- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 17,90, größter Preis: € 28,31, Mittelwert: € 20,84
1
Sprachkultur und Sprachwirklichkeit in der Romania und Slavia - Petra Braselmann
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 17,90
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Petra Braselmann:

Sprachkultur und Sprachwirklichkeit in der Romania und Slavia - Taschenbuch

2011, ISBN: 3902719834

[EAN: 9783902719836], Neubuch, [PU: Books On Demand Feb 2011], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Seit einigen Jahren besteht auf dem Gebiet der interdis… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 BuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 4 (von 5)]
2
Sprachkultur und Sprachwirklichkeit in der Romania und Slavia - Petra Braselmann,Ingeborg Ohnheiser
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 26,90
(ca. € 28,31)
Bestellengesponserter Link

Petra Braselmann,Ingeborg Ohnheiser:

Sprachkultur und Sprachwirklichkeit in der Romania und Slavia - Taschenbuch

2009, ISBN: 9783902719836

Seit einigen Jahren besteht auf dem Gebiet der interdisziplinären Sprachkulturforschung zwischen den Herausgeberinnen dieses Bandes, Petra Braselmann (Romanistik) und Ingeborg Ohnheiser (… Mehr…

Nr. A1017016877. Versandkosten:Kein Versand in Ihr Zielland., zzgl. Versandkosten
3
Sprachkultur und Sprachwirklichkeit in der Romania und Slavia - Petra Braselmann,Ingeborg Ohnheiser
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 26,90
(ca. € 28,06)
Versand: € 18,781
Bestellengesponserter Link
Petra Braselmann,Ingeborg Ohnheiser:
Sprachkultur und Sprachwirklichkeit in der Romania und Slavia - Taschenbuch

2009

ISBN: 9783902719836

Seit einigen Jahren besteht auf dem Gebiet der interdisziplinären Sprachkulturforschung zwischen den Herausgeberinnen dieses Bandes, Petra Braselmann (Romanistik) und Ingeborg Ohnheiser (… Mehr…

Nr. A1017016877. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.78)
4
Sprachkultur und Sprachwirklichkeit in der Romania und Slavia - Petra Braselmann
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 17,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Petra Braselmann:
Sprachkultur und Sprachwirklichkeit in der Romania und Slavia - Taschenbuch

2009, ISBN: 3902719834

[EAN: 9783902719836], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Books On Demand], Druck auf Anfrage Neuware - Printed after ordering - Seit einigen Jahren besteht auf dem Gebiet der interdisziplinären Spr… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
5
Sprachkultur und Sprachwirklichkeit in der Romania und Slavia | Petra Braselmann (u. a.) | Taschenbuch | Paperback | 156 S. | Deutsch | 2011 | BoD - Books on Demand | EAN 9783902719836 - Braselmann, Petra
Bestellen
bei booklooker.de
€ 17,90
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Braselmann, Petra:
Sprachkultur und Sprachwirklichkeit in der Romania und Slavia | Petra Braselmann (u. a.) | Taschenbuch | Paperback | 156 S. | Deutsch | 2011 | BoD - Books on Demand | EAN 9783902719836 - Taschenbuch

2011, ISBN: 9783902719836

[ED: Taschenbuch], [PU: BoD - Books on Demand], Seit einigen Jahren besteht auf dem Gebiet der interdisziplinären Sprachkulturforschung zwischen den Herausgeberinnen dieses Bandes, Petra … Mehr…

Versandkosten:Spedizione gratuita. (EUR 0.00) preigu

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Sprachkultur und Sprachwirklichkeit in der Romania und Slavia

Seit einigen Jahren besteht auf dem Gebiet der interdisziplinären Sprachkulturforschung zwischen den Herausgeberinnen dieses Bandes, Petra Braselmann (Romanistik) und Ingeborg Ohnheiser (Slawistik), eine Kooperation, die bisher in gemeinsamen Vorträgen und Veröffentlichungen, einem Workshop im Rahmen der österreichischen Linguistiktagung 2007 und der daraus hervorgegangenen Publikation "Frankreich als Vorbild? Sprachpolitik und Sprachgesetzgebung in europäischen Ländern" (innsbruck university press - "Conference series", Innsbruck 2008) ihren Ausdruck fand. Diese Kooperation wird mit dem vorliegenden Band nun auch auf Studierende und den wissenschaftlichen Nachwuchs beider Fachrichtungen, der Romanistik und der Slawistik, übertragen, was spannende neue Perspektiven, Fragestellungen und Probleme mit sich bringt. Vorausgegangen ist ein interdisziplinäres Seminar unter dem Titel "Sprachkultur - Sprachplanung - Sprachpolitik in europäischen Ländern" im Wintersemester 2009/10, das den Studierenden große Transferleistungen abverlangte. Die qualifizierten Beiträge und Diskussionsrunden gaben den Ausschlag für die Herausgabe dieses Bandes.Im Zentrum des Interesses steht die differenzierte Analyse und Kontrastierung sprachkultureller und sprachgesetzgeberischer Aktivitäten in der Romania und in der Slavia, was nur durch den interdisziplinären Zugriff möglich ist. So wird z.B. folgenden Fragen nachgegangen: Welche sprachpflegerischen Traditionen zeichnen die Romania und die Slavia aus? Wo liegen Gemeinsamkeiten und wo grundlegende Unterschiede in den Aktivitäten und aus welchen historischen und ideologischen Gegebenheiten resultieren sie? Wie gestaltet sich das Verhältnis von Sprachkultur und Sprachwirklichkeit?

Detailangaben zum Buch - Sprachkultur und Sprachwirklichkeit in der Romania und Slavia


EAN (ISBN-13): 9783902719836
ISBN (ISBN-10): 3902719834
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: Braselmann, Petra, Ohnheiser, Ingeborg, innsbruck university press
156 Seiten
Gewicht: 0,281 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-05-14T12:44:21+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-01-18T03:30:42+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783902719836

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-902719-83-4, 978-3-902719-83-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: petra braselmann, ohnheiser, ingeborg, petra pau
Titel des Buches: slavia, romania, ingeborg


Daten vom Verlag:

Autor/in: Petra Braselmann; Ingeborg Ohnheiser
Titel: Sprachkultur und Sprachwirklichkeit in der Romania und Slavia
Verlag: innsbruck university press
156 Seiten
Erscheinungsjahr: 2011-02-04
Gedruckt / Hergestellt in Österreich.
Sprache: Deutsch
17,90 € (DE)
17,90 € (AT)
Available

BC; PB; Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein; Kognitionswissenschaft; Verstehen; Kultur; Sprache; Forschung

Seit einigen Jahren besteht auf dem Gebiet der interdisziplinären Sprachkulturforschung zwischen den Herausgeberinnen dieses Bandes, Petra Braselmann (Romanistik) und Ingeborg Ohnheiser (Slawistik), eine Kooperation, die bisher in gemeinsamen Vorträgen und Veröffentlichungen, einem Workshop im Rahmen der österreichischen Linguistiktagung 2007 und der daraus hervorgegangenen Publikation „Frankreich als Vorbild? Sprachpolitik und Sprachgesetzgebung in europäischen Ländern“ (innsbruck university press – „Conference series“, Innsbruck 2008) ihren Ausdruck fand. Diese Kooperation wird mit dem vorliegenden Band nun auch auf Studierende und den wissenschaftlichen Nachwuchs beider Fachrichtungen, der Romanistik und der Slawistik, übertragen, was spannende neue Perspektiven, Fragestellungen und Probleme mit sich bringt. Vorausgegangen ist ein interdisziplinäres Seminar unter dem Titel „Sprachkultur – Sprachplanung – Sprachpolitik in europäischen Ländern“ im Wintersemester 2009/10, das den Studierenden große Transferleistungen abverlangte. Die qualifizierten Beiträge und Diskussionsrunden gaben den Ausschlag für die Herausgabe dieses Bandes.Im Zentrum des Interesses steht die differenzierte Analyse und Kontrastierung sprachkultureller und sprachgesetzgeberischer Aktivitäten in der Romania und in der Slavia, was nur durch den interdisziplinären Zugriff möglich ist. So wird z.B. folgenden Fragen nachgegangen: Welche sprachpflegerischen Traditionen zeichnen die Romania und die Slavia aus? Wo liegen Gemeinsamkeiten und wo grundlegende Unterschiede in den Aktivitäten und aus welchen historischen und ideologischen Gegebenheiten resultieren sie? Wie gestaltet sich das Verhältnis von Sprachkultur und Sprachwirklichkeit?

< zum Archiv...