
Aaron Nimzowitsch:Die Praxis meines Systems
- Taschenbuch 2011, ISBN: 9783941670204
[ED: Taschenbuch], [PU: Jens-Erik Rudolph Verlag, Jens-Erik Rudolph Verlag], Neuware - Der lettische Großmeister und Schachtheoretiker Aaron Nimzowitsch (1886-1935) schuf mit seinen beide… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Jens-Erik Rudolph Verlag, Jens-Erik Rudolph Verlag], Neuware - Der lettische Großmeister und Schachtheoretiker Aaron Nimzowitsch (1886-1935) schuf mit seinen beiden Werken ¿Mein System¿ und ¿Die Praxis meines Systems¿ zwei der erfolgreichsten und meistgelesenen Schachbücher aller Zeiten. Bereits die im zuvor erschienenen Büchlein ¿Die Blockade¿ skizzierten Ideen erregten sehr große Aufmerksamkeit in der Schachwelt. Das zwischen 1925 und 1927 entstandene Buch ¿Mein System¿ enthielt dann eine umfassende Darstellung der revolutionären Schachtheorien Nimzowitschs. Im Jahre 1928 rundete er sein Gesamtwerk schließlich mit ¿Die Praxis meines Systems¿ ab. In der Form einer Sammlung von 109 Partien - ausschließlich aus seiner eigenen Meisterpraxis - griff er darin die Konzepte aus ¿Mein System¿ erneut auf und veranschaulichte sie anhand ausführlicher Kommentare und Analysen.¿Die Praxis meines Systems¿ wurde von Nimzowitsch in sechs große Abschnitte gegliedert, welche den zentralen Strategien (z.B. Zentralisierung, Hemmung oder Prophylaxe) seines Gesamtkonzepts entsprechen. Einer kurzen theoretischen Einführung zu Beginn jeden Abschnittes folgt jeweils ein ausführlich kommentierter Partienteil. Beim Partienstudium kann die Kenntnis des Vorgängerwerkes zwar hilfreich sein, ist aber keineswegs eine zwingende Voraussetzung. Nimzowitsch hat ¿Die Praxis meines Systems¿ nämlich als ein eigenständiges und in sich abgeschlossenes Werk konzipiert. Wo es für das Verständnis notwendig war, wurden die entsprechenden Inhalte aus ¿Mein System¿ daher erneut vorgestellt.Die hier vorliegende Neuausgabe basiert auf der 1931 erschienenen Ausgabe, deren Originaltext ungekürzt und unverändert - inklusive der traditionellen Zeichensetzung und Rechtschreibung - übernommen wurde. Lediglich offensichtliche Fehler (z.B. in den Partienotationen) wurden bereinigt. Im Buch wurde außerdem durchgängig eine vereinheitlichte Notation verwendet (Hauptvarianten in Fettdruck und Langnotation bzw. Nebenvarianten in Kurznotation) und zahlreiche zusätzliche Schachdiagramme hinzugefügt, um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern., DE, [SC: 3.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 220x170x16 mm, 220, [GW: 392g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deRheinberg-Buch Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 3.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Aaron Nimzowitsch:Die Praxis meines Systems
- Taschenbuch 2011, ISBN: 3941670204
[EAN: 9783941670204], Neubuch, [PU: Jens-Erik Rudolph Verlag, Jens-Erik Rudolph Verlag Mrz 2011], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der lettische Großme… Mehr…
[EAN: 9783941670204], Neubuch, [PU: Jens-Erik Rudolph Verlag, Jens-Erik Rudolph Verlag Mrz 2011], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Der lettische Großmeister und Schachtheoretiker Aaron Nimzowitsch (1886-1935) schuf mit seinen beiden Werken ¿Mein System¿ und ¿Die Praxis meines Systems¿ zwei der erfolgreichsten und meistgelesenen Schachbücher aller Zeiten. Bereits die im zuvor erschienenen Büchlein ¿Die Blockade¿ skizzierten Ideen erregten sehr große Aufmerksamkeit in der Schachwelt. Das zwischen 1925 und 1927 entstandene Buch ¿Mein System¿ enthielt dann eine umfassende Darstellung der revolutionären Schachtheorien Nimzowitschs. Im Jahre 1928 rundete er sein Gesamtwerk schließlich mit ¿Die Praxis meines Systems¿ ab. In der Form einer Sammlung von 109 Partien - ausschließlich aus seiner eigenen Meisterpraxis - griff er darin die Konzepte aus ¿Mein System¿ erneut auf und veranschaulichte sie anhand ausführlicher Kommentare und Analysen.¿Die Praxis meines Systems¿ wurde von Nimzowitsch in sechs große Abschnitte gegliedert, welche den zentralen Strategien (z.B. Zentralisierung, Hemmung oder Prophylaxe) seines Gesamtkonzepts entsprechen. Einer kurzen theoretischen Einführung zu Beginn jeden Abschnittes folgt jeweils ein ausführlich kommentierter Partienteil. Beim Partienstudium kann die Kenntnis des Vorgängerwerkes zwar hilfreich sein, ist aber keineswegs eine zwingende Voraussetzung. Nimzowitsch hat ¿Die Praxis meines Systems¿ nämlich als ein eigenständiges und in sich abgeschlossenes Werk konzipiert. Wo es für das Verständnis notwendig war, wurden die entsprechenden Inhalte aus ¿Mein System¿ daher erneut vorgestellt.Die hier vorliegende Neuausgabe basiert auf der 1931 erschienenen Ausgabe, deren Originaltext ungekürzt und unverändert - inklusive der traditionellen Zeichensetzung und Rechtschreibung - übernommen wurde. Lediglich offensichtliche Fehler (z.B. in den Partienotationen) wurden bereinigt. Im Buch wurde außerdem durchgängig eine vereinheitlichte Notation verwendet (Hauptvarianten in Fettdruck und Langnotation bzw. Nebenvarianten in Kurznotation) und zahlreiche zusätzliche Schachdiagramme hinzugefügt, um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern. 220 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Aaron Nimzowitsch:Die Praxis meines Systems
- Taschenbuch ISBN: 9783941670204
Der lettische Grossmeister und Schachtheoretiker Aaron Nimzowitsch (1886-1935) schuf mit seinen beiden Werken „Mein System“ und „Die Praxis meines Systems“ zwei der erfolgreichsten und me… Mehr…
Der lettische Grossmeister und Schachtheoretiker Aaron Nimzowitsch (1886-1935) schuf mit seinen beiden Werken „Mein System“ und „Die Praxis meines Systems“ zwei der erfolgreichsten und meistgelesenen Schachbücher aller Zeiten. Bereits die im zuvor erschienenen Büchlein „Die Blockade“ skizzierten Ideen erregten sehr grosse Aufmerksamkeit in der Schachwelt. Das zwischen 1925 und 1927 entstandene Buch „Mein System“ enthielt dann eine umfassende Darstellung der revolutionären Schachtheorien Nimzowitschs. Im Jahre 1928 rundete er sein Gesamtwerk schliesslich mit „Die Praxis meines Systems“ ab. In der Form einer Sammlung von 109 Partien - ausschliesslich aus seiner eigenen Meisterpraxis - griff er darin die Konzepte aus „Mein System“ erneut auf und veranschaulichte sie anhand ausführlicher Kommentare und Analysen. „Die Praxis meines Systems“ wurde von Nimzowitsch in sechs grosse Abschnitte gegliedert, welche den zentralen Strategien (z.B. Zentralisierung, Hemmung oder Prophylaxe) seines Gesamtkonzepts entsprechen. Einer kurzen theoretischen Einführung zu Beginn jeden Abschnittes folgt jeweils ein ausführlich kommentierter Partienteil. Beim Partienstudium kann die Kenntnis des Vorgängerwerkes zwar hilfreich sein, ist aber keineswegs eine zwingende Voraussetzung. Nimzowitsch hat „Die Praxis meines Systems“ nämlich als ein eigenständiges und in sich abgeschlossenes Werk konzipiert. Wo es für das Verständnis notwendig war, wurden die entsprechenden Inhalte aus „Mein System“ daher erneut vorgestellt. Die hier vorliegende Neuausgabe basiert auf der 1931 erschienenen Ausgabe, deren Originaltext ungekürzt und unverändert - inklusive der traditionellen Zeichensetzung und Rechtschreibung - übernommen wurde. Lediglich offensichtliche Fehler (z.B. in den Partienotationen) wurden bereinigt. Im Buch wurde ausserdem durchgängig eine vereinheitlichte Notation verwendet (Hauptvarianten in Fettdruck und Langnotation bzw. Nebenvarianten in Kurznotation) und zahlreiche zusätzliche Schachdiagramme hinzugefügt, um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern. Books 22.0 cm x 17.0 cm x 1.6 cm , Rudolph, Jens-Erik, Taschenbuch, Rudolph, Jens-Erik<
| | Orellfuessli.chNr. A1017401049. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.15) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Die Praxis meines Systems
- neues BuchISBN: 9783941670204
Der lettische Großmeister und Schachtheoretiker Aaron Nimzowitsch (1886-1935) schuf mit seinen beiden Werken „Mein System“ und „Die Praxis meines Systems“ zwei der erfolgreichsten und mei… Mehr…
Der lettische Großmeister und Schachtheoretiker Aaron Nimzowitsch (1886-1935) schuf mit seinen beiden Werken „Mein System“ und „Die Praxis meines Systems“ zwei der erfolgreichsten und meistgelesenen Schachbücher aller Zeiten. Bereits die im zuvor erschienenen Büchlein „Die Blockade“ skizzierten Ideen erregten sehr große Aufmerksamkeit in der Schachwelt. Das zwischen 1925 und 1927 entstandene Buch „Mein System“ enthielt dann eine umfassende Darstellung der revolutionären Schachtheorien Nimzowitschs. Im Jahre 1928 rundete er sein Gesamtwerk schließlich mit „Die Praxis meines Systems“ ab. In der Form einer Sammlung von 109 Partien - ausschließlich aus seiner eigenen Meisterpraxis - griff er darin die Konzepte aus „Mein System“ erneut auf und veranschaulichte sie anhand ausführlicher Kommentare und Analysen. „Die Praxis meines Systems“ wurde von Nimzowitsch in sechs große Abschnitte gegliedert, welche den zentralen Strategien (z.B. Zentralisierung, Hemmung oder Prophylaxe) seines Gesamtkonzepts entsprechen. Einer kurzen theoretischen Einführung zu Beginn jeden Abschnittes folgt jeweils ein ausführlich kommentierter Partienteil. Beim Partienstudium kann die Kenntnis des Vorgängerwerkes zwar hilfreich sein, ist aber keineswegs eine zwingende Voraussetzung. Nimzowitsch hat „Die Praxis meines Systems“ nämlich als ein eigenständiges und in sich abgeschlossenes Werk konzipiert. Wo es für das Verständnis notwendig war, wurden die entsprechenden Inhalte aus „Mein System“ daher erneut vorgestellt. Die hier vorliegende Neuausgabe basiert auf der 1931 erschienenen Ausgabe, deren Originaltext ungekürzt und unverändert - inklusive der traditionellen Zeichensetzung und Rechtschreibung - übernommen wurde. Lediglich offensichtliche Fehler (z.B. in den Partienotationen) wurden bereinigt. Im Buch wurde außerdem durchgängig eine vereinheitlichte Notation verwendet (Hauptvarianten in Fettdruck und Langnotation bzw. Nebenvarianten in Kurznotation) und zahlreiche zusätzliche Schachdiagramme hinzugefügt, um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern. Buch 22.0 x 17.0 x 1.6 cm , Rudolph, Jens-Erik, Aaron Nimzowitsch, Rudolph, Jens-Erik, Nimz<
| | Thalia.deNr. A1017401049. Versandkosten:, , DE. (EUR 3.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Rudolph, JensErik:Die Praxis meines Systems: Ein Lehrbuch des praktischen Schachs (Schachklassiker)
- Taschenbuch ISBN: 9783941670204
[ED: Taschenbuch], [PU: Rudolph, Jens-Erik], EAN: 9783941670204 Das Buch könnte Gebrauchsspuren und Knicke aufweisen, ansonsten allgemein in gutem Zustand. Gegebenenfalls kann Namenseintr… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Rudolph, Jens-Erik], EAN: 9783941670204 Das Buch könnte Gebrauchsspuren und Knicke aufweisen, ansonsten allgemein in gutem Zustand. Gegebenenfalls kann Namenseintrag tragen und das Titelbild oder die Auflage könnte abweichen. Kostenfreie Rücksendung. Die Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer erhalten Sie bequem per E-Mail im PDF-Format., DE, [SC: 2.99], leichte Gebrauchsspuren, gewerbliches Angebot, 21.9 X 17 X 2.1 cm, 220, [GW: 400g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBerg-Berg Bücherwelt Inh.Aksoy Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.99) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.