
ISBN: 9783902789044
[PU: Wieser Verlag], Es gibt kein Volk auf der Welt, das eine so intelligente Hymne hätte wie die Mährer. Und trotzdem kennen nur wenige die mährische Hymne. Die Hymne des lieblichen Landes Mähren spielt nicht einmal die beste Kapelle auf der Welt. Sie kann es nicht. Die Mährische Hymne ist nämlich ? Stille. Jan Skácel Geteilt, geeint, verschoben, ausgewechselt Das heutige Mähren/Morava ist Teil der Tschechischen Republik. Obwohl einst sehr wohl ein Grossmähren existierte, liegt dem heutigen Mährer nichts ferner, als der Gedanke an ein solches. Die Geschichte des letzten Jahrhunderts: Das Ende der Monarchie, der Holocaust und der Totalitarismus führten in Mähren zu einem Mythos ?Heimat? ? nicht die patriotische Heimat, sondern die emotionale, gewesene ?Ur-Heimat?, das lieblichen Mähren! ?Die Meilensteine hat die Kindheit gesetzt? Ein Zitat von Franti?ek Halas ist der Ansatz für viele Dichter Mährens. Pedretti, Skácel, Hrabal erzählen von ihrem ?Heimatland?. Es sind Erinnerungen an ihre Kindheit und das Leben in Mähren, witzig, skurril, oft traurig. Es geht um die Tschechen, die Deutschen, die Österreicher und die Juden, die vertrieben wurden und selten zurückgekehrt sind. Die verlorene ?Heimat?, die so nie existierte, ist für die mährischen Autoren nach wie vor der wunde Punkt. Im Brennpunkt der Uraufführungen Reges Mäzenatentum formte in Mähren eine der vitalsten Kompositionswerkstätten Europas. Viele Künstler zog es in das liebliche Mähren. Beethoven, Goethe, Liszt, Karl Kraus arbeiteten und weilten auf Schloss Grätz, dem Musenschloss. Brünn war schon zur Zeit Mozarts eine der schönsten Theatermetropolen Mitteleuropas: Janáček, Mahler, Dvořák, Korngold ? viele ihrer Werke und musikalischen Liebeserklärungen an Mähren erlebten hier ihre Uraufführungen., AT, [SC: 4.90], Neuware, gewerbliches Angebot, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Sofortüberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

ISBN: 9783902789044
[PU: Wieser Verlag], Es gibt kein Volk auf der Welt, das eine so intelligente Hymne hätte wie die Mährer. Und trotzdem kennen nur wenige die mährische Hymne. Die Hymne des lieblichen Landes Mähren spielt nicht einmal die beste Kapelle auf der Welt. Sie kann es nicht. Die Mährische Hymne ist nämlich ? Stille. Jan Skácel Geteilt, geeint, verschoben, ausgewechselt Das heutige Mähren/Morava ist Teil der Tschechischen Republik. Obwohl einst sehr wohl ein Grossmähren existierte, liegt dem heutigen Mährer nichts ferner, als der Gedanke an ein solches. Die Geschichte des letzten Jahrhunderts: Das Ende der Monarchie, der Holocaust und der Totalitarismus führten in Mähren zu einem Mythos ?Heimat? ? nicht die patriotische Heimat, sondern die emotionale, gewesene ?Ur-Heimat?, das lieblichen Mähren! ?Die Meilensteine hat die Kindheit gesetzt? Ein Zitat von Franti?ek Halas ist der Ansatz für viele Dichter Mährens. Pedretti, Skácel, Hrabal erzählen von ihrem ?Heimatland?. Es sind Erinnerungen an ihre Kindheit und das Leben in Mähren, witzig, skurril, oft traurig. Es geht um die Tschechen, die Deutschen, die Österreicher und die Juden, die vertrieben wurden und selten zurückgekehrt sind. Die verlorene ?Heimat?, die so nie existierte, ist für die mährischen Autoren nach wie vor der wunde Punkt. Im Brennpunkt der Uraufführungen Reges Mäzenatentum formte in Mähren eine der vitalsten Kompositionswerkstätten Europas. Viele Künstler zog es in das liebliche Mähren. Beethoven, Goethe, Liszt, Karl Kraus arbeiteten und weilten auf Schloss Grätz, dem Musenschloss. Brünn war schon zur Zeit Mozarts eine der schönsten Theatermetropolen Mitteleuropas: Janáček, Mahler, Dvořák, Korngold ? viele ihrer Werke und musikalischen Liebeserklärungen an Mähren erlebten hier ihre Uraufführungen., AT, [SC: 3.50], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Sofortüberweisung, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

ISBN: 9783902789044
[PU: Wieser Verlag], Es gibt kein Volk auf der Welt, das eine so intelligente Hymne hätte wie die Mährer. Und trotzdem kennen nur wenige die mährische Hymne. Die Hymne des lieblichen Landes Mähren spielt nicht einmal die beste Kapelle auf der Welt. Sie kann es nicht. Die Mährische Hymne ist nämlich ? Stille. Jan Skácel Geteilt, geeint, verschoben, ausgewechselt Das heutige Mähren/Morava ist Teil der Tschechischen Republik. Obwohl einst sehr wohl ein Grossmähren existierte, liegt dem heutigen Mährer nichts ferner, als der Gedanke an ein solches. Die Geschichte des letzten Jahrhunderts: Das Ende der Monarchie, der Holocaust und der Totalitarismus führten in Mähren zu einem Mythos ?Heimat? ? nicht die patriotische Heimat, sondern die emotionale, gewesene ?Ur-Heimat?, das lieblichen Mähren! ?Die Meilensteine hat die Kindheit gesetzt? Ein Zitat von Franti?ek Halas ist der Ansatz für viele Dichter Mährens. Pedretti, Skácel, Hrabal erzählen von ihrem ?Heimatland?. Es sind Erinnerungen an ihre Kindheit und das Leben in Mähren, witzig, skurril, oft traurig. Es geht um die Tschechen, die Deutschen, die Österreicher und die Juden, die vertrieben wurden und selten zurückgekehrt sind. Die verlorene ?Heimat?, die so nie existierte, ist für die mährischen Autoren nach wie vor der wunde Punkt. Im Brennpunkt der Uraufführungen Reges Mäzenatentum formte in Mähren eine der vitalsten Kompositionswerkstätten Europas. Viele Künstler zog es in das liebliche Mähren. Beethoven, Goethe, Liszt, Karl Kraus arbeiteten und weilten auf Schloss Grätz, dem Musenschloss. Brünn war schon zur Zeit Mozarts eine der schönsten Theatermetropolen Mitteleuropas: Janáček, Mahler, Dvořák, Korngold ? viele ihrer Werke und musikalischen Liebeserklärungen an Mähren erlebten hier ihre Uraufführungen., AT, [SC: 4.90], Neuware, gewerbliches Angebot, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Sofortüberweisung, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |
2012, ISBN: 9783902789044
[PU: Wieser Die2 Records], Es gibt kein Volk auf der Welt, das eine so intelligente Hymne haette wie die Maehrer. Und trotzdem kennen nur wenige die maehrische Hymne. Die Hymne des liebli, DE, [SC: 2.95], Neuware, gewerbliches Angebot, [GW: 63g], Banküberweisung, PayPal
booklooker.de |

2010, ISBN: 3902789042
[EAN: 9783902789044], [SC: 0.0], [PU: Wieser Verlag GmbH], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Describes the average WORN book or dust jacket that has all the pages present., Books
ZVAB.com medimops, Berlin, Germany [55410863] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |


ISBN: 9783902789044
[PU: Wieser Verlag], Es gibt kein Volk auf der Welt, das eine so intelligente Hymne hätte wie die Mährer. Und trotzdem kennen nur wenige die mährische Hymne. Die Hymne des lieblichen Land… Mehr…
ISBN: 9783902789044
[PU: Wieser Verlag], Es gibt kein Volk auf der Welt, das eine so intelligente Hymne hätte wie die Mährer. Und trotzdem kennen nur wenige die mährische Hymne. Die Hymne des lieblichen Land… Mehr…
ISBN: 9783902789044
[PU: Wieser Verlag], Es gibt kein Volk auf der Welt, das eine so intelligente Hymne hätte wie die Mährer. Und trotzdem kennen nur wenige die mährische Hymne. Die Hymne des lieblichen Land… Mehr…
2012, ISBN: 9783902789044
[PU: Wieser Die2 Records], Es gibt kein Volk auf der Welt, das eine so intelligente Hymne haette wie die Maehrer. Und trotzdem kennen nur wenige die maehrische Hymne. Die Hymne des liebli… Mehr…
2010, ISBN: 3902789042
[EAN: 9783902789044], [SC: 0.0], [PU: Wieser Verlag GmbH], Befriedigend/Good: Durchschnittlich erhaltenes Buch bzw. Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, aber vollständigen Seiten. / Descri… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Europa erhören Mähren
EAN (ISBN-13): 9783902789044
ISBN (ISBN-10): 3902789042
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Wieser Verlag
Gewicht: 0,063 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-01-10T07:34:46+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-04-05T13:59:41+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783902789044
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-902789-04-2, 978-3-902789-04-4
Daten vom Verlag:
Autor/in: Mercedes Echerer; Lojze Wieser
Titel: Europa Erhören; Europa erhören Mähren
Verlag: Wieser Verlag; Verein Die 2
Erscheinungsjahr: 2010-09-14
Sprache: Deutsch
15,00 € (DE)
15,00 € (AT)
19,40 CHF (CH)
Available
AC; Audio-CD, Kassette / Belletristik/Anthologien; Anthologien (nicht Lyrik); Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft; Belletristik
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783854399599 Europa erhören Mähren (Regie: Berg, Amy)
< zum Archiv...