
BEISPIEL
Michael Prilla:Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte
- Taschenbuch 2001, ISBN: 9783899369663
[ED: Taschenbuch], [PU: Josef Eul Verlag GmbH], Neuware - Prozessmodelle werden heute in vielen Unternehmen verwendet: Sie dokumentieren Prozesse, ermöglichen deren Analyse und unterstütz… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Josef Eul Verlag GmbH], Neuware - Prozessmodelle werden heute in vielen Unternehmen verwendet: Sie dokumentieren Prozesse, ermöglichen deren Analyse und unterstützen ihre Optimierung und Implementierung. Sie enthalten daher Wissen, das für ein Unternehmen relevant ist. Es zeigt sich jedoch, dass das aus Prozessmodellen erfahrbare Wissen ungleich verteilt ist: Häufig kennen nur wenige Mitarbeiter Prozessmodelle, vielen anderen Akteuren sind sie nicht bekannt oder werden von ihnen nicht genutzt.Dieses Problem liegt häufig daran, dass die Nutzung von Prozessmodellen nicht durch unternehmensinterne Wissensmanagementsysteme (WMS) unterstützt wird - entsprechende Werkzeuge unterstützen hauptsächlich textuelle Inhalte. Somit wird in Unternehmen vorhandenes Wissen unzureichend genutzt oder geht sogar verloren. Zu diesem Problem erarbeitet diese Arbeit Lösungen für die Nutzung von Prozessmodellen als Inhalte des Wissensmanagements. Aus einer empirischen Studie entwickelt sie hierzu einen Katalog von sieben Handlungsfeldern mit 37 Anforderungen, der in einem prototypischen WMS umgesetzt wird. Dieses System ermöglicht die Integration von Prozessmodellen in Inhalte von WMS durch Social Tagging als semantische Auszeichnung von Prozessmodellen und zeigt Funktionen zur Unterstützung der Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte auf.Die Arbeit erzeugt erstmals eine umfassende Darstellung von Problemen und Potentialen von Prozessmodellen im Wissensmanagement. Sie beschreibt dazu Anforderungen, deren Umsetzung und ordnet diese Ergebnisse in den organisatorischen Prozess des Wissensmanagements ein. Sie beinhaltet somit praktische Hinweise für die Nutzung der Wissensressource Prozessmodell und deren Umsetzung. Zudem erweitert sie wissenschaftliche Erkenntnisse zu Geschäftsprozess- und Wissensmanagement, der Nutzung von Prozessmodellen durch Nicht-Experten und der Gestaltung kooperationsunterstützender Systeme.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 2.70], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148x25 mm, 424, [GW: 612g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand<
| | booklooker.deAHA-BUCH GmbH Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.70) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Michael Prilla:Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte
- Taschenbuch ISBN: 9783899369663
Prozessmodelle werden heute in vielen Unternehmen verwendet: Sie dokumentieren Prozesse, ermöglichen deren Analyse und unterstützen ihre Optimierung und Implementierung. Sie enthalten dah… Mehr…
Prozessmodelle werden heute in vielen Unternehmen verwendet: Sie dokumentieren Prozesse, ermöglichen deren Analyse und unterstützen ihre Optimierung und Implementierung. Sie enthalten daher Wissen, das für ein Unternehmen relevant ist. Es zeigt sich jedoch, dass das aus Prozessmodellen erfahrbare Wissen ungleich verteilt ist: Häufig kennen nur wenige Mitarbeiter Prozessmodelle, vielen anderen Akteuren sind sie nicht bekannt oder werden von ihnen nicht genutzt. Dieses Problem liegt häufig daran, dass die Nutzung von Prozessmodellen nicht durch unternehmensinterne Wissensmanagementsysteme (WMS) unterstützt wird – entsprechende Werkzeuge unterstützen hauptsächlich textuelle Inhalte. Somit wird in Unternehmen vorhandenes Wissen unzureichend genutzt oder geht sogar verloren. Zu diesem Problem erarbeitet diese Arbeit Lösungen für die Nutzung von Prozessmodellen als Inhalte des Wissensmanagements. Aus einer empirischen Studie entwickelt sie hierzu einen Katalog von sieben Handlungsfeldern mit 37 Anforderungen, der in einem prototypischen WMS umgesetzt wird. Dieses System ermöglicht die Integration von Prozessmodellen in Inhalte von WMS durch Social Tagging als semantische Auszeichnung von Prozessmodellen und zeigt Funktionen zur Unterstützung der Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte auf. Die Arbeit erzeugt erstmals eine umfassende Darstellung von Problemen und Potentialen von Prozessmodellen im Wissensmanagement. Sie beschreibt dazu Anforderungen, deren Umsetzung und ordnet diese Ergebnisse in den organisatorischen Prozess des Wissensmanagements ein. Sie beinhaltet somit praktische Hinweise für die Nutzung der Wissensressource Prozessmodell und deren Umsetzung. Zudem erweitert sie wissenschaftliche Erkenntnisse zu Geschäftsprozess- und Wissensmanagement, der Nutzung von Prozessmodellen durch Nicht-Experten und der Gestaltung kooperationsunterstützender Systeme. Books 21.0 cm x 14.8 cm x 2.7 cm mm , Josef Eul Verlag, Taschenbuch, Josef Eul Verlag<
| | Orellfuessli.chNr. A1014418359. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.08) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte
- neues BuchISBN: 9783899369663
Prozessmodelle werden heute in vielen Unternehmen verwendet: Sie dokumentieren Prozesse, ermöglichen deren Analyse und unterstützen ihre Optimierung und Implementierung. Sie enthalten dah… Mehr…
Prozessmodelle werden heute in vielen Unternehmen verwendet: Sie dokumentieren Prozesse, ermöglichen deren Analyse und unterstützen ihre Optimierung und Implementierung. Sie enthalten daher Wissen, das für ein Unternehmen relevant ist. Es zeigt sich jedoch, dass das aus Prozessmodellen erfahrbare Wissen ungleich verteilt ist: Häufig kennen nur wenige Mitarbeiter Prozessmodelle, vielen anderen Akteuren sind sie nicht bekannt oder werden von ihnen nicht genutzt. Dieses Problem liegt häufig daran, dass die Nutzung von Prozessmodellen nicht durch unternehmensinterne Wissensmanagementsysteme (WMS) unterstützt wird – entsprechende Werkzeuge unterstützen hauptsächlich textuelle Inhalte. Somit wird in Unternehmen vorhandenes Wissen unzureichend genutzt oder geht sogar verloren. Zu diesem Problem erarbeitet diese Arbeit Lösungen für die Nutzung von Prozessmodellen als Inhalte des Wissensmanagements. Aus einer empirischen Studie entwickelt sie hierzu einen Katalog von sieben Handlungsfeldern mit 37 Anforderungen, der in einem prototypischen WMS umgesetzt wird. Dieses System ermöglicht die Integration von Prozessmodellen in Inhalte von WMS durch Social Tagging als semantische Auszeichnung von Prozessmodellen und zeigt Funktionen zur Unterstützung der Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte auf. Die Arbeit erzeugt erstmals eine umfassende Darstellung von Problemen und Potentialen von Prozessmodellen im Wissensmanagement. Sie beschreibt dazu Anforderungen, deren Umsetzung und ordnet diese Ergebnisse in den organisatorischen Prozess des Wissensmanagements ein. Sie beinhaltet somit praktische Hinweise für die Nutzung der Wissensressource Prozessmodell und deren Umsetzung. Zudem erweitert sie wissenschaftliche Erkenntnisse zu Geschäftsprozess- und Wissensmanagement, der Nutzung von Prozessmodellen durch Nicht-Experten und der Gestaltung kooperationsunterstützender Systeme. Buch 21.0 x 14.8 x 2.7 cm , Josef Eul Verlag, Michael Prilla, Josef Eul Verlag, l Pr<
| | Thalia.deNr. A1014418359. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte
- neues BuchISBN: 9783899369663
Prozessmodelle werden heute in vielen Unternehmen verwendet: Sie dokumentieren Prozesse, ermöglichen deren Analyse und unterstützen ihre Optimierung und Implementierung. Sie enthalten dah… Mehr…
Prozessmodelle werden heute in vielen Unternehmen verwendet: Sie dokumentieren Prozesse, ermöglichen deren Analyse und unterstützen ihre Optimierung und Implementierung. Sie enthalten daher Wissen, das für ein Unternehmen relevant ist. Es zeigt sich jedoch, dass das aus Prozessmodellen erfahrbare Wissen ungleich verteilt ist: Häufig kennen nur wenige Mitarbeiter Prozessmodelle, vielen anderen Akteuren sind sie nicht bekannt oder werden von ihnen nicht genutzt. Dieses Problem liegt häufig daran, dass die Nutzung von Prozessmodellen nicht durch unternehmensinterne Wissensmanagementsysteme (WMS) unterstützt wird – entsprechende Werkzeuge unterstützen hauptsächlich textuelle Inhalte. Somit wird in Unternehmen vorhandenes Wissen unzureichend genutzt oder geht sogar verloren. Zu diesem Problem erarbeitet diese Arbeit Lösungen für die Nutzung von Prozessmodellen als Inhalte des Wissensmanagements. Aus einer empirischen Studie entwickelt sie hierzu einen Katalog von sieben Handlungsfeldern mit 37 Anforderungen, der in einem prototypischen WMS umgesetzt wird. Dieses System ermöglicht die Integration von Prozessmodellen in Inhalte von WMS durch Social Tagging als semantische Auszeichnung von Prozessmodellen und zeigt Funktionen zur Unterstützung der Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte auf. Die Arbeit erzeugt erstmals eine umfassende Darstellung von Problemen und Potentialen von Prozessmodellen im Wissensmanagement. Sie beschreibt dazu Anforderungen, deren Umsetzung und ordnet diese Ergebnisse in den organisatorischen Prozess des Wissensmanagements ein. Sie beinhaltet somit praktische Hinweise für die Nutzung der Wissensressource Prozessmodell und deren Umsetzung. Zudem erweitert sie wissenschaftliche Erkenntnisse zu Geschäftsprozess- und Wissensmanagement, der Nutzung von Prozessmodellen durch Nicht-Experten und der Gestaltung kooperationsunterstützender Systeme. Buch 21.1 x 14.9 x 3.0 cm , Josef Eul Verlag, Josef Eul Verlag<
| | Thalia.deNr. A1014418359. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Prilla, Michael:Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte | Michael Prilla | Taschenbuch | Paperback | 424 S. | Deutsch | 2010
- Taschenbuch 2010, ISBN: 9783899369663
[ED: Taschenbuch], [PU: Josef Eul Verlag GmbH], Prozessmodelle werden heute in vielen Unternehmen verwendet: Sie dokumentieren Prozesse, ermöglichen deren Analyse und unterstützen ihre Op… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Josef Eul Verlag GmbH], Prozessmodelle werden heute in vielen Unternehmen verwendet: Sie dokumentieren Prozesse, ermöglichen deren Analyse und unterstützen ihre Optimierung und Implementierung. Sie enthalten daher Wissen, das für ein Unternehmen relevant ist. Es zeigt sich jedoch, dass das aus Prozessmodellen erfahrbare Wissen ungleich verteilt ist: Häufig kennen nur wenige Mitarbeiter Prozessmodelle, vielen anderen Akteuren sind sie nicht bekannt oder werden von ihnen nicht genutzt. Dieses Problem liegt häufig daran, dass die Nutzung von Prozessmodellen nicht durch unternehmensinterne Wissensmanagementsysteme (WMS) unterstützt wird ¿ entsprechende Werkzeuge unterstützen hauptsächlich textuelle Inhalte. Somit wird in Unternehmen vorhandenes Wissen unzureichend genutzt oder geht sogar verloren. Zu diesem Problem erarbeitet diese Arbeit Lösungen für die Nutzung von Prozessmodellen als Inhalte des Wissensmanagements. Aus einer empirischen Studie entwickelt sie hierzu einen Katalog von sieben Handlungsfeldern..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 424, [GW: 612g], Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.depreigu Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.