Herausgegeben:Echerer, Mercedes; Wieser, Lojze:Europa erhören Linz
- neues Buch 2010, ISBN: 9783902789020
[PU: Wieser; Verein Die 2], Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters,… Mehr…
[PU: Wieser; Verein Die 2], Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters, im Liede als Stadt der "Linzerischen Buam". Alfred Polgar
Annäherung an eine offene Stadt: In Linz sollte nach dem Wunsch Hitlers die größte Kunst- und Gemäldegalerie mittels Kunstraub entstehen. Die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit, als auch die Demonstrationen der Stahlstadtkinder in den 70ern mündeten in einem zukunftsorientiertem Konzept für die Stadt. Es folgte 1986 die Deklaration zur Friedensstadt, mit dem Ziel jeglichem Extremismus, Rassismus und Antisemitismus gegenzusteuern. 2009 war Linz europäische Kulturhauptstadt.
Die abgelegte Zeit: Die literarische Konfrontation mit der Vergangenheit und die Kritik an dem "langen Schweigen" waren Wegbereiter für ein kulturell neues, offenes Linz mit einem Schwerpunkt auf moderne Kunst und Förderung junger Autorinnen und Autoren. Die Engstirnigkeit die Stifter seiner Zeit beklagte - "Wo die Bedingungen fehlen, dass etwas werde, da wird auch nichts" - gehört längst der Vergangenheit an.
Stahlstadtkinder: Der musikalische Protest kam promt und - auf deutsch. Willi Warma zählte zu den wichtigsten Protagonisten, ihre Texte und ihre Musik waren ungestüm, wild, poetisch als auch politisch. Auch Andy Baum, einer der schillerndsten Exponenten der heimischen Popszene, war in Linz auf ihren Konzerten. Neue Talente wie Harry Ahamer gehen diesen Weg weiter und erweitern dieses Spektrum durch Texte in heimischer Mundart.
2010
Versandfertig in 3-5 Tagen, DE, [SC: 2.90], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten)<
| | booklooker.debuecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.90) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Mercedes Echerer:Linz, 1 Audio-CD
- neues Buch 2010, ISBN: 3902789026
[EAN: 9783902789020], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Die2 Records Wieser Sep 2010], Neuware -Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Ge… Mehr…
[EAN: 9783902789020], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Die2 Records Wieser Sep 2010], Neuware -Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters, im Liede als Stadt der 'Linzerischen Buam'. Alfred PolgarAnnäherung an eine offene Stadt: In Linz sollte nach dem Wunsch Hitlers die größte Kunst- und Gemäldegalerie mittels Kunstraub entstehen. Die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit, als auch die Demonstrationen der Stahlstadtkinder in den 70ern mündeten in einem zukunftsorientiertem Konzept für die Stadt. Es folgte 1986 die Deklaration zur Friedensstadt, mit dem Ziel jeglichem Extremismus, Rassismus und Antisemitismus gegenzusteuern. 2009 war Linz europäische Kulturhauptstadt.Die abgelegte Zeit: Die literarische Konfrontation mit der Vergangenheit und die Kritik an dem 'langen Schweigen' waren Wegbereiter für ein kulturell neues, offenes Linz mit einem Schwerpunkt auf moderne Kunst und Förderung junger Autorinnen und Autoren. Die Engstirnigkeit die Stifter seiner Zeit beklagte - 'Wo die Bedingungen fehlen, dass etwas werde, da wird auch nichts' - gehört längst der Vergangenheit an.Stahlstadtkinder: Der musikalische Protest kam promt und - auf deutsch. Willi Warma zählte zu den wichtigsten Protagonisten, ihre Texte und ihre Musik waren ungestüm, wild, poetisch als auch politisch. Auch Andy Baum, einer der schillerndsten Exponenten der heimischen Popszene, war in Linz auf ihren Konzerten. Neue Talente wie Harry Ahamer gehen diesen Weg weiter und erweitern dieses Spektrum durch Texte in heimischer Mundart. Deutsch, Books<
| | ZVAB.comAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Mercedes Echerer:Linz, 1 Audio-CD
- neues Buch 2010, ISBN: 3902789026
[EAN: 9783902789020], Neubuch, [PU: Die2 Records Wieser Sep 2010], Neuware -Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort He… Mehr…
[EAN: 9783902789020], Neubuch, [PU: Die2 Records Wieser Sep 2010], Neuware -Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters, im Liede als Stadt der 'Linzerischen Buam'. Alfred PolgarAnnäherung an eine offene Stadt: In Linz sollte nach dem Wunsch Hitlers die größte Kunst- und Gemäldegalerie mittels Kunstraub entstehen. Die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit, als auch die Demonstrationen der Stahlstadtkinder in den 70ern mündeten in einem zukunftsorientiertem Konzept für die Stadt. Es folgte 1986 die Deklaration zur Friedensstadt, mit dem Ziel jeglichem Extremismus, Rassismus und Antisemitismus gegenzusteuern. 2009 war Linz europäische Kulturhauptstadt.Die abgelegte Zeit: Die literarische Konfrontation mit der Vergangenheit und die Kritik an dem 'langen Schweigen' waren Wegbereiter für ein kulturell neues, offenes Linz mit einem Schwerpunkt auf moderne Kunst und Förderung junger Autorinnen und Autoren. Die Engstirnigkeit die Stifter seiner Zeit beklagte - 'Wo die Bedingungen fehlen, dass etwas werde, da wird auch nichts' - gehört längst der Vergangenheit an.Stahlstadtkinder: Der musikalische Protest kam promt und - auf deutsch. Willi Warma zählte zu den wichtigsten Protagonisten, ihre Texte und ihre Musik waren ungestüm, wild, poetisch als auch politisch. Auch Andy Baum, einer der schillerndsten Exponenten der heimischen Popszene, war in Linz auf ihren Konzerten. Neue Talente wie Harry Ahamer gehen diesen Weg weiter und erweitern dieses Spektrum durch Texte in heimischer Mundart. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Europa erhören Linz
- neues Buch2009, ISBN: 9783902789020
Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters, im Liede als Stadt der "Lin… Mehr…
Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters, im Liede als Stadt der "Linzerischen Buam". Alfred Polgar Annäherung an eine offene Stadt: In Linz sollte nach dem Wunsch Hitlers die grösste Kunst- und Gemäldegalerie mittels Kunstraub entstehen. Die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit, als auch die Demonstrationen der Stahlstadtkinder in den 70ern mündeten in einem zukunftsorientiertem Konzept für die Stadt. Es folgte 1986 die Deklaration zur Friedensstadt, mit dem Ziel jeglichem Extremismus, Rassismus und Antisemitismus gegenzusteuern. 2009 war Linz europäische Kulturhauptstadt. Die abgelegte Zeit: Die literarische Konfrontation mit der Vergangenheit und die Kritik an dem "langen Schweigen" waren Wegbereiter für ein kulturell neues, offenes Linz mit einem Schwerpunkt auf moderne Kunst und Förderung junger Autorinnen und Autoren. Die Engstirnigkeit die Stifter seiner Zeit beklagte - "Wo die Bedingungen fehlen, dass etwas werde, da wird auch nichts" - gehört längst der Vergangenheit an. Stahlstadtkinder: Der musikalische Protest kam promt und - auf deutsch. Willi Warma zählte zu den wichtigsten Protagonisten, ihre Texte und ihre Musik waren ungestüm, wild, poetisch als auch politisch. Auch Andy Baum, einer der schillerndsten Exponenten der heimischen Popszene, war in Linz auf ihren Konzerten. Neue Talente wie Harry Ahamer gehen diesen Weg weiter und erweitern dieses Spektrum durch Texte in heimischer Mundart. Audio Books 12.5 cm x 14.4 cm x 1.0 cm jugendfrei , Wieser Verlag, CD, Wieser Verlag<
| | Orellfuessli.chNr. A1014061333. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.16) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Europa erhören Linz
- neues Buch2009, ISBN: 9783902789020
Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters, im Liede als Stadt der "Lin… Mehr…
Von Linz kenne ich nur den Bahnhof und die Linzer Torte. In der Literaturgeschichte lebt Linz als Geburtsort Hermann Bahrs und als Sterbeort Adalbert Stifters, im Liede als Stadt der "Linzerischen Buam". Alfred Polgar Annäherung an eine offene Stadt: In Linz sollte nach dem Wunsch Hitlers die grösste Kunst- und Gemäldegalerie mittels Kunstraub entstehen. Die Auseinandersetzung mit der NS-Zeit, als auch die Demonstrationen der Stahlstadtkinder in den 70ern mündeten in einem zukunftsorientiertem Konzept für die Stadt. Es folgte 1986 die Deklaration zur Friedensstadt, mit dem Ziel jeglichem Extremismus, Rassismus und Antisemitismus gegenzusteuern. 2009 war Linz europäische Kulturhauptstadt. Die abgelegte Zeit: Die literarische Konfrontation mit der Vergangenheit und die Kritik an dem "langen Schweigen" waren Wegbereiter für ein kulturell neues, offenes Linz mit einem Schwerpunkt auf moderne Kunst und Förderung junger Autorinnen und Autoren. Die Engstirnigkeit die Stifter seiner Zeit beklagte - "Wo die Bedingungen fehlen, dass etwas werde, da wird auch nichts" - gehört längst der Vergangenheit an. Stahlstadtkinder: Der musikalische Protest kam promt und - auf deutsch. Willi Warma zählte zu den wichtigsten Protagonisten, ihre Texte und ihre Musik waren ungestüm, wild, poetisch als auch politisch. Auch Andy Baum, einer der schillerndsten Exponenten der heimischen Popszene, war in Linz auf ihren Konzerten. Neue Talente wie Harry Ahamer gehen diesen Weg weiter und erweitern dieses Spektrum durch Texte in heimischer Mundart. Audio Books 12.5 cm x 14.4 cm x 1.0 cm mm , Wieser Verlag, CD, Wieser Verlag<
| | Orellfuessli.chNr. A1014061333. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.80) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.