelleres und gründlicheres Lernen und sichert den weiteren Fortschritt im Leselernprozess. Mit genauer Anleitung und Lernerfolgsmessung.
Detailangaben zum Buch - Variabolus. Teil 1
EAN (ISBN-13): 9783894931292 ISBN (ISBN-10): 3894931299 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2006 Herausgeber: Veris Verlag Gewicht: 0,418 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-10-07T02:07:58+02:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-03-01T07:36:22+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783894931292
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-89493-129-9, 978-3-89493-129-2 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: tanja, clark, clarkson Titel des Buches: gesamtausgabe, teil, tanja, grabs
Daten vom Verlag:
Autor/in: Tanja Clarkson-Grabs Titel: Variabolus. Teil 1 - Ein Schnell-Lese-Training zur Steigerung der lautgetreuen Lesegeschwindigkeit Verlag: Veris Kiel; DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,520 kg Sprache: Deutsch 37,90 € (DE) 39,00 € (AT) No longer receiving updates Anleitung, 21 Karten Silben-Mix, 25 Protokollbögen