2010, ISBN: 9783898705868
Taschenbuch
Buch, Softcover, 1., Auflage, München hat viele Künstlerhäuser, meistens anspruchsvolle Villen in der Vorstadt, aber nur eine Künstlerkirche. Sie ist auch in Europa einmalig. Der Bildhaue… Mehr…
lehmanns.de Versandkosten:Versand in 10-14 Tagen, Kurzfristig lieferbar. (EUR 0.00) Details... |
2010, ISBN: 9783898705868
[PU: Fink Verlag, Lindenberg im Allgäu 2010], 64 Seiten, viele Abbildungen Softcover Inhalt: München um 1740, Das Asamhaus, Erzählung und Raum, Vorhalle, u.v.m. Zustand: Einband mit gerin… Mehr…
booklooker.de |
2010, ISBN: 9783898705868
[PU: Fink Verlag, Lindenberg im Allgäu 2010], 64 Seiten, viele Abbildungen Softcover Inhalt: München um 1740, Das Asamhaus, Erzählung und Raum, Vorhalle, u.v.m. Zustand: Einband mit gerin… Mehr…
booklooker.de |
2010, ISBN: 3898705862
[EAN: 9783898705868], [SC: 29.39], [PU: Fink Verlag, Lindenberg im Allgäu], Inhalt: München um 1740, Das Asamhaus, Erzählung und Raum, Vorhalle, u.v.m. Zustand: Einband mit geringfügigen … Mehr…
ZVAB.com |
2010, ISBN: 3898705862
[EAN: 9783898705868], [SC: 3.9], [PU: Fink Verlag, Lindenberg im Allgäu], Inhalt: München um 1740, Das Asamhaus, Erzählung und Raum, Vorhalle, u.v.m. Zustand: Einband mit geringfügigen Ge… Mehr…
ZVAB.com |
2010, ISBN: 9783898705868
Taschenbuch
Buch, Softcover, 1., Auflage, München hat viele Künstlerhäuser, meistens anspruchsvolle Villen in der Vorstadt, aber nur eine Künstlerkirche. Sie ist auch in Europa einmalig. Der Bildhaue… Mehr…
2010, ISBN: 9783898705868
[PU: Fink Verlag, Lindenberg im Allgäu 2010], 64 Seiten, viele Abbildungen Softcover Inhalt: München um 1740, Das Asamhaus, Erzählung und Raum, Vorhalle, u.v.m. Zustand: Einband mit gerin… Mehr…
2010
ISBN: 9783898705868
[PU: Fink Verlag, Lindenberg im Allgäu 2010], 64 Seiten, viele Abbildungen Softcover Inhalt: München um 1740, Das Asamhaus, Erzählung und Raum, Vorhalle, u.v.m. Zustand: Einband mit gerin… Mehr…
2010, ISBN: 3898705862
[EAN: 9783898705868], [SC: 29.39], [PU: Fink Verlag, Lindenberg im Allgäu], Inhalt: München um 1740, Das Asamhaus, Erzählung und Raum, Vorhalle, u.v.m. Zustand: Einband mit geringfügigen … Mehr…
2010, ISBN: 3898705862
[EAN: 9783898705868], [SC: 3.9], [PU: Fink Verlag, Lindenberg im Allgäu], Inhalt: München um 1740, Das Asamhaus, Erzählung und Raum, Vorhalle, u.v.m. Zustand: Einband mit geringfügigen Ge… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Die Asamkirche in München
EAN (ISBN-13): 9783898705868
ISBN (ISBN-10): 3898705862
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Fink, Josef
64 Seiten
Gewicht: 0,238 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-08-14T17:38:41+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-09-20T10:54:11+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783898705868
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89870-586-2, 978-3-89870-586-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: peter steiner, peter stein
Titel des Buches: asamkirche, die georgs statuette münchen, asa, asam
Daten vom Verlag:
Autor/in: Peter B Steiner
Titel: Die Asamkirche in München
Verlag: Fink, Josef
64 Seiten
Erscheinungsjahr: 2010-10-05
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Sprache: Deutsch
9,80 € (DE)
10,10 € (AT)
Available
BC; PB; Hardcover, Softcover / Kunst; Kunst; Entdecken; München; Asamkirche; Barock; Eintauchen
München hat viele Künstlerhäuser, meistens anspruchsvolle Villen in der Vorstadt, aber nur eine Künstlerkirche. Sie ist auch in Europa einmalig. Der Bildhauer Egid Quirin Asam hat sie mit seinem Bruder, dem Maler Cosmas Damian Asam, 1734 erbaut, auf eigene Kosten, mit eigener Hand, aber mit Bau- und Bildkonzepten aus Rom, Prag und Wien. Wer sie betritt, "ist ganz von Glanz und Schimmer umgeben", wie schon 1782 festgestellt wurde. Den schmalen Bauplatz in der Mitte der Altstadt füllt ein nie gesehener Ornat an Architektur, aus Säulen, Bogen, Figuren, versilberten Stuckreliefs und Deckenmalerei. Ihren Höhepunkt bildet ein silbern glänzendes Gottesbild, getragen von Engeln, gerahmt von vier gedrehten Säulen. Die virtuose barocke Raumplastik erwuchs aus tiefer, demütiger Frömmigkeit und begründetem Stolz auf die eigene künstlerische Leistung. Der Autor, Peter B. Steiner, langjähriger Direktor des Diözesanmuseums in Freising, erklärt den Bau und seine Bilder aus dem persönlichen Kunststil der Brüder Asam, dem Zeitstil zwischen Barock und Rokoko und der Frömmigkeitshaltung zwischen Gegenreformation und Aufklärung. Meisterhafte Farbaufnahmen von Wolf-Christian von der Mülbe (gest. 1997) und Achim Bunz illustrieren diesen Kunstführer zu einem der bedeutendsten Bauwerke Münchens.Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
Die Asamkirche in München (Feulner, Adolf)
< zum Archiv...