
ISBN: 9783942865784
Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse verschiedener Projekte zur Bedeutung und aktuellen Praxis der elektronischen Überwachung (EÜ) von Straftätern im europäischen Vergleich. … Mehr…
Thalia.de Nr. A1045184877. Versandkosten:, Lieferbar in 3 - 5 Tagen, DE. (EUR 0.00) Details... |

Elektronische Überwachung von Straffälligen im europäischen Vergleich – Bestandsaufnahme und Perspektiven - Taschenbuch
ISBN: 9783942865784
Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse verschiedener Projekte zur Bedeutung und aktuellen Praxis der elektronischen Überwachung (EÜ) von Straftätern im europäischen Vergleich. … Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1045184877. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.11) Details... |

Elektronische Überwachung von Straffälligen im europäischen Vergleich – Bestandsaufnahme und Perspektiven - Taschenbuch
ISBN: 9783942865784
Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse verschiedener Projekte zur Bedeutung und aktuellen Praxis der elektronischen Überwachung (EÜ) von Straftätern im europäischen Vergleich. … Mehr…
Orellfuessli.ch Nr. A1045184877. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.24) Details... |

ISBN: 9783942865784
Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse verschiedener Projekte zur Bedeutung und aktuellen Praxis der elektronischen Überwachung (EÜ) von Straftätern im europäischen Vergleich. … Mehr…
Thalia.de Nr. A1045184877. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

ISBN: 9783942865784
Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse verschiedener Projekte zur Bedeutung und aktuellen Praxis der elektronischen Überwachung (EÜ) von Straftätern im europäischen Vergleich. … Mehr…
Thalia.de Nr. A1045184877. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |


Elektronische Überwachung von Straffälligen im europäischen Vergleich – Bestandsaufnahme und Perspektiven - neues Buch
ISBN: 9783942865784
Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse verschiedener Projekte zur Bedeutung und aktuellen Praxis der elektronischen Überwachung (EÜ) von Straftätern im europäischen Vergleich. … Mehr…

Frieder Dünkel,Christoph Thiele:
Elektronische Überwachung von Straffälligen im europäischen Vergleich – Bestandsaufnahme und Perspektiven - TaschenbuchISBN: 9783942865784
Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse verschiedener Projekte zur Bedeutung und aktuellen Praxis der elektronischen Überwachung (EÜ) von Straftätern im europäischen Vergleich. … Mehr…

Elektronische Überwachung von Straffälligen im europäischen Vergleich – Bestandsaufnahme und Perspektiven - Taschenbuch
ISBN: 9783942865784
Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse verschiedener Projekte zur Bedeutung und aktuellen Praxis der elektronischen Überwachung (EÜ) von Straftätern im europäischen Vergleich. … Mehr…

ISBN: 9783942865784
Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse verschiedener Projekte zur Bedeutung und aktuellen Praxis der elektronischen Überwachung (EÜ) von Straftätern im europäischen Vergleich. … Mehr…

ISBN: 9783942865784
Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse verschiedener Projekte zur Bedeutung und aktuellen Praxis der elektronischen Überwachung (EÜ) von Straftätern im europäischen Vergleich. … Mehr…
Bibliographische Daten des bestpassenden Buches
Detailangaben zum Buch - Elektronische Überwachung von Straffälligen im europäischen Vergleich Bestandsaufnahme und Perspektiven
EAN (ISBN-13): 9783942865784
ISBN (ISBN-10): 3942865785
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2017
Herausgeber: Forum Verlag Godesberg GmbH
Buch in der Datenbank seit 2017-06-10T00:11:16+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-05-30T20:32:55+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783942865784
ISBN - alternative Schreibweisen:
3-942865-78-5, 978-3-942865-78-4
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: thiel, thiele, dunkel, schottland, rehbein
Titel des Buches: perspektiven, kriminologie jugendstrafrecht strafvollzug, bestandsaufnahme 1981 1985, bestandsaufnahme 1976 1980, frieder
Daten vom Verlag:
Autor/in: Frieder Dünkel; Christoph Thiele; Judith Treig, (ISNI: 0000000108671042), (GND: 121514056)
Titel: Schriften zum Strafvollzug, Jugendstrafrecht und zur Kriminologie; Elektronische Überwachung von Straffälligen im europäischen Vergleich – Bestandsaufnahme und Perspektiven
Verlag: Forum Vlg Godesberg
560 Seiten
Erscheinungsjahr: 2017-05-05
Mönchengladbach; DE
Gedruckt / Hergestellt in Deutschland.
Gewicht: 0,800 kg
Sprache: Deutsch
46,00 € (DE)
47,30 € (AT)
Available
BC; PB; Taschenbuch / Recht/Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie; Jugendstrafrecht; Verstehen; Straftäter; Elektronische Überwachung; Rechtspolitik; Kriminologie; Strafvollzugsrecht; Strafgerichtsbarkeit; Strafverhängung
Der vorliegende Sammelband enthält die Ergebnisse verschiedener Projekte zur Bedeutung und aktuellen Praxis der elektronischen Überwachung (EÜ) von Straftätern im europäischen Vergleich. Ausgangspunkt war ein von der Europäischen Kommission gefördertes Projekt mit dem Titel „Creativity and Effectiveness in the Use of Electronic Monitoring as an Alternative to Imprisonment in EU Member States und den beteiligten Ländern Belgien, Deutschland, England/Wales, Niederlande und Schottland. Für die vorliegende Publikation wurden der deutsche Landesbericht und der zusammenfassende Projektbericht in voller Länge und die Kurzfassung der Länderberichte von Belgien, England/Wales, den Niederlanden und Schottland übersetzt. Das EU-Projekt beinhaltete eine Bestandsaufnahme der rechtlichen und rechtspraktischen Entwicklung von EÜ in den Partnerländern und eine empirische Studie, die vor allem die Entscheidungsträger hinsichtlich der EÜ-Anordnung, die Praktiker der Bewährungshilfe und der Betreiberfirmen bis hin zu mit der Durchsetzung der EÜ befassten Polizeibeamten und anderen Überwachungspersonen im Hinblick auf ihre Erfahrungen und mögliche Verbesserungen der alltäglichen Praxis in den Blick nehmen sollte. Die Herausgeber des vorliegenden Bandes hatten angesichts der Zusammensetzung der EU-Projektpartner den Eindruck, dass keine repräsentative Auswahl von Ländern vorlag. Deshalb erweiterten sie das Forschungsnetzwerk und baten namhafte Forscher aus weiteren europäischen Ländern, den aktuellen Stand der elektronischen Überwachung in ihrem Land und die kriminalpolitische Diskussion bzw. entsprechende Perspektiven zu beschreiben.< zum Archiv...