Berthet, Philippe; Tome (d. i. Philippe Vandervelde):Die Straße nach Selma. "Sur la Route de Selma". Aus dem Französischen von Resel Rebiersch. Farben von Topaz & Berthet. (= Reihe: schreiber & leser noir).
- gebunden oder broschiert 2011, ISBN: 9783941239562
[ED: Hardcover], [PU: Verlag Schreiber & Leser], Fadengehefteter illustrierter und folienkaschierter Pappeinband mit farbigen Vorsätzen in sehr gutem Erhaltungszustand. "In einer stürmis… Mehr…
[ED: Hardcover], [PU: Verlag Schreiber & Leser], Fadengehefteter illustrierter und folienkaschierter Pappeinband mit farbigen Vorsätzen in sehr gutem Erhaltungszustand. "In einer stürmischen Nacht steigt Clement Brown auf einer Landstraße in Alabama in Tracy Lees Pick-up. Ist es die ungemütliche Witterung oder die Einsamkeit, die beide ins nächste Motel führt? Clement ist schwarz, Tracy Lee ist weiß. Am nächsten Morgen ist Tracy Lee tot. Die Geschichte erschien unter dem Titel "Zufällige Nähe" 1995 bei Carlsen." (Verlagstext) Philippe Berthet (* 22. September 1956 in Thorigny-sur-Marne) ist ein französischer Comiczeichner. Nach seinem Studium am Institut Saint-Luc in Brüssel zeichnete er erste Comics für die Fanzines Aïe und Spatial. 1980 erschien seine erste albenlange Geschichte, Couleur Café im Comicmagazin Spirou. Kurz darauf schuf er mit dem Texter Antonio Cossu die Science-Fiction-Serie Le marchand d’idées (dt.: Der Ideenhändler). 1983 folgte der Krimi-Dreiteiler Le Privé d’Hollywood (dt.: Der Detektiv von Hollywood) und weitere Einzelalben, die in Deutschland als „Berthet“-Reihe veröffentlicht wurden. Ab Mitte der 1990er Jahre folgte die Erotik/Abenteuer-Serie Pin-up zusammen mit dem Szenaristen Yann. Philippe Vandevelde alias Tome (Künstlername) (* 24. Februar 1957 in Brüssel; † 5. Oktober 2019) war ein belgischer Comiczeichner und -autor. Vandevelde begann seine Comic-Karriere als Assistent bei Dupa, Turk und Bob de Groot. Er lernte Janry während seines Studiums am Institut National des Arts Visuel in Sint Pieterswoluwe bei Brüssel kennen und übernahm mit ihm 1982 die Comicserie Spirou und Fantasio. Zwischen 1984 (Band 31, Das geheimnisvolle Virus) und 1998 (Band 44, Jagd auf Spirou) erschienen 14 Bände bei Carlsen Comics. Tome und Janry widmeten sich seit 1987 ununterbrochen der Serie Der kleine Spirou. Tome ist in Deutschland neben den Arbeiten für Spirou und Fantasio vor allem mit seiner Serie Soda bekannt geworden. Diese wurde anfangs von Luc Warnant, ab Band 3 dann von Bruno Gazzotti gezeichnet. In Deutschland wurde die Serie bei Salleck Publications veröffentlicht und umfasst aktuell 13 Bände. (Wikipedia), DE, [SC: 1.95], wie neu, gewerbliches Angebot, Groß 8° (175 x 245mm), 76, (4), [GW: 375g], [PU: München], Erste Aufl., Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Expédition internationale, [CT: Comics/Sci-Fi/Fantasy / Franco-Belgisch]<
| | booklooker.deVersandantiquariat Abendstunde Versandkosten: EUR 1.95 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Berthet, Philippe; Tome (d. i. Philippe Vandervelde):Die Straße nach Selma. "Sur la Route de Selma". Aus dem Französischen von Resel Rebiersch. Farben von Topaz & Berthet. (= Reihe: schreiber & leser noir).
- gebunden oder broschiert 2011, ISBN: 9783941239562
[ED: Hardcover], [PU: Verlag Schreiber & Leser], Fadengehefteter illustrierter und folienkaschierter Pappeinband mit farbigen Vorsätzen in sehr gutem Erhaltungszustand. "In einer stürmis… Mehr…
[ED: Hardcover], [PU: Verlag Schreiber & Leser], Fadengehefteter illustrierter und folienkaschierter Pappeinband mit farbigen Vorsätzen in sehr gutem Erhaltungszustand. "In einer stürmischen Nacht steigt Clement Brown auf einer Landstraße in Alabama in Tracy Lees Pick-up. Ist es die ungemütliche Witterung oder die Einsamkeit, die beide ins nächste Motel führt? Clement ist schwarz, Tracy Lee ist weiß. Am nächsten Morgen ist Tracy Lee tot. Die Geschichte erschien unter dem Titel "Zufällige Nähe" 1995 bei Carlsen." (Verlagstext) Philippe Berthet (* 22. September 1956 in Thorigny-sur-Marne) ist ein französischer Comiczeichner. Nach seinem Studium am Institut Saint-Luc in Brüssel zeichnete er erste Comics für die Fanzines Aïe und Spatial. 1980 erschien seine erste albenlange Geschichte, Couleur Café im Comicmagazin Spirou. Kurz darauf schuf er mit dem Texter Antonio Cossu die Science-Fiction-Serie Le marchand d’idées (dt.: Der Ideenhändler). 1983 folgte der Krimi-Dreiteiler Le Privé d’Hollywood (dt.: Der Detektiv von Hollywood) und weitere Einzelalben, die in Deutschland als „Berthet“-Reihe veröffentlicht wurden. Ab Mitte der 1990er Jahre folgte die Erotik/Abenteuer-Serie Pin-up zusammen mit dem Szenaristen Yann. Philippe Vandevelde alias Tome (Künstlername) (* 24. Februar 1957 in Brüssel; † 5. Oktober 2019) war ein belgischer Comiczeichner und -autor. Vandevelde begann seine Comic-Karriere als Assistent bei Dupa, Turk und Bob de Groot. Er lernte Janry während seines Studiums am Institut National des Arts Visuel in Sint Pieterswoluwe bei Brüssel kennen und übernahm mit ihm 1982 die Comicserie Spirou und Fantasio. Zwischen 1984 (Band 31, Das geheimnisvolle Virus) und 1998 (Band 44, Jagd auf Spirou) erschienen 14 Bände bei Carlsen Comics. Tome und Janry widmeten sich seit 1987 ununterbrochen der Serie Der kleine Spirou. Tome ist in Deutschland neben den Arbeiten für Spirou und Fantasio vor allem mit seiner Serie Soda bekannt geworden. Diese wurde anfangs von Luc Warnant, ab Band 3 dann von Bruno Gazzotti gezeichnet. In Deutschland wurde die Serie bei Salleck Publications veröffentlicht und umfasst aktuell 13 Bände. (Wikipedia), DE, [SC: 1.95], wie neu, gewerbliches Angebot, Groß 8° (175 x 245mm), 76, (4), [GW: 375g], [PU: München], Erste Aufl., Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand, [CT: Comics/Sci-Fi/Fantasy / Franco-Belgisch]<
| | booklooker.deVersandantiquariat Abendstunde Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 1.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Berthet, Philippe; Tome (d. i. Philippe Vandervelde):Die Straße nach Selma. "Sur la Route de Selma". Aus dem Französischen von Resel Rebiersch. Farben von Topaz & Berthet. (= Reihe: schreiber & leser noir).
- gebunden oder broschiert 2011, ISBN: 3941239562
[EAN: 9783941239562], Gebraucht, wie neu, [SC: 1.95], [PU: Verlag Schreiber & Leser, München], COMICS | FRANCO-BELGISCHE GRAPHIC NOVELS THRILLER NOIR-COMICS PHILIPPE BERTHET VANDEVELDE NE… Mehr…
[EAN: 9783941239562], Gebraucht, wie neu, [SC: 1.95], [PU: Verlag Schreiber & Leser, München], COMICS | FRANCO-BELGISCHE GRAPHIC NOVELS THRILLER NOIR-COMICS PHILIPPE BERTHET VANDEVELDE NEUAUSGABEN, Fadengehefteter illustrierter und folienkaschierter Pappeinband mit farbigen Vorsätzen in sehr gutem Erhaltungszustand. "In einer stürmischen Nacht steigt Clement Brown auf einer Landstraße in Alabama in Tracy Lees Pick-up. Ist es die ungemütliche Witterung oder die Einsamkeit, die beide ins nächste Motel führt? Clement ist schwarz, Tracy Lee ist weiß. Am nächsten Morgen ist Tracy Lee tot. Die Geschichte erschien unter dem Titel "Zufällige Nähe" 1995 bei Carlsen." (Verlagstext) Philippe Berthet (* 22. September 1956 in Thorigny-sur-Marne) ist ein französischer Comiczeichner. Nach seinem Studium am Institut Saint-Luc in Brüssel zeichnete er erste Comics für die Fanzines Aïe und Spatial. 1980 erschien seine erste albenlange Geschichte, Couleur Café im Comicmagazin Spirou. Kurz darauf schuf er mit dem Texter Antonio Cossu die Science-Fiction-Serie Le marchand d?idées (dt.: Der Ideenhändler). 1983 folgte der Krimi-Dreiteiler Le Privé d?Hollywood (dt.: Der Detektiv von Hollywood) und weitere Einzelalben, die in Deutschland als ?Berthet?-Reihe veröffentlicht wurden. Ab Mitte der 1990er Jahre folgte die Erotik/Abenteuer-Serie Pin-up zusammen mit dem Szenaristen Yann. Philippe Vandevelde alias Tome (Künstlername) (* 24. Februar 1957 in Brüssel; ? 5. Oktober 2019) war ein belgischer Comiczeichner und -autor. Vandevelde begann seine Comic-Karriere als Assistent bei Dupa, Turk und Bob de Groot. Er lernte Janry während seines Studiums am Institut National des Arts Visuel in Sint Pieterswoluwe bei Brüssel kennen und übernahm mit ihm 1982 die Comicserie Spirou und Fantasio. Zwischen 1984 (Band 31, Das geheimnisvolle Virus) und 1998 (Band 44, Jagd auf Spirou) erschienen 14 Bände bei Carlsen Comics. Tome und Janry widmeten sich seit 1987 ununterbrochen der Serie Der kleine Spirou. Tome ist in Deutschland neben den Arbeiten für Spirou und Fantasio vor allem mit seiner Serie Soda bekannt geworden. Diese wurde anfangs von Luc Warnant, ab Band 3 dann von Bruno Gazzotti gezeichnet. In Deutschland wurde die Serie bei Salleck Publications veröffentlicht und umfasst aktuell 13 Bände. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 76, (4) pages. Groß 8° (175 x 245mm), Books<
| | ZVAB.comVersandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Germany [62816937] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 1.95 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Berthet, Philippe; Tome (d. i. Philippe Vandervelde):Die Straße nach Selma. "Sur la Route de Selma". Aus dem Französischen von Resel Rebiersch. Farben von Topaz & Berthet. (= Reihe: schreiber & leser noir).
- gebunden oder broschiert 2011, ISBN: 3941239562
[EAN: 9783941239562], Gebraucht, wie neu, [PU: Verlag Schreiber & Leser, München], COMICS | FRANCO-BELGISCHE GRAPHIC NOVELS THRILLER NOIR-COMICS PHILIPPE BERTHET VANDEVELDE NEUAUSGABEN, F… Mehr…
[EAN: 9783941239562], Gebraucht, wie neu, [PU: Verlag Schreiber & Leser, München], COMICS | FRANCO-BELGISCHE GRAPHIC NOVELS THRILLER NOIR-COMICS PHILIPPE BERTHET VANDEVELDE NEUAUSGABEN, Fadengehefteter illustrierter und folienkaschierter Pappeinband mit farbigen Vorsätzen in sehr gutem Erhaltungszustand. "In einer stürmischen Nacht steigt Clement Brown auf einer Landstraße in Alabama in Tracy Lees Pick-up. Ist es die ungemütliche Witterung oder die Einsamkeit, die beide ins nächste Motel führt? Clement ist schwarz, Tracy Lee ist weiß. Am nächsten Morgen ist Tracy Lee tot. Die Geschichte erschien unter dem Titel "Zufällige Nähe" 1995 bei Carlsen." (Verlagstext) Philippe Berthet (* 22. September 1956 in Thorigny-sur-Marne) ist ein französischer Comiczeichner. Nach seinem Studium am Institut Saint-Luc in Brüssel zeichnete er erste Comics für die Fanzines Aïe und Spatial. 1980 erschien seine erste albenlange Geschichte, Couleur Café im Comicmagazin Spirou. Kurz darauf schuf er mit dem Texter Antonio Cossu die Science-Fiction-Serie Le marchand d?idées (dt.: Der Ideenhändler). 1983 folgte der Krimi-Dreiteiler Le Privé d?Hollywood (dt.: Der Detektiv von Hollywood) und weitere Einzelalben, die in Deutschland als ?Berthet?-Reihe veröffentlicht wurden. Ab Mitte der 1990er Jahre folgte die Erotik/Abenteuer-Serie Pin-up zusammen mit dem Szenaristen Yann. Philippe Vandevelde alias Tome (Künstlername) (* 24. Februar 1957 in Brüssel; ? 5. Oktober 2019) war ein belgischer Comiczeichner und -autor. Vandevelde begann seine Comic-Karriere als Assistent bei Dupa, Turk und Bob de Groot. Er lernte Janry während seines Studiums am Institut National des Arts Visuel in Sint Pieterswoluwe bei Brüssel kennen und übernahm mit ihm 1982 die Comicserie Spirou und Fantasio. Zwischen 1984 (Band 31, Das geheimnisvolle Virus) und 1998 (Band 44, Jagd auf Spirou) erschienen 14 Bände bei Carlsen Comics. Tome und Janry widmeten sich seit 1987 ununterbrochen der Serie Der kleine Spirou. Tome ist in Deutschland neben den Arbeiten für Spirou und Fantasio vor allem mit seiner Serie Soda bekannt geworden. Diese wurde anfangs von Luc Warnant, ab Band 3 dann von Bruno Gazzotti gezeichnet. In Deutschland wurde die Serie bei Salleck Publications veröffentlicht und umfasst aktuell 13 Bände. (Wikipedia) In deutscher Sprache. 76, (4) pages. Groß 8° (175 x 245mm), Books<
| | AbeBooks.deVersandantiquariat Abendstunde, Ludwigshafen am Rhein, Germany [62816937] [Rating: 5 (von 5)] NOT NEW BOOK. Versandkosten: EUR 1.95 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Berthet, Philippe:Berthet, Die Straße nach Selma.
- neues Buch 2011, ISBN: 9783941239562
Berthet, Philippe: Die Straße nach Selma. München, Schreiber & Leser, 2011. 76 S. Gebunden. Schreiber & Leser noir. Berthet, Philippe: Die Straße nach Selma. München, Schreiber & Leser, 2… Mehr…
Berthet, Philippe: Die Straße nach Selma. München, Schreiber & Leser, 2011. 76 S. Gebunden. Schreiber & Leser noir. Berthet, Philippe: Die Straße nach Selma. München, Schreiber & Leser, 2011. 25 cm. 76 S. Gebunden. Schreiber & Leser noir. A Bestellnummer: 3246CB, Neu, Festpreisangebot, [LT: FixedPrice], Titel: Die Straße nach Selma. Erscheinungsort: München, Format: 25 cm. Seiten: 76 S. Einband: Gebunden. Reihe: Schreiber & Leser noir. Genre: Comics, Sprache: de, Schreiber & Leser, 2011.<
| | ebay.deghcomics 100.0, Zahlungsarten: Paypal, APPLE_PAY, Visa, Mastercard, American Express, Priority Listing. Versandkosten:Versand zum Fixpreis, [SHT: Standardversand], 10*** Berlin, [TO: Deutschland] (EUR 1.90) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.