Analyse der �nderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsformen Sabine Wieczorek-Schwarz Aut - neues Buch
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erschein… Mehr…
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsformen. Die Verfasserin widmet sich dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), betrachtet dessen Bedeutung in Bezug auf den Handel in Europa, schildert die dabei zu beachtenden Besonderheiten und die speziellen Anforderungen an das Gesetz. Auf dieser Basis arbeitet die Autorin die wesentlichen Änderungen durch die Gesetzesnovelle zum UWG 2008 heraus. Hierbei untersucht sie zunächst, was sich verändert hat und welche Bedeutung und Auswirkung diese Änderungen in der rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Materie haben, um danach deren Vorteile bzw. Nachteile betrachten und bewerten zu können. Letztlich beurteilt die Autorin, ob eventuell noch weitere Änderungen, gerade in Bezug auf die Europäisierung und den damit zunehmenden Wettbewerb, in den nächsten Jahren nötig werden könnten. Ziel und Ergebnis der Studie ist ein Ausblick auf die etwaige Entwicklung gesetzlicher Regelungen des Wettbewerbsrechts in den nächsten Jahren. Trade Books>Trade Paperback>Language Learning>German>Bks In German, Europ�ischer Hochschulverlag GmbH & Co. KG Core >1<
BarnesandNoble.com
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Sabine Wieczorek-Schwarz: Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsformen - Taschenbuch
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der "Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungs… Mehr…
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der "Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsformen". Die Verfasserin widmet sich dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), betrachtet dessen Bedeutung in Bezug auf den Handel in Europa, schildert die dabei zu beachtenden Besonderheiten und die speziellen Anforderungen an das Gesetz. Auf dieser Basis arbeitet die Autorin die wesentlichen Änderungen durch die Gesetzesnovelle zum UWG 2008 heraus. Hierbei untersucht sie zunächst, was sich verändert hat und welche Bedeutung und Auswirkung diese Änderungen in der rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Materie haben, um danach deren Vorteile bzw. Nachteile betrachten und bewerten zu können. Letztlich beurteilt die Autorin, ob eventuell noch weitere Änderungen, gerade in Bezug auf die Europäisierung und den damit zunehmenden Wettbewerb, in den nächsten Jahren nötig werden könnten. Ziel und Ergebnis der Studie ist ein Ausblick auf die etwaige Entwicklung gesetzlicher Regelungen des Wettbewerbsrechts in den nächsten Jahren. Bücher > Fachbücher > Recht > Arbeits- & Sozialrecht;Bücher > Fachbücher > Recht > Zivilrecht > Handels- & Kaufrecht 21.0 cm x 14.8 cm x 1.8 cm mm , EHV Academicpress, Taschenbuch, EHV Academicpress<
Orellfuessli.ch
Nr. A1013483540. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.51) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der 'Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungs… Mehr…
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der 'Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsformen'. Die Verfasserin widmet sich dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), betrachtet dessen Bedeutung in Bezug auf den Handel in Europa, schildert die dabei zu beachtenden Besonderheiten und die speziellen Anforderungen an das Gesetz. Auf dieser Basis arbeitet die Autorin die wesentlichen Änderungen durch die Gesetzesnovelle zum UWG 2008 heraus. Hierbei untersucht sie zunächst, was sich verändert hat und welche Bedeutung und Auswirkung diese Änderungen in der rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Materie haben, um danach deren Vorteile bzw. Nachteile betrachten und bewerten zu können. Letztlich beurteilt die Autorin, ob eventuell noch weitere Änderungen, gerade in Bezug auf die Europäisierung und den damit zunehmenden Wettbewerb, in den nächsten Jahren nötig werden könnten. Ziel und Ergebnis der Studie ist ein Ausblick auf die etwaige Entwicklung gesetzlicher Regelungen des Wettbewerbsrechts in den nächsten Jahren. Buch 21.0 x 14.8 x 1.8 cm , EHV Academicpress, Sabine Wieczorek-Schwarz, EHV Academicpress, Wie<
Thalia.de
Nr. A1013483540. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsf… Mehr…
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsformen . Die Verfasserin widmet sich dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), betrachtet dessen Bedeutung in Bezug auf den Handel in Europa, schildert die dabei zu beachtenden Besonderheiten und die speziellen Anforderungen an das Gesetz. Auf dieser Basis arbeitet die Autorin die wesentlichen Änderungen durch die Gesetzesnovelle zum UWG 2008 heraus. Hierbei untersucht sie zunächst, was sich verändert hat und welche Bedeutung und Auswirkung diese Änderungen in der rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Materie haben, um danach deren Vorteile bzw. Nachteile betrachten und bewerten zu können. Letztlich beurteilt die Autorin, ob eventuell noch weitere Änderungen, gerade in Bezug auf die Europäisierung und den damit zunehmenden Wettbewerb, in den nächsten Jahren nötig werden könnten. Ziel und Ergebnis der Studie ist ein Ausblick auf die etwaige Entwicklung gesetzlicher Regelungen des Wettbewerbsrechts in den nächsten Jahren. Media Buch, 260 Seiten, Media > Books, EHV Academicpress, 2010<
Weltbild.de
Nr. 26250886. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Wieczorek-Schwarz, Sabine, Prof. Dr. Jost W. Kramer und Prof. Dr. Karl Wolfhart Nitsch: Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsformen - gebrauchtes Buch
Analyse der �nderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsformen Sabine Wieczorek-Schwarz Aut - neues Buch
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erschein… Mehr…
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsformen. Die Verfasserin widmet sich dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), betrachtet dessen Bedeutung in Bezug auf den Handel in Europa, schildert die dabei zu beachtenden Besonderheiten und die speziellen Anforderungen an das Gesetz. Auf dieser Basis arbeitet die Autorin die wesentlichen Änderungen durch die Gesetzesnovelle zum UWG 2008 heraus. Hierbei untersucht sie zunächst, was sich verändert hat und welche Bedeutung und Auswirkung diese Änderungen in der rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Materie haben, um danach deren Vorteile bzw. Nachteile betrachten und bewerten zu können. Letztlich beurteilt die Autorin, ob eventuell noch weitere Änderungen, gerade in Bezug auf die Europäisierung und den damit zunehmenden Wettbewerb, in den nächsten Jahren nötig werden könnten. Ziel und Ergebnis der Studie ist ein Ausblick auf die etwaige Entwicklung gesetzlicher Regelungen des Wettbewerbsrechts in den nächsten Jahren. Trade Books>Trade Paperback>Language Learning>German>Bks In German, Europ�ischer Hochschulverlag GmbH & Co. KG Core >1<
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der "Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungs… Mehr…
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der "Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsformen". Die Verfasserin widmet sich dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), betrachtet dessen Bedeutung in Bezug auf den Handel in Europa, schildert die dabei zu beachtenden Besonderheiten und die speziellen Anforderungen an das Gesetz. Auf dieser Basis arbeitet die Autorin die wesentlichen Änderungen durch die Gesetzesnovelle zum UWG 2008 heraus. Hierbei untersucht sie zunächst, was sich verändert hat und welche Bedeutung und Auswirkung diese Änderungen in der rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Materie haben, um danach deren Vorteile bzw. Nachteile betrachten und bewerten zu können. Letztlich beurteilt die Autorin, ob eventuell noch weitere Änderungen, gerade in Bezug auf die Europäisierung und den damit zunehmenden Wettbewerb, in den nächsten Jahren nötig werden könnten. Ziel und Ergebnis der Studie ist ein Ausblick auf die etwaige Entwicklung gesetzlicher Regelungen des Wettbewerbsrechts in den nächsten Jahren. Bücher > Fachbücher > Recht > Arbeits- & Sozialrecht;Bücher > Fachbücher > Recht > Zivilrecht > Handels- & Kaufrecht 21.0 cm x 14.8 cm x 1.8 cm mm , EHV Academicpress, Taschenbuch, EHV Academicpress<
Nr. A1013483540. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.51)
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der 'Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungs… Mehr…
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der 'Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsformen'. Die Verfasserin widmet sich dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), betrachtet dessen Bedeutung in Bezug auf den Handel in Europa, schildert die dabei zu beachtenden Besonderheiten und die speziellen Anforderungen an das Gesetz. Auf dieser Basis arbeitet die Autorin die wesentlichen Änderungen durch die Gesetzesnovelle zum UWG 2008 heraus. Hierbei untersucht sie zunächst, was sich verändert hat und welche Bedeutung und Auswirkung diese Änderungen in der rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Materie haben, um danach deren Vorteile bzw. Nachteile betrachten und bewerten zu können. Letztlich beurteilt die Autorin, ob eventuell noch weitere Änderungen, gerade in Bezug auf die Europäisierung und den damit zunehmenden Wettbewerb, in den nächsten Jahren nötig werden könnten. Ziel und Ergebnis der Studie ist ein Ausblick auf die etwaige Entwicklung gesetzlicher Regelungen des Wettbewerbsrechts in den nächsten Jahren. Buch 21.0 x 14.8 x 1.8 cm , EHV Academicpress, Sabine Wieczorek-Schwarz, EHV Academicpress, Wie<
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsf… Mehr…
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsformen . Die Verfasserin widmet sich dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), betrachtet dessen Bedeutung in Bezug auf den Handel in Europa, schildert die dabei zu beachtenden Besonderheiten und die speziellen Anforderungen an das Gesetz. Auf dieser Basis arbeitet die Autorin die wesentlichen Änderungen durch die Gesetzesnovelle zum UWG 2008 heraus. Hierbei untersucht sie zunächst, was sich verändert hat und welche Bedeutung und Auswirkung diese Änderungen in der rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Materie haben, um danach deren Vorteile bzw. Nachteile betrachten und bewerten zu können. Letztlich beurteilt die Autorin, ob eventuell noch weitere Änderungen, gerade in Bezug auf die Europäisierung und den damit zunehmenden Wettbewerb, in den nächsten Jahren nötig werden könnten. Ziel und Ergebnis der Studie ist ein Ausblick auf die etwaige Entwicklung gesetzlicher Regelungen des Wettbewerbsrechts in den nächsten Jahren. Media Buch, 260 Seiten, Media > Books, EHV Academicpress, 2010<
Nr. 26250886. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 0.00)
Wieczorek-Schwarz, Sabine, Prof. Dr. Jost W. Kramer und Prof. Dr. Karl Wolfhart Nitsch: Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsformen - gebrauchtes Buch
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Die von Sabine Wieczorek-Schwarz entwickelte Studie befasst sich mit der "Analyse der Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsformen". Die Verfasserin widmet sich dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), betrachtet dessen Bedeutung in Bezug auf den Handel in Europa, schildert die dabei zu beachtenden Besonderheiten und die speziellen Anforderungen an das Gesetz. Auf dieser Basis arbeitet die Autorin die wesentlichen Änderungen durch die Gesetzesnovelle zum UWG 2008 heraus. Hierbei untersucht sie zunächst, was sich verändert hat und welche Bedeutung und Auswirkung diese Änderungen in der rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Materie haben, um danach deren Vorteile bzw. Nachteile betrachten und bewerten zu können. Letztlich beurteilt die Autorin, ob eventuell noch weitere Änderungen, gerade in Bezug auf die Europäisierung und den damit zunehmenden Wettbewerb, in den nächsten Jahren nötig werden könnten. Ziel und Ergebnis der Studie ist ein Ausblick auf die etwaige Entwicklung gesetzlicher Regelungen des Wettbewerbsrechts in den nächsten Jahren.
Detailangaben zum Buch - Analyse der �nderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb sowie dessen Anwendungsgebiete und Erscheinungsformen Sabine Wieczorek-Schwarz Aut
EAN (ISBN-13): 9783941482869 ISBN (ISBN-10): 3941482866 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2010 Herausgeber: Europ�ischer Hochschulverlag GmbH & Co. KG Core >1 260 Seiten Gewicht: 0,375 kg Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2009-12-29T22:36:03+01:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-05-16T14:54:13+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783941482869
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-941482-86-6, 978-3-941482-86-9 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: wieczorek, jost, nitsch, joachim schwarz, winkler karl, sabine, kramer karl, wolfhart, krämer karl, sow Titel des Buches: gesetz gegen den unlauteren wettbewerb, erscheinungsformen erscheinungsformen, des, aue, und gegen, schwarz schwarz, analyse und