
2010, ISBN: 9783899137903
Vom Augsburger Reichstag im Jahr 1500 bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1806 bestand der 'Fränkische Reichskreis'. Seit dem 2. Juli 2006 hat Franken mit dem 'Tag der Franken' einen eigenen Festtag, durch den diese Zusammengehörigkeit wieder fassbar gemacht werden soll. Gemeinsam mit Kooperationspartnern wird die Feierlichkeit im Wechsel von den drei fränkischen Bezirken Bayerns ausgerichtet, um die mannigfaltige Geschichte, Landschaft und Kultur hervorzuheben und um die Menschen im Bewusstsein für ihre Heimat und für ihre Innovationskraft zu stärken. Gleichzeitig geht es an diesem Tag auch um das historische Bewusstsein, die Herausstellung fränkischer Besonderheiten und nicht zuletzt um die Zukunftsfähigkeit Frankens in einem Europa der Regionen. Viele Menschen fragen sich, aus welchen Beweggründen dieser Tag eingerichtet wurde, was das 'Fränkische' überhaupt ausmacht, wo seine Wurzeln liegen und ob es so etwas wie ein fränkisches Bewusstsein gibt. Der vorliegende Band bietet mit wissenschaftlichen Beiträgen ausgewiesener Fachleute Antworten auf diese Fragen, beleuchtet die historischen Hintergründe und unternimmt den Versuch, Sinn und Zweck eines solchen Tages darzulegen. Buch (dtsch.) Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Taschenbuch, Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 16.06.2010, Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2010
Thalia.de Nr. 22862988. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00) Details... |

Tag der Franken Geschichte Anspruch Wirklichkeit Julia Hecht Taschenbuch Geschichte und Kultur in Mittelfranken Deutsch 2010 - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783899137903
[ED: Taschenbuch], [PU: Ergon-Verlag], Vom Augsburger Reichstag im Jahr 1500 bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1806 bestand der "Fränkische Reichskreis". Seit dem 2. Juli 2006 hat Franken mit dem "Tag der Franken" einen eigenen Festtag, durch den diese Zusammengehörigkeit wieder fassbar gemacht werden soll. Gemeinsam mit Kooperationspartnern wird die Feierlichkeit im Wechsel von den drei fränkischen Bezirken Bayerns ausgerichtet, um die mannigfaltige Geschichte, Landschaft und Kultur hervorzuheben und um die Menschen im Bewusstsein für ihre Heimat und für ihre Innovationskraft zu stärken. Gleichzeitig geht es an diesem Tag auch um das historische Bewusstsein, die Herausstellung fränkischer Besonderheiten und nicht zuletzt um die Zukunftsfähigkeit Frankens in einem Europa der Regionen. Viele Menschen fragen sich, aus welchen Beweggründen dieser Tag eingerichtet wurde, was das "Fränkische" überhaupt ausmacht, wo seine Wurzeln liegen und ob es so etwas wie ein fränkisches Bewusstsein gibt. Der vorliegende Band bietet mit wissenschaftlichen Beiträgen ausgewiesener Fachleute Antworten auf diese Fragen, beleuchtet die historischen Hintergründe und unternimmt den Versuch, Sinn und Zweck eines solchen Tages darzulegen., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 111, [GW: 212g], Sofortüberweisung, PayPal, Banküberweisung
booklooker.de |
2006, ISBN: 9783899137903
Vom Augsburger Reichstag im Jahr 1500 bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1806 bestand der "Fränkische Reichskreis". Seit dem 2. Juli 2006 hat Franken mit dem "Tag der Franken" einen eigenen Festtag, durch den diese Zusammengehörigkeit wieder fassbar gemacht werden soll. Gemeinsam mit Kooperationspartnern wird die Feierlichkeit im Wechsel von den drei fränkischen Bezirken Bayerns ausgerichtet, um die mannigfaltige Geschichte, Landschaft und Kultur hervorzuheben und um die Menschen im Bewusstsein für ihre Heimat und für ihre Innovationskraft zu stärken. Gleichzeitig geht es an diesem Tag auch um das historische Bewusstsein, die Herausstellung fränkischer Besonderheiten und nicht zuletzt um die Zukunftsfähigkeit Frankens in einem Europa der Regionen. Viele Menschen fragen sich, aus welchen Beweggründen dieser Tag eingerichtet wurde, was das "Fränkische" überhaupt ausmacht, wo seine Wurzeln liegen und ob es so etwas wie ein fränkisches Bewusstsein gibt.Der vorliegende Band bietet mit wissenschaftlichen Beiträgen ausgewiesener Fachleute Antworten auf diese Fragen, beleuchtet die historischen Hintergründe und unternimmt den Versuch, Sinn und Zweck eines solchen Tages darzulegen. Bücher, Hörbücher & Kalender / Bücher / Sachbuch / Geschichte / Ländergeschichte
Dodax.de Nr. OF9CT6C8MPQ. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00) Details... |

2010, ISBN: 9783899137903
Erscheinungsdatum: 06/2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Tag der Franken, Titelzusatz: Geschichte ? Anspruch ? Wirklichkeit, Redaktion: Hecht, Julia // Kluxen, Andrea M., Verlag: Ergon-Verlag // Ergon - ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Franken // Land // Mittelfranken // 1500 bis heute, Rubrik: Geschichte // Regionalgeschichte, Seiten: 111, Abbildungen: mehrere Schwarzweissabbildungen, Reihe: Geschichte und Kultur in Mittelfranken (Nr. 1), Gewicht: 212 gr, Verkäufer: averdo Sachbücher
Averdo.com Nr. 70510730. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 3899137906
Tag der Franken ab 17 € als Taschenbuch: Geschichte ? Anspruch ? Wirklichkeit. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte, Medien > Bücher, Ergon-Verlag
Hugendubel.de Nr. 12006330. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


2010, ISBN: 9783899137903
Vom Augsburger Reichstag im Jahr 1500 bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1806 bestand der 'Fränkische Reichskreis'. Seit dem 2. Juli 2006 hat Franken mit dem 'Ta… Mehr…
Nr. 22862988. Versandkosten:, Sofort lieferbar, DE. (EUR 0.00)

Hecht, Julia:
Tag der Franken Geschichte Anspruch Wirklichkeit Julia Hecht Taschenbuch Geschichte und Kultur in Mittelfranken Deutsch 2010 - Taschenbuch2010, ISBN: 9783899137903
[ED: Taschenbuch], [PU: Ergon-Verlag], Vom Augsburger Reichstag im Jahr 1500 bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1806 bestand der "Fränkische Reichskreis". Seit d… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00)
2006
ISBN: 9783899137903
Vom Augsburger Reichstag im Jahr 1500 bis zum Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation 1806 bestand der "Fränkische Reichskreis". Seit dem 2. Juli 2006 hat Franken mit dem "Ta… Mehr…
Nr. OF9CT6C8MPQ. Versandkosten:, Lieferzeit: 5 Tage, DE. (EUR 0.00)

2010, ISBN: 9783899137903
Erscheinungsdatum: 06/2010, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Tag der Franken, Titelzusatz: Geschichte ? Anspruch ? Wirklichkeit, Redaktion: Hecht, Julia // Kl… Mehr…
Nr. 70510730. Versandkosten:, Next Day, DE. (EUR 0.00)

ISBN: 3899137906
Tag der Franken ab 17 € als Taschenbuch: Geschichte ? Anspruch ? Wirklichkeit. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte, Medien > Bücher, Ergon-Verlag
Nr. 12006330. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
Detailangaben zum Buch - Tag Der Franken: Geschichte - Anspruch - Wirklichkeit: 1 (Geschichte Und Kultur in Mittelfranken)
EAN (ISBN-13): 9783899137903
ISBN (ISBN-10): 3899137906
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Ergon Verlag
111 Seiten
Gewicht: 0,212 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-08-17T12:08:12+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2021-02-10T15:09:46+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783899137903
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-89913-790-6, 978-3-89913-790-3
< zum Archiv...