2010, ISBN: 3931240576
Verlag: Fillibach Verlag, 249 Seiten, L=211mm, B=148mm, H=28mm, Gew.=339gr, [GR: 25610 - TB/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss.], [SW: - Lesen], Kartoniert/Broschiert, Klappen… Mehr…

2010, ISBN: 9783931240578
Klappentext: Dass die Emotionen des Lesers sein Textverständnis beeinflussen, ist nicht erst mit den Ergebnissen der PISA-Studie ein Credo der Literaturdidaktik geworden. Mit dem involvie… Mehr…
Biblioman.de |

2010, ISBN: 9783931240578
Klappentext: Dass die Emotionen des Lesers sein Textverständnis beeinflussen, ist nicht erst mit den Ergebnissen der PISA-Studie ein Credo der Literaturdidaktik geworden. Mit dem involvie… Mehr…
Biblioman.de |

ISBN: 9783931240578
[ED: Taschenbuch], [PU: Fillibach Verlag], Dass die Emotionen des Lesers sein Textverständnis beeinflussen, ist nicht erst mit den Ergebnissen der PISA-Studie ein Credo der Literaturdidak… Mehr…
booklooker.de buecher.de GmbH & Co. KG Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00) Details... |

Involviertes Lesen: Eine empirische Studie zum Begriff und seiner Wechselwirkung mit literarästhetischer Urteilskompetenz - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783931240578
Fillibach, Taschenbuch, 249 Seiten, Publiziert: 2010-08-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Bewegungen & Epochen, Literaturgeschichte & -kritik, Literatur & Fiktion, Kategorien, Bücher, Ta… Mehr…
amazon.de BOGAMO Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) Details... |

2010, ISBN: 3931240576
Verlag: Fillibach Verlag, 249 Seiten, L=211mm, B=148mm, H=28mm, Gew.=339gr, [GR: 25610 - TB/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss.], [SW: - Lesen], Kartoniert/Broschiert, Klappen… Mehr…
2010, ISBN: 9783931240578
Klappentext: Dass die Emotionen des Lesers sein Textverständnis beeinflussen, ist nicht erst mit den Ergebnissen der PISA-Studie ein Credo der Literaturdidaktik geworden. Mit dem involvie… Mehr…
2010
ISBN: 9783931240578
Klappentext: Dass die Emotionen des Lesers sein Textverständnis beeinflussen, ist nicht erst mit den Ergebnissen der PISA-Studie ein Credo der Literaturdidaktik geworden. Mit dem involvie… Mehr…

ISBN: 9783931240578
[ED: Taschenbuch], [PU: Fillibach Verlag], Dass die Emotionen des Lesers sein Textverständnis beeinflussen, ist nicht erst mit den Ergebnissen der PISA-Studie ein Credo der Literaturdidak… Mehr…

Involviertes Lesen: Eine empirische Studie zum Begriff und seiner Wechselwirkung mit literarästhetischer Urteilskompetenz - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783931240578
Fillibach, Taschenbuch, 249 Seiten, Publiziert: 2010-08-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Bewegungen & Epochen, Literaturgeschichte & -kritik, Literatur & Fiktion, Kategorien, Bücher, Ta… Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Involviertes Lesen: Eine empirische Studie zum Begriff und seiner Wechselwirkung mit literarästhetischer Urteilskompetenz
EAN (ISBN-13): 9783931240578
ISBN (ISBN-10): 3931240576
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Fillibach
249 Seiten
Gewicht: 0,339 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-10-16T13:58:40+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-09-02T13:41:49+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783931240578
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-931240-57-6, 978-3-931240-57-8
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: lydia steinhauer
Titel des Buches: steinhauer, involviertes lesen
Daten vom Verlag:
Autor/in: Lydia Steinhauer
Titel: Involviertes Lesen - Eine empirische Studie zum Begriff und seiner Wechselwirkung mit literarästhetischer Urteilskompetenz
Verlag: Fillibach
Erscheinungsjahr: 2010-08-04
Gewicht: 0,350 kg
Sprache: Deutsch
20,00 € (DE)
20,60 € (AT)
Not available (reason unspecified)
BC; PB; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft, allgemein
Dass die Emotionen des Lesers sein Textverständnis beeinflussen, ist nicht erst mit den Ergebnissen der PISA-Studie ein Credo der Literaturdidaktik geworden. Mit dem involvierten Lesen wird dabei besonders im Kontext literarischer Texte ein Rezeptionsmodus gefordert, der bislang weder begrifflich präzisiert noch empirisch in seiner Wirksamkeit bestätigt wurde. Beides vermag die Studie zu leisten: In einer interdisziplinären Suchbewegung zwischen Deutschdidaktik, Literaturwissenschaft und Psychologie wird zunächst eine Definition des Begriffs formuliert und sodann mit den Methoden der empirischen Bildungsforschung überprüft, wodurch sich die Bedeutung des involvierten Lesens für literarästhetische Urteilskompetenz nun auch empirisch untermauern lässt.< zum Archiv...