- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 20,00, größter Preis: € 55,75, Mittelwert: € 36,48
1
Geselliges Vergnügen
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 51,90
(ca. € 52,66)
Versand: € 18,261
Bestellengesponserter Link

Geselliges Vergnügen - Taschenbuch

ISBN: 9783895288197

Im 19. Jahrhundert entsteht eine überaus grosse Vielfalt an neuen Unterhaltungskulturen, über die Freizeit- und Luxusgüter unterschiedlicher Art aus ihren exklusiven ständischen Bindungen… Mehr…

Nr. A1016942502. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.26)
2
Geselliges Vergnügen
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 51,90
(ca. € 54,01)
Versand: € 18,731
Bestellengesponserter Link
Geselliges Vergnügen - Taschenbuch

ISBN: 9783895288197

Im 19. Jahrhundert entsteht eine überaus grosse Vielfalt an neuen Unterhaltungskulturen, über die Freizeit- und Luxusgüter unterschiedlicher Art aus ihren exklusiven ständischen Bindungen… Mehr…

Nr. A1016942502. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.73)
3
Geselliges Vergnügen
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 51,90
(ca. € 55,75)
Versand: € 19,341
Bestellengesponserter Link
Geselliges Vergnügen - Taschenbuch

ISBN: 9783895288197

Im 19. Jahrhundert entsteht eine überaus grosse Vielfalt an neuen Unterhaltungskulturen, über die Freizeit- und Luxusgüter unterschiedlicher Art aus ihren exklusiven ständischen Bindungen… Mehr…

Nr. A1016942502. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.34)
4
Geselliges Vergnügen
Bestellen
bei Thalia.de
€ 34,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Geselliges Vergnügen - neues Buch

ISBN: 9783895288197

Im 19. Jahrhundert entsteht eine überaus große Vielfalt an neuen Unterhaltungskulturen, über die Freizeit- und Luxusgüter unterschiedlicher Art aus ihren exklusiven ständischen Bindungen … Mehr…

Nr. A1016942502. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
5
Geselliges Vergnügen: Kulturelle Praktiken von Unterhaltung im langen 19. Jahrhundert - Anna Ananieva
Bestellen
bei booklooker.de
€ 29,00
Versand: € 46,001
Bestellengesponserter Link
Anna Ananieva:
Geselliges Vergnügen: Kulturelle Praktiken von Unterhaltung im langen 19. Jahrhundert - gebrauchtes Buch

2011, ISBN: 9783895288197

[ED: ill. Obr.], [PU: Aisthesis], 2. / KG 73058 / selten Sorgfältiger Versand in sicherer Verpackung. Schneller und zuverlässiger Kundenservice für alle Fragen und Anliegen. (Due to EPR,… Mehr…

Versandkosten:Versand in die Schweiz. (EUR 46.00) Antiquariat Bücherwurm

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Geselliges Vergnügen

Im 19. Jahrhundert entsteht eine überaus große Vielfalt an neuen Unterhaltungskulturen, über die Freizeit- und Luxusgüter unterschiedlicher Art aus ihren exklusiven ständischen Bindungen mehr und mehr entlassen werden. Neue Formen des Konsums überwinden dabei nicht nur die Bedürfnisnatur des Menschen, sondern im Anspruch aller Menschen auf Unterhaltung wird diese selbst gesellschaftsfähig. Unterhaltung setzt modische Trends, prägt unterschiedliche Lebensstile und akkumuliert symbolisches Kapital für Teilnehmer und Teilnehmerinnen. In diesen Prozessen setzt sich allmählich die moderne Auffassung von Unterhaltung durch, die in ganz unterschiedliche Praktiken und Programmen zum Zuge kommt. Der vorliegende Band geht diesen Phänomenen in ausgewählten Beispielen nach. Der historische Schwerpunkt liegt auf der Zeit zwischen dem Ende des 18. und der Mitte des 19. Jahrhunderts und nimmt so den ersten take off von Unterhaltung als einem Phänomen der Moderne in den Blick. Artefakte, Medien, Spiele, Geselligkeiten zeigen den Inszenierungswert von Unterhaltung, pädagogische und anthropologische Konzepte, Kunst- und Kulturkritik konzentrieren sich auf den symbolischen Mehrwert von Unterhaltung, wo Lust und Vergnügen eine Allianz mit Freizeit und Konsum eingehen.

Detailangaben zum Buch - Geselliges Vergnügen


EAN (ISBN-13): 9783895288197
ISBN (ISBN-10): 3895288195
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Aisthesis
353 Seiten
Gewicht: 0,491 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2008-06-18T15:34:13+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-11-28T13:32:41+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783895288197

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89528-819-5, 978-3-89528-819-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: christiane schlüter, anna, gamper michael, pompe ananieva, böck, hedwig, wurst, bacon, fuhs burkhard, christiane boeck, von bock, günter butzer, bettina bock, irmgard bock, dorothea
Titel des Buches: kulturelle, unterhaltung, der gesellige, lange jahrhundert, geselliges vergnügen, olaf


Daten vom Verlag:

Autor/in: Anna Ananieva; Dorothea Böck; Hedwig Pompe, (ORCID: 0000000315842692), (ISNI: 0000000078511813), (GND: 141407123)
Titel: Geselliges Vergnügen - Kulturelle Praktiken von Unterhaltung im langen 19. Jahrhundert
Verlag: Aisthesis
353 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-02-01
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,600 kg
Sprache: Deutsch
34,80 € (DE)
35,80 € (AT)
Available

BC; PB; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft, allgemein; Verstehen; Unterhaltung; Spiel; ästhetische Mittellage; der gute Ton; Kulturgeschichte; literarische Geselligkeit; Vergnügen; 19. Jahrhundert; Geselligkeit; Unterhaltungstechniken; Unterhaltungsmusik

* Vorwort * I. Räume und Praktiken * Karin A. Wurst: Topographie der Geselligkeit. Geselligkeit und Gartenkultur um 1800 * Burkhard Fuhs: Kurorte als Orte des geselligen Vergnügens. Anmerkungen zur Herausbildung einer neuen Unterhaltungskultur im 19. Jahrhundert * Anna Ananieva: „Spielwut“ des eleganten Zeitalters, oder wie trägt ein Joujou de Normandie zur Unterhaltung bei * Christiane Holm: Handarbeiten – Luxusarbeiten * II. Zwischen den Künsten * Dorothea Böck: „…von einem Theetisch zum andern.“ Die „ästhetische Prügeley“ zwischen Berlin und Leipzig im Lichte der Herausbildung eines neuen Kulturtyps * Bettina Schlüter: Musikalische ‚Unterhaltungs‘-Techniken in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts * Maren Butte: Komponiertes Vergnügen. Überlegungen zu einem melo-dramatischen Erfahrungsraum bei August von Kotzebue * Irmgard Nickel-Bacon: Literarische Geselligkeit und neue Praktiken der Unterhaltung in der Kinder- und Jugendliteratur der Biedermeierzeit * Manuela Günter/Michael Homberg: Genre und Medium. Kleists ‚Novellen‘ im Kontext der Berliner Abendblätter * III. Erfolgsszenarien * York-Gothart Mix: Bildung und Unterhaltung „als eines“ denken. Almanach-, Kalender- und Taschenbuchlektüre, habituelle Distinktion und das Spektrum literarischer Geselligkeit im literarischen Feld um 1800 * Hedwig Pompe: In der Welt zu Hause: Der gute Ton * Olaf Briese: Geselligkeit, Unterhaltung, Vergnügen und die Gebildeten ihrer Verächter. Das Beispiel Berlin * Michael Gamper: Gute Unterhaltung. Robert Prutz und die ästhetische Mittellage * Günter Butzer: Unterhaltsame Oberfläche und symbolische Tiefe: Die doppelte Codierung realistischer Literatur in Storms Immensee * Die Autorinnen und Autoren der Beiträge

< zum Archiv...