- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 38,63, größter Preis: € 85,83, Mittelwert: € 50,10
1
Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau - Sebastian Döring
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 54,90
(ca. € 56,99)
Versand: € 18,681
Bestellengesponserter Link
Sebastian Döring:

Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau - Taschenbuch

ISBN: 9783940565747

Die technische Auftragsabwicklung im Werkzeugbau ist aufgrund der hohen Varianz der kundenindividuell gefertigten Werkzeuge sowie der besonderen Einbindung in die Wertschöpfungskette zwis… Mehr…

Nr. A1015345226. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.68)
2
Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau - Sebastian Döring
Bestellen
bei Weltbild.de
€ 39,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Sebastian Döring:

Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau - neues Buch

2010, ISBN: 3940565741

Die technische Auftragsabwicklung im Werkzeugbau ist aufgrund der hohen Varianz der kundenindividuell gefertigten Werkzeuge sowie der besonderen Einbindung in die Wertschöpfungskette zwis… Mehr…

Nr. 28100253. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
3
Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau
Bestellen
bei Thalia.de
€ 39,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau - neues Buch

ISBN: 9783940565747

Die technische Auftragsabwicklung im Werkzeugbau ist aufgrund der hohen Varianz der kundenindividuell gefertigten Werkzeuge sowie der besonderen Einbindung in die Wertschöpfungskette zwis… Mehr…

Nr. A1015345226. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00)
4
Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau: . - Döring, Sebastian
Bestellen
bei amazon.de
€ 38,63
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Döring, Sebastian:
Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau: . - Erstausgabe

2010, ISBN: 9783940565747

Taschenbuch

Apprimus Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1, 194 Seiten, Publiziert: 2010-11-02T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 32394869, 0.66 kg, Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften, Fach… Mehr…

Versandkosten:Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00)
5
Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau: . - Döring, Sebastian
Bestellen
bei amazon.de
€ 39,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Döring, Sebastian:
Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau: . - Erstausgabe

2010, ISBN: 9783940565747

Taschenbuch

Apprimus Verlag, Taschenbuch, Auflage: 1, 194 Seiten, Publiziert: 2010-11-02T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 32394869, 0.66 kg, Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften, Fach… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Amazon.de

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau: .

Die technische Auftragsabwicklung im Werkzeugbau ist aufgrund der hohen Varianz der kundenindividuell gefertigten Werkzeuge sowie der besonderen Einbindung in die Wertschöpfungskette zwischen Produktentwicklung und Teileproduktion durch komplexe Abläufe und hohen Abstimmungsaufwand gekennzeichnet. Der Einsatz klassischer Methoden zur Prozessverbesserung ist ein erster Ansatz, um die Effektivität und Effizienz der Abläufe zu steigern. In der Praxis ist allerdings immer wieder zu beobachten, dass das Potenzial dieser Methoden durch das unkalkulierbare Verhalten der beteiligten Mitarbeiter nur selten vollständig ausgeschöpft werden kann. Grund hierfür ist insbesondere die unzureichende Berücksichtigung sozialer Konflikte zwischen einzelnen Mitarbeitern, die dazu führen können, dass der Ablauf der technischen Auftragsabwicklung erheblich gestört wird. Um soziale Konflikte in der technischen Auftragsabwicklung beseitigen zu können, ist neben der heute üblichen mechanistisch-deterministischen Perspektive bei der Prozessverbesserung auch die Berücksichtigung der sozialpsychologischen Perspektive der Mitarbeiter erforderlich. Zwischen diesen beiden Perspektiven bestehen vielfältige Wechselwirkungen, so dass vermeintlich technische Konflikte durchaus auf einen sozialen Konflikt zurückzuführen sein können und umgekehrt auch soziale Konflikte ihre Ursache in technischen Konflikten haben können. Um eine nachhaltige Konfliktlösung sicherstellen zu können, müssen folglich nicht nur die Symptome einer Konfliktsituation beseitigt, sondern auch ihre Ursachen abgestellt werden. In der Arbeit wird eine Methodik entwickelt, die ein ganzheitliches, systematisches Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau ermöglicht. Damit steht den Mitarbeitern ein Instrument zur Verfügung, mit dem sie selbstständig Konfliktsituationen erkennen können, diese gemeinsam mit den beteiligten Mitarbeitern analysieren und schließlich nachhaltig lösen können. Die Anwendung der Methodik leistet damit einen Beitrag zur Steigerung von Effektivität und Effizienz der technischen Auftragsabwicklung und ermöglicht es, die Kosten im Werkzeugbau zu senken, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Termintreue zu verbessern. Darüber hinaus wird durch den Abbau von Konflikten im Unternehmen die Zufriedenheit der Mitarbeiter und damit auch ihre Motivation gesteigert.

Detailangaben zum Buch - Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau: .


EAN (ISBN-13): 9783940565747
ISBN (ISBN-10): 3940565741
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Apprimus Verlag
177 Seiten
Gewicht: 0,288 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2011-03-15T14:08:50+01:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-09-26T17:03:30+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783940565747

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-940565-74-1, 978-3-940565-74-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: döring, doering
Titel des Buches: konfliktmanagement, der werkzeugbau, auftragsabwicklung


Daten vom Verlag:

Autor/in: Sebastian Döring, (ISNI: 0000000107147388), (GND: 142720674)
Titel: Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau
Verlag: Apprimus Verlag
Erscheinungsjahr: 2010-11-02
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,300 kg
Sprache: Deutsch
39,00 € (DE)
40,10 € (AT)
Available

BC; PB; Hardcover, Softcover / Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik; Maschinenbau und Werkstoffe; Verstehen; Informationsmanagement; Lean Production; Unternehmensentwicklung; Lean; Produktionssystematik; Produktionsmanagement

Die technische Auftragsabwicklung im Werkzeugbau ist aufgrund der hohen Varianz der kundenindividuell gefertigten Werkzeuge sowie der besonderen Einbindung in die Wertschöpfungskette zwischen Produktentwicklung und Teileproduktion durch komplexe Abläufe und hohen Abstimmungsaufwand gekennzeichnet. Der Einsatz klassischer Methoden zur Prozessverbesserung ist ein erster Ansatz, um die Effektivität und Effizienz der Abläufe zu steigern. In der Praxis ist allerdings immer wieder zu beobachten, dass das Potenzial dieser Methoden durch das unkalkulierbare Verhalten der beteiligten Mitarbeiter nur selten vollständig ausgeschöpft werden kann. Grund hierfür ist insbesondere die unzureichende Berücksichtigung sozialer Konflikte zwischen einzelnen Mitarbeitern, die dazu führen können, dass der Ablauf der technischen Auftragsabwicklung erheblich gestört wird. Um soziale Konflikte in der technischen Auftragsabwicklung beseitigen zu können, ist neben der heute üblichen mechanistisch-deterministischen Perspektive bei der Prozessverbesserung auch die Berücksichtigung der sozialpsychologischen Perspektive der Mitarbeiter erforderlich. Zwischen diesen beiden Perspektiven bestehen vielfältige Wechselwirkungen, so dass vermeintlich technische Konflikte durchaus auf einen sozialen Konflikt zurückzuführen sein können und umgekehrt auch soziale Konflikte ihre Ursache in technischen Konflikten haben können. Um eine nachhaltige Konfliktlösung sicherstellen zu können, müssen folglich nicht nur die Symptome einer Konfliktsituation beseitigt, sondern auch ihre Ursachen abgestellt werden. In der Arbeit wird eine Methodik entwickelt, die ein ganzheitliches, systematisches Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau ermöglicht. Damit steht den Mitarbeitern ein Instrument zur Verfügung, mit dem sie selbstständig Konfliktsituationen erkennen können, diese gemeinsam mit den beteiligten Mitarbeitern analysieren und schließlich nachhaltig lösen können. Die Anwendung der Methodik leistet damit einen Beitrag zur Steigerung von Effektivität und Effizienz der technischen Auftragsabwicklung und ermöglicht es, die Kosten im Werkzeugbau zu senken, die Durchlaufzeiten zu verkürzen und die Termintreue zu verbessern. Darüber hinaus wird durch den Abbau von Konflikten im Unternehmen die Zufriedenheit der Mitarbeiter und damit auch ihre Motivation gesteigert.

Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:

Neuestes ähnliches Buch:
Konfliktmanagement in der technischen Auftragsabwicklung im Werkzeugbau (D)


< zum Archiv...