ISBN: 9783940565877
Das Verbundprojekt 'Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik – AutoMiPro' ist ein im BMBF-Rahmenkonzept 'Forschung für die Produktion vo… Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1013868692. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.23) Details... |
ISBN: 9783940565877
Das Verbundprojekt 'Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik – AutoMiPro' ist ein im BMBF-Rahmenkonzept 'Forschung für die Produktion vo… Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1013868692. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.60) Details... |
Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik - Taschenbuch
2016, ISBN: 9783940565877
[ED: Taschenbuch], [PU: Apprimus Wissenschaftsver], Neuware - Das Verbundprojekt 'Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik - AutoMiPro' … Mehr…
booklooker.de |
ISBN: 9783940565877
Das Verbundprojekt 'Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik – AutoMiPro' ist ein im BMBF-Rahmenkonzept 'Forschung für die Produktion vo… Mehr…
Thalia.de Nr. A1013868692. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783940565877
[ED: Taschenbuch], [PU: Apprimus Verlag], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148 mm, 124, [GW: 140g], 1
booklooker.de verschiedene Anbieter Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik - Taschenbuch
ISBN: 9783940565877
Das Verbundprojekt 'Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik – AutoMiPro' ist ein im BMBF-Rahmenkonzept 'Forschung für die Produktion vo… Mehr…
ISBN: 9783940565877
Das Verbundprojekt 'Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik – AutoMiPro' ist ein im BMBF-Rahmenkonzept 'Forschung für die Produktion vo… Mehr…
Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik - Taschenbuch
2016
ISBN: 9783940565877
[ED: Taschenbuch], [PU: Apprimus Wissenschaftsver], Neuware - Das Verbundprojekt 'Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik - AutoMiPro' … Mehr…
ISBN: 9783940565877
Das Verbundprojekt 'Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik – AutoMiPro' ist ein im BMBF-Rahmenkonzept 'Forschung für die Produktion vo… Mehr…
Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik - Taschenbuch
2010, ISBN: 9783940565877
[ED: Taschenbuch], [PU: Apprimus Verlag], DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 210x148 mm, 124, [GW: 140g], 1
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik
EAN (ISBN-13): 9783940565877
ISBN (ISBN-10): 3940565873
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: Apprimus Verlag
124 Seiten
Gewicht: 0,185 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2008-04-22T20:36:19+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2024-10-17T16:54:03+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783940565877
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-940565-87-3, 978-3-940565-87-7
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: brecher, christian
Titel des Buches: flexible, materialflußtechnik, durch, hoch
Daten vom Verlag:
Autor/in: Christian Brecher
Titel: Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik
Verlag: Apprimus Verlag
Erscheinungsjahr: 2010-08-16
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,140 kg
Sprache: Deutsch
49,00 € (DE)
50,40 € (AT)
Available
BC; PB; Hardcover, Softcover / Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik; Maschinenbau und Werkstoffe; Verstehen; Materialflusstechnik; Mikroproduktion; Logistikkonzept
Das Verbundprojekt 'Logistikkonzept für die wandelbare Mikroproduktion durch hoch flexible Materialflusstechnik – AutoMiPro' ist ein im BMBF-Rahmenkonzept 'Forschung für die Produktion von morgen' (Förderkennzeichen 02PB3140) gefördertes Projekt. Das Ziel des Verbundvorhabens 'AutoMiPro' war die Schaffung soft- und hardwareseitiger Lösungen für die besonderen Anforderungen und Randbedingungen der durch kleine Stückzahlen und hohe Variantenzahl geprägten Mikro- und Präzisionstechnik. Es umfasste die Entwicklung methodischer (Konzept), informationstechnischer (Software) und anlagentechnischer (Hardware) Komponenten. Im Rahmen des Projektes wurden vier wesentliche Technologien entwickelt und in einer Demonstrationsanlage zu einer Produktionseinheit zusammengeführt: • Bauteilträger und Transportbehälter: Passiv fixierende, automatisiert handhabbare Bauteilträger und für den manuellen Transport geeignete Transportbehälter mit integrierter RFID-Speichertechnologie zur Verknüpfung von Material und Datenfluss. • Transport und Handhabungstechnik für eine anlageninterne, automatisierte Material- und Datenlogistik inklusive Bauteilträgertransport und Bauteilzuführung und universell einsetzbare Greiftechnik. • Steuerungstechnik: Universell einsetzbare, skalierbare und flexibel agierende Steuerungsarchitektur für Handhabungs- und Montageoperationen verschiedenster Bauteilgeometrien und Montageprozesse. • Datenverwaltung: Wandelbare RFID basierte Datenverwaltung zur Realisierung eines unternehmensübergreifenden und bauteilspezifischen Datenflusses. Der Vorteil des entwickelten logistischen Systems beruht auf einer durchgängigen Automatisierung der unternehmensübergreifenden Produktionskette. Des Weiteren ermöglichen die universell einsetzbaren Werkzeuge und die entsprechende Steuerungsstruktur eine deutliche Reduzierung bauteil- und prozessspezifischen Entwicklungs- Konstruktions- und Programmieraufwands.< zum Archiv...