Schenke, Petra: Kognitive und affektive Prozesse bei der Semantisierung zielsprachiger Lexeme im Englischunterricht des Gymnasiums. Empirische Forschungsstudien. Forum Erziehungswissenschaften, Band 9. - gebrauchtes Buch
VII, 309 Seiten mit graphischen Darstellungen: Kartoniert. Illustrierter Originalkartonband in nahezu neuwertigem Zustand. - Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielspra… Mehr…
VII, 309 Seiten mit graphischen Darstellungen: Kartoniert. Illustrierter Originalkartonband in nahezu neuwertigem Zustand. - Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielsprachigen Wortbedeutungen? Forschungseinblicke in die mentalen Prozesse fremdsprachiger Bedeutungskonstruktion im englischen Klassenzimmer führen zu einer neuen Form der sprachdidaktischen Theoriebildung, die bisherige Wortschatzuntersuchungen in Laborstudien mit einzelnen Lernern relativiert. Die Ergebnisse dieser empirischen Langzeitstudie zur Semantisierung englischer Vokabeln erlauben nun eine Reihe von Schlussfolgerungen aus der Lehrer- und Schülerperspektive. Die gewonnenen Einsichten in den Wortschatzerwerb entsprechen dabei durchaus dem aktuellen Forschungsstand der Psycholinguistik und Neurowissenschaft. Überraschen mag allerdings die hier nachweisbare Einstellung von Lernenden gegenüber der Sprache und Kultur englischsprachiger Länder, die ihr Interesse an neuen englischen Vokabeln zu steuern scheint. Dieses Buch will Englischlehrer dafür sensibilisieren, welche kognitiven und affektiven Aspekte bei der fremdsprachigen Bedeutungskonstruktion und -verankerung eine Rolle spielen, damit ihre Schüler (auch) in Zukunft eine angemessene bedarfsorientierte Lernumgebung vorfinden. (Verlagsanzeige) Versand D: 3,00 EUR Psychologie. Sozialpsychologie. Erziehungswissenschaft. Kognitionswissenschaft. Didaktik. Pädagogik. Sprache. Sprachwissenschaft. Sprachphilosophie. Geisteswissenschaft. Rhetorik. Spracherwerb. Fremdsprachen. Sprachdidaktik. Englisch. Schule. Lernen. Vokabeln., [PU:München: Meidenbauer,]<
buchfreund.de
Brungs & Hönicke Medienversand, 10247 Berlin Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Petra Schenke: Kognitive und affektive Prozesse bei der Semantisierung zielsprachiger Lexeme im Englischunterricht des Gymnasiums : Empirische Forschungsstudien - Taschenbuch
[EAN: 9783899757330], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Peter Lang], ENGLISCH / DIDAKTIK, METHODIK; FREMDSPRACHE LITERATURTHEORIE; LITERATURWISSENSCHAFT; SPRACHUNTERRICHT; EMOTION; ENGLISCHDIDAKTIK; FREMDSPRACHENERWERBSFORSCHUNG; KOGNITION; PSYCHOLINGUISTIK; WORTSCHATZLERNEN, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielsprachigen Wortbedeutungen Forschungseinblicke in die mentalen Prozesse fremdsprachiger Bedeutungskonstruktion im englischen Klassenzimmer führen zu einer neuen Form der sprachdidaktischen Theoriebildung, die bisherige Wortschatzuntersuchungen in «Laborstudien» mit einzelnen Lernern relativiert. Die Ergebnisse dieser empirischen Langzeitstudie zur Semantisierung englischer Vokabeln erlauben nun eine Reihe von Schlussfolgerungen aus der Lehrer- und Schülerperspektive. Die gewonnenen Einsichten in den Wortschatzerwerb entsprechen dabei durchaus dem aktuellen Forschungsstand der Psycholinguistik und Neurowissenschaft. Überraschen mag allerdings die hier nachweisbare Einstellung von Lernenden gegenüber der Sprache und Kultur englischsprachiger Länder, die ihr Interesse an neuen englischen Vokabeln zu steuern scheint. Dieses Buch will Englischlehrer dafür sensibilisieren, welche kognitiven und affektiven Aspekte bei der fremdsprachigen Bedeutungskonstruktion und -verankerung eine Rolle spielen, damit ihre Schüler (auch) in Zukunft eine angemessene bedarfsorientierte Lernumgebung vorfinden., Books<
Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielsprachigen Wortbedeutungen? Forschungseinblicke in die mentalen Prozesse fremdsprachiger Bedeutungskonstruktion im englischen Kla… Mehr…
Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielsprachigen Wortbedeutungen? Forschungseinblicke in die mentalen Prozesse fremdsprachiger Bedeutungskonstruktion im englischen Klassenzimmer führen zu einer neuen Form der sprachdidaktischen Theoriebildung, die bisherige Wortschatzuntersuchungen in «Laborstudien» mit einzelnen Lernern relativiert. Die Ergebnisse dieser empirischen Langzeitstudie zur Semantisierung englischer Vokabeln erlauben nun eine Reihe von Schlussfolgerungen aus der Lehrer- und Schülerperspektive. Die gewonnenen Einsichten in den Wortschatzerwerb entsprechen dabei durchaus dem aktuellen Forschungsstand der Psycholinguistik und Neurowissenschaft. Überraschen mag allerdings die hier nachweisbare Einstellung von Lernenden gegenüber der Sprache und Kultur englischsprachiger Länder, die ihr Interesse an neuen englischen Vokabeln zu steuern scheint. Dieses Buch will Englischlehrer dafür sensibilisieren, welche kognitiven und affektiven Aspekte bei der fremdsprachigen Bedeutungskonstruktion und -verankerung eine Rolle spielen, damit ihre Schüler (auch) in Zukunft eine angemessene bedarfsorientierte Lernumgebung vorfinden. Buch (dtsch.) Petra Schenke Taschenbuch, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 01.01.2011, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2011<
Orellfuessli.ch
Nr. 26456553. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.96) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Paperback, [PU: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften], Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielsprachigen Wortbedeutungen? Forschungseinblicke in d… Mehr…
Paperback, [PU: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften], Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielsprachigen Wortbedeutungen? Forschungseinblicke in die mentalen Prozesse fremdsprachiger Bedeutungskonstruktion im englischen Klassenzimmer führen zu einer neuen Form der sprachdidaktischen Theoriebildung, die bisherige Wortschatzuntersuchungen in «Laborstudien» mit einzelnen Lernern relativiert. Die Ergebnisse dieser empirischen Langzeitstudie zur Semantisierung englischer Vokabeln erlauben nun eine Reihe von Schlussfolgerungen aus der Lehrer- und Schülerperspektive. Die gewonnenen Einsichten in den Wortschatzerwerb entsprechen dabei durchaus dem aktuellen Forschungsstand der Psycholinguistik und Neurowissenschaft. Überraschen mag allerdings die hier nachweisbare Einstellung von Lernenden gegenüber der Sprache und Kultur englischsprachiger Länder, die ihr Interesse an neuen englischen Vokabeln zu steuern scheint. Dieses Buch will Englischlehrer dafür sensibilisieren, welche kognitiven und affektiven Aspekte bei der fremdsprachigen Bedeutungskonstruktion und -verankerung eine Rolle spielen, damit ihre Schüler (auch) in Zukunft eine angemessene bedarfsorientierte Lernumgebung vorfinden., Literary Theory<
Kognitive und affektive Prozesse bei der Semantisierung zielsprachiger Lexeme im Englischunterricht des Gymnasiums. Empirische Forschungsstudien. Forum Erziehungswissenschaften, Band 9. - gebrauchtes Buch
VII, 309 Seiten mit graphischen Darstellungen: Kartoniert. Illustrierter Originalkartonband in nahezu neuwertigem Zustand. - Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielspra… Mehr…
VII, 309 Seiten mit graphischen Darstellungen: Kartoniert. Illustrierter Originalkartonband in nahezu neuwertigem Zustand. - Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielsprachigen Wortbedeutungen? Forschungseinblicke in die mentalen Prozesse fremdsprachiger Bedeutungskonstruktion im englischen Klassenzimmer führen zu einer neuen Form der sprachdidaktischen Theoriebildung, die bisherige Wortschatzuntersuchungen in Laborstudien mit einzelnen Lernern relativiert. Die Ergebnisse dieser empirischen Langzeitstudie zur Semantisierung englischer Vokabeln erlauben nun eine Reihe von Schlussfolgerungen aus der Lehrer- und Schülerperspektive. Die gewonnenen Einsichten in den Wortschatzerwerb entsprechen dabei durchaus dem aktuellen Forschungsstand der Psycholinguistik und Neurowissenschaft. Überraschen mag allerdings die hier nachweisbare Einstellung von Lernenden gegenüber der Sprache und Kultur englischsprachiger Länder, die ihr Interesse an neuen englischen Vokabeln zu steuern scheint. Dieses Buch will Englischlehrer dafür sensibilisieren, welche kognitiven und affektiven Aspekte bei der fremdsprachigen Bedeutungskonstruktion und -verankerung eine Rolle spielen, damit ihre Schüler (auch) in Zukunft eine angemessene bedarfsorientierte Lernumgebung vorfinden. (Verlagsanzeige) Versand D: 3,00 EUR Psychologie. Sozialpsychologie. Erziehungswissenschaft. Kognitionswissenschaft. Didaktik. Pädagogik. Sprache. Sprachwissenschaft. Sprachphilosophie. Geisteswissenschaft. Rhetorik. Spracherwerb. Fremdsprachen. Sprachdidaktik. Englisch. Schule. Lernen. Vokabeln., [PU:München: Meidenbauer,]<
Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 3.00) Brungs & Hönicke Medienversand, 10247 Berlin
Kognitive und affektive Prozesse bei der Semantisierung zielsprachiger Lexeme im Englischunterricht des Gymnasiums : Empirische Forschungsstudien - Taschenbuch
[EAN: 9783899757330], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Peter Lang], ENGLISCH / DIDAKTIK, METHODIK; FREMDSPRACHE LITERATURTHEORIE; LITERATURWISSENSCHAFT; SPRACHUNTERRICHT; EMOTION; ENGLISCHDIDAKTIK; FREMDSPRACHENERWERBSFORSCHUNG; KOGNITION; PSYCHOLINGUISTIK; WORTSCHATZLERNEN, Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielsprachigen Wortbedeutungen Forschungseinblicke in die mentalen Prozesse fremdsprachiger Bedeutungskonstruktion im englischen Klassenzimmer führen zu einer neuen Form der sprachdidaktischen Theoriebildung, die bisherige Wortschatzuntersuchungen in «Laborstudien» mit einzelnen Lernern relativiert. Die Ergebnisse dieser empirischen Langzeitstudie zur Semantisierung englischer Vokabeln erlauben nun eine Reihe von Schlussfolgerungen aus der Lehrer- und Schülerperspektive. Die gewonnenen Einsichten in den Wortschatzerwerb entsprechen dabei durchaus dem aktuellen Forschungsstand der Psycholinguistik und Neurowissenschaft. Überraschen mag allerdings die hier nachweisbare Einstellung von Lernenden gegenüber der Sprache und Kultur englischsprachiger Länder, die ihr Interesse an neuen englischen Vokabeln zu steuern scheint. Dieses Buch will Englischlehrer dafür sensibilisieren, welche kognitiven und affektiven Aspekte bei der fremdsprachigen Bedeutungskonstruktion und -verankerung eine Rolle spielen, damit ihre Schüler (auch) in Zukunft eine angemessene bedarfsorientierte Lernumgebung vorfinden., Books<
Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielsprachigen Wortbedeutungen? Forschungseinblicke in die mentalen Prozesse fremdsprachiger Bedeutungskonstruktion im englischen Kla… Mehr…
Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielsprachigen Wortbedeutungen? Forschungseinblicke in die mentalen Prozesse fremdsprachiger Bedeutungskonstruktion im englischen Klassenzimmer führen zu einer neuen Form der sprachdidaktischen Theoriebildung, die bisherige Wortschatzuntersuchungen in «Laborstudien» mit einzelnen Lernern relativiert. Die Ergebnisse dieser empirischen Langzeitstudie zur Semantisierung englischer Vokabeln erlauben nun eine Reihe von Schlussfolgerungen aus der Lehrer- und Schülerperspektive. Die gewonnenen Einsichten in den Wortschatzerwerb entsprechen dabei durchaus dem aktuellen Forschungsstand der Psycholinguistik und Neurowissenschaft. Überraschen mag allerdings die hier nachweisbare Einstellung von Lernenden gegenüber der Sprache und Kultur englischsprachiger Länder, die ihr Interesse an neuen englischen Vokabeln zu steuern scheint. Dieses Buch will Englischlehrer dafür sensibilisieren, welche kognitiven und affektiven Aspekte bei der fremdsprachigen Bedeutungskonstruktion und -verankerung eine Rolle spielen, damit ihre Schüler (auch) in Zukunft eine angemessene bedarfsorientierte Lernumgebung vorfinden. Buch (dtsch.) Petra Schenke Taschenbuch, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 01.01.2011, Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2011<
Nr. 26456553. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , Versandfertig innert 3 Wochen, zzgl. Versandkosten. (EUR 16.96)
Paperback, [PU: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften], Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielsprachigen Wortbedeutungen? Forschungseinblicke in d… Mehr…
Paperback, [PU: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften], Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielsprachigen Wortbedeutungen? Forschungseinblicke in die mentalen Prozesse fremdsprachiger Bedeutungskonstruktion im englischen Klassenzimmer führen zu einer neuen Form der sprachdidaktischen Theoriebildung, die bisherige Wortschatzuntersuchungen in «Laborstudien» mit einzelnen Lernern relativiert. Die Ergebnisse dieser empirischen Langzeitstudie zur Semantisierung englischer Vokabeln erlauben nun eine Reihe von Schlussfolgerungen aus der Lehrer- und Schülerperspektive. Die gewonnenen Einsichten in den Wortschatzerwerb entsprechen dabei durchaus dem aktuellen Forschungsstand der Psycholinguistik und Neurowissenschaft. Überraschen mag allerdings die hier nachweisbare Einstellung von Lernenden gegenüber der Sprache und Kultur englischsprachiger Länder, die ihr Interesse an neuen englischen Vokabeln zu steuern scheint. Dieses Buch will Englischlehrer dafür sensibilisieren, welche kognitiven und affektiven Aspekte bei der fremdsprachigen Bedeutungskonstruktion und -verankerung eine Rolle spielen, damit ihre Schüler (auch) in Zukunft eine angemessene bedarfsorientierte Lernumgebung vorfinden., Literary Theory<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
"Wie gewinnen Englischlerner am besten Zugang zu neuen zielsprachigen Wortbedeutungen? Forschungseinblicke in die mentalen Prozesse fremdsprachiger Bedeutungskonstruktion im englischen Klassenzimmer führen zu einer neuen Form der sprachdidaktischen Theoriebildung, die bisherige Wortschatzuntersuchungen in "Laborstudien" mit einzelnen Lernern relativiert. Die Ergebnisse dieser empirischen Langzeitstudie zur Semantisierung englischer Vokabeln erlauben nun eine Reihe von Schlussfolgerungen aus der Lehrer- und Schülerperspektive. Die gewonnenen Einsichten in den Wortschatzerwerb entsprechen dabei durchaus dem aktuellen Forschungsstand der Psycholinguistik und Neurowissenschaft. Überraschen mag allerdings die hier nachweisbare Einstellung von Lernenden gegenüber der Sprache und Kultur englischsprachiger Länder, die ihr Interesse an neuen englischen Vokabeln zu steuern scheint.
Dieses Buch will Englischlehrer dafür sensibilisieren, welche kognitiven und affektiven Aspekte bei der fremdsprachigen Bedeutungskonstruktion und -verankerung eine Rolle spielen, damit ihre Schüler (auch) in Zukunft eine angemessene bedarfsorientierte Lernumgebung vorfinden.
Detailangaben zum Buch - Kognitive und affektive Prozesse bei der Semantisierung zielsprachiger Lexeme im Englischunterricht des Gymnasiums
EAN (ISBN-13): 9783899757330 ISBN (ISBN-10): 3899757335 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2011 Herausgeber: Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften 309 Seiten Gewicht: 0,459 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-10-03T21:06:23+02:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-09-14T18:37:43+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783899757330
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-89975-733-5, 978-3-89975-733-0 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: voka, schenke, petra Titel des Buches: erziehungswissenschaften, forschungsstudie, semantisierung, kognitive prozesse, des, peter und petra, affekt und affektiv
Daten vom Verlag:
Autor/in: Petra Schenke Titel: Kognitive und affektive Prozesse bei der Semantisierung zielsprachiger Lexeme im Englischunterricht des Gymnasiums - Empirische Forschungsstudien Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften 312 Seiten Erscheinungsjahr: 2011-01-01 Frankfurt a.M. DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,470 kg Sprache: Deutsch 64,80 € (DE) 66,60 € (AT) 72,35 CHF (CH) POD