Stephan, Manja:Das Bedürfnis nach Ausgewogenheit. Moralerziehung, Islam und Muslimsein in Tadschikistan zwischen Säkularisierung und religiöser Rückbesinnung. Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften Bd. 16.
- gebrauchtes Buch 2010, ISBN: 9783899137477
[PU: Würzburg : Ergon-Verl.], 332 S. : Ill., kart.
Neuwertig. - Vorwort Transliteration originalsprachlicher Begriffe Einleitung Tadschikistan und die postsozialistischen Umwälzungen … Mehr…
[PU: Würzburg : Ergon-Verl.], 332 S. : Ill., kart.
Neuwertig. - Vorwort Transliteration originalsprachlicher Begriffe Einleitung Tadschikistan und die postsozialistischen Umwälzungen Forschungsgegenstand und Fragestellung Theoretische Rahmung Erziehung, Moralität und Reife Islam und Muslimsein in Zentralasien Methodische Rahmung Gliederung der Arbeit Der lokale Forschungskontext Das postsozialistische Duschanbe: Kontinuitäten, Wandel, Krisen Migration, sozioökonomische Dynamiken, Traditionalisierung Die „Krise der Moral" Religiöse Rückbesinnung und Islam in Duschanbe Navobod- eine städtische Nachbarschaft Ethnische Zusammensetzung und soziale Schichtung Die Nachbarschaftsmoschee als Mittelpunkt kommunalen Lebens Muslimische Moralitäten Muslimsein und odob Lokale Konzeptionen moralischer Reinheit Die moralische Dimension der rituellen Pflichten: namoz und rüza Moralische Reinheit als umstrittenes Konzept Der „islamische Weg" Die Abkehr vom „rechten Weg" Kopftuch und weibliche Moralität Fazit: Muslimsein als AushandlungsprozessMoralerziehung als öffentliches Interessenfeld Die Moralisierung des öffentlichen Raumes Moralerziehung als nationale Angelegenheit Staatlicher Ethikunterricht Säkularismus, Islam und die nationale Frage ildungseliten und das Bedürfnis nach Ausgewogenheit Das Ideal der beidseitigen Erziehung Der Islam in den Erziehungsentwürfen der Bildungseliten Fazit: Moralerziehung zwischen Reislamisierung und Säkularisierung Moralerziehung und religiöse Wissensvermittlung in Familien Familie, Erziehung und Religion Tarbiya und Reife alogat und gunohdor Tarbiya als „Pflichtbeziehung": Das Eltern-Kindverhältnis in der einsetzenden Reife Religiöse Wissensvermittlung und Reife Religion als Methode Namoz lernen Namoz oder Schule? Private religiöse Kurse und geschlechterspezifische Moralitäten in der Reife Elementares religiöses Lernen und odob Sabaq als alternative Erziehungsmethode Weibliche Moralitäten Sarmuhayo Die moralische Dimension sozialer Räume Männliche Moralitäten „Wenn sie wild werden " Die lokale Moschee als Erziehungsinstanz Sabaq als sinnvolle Freizeitbeschäftigung (u.a.m.) ISBN 9783899137477, DE, [SC: 4.50], gebraucht; wie neu, gewerbliches Angebot, [GW: 523g], Banküberweisung, Offene Rechnung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deFundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfaß Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 4.50) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Stephan, Manja:Das Bedürfnis nach Ausgewogenheit. Moralerziehung, Islam und Muslimsein in Tadschikistan zwischen Säkularisierung und religiöser Rückbesinnung. Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften Bd. 16.
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3899137477
[EAN: 9783899137477], Gebraucht, wie neu, [SC: 4.0], [PU: Würzburg : Ergon-Verl.], RELIGIONEN, ERZIEHUNG, SCHUL- UND BILDUNGSWESEN, 332 S. : Ill., Neuwertig. - Vorwort Transliteration ori… Mehr…
[EAN: 9783899137477], Gebraucht, wie neu, [SC: 4.0], [PU: Würzburg : Ergon-Verl.], RELIGIONEN, ERZIEHUNG, SCHUL- UND BILDUNGSWESEN, 332 S. : Ill., Neuwertig. - Vorwort Transliteration originalsprachlicher Begriffe Einleitung Tadschikistan und die postsozialistischen Umwälzungen Forschungsgegenstand und Fragestellung Theoretische Rahmung Erziehung, Moralität und Reife Islam und Muslimsein in Zentralasien Methodische Rahmung Gliederung der Arbeit Der lokale Forschungskontext Das postsozialistische Duschanbe: Kontinuitäten, Wandel, Krisen Migration, sozioökonomische Dynamiken, Traditionalisierung Die Krise der Moral" Religiöse Rückbesinnung und Islam in Duschanbe Navobod- eine städtische Nachbarschaft Ethnische Zusammensetzung und soziale Schichtung Die Nachbarschaftsmoschee als Mittelpunkt kommunalen Lebens Muslimische Moralitäten Muslimsein und odob Lokale Konzeptionen moralischer Reinheit Die moralische Dimension der rituellen Pflichten: namoz und rüza Moralische Reinheit als umstrittenes Konzept Der islamische Weg" Die Abkehr vom rechten Weg" Kopftuch und weibliche Moralität Fazit: Muslimsein als AushandlungsprozessMoralerziehung als öffentliches Interessenfeld Die Moralisierung des öffentlichen Raumes Moralerziehung als nationale Angelegenheit Staatlicher Ethikunterricht Säkularismus, Islam und die nationale Frage ildungseliten und das Bedürfnis nach Ausgewogenheit Das Ideal der beidseitigen Erziehung Der Islam in den Erziehungsentwürfen der Bildungseliten Fazit: Moralerziehung zwischen Reislamisierung und Säkularisierung Moralerziehung und religiöse Wissensvermittlung in Familien Familie, Erziehung und Religion Tarbiya und Reife alogat und gunohdor Tarbiya als Pflichtbeziehung": Das Eltern-Kindverhältnis in der einsetzenden Reife Religiöse Wissensvermittlung und Reife Religion als Methode Namoz lernen Namoz oder Schule? Private religiöse Kurse und geschlechterspezifische Moralitäten in der Reife Elementares religiöses Lernen und odob Sabaq als alternative Erziehungsmethode Weibliche Moralitäten Sarmuhayo Die moralische Dimension sozialer Räume Männliche Moralitäten Wenn sie wild werden " Die lokale Moschee als Erziehungsinstanz Sabaq als sinnvolle Freizeitbeschäftigung (u.a.m.) ISBN 9783899137477 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 523, Books<
| | ZVAB.comFundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Stephan, Manja:Das Bedürfnis nach Ausgewogenheit. Moralerziehung, Islam und Muslimsein in Tadschikistan zwischen Säkularisierung und religiöser Rückbesinnung. Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften Bd. 16.
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3899137477
[EAN: 9783899137477], Gebraucht, wie neu, [PU: Würzburg : Ergon-Verl.], RELIGIONEN, ERZIEHUNG, SCHUL- UND BILDUNGSWESEN, 332 S. : Ill., Neuwertig. - Vorwort Transliteration originalsprach… Mehr…
[EAN: 9783899137477], Gebraucht, wie neu, [PU: Würzburg : Ergon-Verl.], RELIGIONEN, ERZIEHUNG, SCHUL- UND BILDUNGSWESEN, 332 S. : Ill., Neuwertig. - Vorwort Transliteration originalsprachlicher Begriffe Einleitung Tadschikistan und die postsozialistischen Umwälzungen Forschungsgegenstand und Fragestellung Theoretische Rahmung Erziehung, Moralität und Reife Islam und Muslimsein in Zentralasien Methodische Rahmung Gliederung der Arbeit Der lokale Forschungskontext Das postsozialistische Duschanbe: Kontinuitäten, Wandel, Krisen Migration, sozioökonomische Dynamiken, Traditionalisierung Die Krise der Moral" Religiöse Rückbesinnung und Islam in Duschanbe Navobod- eine städtische Nachbarschaft Ethnische Zusammensetzung und soziale Schichtung Die Nachbarschaftsmoschee als Mittelpunkt kommunalen Lebens Muslimische Moralitäten Muslimsein und odob Lokale Konzeptionen moralischer Reinheit Die moralische Dimension der rituellen Pflichten: namoz und rüza Moralische Reinheit als umstrittenes Konzept Der islamische Weg" Die Abkehr vom rechten Weg" Kopftuch und weibliche Moralität Fazit: Muslimsein als AushandlungsprozessMoralerziehung als öffentliches Interessenfeld Die Moralisierung des öffentlichen Raumes Moralerziehung als nationale Angelegenheit Staatlicher Ethikunterricht Säkularismus, Islam und die nationale Frage ildungseliten und das Bedürfnis nach Ausgewogenheit Das Ideal der beidseitigen Erziehung Der Islam in den Erziehungsentwürfen der Bildungseliten Fazit: Moralerziehung zwischen Reislamisierung und Säkularisierung Moralerziehung und religiöse Wissensvermittlung in Familien Familie, Erziehung und Religion Tarbiya und Reife alogat und gunohdor Tarbiya als Pflichtbeziehung": Das Eltern-Kindverhältnis in der einsetzenden Reife Religiöse Wissensvermittlung und Reife Religion als Methode Namoz lernen Namoz oder Schule? Private religiöse Kurse und geschlechterspezifische Moralitäten in der Reife Elementares religiöses Lernen und odob Sabaq als alternative Erziehungsmethode Weibliche Moralitäten Sarmuhayo Die moralische Dimension sozialer Räume Männliche Moralitäten Wenn sie wild werden " Die lokale Moschee als Erziehungsinstanz Sabaq als sinnvolle Freizeitbeschäftigung (u.a.m.) ISBN 9783899137477 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 523, Books<
| | AbeBooks.deFundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 4.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Stephan, Manja:Das Bedürfnis nach Ausgewogenheit. Moralerziehung, Islam und Muslimsein in Tadschikistan zwischen Säkularisierung und religiöser Rückbesinnung. Kultur, Recht und Politik in muslimischen Gesellschaften Bd. 16.
- gebrauchtes Buch 2010, ISBN: 9783899137477
Würzburg, Ergon-Verl, 332 S. : Ill., kart. Neuwertig. - Vorwort Transliteration originalsprachlicher Begriffe Einleitung Tadschikistan und die postsozialistischen Umwälzungen Forsc… Mehr…
Würzburg, Ergon-Verl, 332 S. : Ill., kart. Neuwertig. - Vorwort Transliteration originalsprachlicher Begriffe Einleitung Tadschikistan und die postsozialistischen Umwälzungen Forschungsgegenstand und Fragestellung Theoretische Rahmung Erziehung, Moralität und Reife Islam und Muslimsein in Zentralasien Methodische Rahmung Gliederung der Arbeit Der lokale Forschungskontext Das postsozialistische Duschanbe: Kontinuitäten, Wandel, Krisen Migration, sozioökonomische Dynamiken, Traditionalisierung Die ?Krise der Moral" Religiöse Rückbesinnung und Islam in Duschanbe Navobod- eine städtische Nachbarschaft Ethnische Zusammensetzung und soziale Schichtung Die Nachbarschaftsmoschee als Mittelpunkt kommunalen Lebens Muslimische Moralitäten Muslimsein und odob Lokale Konzeptionen moralischer Reinheit Die moralische Dimension der rituellen Pflichten: namoz und rüza Moralische Reinheit als umstrittenes Konzept Der ?islamische Weg" Die Abkehr vom ?rechten Weg" Kopftuch und weibliche Moralität Fazit: Muslimsein als AushandlungsprozessMoralerziehung als öffentliches Interessenfeld Die Moralisierung des öffentlichen Raumes Moralerziehung als nationale Angelegenheit Staatlicher Ethikunterricht Säkularismus, Islam und die nationale Frage ildungseliten und das Bedürfnis nach Ausgewogenheit Das Ideal der beidseitigen Erziehung Der Islam in den Erziehungsentwürfen der Bildungseliten Fazit: Moralerziehung zwischen Reislamisierung und Säkularisierung Moralerziehung und religiöse Wissensvermittlung in Familien Familie, Erziehung und Religion Tarbiya und Reife alogat und gunohdor Tarbiya als ?Pflichtbeziehung": Das Eltern-Kindverhältnis in der einsetzenden Reife Religiöse Wissensvermittlung und Reife Religion als Methode Namoz lernen Namoz oder Schule? Private religiöse Kurse und geschlechterspezifische Moralitäten in der Reife Elementares religiöses Lernen und odob Sabaq als alternative Erziehungsmethode Weibliche Moralitäten Sarmuhayo Die moralische Dimension sozialer Räume Männliche Moralitäten ?Wenn sie wild werden " Die lokale Moschee als Erziehungsinstanz Sabaq als sinnvolle Freizeitbeschäftigung (u.a.m.) ISBN 9783899137477Religion [Religionen, Erziehung, Schul- und Bildungswesen] 2010<
| | antiquariat.deFundus-Online GbR Versandkosten: EUR 0.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Manja Stephan:Das Bedürfnis nach Ausgewogenheit : Moralerziehung, Islam und Muslimsein in Tadschikistan zwischen Säkularisierung und religiöser Rückbesinnung
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3899137477
[EAN: 9783899137477], Neubuch, [PU: Ergon], TADSCHIKISTAN, MORALERZIEHUNG, ISLAM, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Das Buch präsentiert eine ethnologische S… Mehr…
[EAN: 9783899137477], Neubuch, [PU: Ergon], TADSCHIKISTAN, MORALERZIEHUNG, ISLAM, nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Das Buch präsentiert eine ethnologische Studie über die moralische Erziehung adoleszenter sunnitischer Muslime in Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans. Die Studie ist im Spannungsfeld zwischen sowjetischer Vergangenheit, Postsozialismus und Moderne verortet und integriert erziehungswissenschaftliche Ansätze. Im Mittelpunkt stehen Prozesse moralischer Erziehung, wie sie in muslimischen Familien, staatlichen Mittelschulen und im Rahmen religiöser Kurse, die in privaten Räumlichkeiten oder der Nachbarschaftsmoschee stattfinden, erfolgen. Diese Prozesse zeigen, dass Moralerziehung im städtischen Tadschikistan eng verzahnt ist mit der islamischen Religion. Auf der einen Seite ist die wichtige Rolle, die dem Islam bei der Erziehung heranreifender Jugendlicher zufällt, Ausdruck eines neu erwachten religiösen Bewusstseins. Auf der anderen Seite lassen die Erziehungsvorstellungen und -praktiken ein muslimisches Selbstverständnis erkennen, das sich als Vermächtnis sowjetischen Alltagslebens insbesondere im Denken und Handeln der Elterngeneration Raum bricht. Die gegenwärtige Popularität privater religiöser Kurse in ihrer Funktion als Erziehungs- bzw. Disziplinierungsmethode und alternative Freizeitgestaltung für junge städtische Muslime bezeugt die Entsäkularisierung öffentlicher Güter wie Erziehung. Gleichzeitig aber wird der Islam als moralische Ressource in die weltlichen Koordinaten des tadschikischen Nationalstaates eingepasst und findet als säkularisierte Religion Eingang in die Lehrpläne staatlichen Ethikunterrichtes., Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.