2010, ISBN: 9783897396913
Gebundene Ausgabe
Freundschaft und kunstwissenschaftliches Engagement, Buch, Hardcover, Was verband Adolph Goldschmidt, bedeutender, schulbildender Mittelalterforscher, 1912 erster jüdischer Ordinarius für Kunstgeschichte in Berlin, hoch dekoriert, Akademiemitglied, Ehrendoktor von Princeton und Harvard, mit dem Privatgelehrten Aby Warburg, dem Begründer der Ikonologie, der modernen Bildwissenschaft und der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg - außer dass beide gebürtige Hamburger waren? Zwischen den methodisch so unterschiedlich arbeitenden Wissenschaftlern gab es eine lebenslange, private Freundschaft, welche die ihrer Familien einschloss, und vor allem eine sich daraus entwickelnde Gelehrtenfreundschaft, die den Grundstein zu ihrer wissenschaftlichen Zusammenarbeit legte. Diese von der Forschung bislang unberücksichtigten Fakten stehen im Zentrum der vorliegenden Studie. Das Bemühen Goldschmidts und Warburgs um die Kunstgeschichte als ernsthafte wissenschaftliche Disziplin betraf die Hamburger Kunstpolitik, die nun erstmals im Zusammenhang mit Goldschmidt untersucht wird, das Kunsthistorische Institut in Florenz, wobei Warburgs lebenslange Bemühungen von Goldschmidt unterstützt wurden, und vor allem die Internationalen Kunsthistorischen Kongresse. Wie beide Wissenschaftler zur Kongressarbeit gelangten, wie sie sich engagierten und welche Erfolge sie hatten, wird im Kontext der bisher nur punktuell untersuchten Kongressgeschichte aufgezeigt, die neben der Geschichte ihrer Freundschaft einen eigenen Schwerpunkt bildet. gebunden, [PU: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften], Seiten: 404, VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783897396913
Was verband Adolph Goldschmidt, bedeutender, schulbildender Mittelalterforscher, 1912 erster jüdischer Ordinarius für Kunstgeschichte in Berlin, hoch dekoriert, Akademiemitglied, Ehrendoktor von Princeton und Harvard, mit dem Privatgelehrten Aby Warburg, dem Begründer der Ikonologie, der modernen Bildwissenschaft und der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg - ausser dass beide gebürtige Hamburger waren? Zwischen den methodisch so unterschiedlich arbeitenden Wissenschaftlern gab es eine lebenslange, private Freundschaft, welche die ihrer Familien einschloss, und vor allem eine sich daraus entwickelnde Gelehrtenfreundschaft, die den Grundstein zu ihrer wissenschaftlichen Zusammenarbeit legte. Diese von der Forschung bislang unberücksichtigten Fakten stehen im Zentrum der vorliegenden Studie. Das Bemühen Goldschmidts und Warburgs um die Kunstgeschichte als ernsthafte wissenschaftliche Disziplin betraf die Hamburger Kunstpolitik, die nun erstmals im Zusammenhang mit Goldschmidt untersucht wird, das Kunsthistorische Institut in Florenz, wobei Warburgs lebenslange Bemühungen von Goldschmidt unterstützt wurden, und vor allem die Internationalen Kunsthistorischen Kongresse. Wie beide Wissenschaftler zur Kongressarbeit gelangten, wie sie sich engagierten und welche Erfolge sie hatten, wird im Kontext der bisher nur punktuell untersuchten Kongressgeschichte aufgezeigt, die neben der Geschichte ihrer Freundschaft einen eigenen Schwerpunkt bildet. Buch (dtsch.) Chrstine Kreft gebundene Ausgabe, VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 01.10.2010, VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 2010
Orellfuessli.ch Nr. 23361385. Versandkosten:, Versandfertig innert 3 - 5 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.85) Details... |

EAN: 9783897396913
Was verband Adolph Goldschmidt, bedeutender, schulbildender Mittelalterforscher, 1912 erster j?discher Ordinarius f?r Kunstgeschichte in Berlin, hoch dekoriert, Akademiemitglied, Ehrendoktor von Princeton und Harvard, mit dem Privatgelehrten Aby Warburg, dem Begr?nder der Ikonologie, der modernen Bildwissenschaft und der Kulturwissenschaftlichen Bibliothek Warburg - au?er dass beide geb?rtige Hamburger waren?Zwischen den methodisch so unterschiedlich arbeitenden Wissenschaftlern gab es eine lebenslange, private Freundschaft, welche die ihrer Familien einschloss, und vor allem eine sich daraus entwickelnde Gelehrtenfreundschaft, die den Grundstein zu ihrer wissenschaftlichen Zusammenarbeit legte. Diese von der Forschung bislang unber?cksichtigten Fakten stehen im Zentrum der vorliegenden Studie.Das Bem?hen Goldschmidts und Warburgs um die Kunstgeschichte als ernsthafte wissenschaftliche Disziplin betraf die Hamburger Kunstpolitik, die nun erstmals im Zusammenhang mit Goldschmidt untersucht wird, das Kunsthistorische Institut in Florenz, wobei Warburgs lebenslange Bem?hungen von Goldschmidt unterst?tzt wurden, und vor allem die Internationalen Kunsthistorischen Kongresse. Wie beide Wissenschaftler zur Kongressarbeit gelangten, wie sie sich engagierten und welche Erfolge sie hatten, wird im Kontext der bisher nur punktuell untersuchten Kongressgeschichte aufgezeigt, die neben der Geschichte ihrer Freundschaft einen eigenen Schwerpunkt bildet. fachbuch, VDG
Studibuch.de , , Versandkosten:0, 1, DE., zzgl. Versandkosten Details... |

2010, ISBN: 9783897396913
Erscheinungsdatum: 10/2010, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Adolph Goldschmidt und Aby M. Warburg, Titelzusatz: Freundschaft und kunstwissenschaftliches Engagement, Autor: Kreft, Christine, Verlag: VDG // VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Deutschland // Künstler // Künstlerin // Cultural Studies // Kulturwissenschaften // Wissenschaft // Kunstgeschichte // Wissenschaftsgeschichte // Sozial // und Geisteswissenschaften // Erste Hälfte 20. Jahrhundert // 1900 bis 1950 n. Chr // einzelne Künstler // Künstlermonografien, Rubrik: Kunstgeschichte, Seiten: 403, Gewicht: 823 gr, Verkäufer: averdo Sachbücher, [PU: Verlag und Datenbank für Geisteswiss., Weimar]
Averdo.com Nr. 70522355. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783897396913
Gebundene Ausgabe
Freundschaft und kunstwissenschaftliches Engagement, Buch, Hardcover, [PU: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften], [ED: 1], VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, 2010
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783897396913
Gebundene Ausgabe
Freundschaft und kunstwissenschaftliches Engagement, Buch, Hardcover, Was verband Adolph Goldschmidt, bedeutender, schulbildender Mittelalterforscher, 1912 erster jüdischer Ordinarius für… Mehr…

2010, ISBN: 9783897396913
Was verband Adolph Goldschmidt, bedeutender, schulbildender Mittelalterforscher, 1912 erster jüdischer Ordinarius für Kunstgeschichte in Berlin, hoch dekoriert, Akademiemitglied, Ehrendok… Mehr…

EAN: 9783897396913
Was verband Adolph Goldschmidt, bedeutender, schulbildender Mittelalterforscher, 1912 erster j?discher Ordinarius f?r Kunstgeschichte in Berlin, hoch dekoriert, Akademiemitglied, Ehrendok… Mehr…

2010, ISBN: 9783897396913
Erscheinungsdatum: 10/2010, Medium: Buch, Einband: Gebunden, Titel: Adolph Goldschmidt und Aby M. Warburg, Titelzusatz: Freundschaft und kunstwissenschaftliches Engagement, Autor: Kreft, … Mehr…
2010, ISBN: 9783897396913
Gebundene Ausgabe
Freundschaft und kunstwissenschaftliches Engagement, Buch, Hardcover, [PU: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften], [ED: 1], VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Gei… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Adolph Goldschmidt und Aby M. Warburg
EAN (ISBN-13): 9783897396913
ISBN (ISBN-10): 3897396912
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
403 Seiten
Gewicht: 0,823 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2007-04-23T08:44:16+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-03-28T20:09:22+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783897396913
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89739-691-2, 978-3-89739-691-3
Daten vom Verlag:
Autor/in: Chrstine Kreft
Titel: Adolph Goldschmidt und Aby M. Warburg - Freundschaft und kunstwissenschaftliches Engagement
Verlag: VDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
404 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-10-03
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,830 kg
Sprache: Deutsch
64,00 € (DE)
65,80 € (AT)
85,00 CHF (CH)
Available
BB; GB; Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte; Kunstgeschichte; Verstehen; Kunstgeschichte; Kunstwissenschaftliche Bibliothek Warburg; Wissenschaftsgeschichte; Kongressgeschichte; Hamburg; Warburg, Aby M. Goldschmidt, Adolph; einzelne Künstler, Künstlermonografien; Wissenschaftsgeschichte (Sozial- und Geisteswissenschaften); Deutschland; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.); Kunsthistoriker, Wissenschaftshistoriker, wissenschaftliche Bibliotheken; EA
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783958993884 Adolph Goldschmidt und Aby M. Warburg (Christine Kreft)
< zum Archiv...