
Golo Maurer:Arkadien?
- gebunden oder broschiert ISBN: 9783947313044
Arkadien? Mit Fragezeichen? Das muss doch kurz erklärt werden, schliesslich geht es um das unangefochtene Sehnsuchtsland der Deutschen. Kritische Stimmen hat es immer gegeben, mitunter au… Mehr…
Arkadien? Mit Fragezeichen? Das muss doch kurz erklärt werden, schliesslich geht es um das unangefochtene Sehnsuchtsland der Deutschen. Kritische Stimmen hat es immer gegeben, mitunter auch prominente: von Johann Gottfried Herder (in Italien 1788/89) bis hin zu Rolf Dieter Brinkmann in den 1970er Jahren. Man könnte die Italienkritik geradezu für ein Leitmotiv deutscher Geistesgeschichte halten. Und doch blieben diese kulturellen Ketzer eine Minderheit, die teils so heftig bekämpft wurden, dass sich etwa der wohl berühmteste Italienkritiker, Gustav Nicolai, zu einem Verleumdungsprozess gegen Rezensenten seines Buches Italien, wie es wirklich ist von 1834 genötigt sah. Der Kulturhistoriker Victor Hehn schrieb darüber wenige Jahre später: „Nicolai aber ist bei uns wahrhaft berüchtigt geworden, denn er wagte es, an den deutschen Tempelschatz zu rühren.“ Mit diesem Bild ist die Bedeutung Italiens für die Deutschen bis ins 20. Jahrhundert hinein treffend beschrieben: Italien als deutsche Bundeslade, als Symbol ihrer gemeinsamen kulturellen Identität. Wer über Italien schimpft, rührt an den Grundfesten dieser Gemeinschaft. Es geht in diesem Buch auch nicht darum, Italien irgendwie schlecht zu machen, im Gegenteil. Vielmehr sind es die Deutschen und ihre manchmal etwas sonderbare Haltung zu diesem Land, die eine kritische Betrachtung verdienen. Was wollte man über so lange Zeit von Italien und den Italienern? Was hatte man dort verloren bzw. zu suchen, und was gefunden? Und: Was hat „Italien“; also das von den Deutschen vorgestellte, erträumte, erlebte Italien, wiederum mit ihnen angestellt, was aus ihnen gemacht? Die Zeit, um die es geht, ist das Kernjahrhundert des deutschen Italienfiebers, das in etwa von der Reise Goethes 1786 bis zur Reichsgründung 1871 reicht, mit einigen Ausblicken in das 20. Jahrhundert. Bücher > Sachbücher > Politik & Geschichte > Deutsche Politik;Bücher > Sachbücher > Kunst & Kultur;Bücher > Fachbücher > Kunstwissenschaft 22.5 cm x 16.4 cm x 1.5 cm mm , Edition Fichter, Gebundene Ausgabe, Edition Fichter<
| | Orellfuessli.chNr. A1056814474. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , in stock, zzgl. Versandkosten. (EUR 18.38) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Golo Maurer:Arkadien?
- Erstausgabe 2019, ISBN: 9783947313044
Gebundene Ausgabe
Italiensehnsucht - Facetten einer deutschen Fixierung, Buch, Hardcover, Arkadien? Mit Fragezeichen? Das muss doch kurz erklärt werden, schließlich geht es um das unangefochtene Sehnsuchts… Mehr…
Italiensehnsucht - Facetten einer deutschen Fixierung, Buch, Hardcover, Arkadien? Mit Fragezeichen? Das muss doch kurz erklärt werden, schließlich geht es um das unangefochtene Sehnsuchtsland der Deutschen. Kritische Stimmen hat es immer gegeben, mitunter auch prominente: von Johann Gottfried Herder (in Italien 1788/89) bis hin zu Rolf Dieter Brinkmann in den 1970er Jahren. Man könnte die Italienkritik geradezu für ein Leitmotiv deutscher Geistesgeschichte halten. Und doch blieben diese kulturellen Ketzer eine Minderheit, die teils so heftig bekämpft wurden, dass sich etwa der wohl berühmteste Italienkritiker, Gustav Nicolai, zu einem Verleumdungsprozess gegen Rezensenten seines Buches Italien, wie es wirklich ist von 1834 genötigt sah. Der Kulturhistoriker Victor Hehn schrieb darüber wenige Jahre später: ?Nicolai aber ist bei uns wahrhaft berüchtigt geworden, denn er wagte es, an den deutschen Tempelschatz zu rühren.? Mit diesem Bild ist die Bedeutung Italiens für die Deutschen bis ins 20. Jahrhundert hinein treffend beschrieben: Italien als deutsche Bundeslade, als Symbol ihrer gemeinsamen kulturellen Identität. Wer über Italien schimpft, rührt an den Grundfesten dieser Gemeinschaft. Es geht in diesem Buch auch nicht darum, Italien irgendwie schlecht zu machen, im Gegenteil. Vielmehr sind es die Deutschen und ihre manchmal etwas sonderbare Haltung zu diesem Land, die eine kritische Betrachtung verdienen. Was wollte man über so lange Zeit von Italien und den Italienern? Was hatte man dort verloren bzw. zu suchen, und was gefunden? Und: Was hat ?Italien?, also das von den Deutschen vorgestellte, erträumte, erlebte Italien, wiederum mit ihnen angestellt, was aus ihnen gemacht? Die Zeit, um die es geht, ist das Kernjahrhundert des deutschen Italienfiebers, das in etwa von der Reise Goethes 1786 bis zur Reichsgründung 1871 reicht, mit einigen Ausblicken in das 20. Jahrhundert. [PU: Edition Fichter], Edition Fichter, 2019<
| | lehmanns.deVersandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

ISBN: 9783947313044
Arkadien? Mit Fragezeichen? Das muss doch kurz erklärt werden, schließlich geht es um das unangefochtene Sehnsuchtsland der Deutschen. Kritische Stimmen hat es immer gegeben, mitunter auc… Mehr…
Arkadien? Mit Fragezeichen? Das muss doch kurz erklärt werden, schließlich geht es um das unangefochtene Sehnsuchtsland der Deutschen. Kritische Stimmen hat es immer gegeben, mitunter auch prominente: von Johann Gottfried Herder (in Italien 1788/89) bis hin zu Rolf Dieter Brinkmann in den 1970er Jahren. Man könnte die Italienkritik geradezu für ein Leitmotiv deutscher Geistesgeschichte halten. Und doch blieben diese kulturellen Ketzer eine Minderheit, die teils so heftig bekämpft wurden, dass sich etwa der wohl berühmteste Italienkritiker, Gustav Nicolai, zu einem Verleumdungsprozess gegen Rezensenten seines Buches Italien, wie es wirklich ist von 1834 genötigt sah. Der Kulturhistoriker Victor Hehn schrieb darüber wenige Jahre später: „Nicolai aber ist bei uns wahrhaft berüchtigt geworden, denn er wagte es, an den deutschen Tempelschatz zu rühren.“ Mit diesem Bild ist die Bedeutung Italiens für die Deutschen bis ins 20. Jahrhundert hinein treffend beschrieben: Italien als deutsche Bundeslade, als Symbol ihrer gemeinsamen kulturellen Identität. Wer über Italien schimpft, rührt an den Grundfesten dieser Gemeinschaft. Es geht in diesem Buch auch nicht darum, Italien irgendwie schlecht zu machen, im Gegenteil. Vielmehr sind es die Deutschen und ihre manchmal etwas sonderbare Haltung zu diesem Land, die eine kritische Betrachtung verdienen. Was wollte man über so lange Zeit von Italien und den Italienern? Was hatte man dort verloren bzw. zu suchen, und was gefunden? Und: Was hat „Italien“; also das von den Deutschen vorgestellte, erträumte, erlebte Italien, wiederum mit ihnen angestellt, was aus ihnen gemacht? Die Zeit, um die es geht, ist das Kernjahrhundert des deutschen Italienfiebers, das in etwa von der Reise Goethes 1786 bis zur Reichsgründung 1871 reicht, mit einigen Ausblicken in das 20. Jahrhundert. Buch 22.5 x 16.4 x 1.5 cm , Edition Fichter, Golo Maurer, Edition Fichter, aure<
| | Thalia.deNr. A1056814474. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Maurer, Golo:Arkadien?: Italiensehnsucht - Facetten einer deutschen Fixierung
- Erstausgabe 2019, ISBN: 9783947313044
Gebundene Ausgabe
Edition Fichter, Hardcover, Auflage: 1, Publiziert: 2019-12-12T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 58134750, Drawing, Arts & Photography, Subjects, Books, Painting, History & … Mehr…
Edition Fichter, Hardcover, Auflage: 1, Publiziert: 2019-12-12T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Hersteller-Nr.: 58134750, Drawing, Arts & Photography, Subjects, Books, Painting, History & Criticism, Countries & Regions, Government & Politics, Politics, Philosophy & Social Sciences, Foreign Language Books, 579c3025-5e5c-446b-80c9-b24e6fd5c94f_8301, 579c3025-5e5c-446b-80c9-b24e6fd5c94f_0, Special Features Stores, Arborist Merchandising Root, Books Global Store, 579c3025-5e5c-446b-80c9-b24e6fd5c94f_3601, Edition Fichter, 2019<
|  | amazon.co.ukAmazon EU Versandkosten:In stock. (EUR 5.22) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Maurer, Golo:Arkadien?: Italiensehnsucht - Facetten einer deutschen Fixierung
- Erstausgabe 2019, ISBN: 9783947313044
Gebundene Ausgabe
Edition Fichter, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 88 Seiten, Publiziert: 2019-12-12T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 58134750, Verkaufsrang: 1994202, Sozialwissenschaft, Kate… Mehr…
Edition Fichter, Gebundene Ausgabe, Auflage: 1, 88 Seiten, Publiziert: 2019-12-12T00:00:01Z, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 58134750, Verkaufsrang: 1994202, Sozialwissenschaft, Kategorien, Bücher, Zeichnung, Film, Kunst & Kultur, Geschichte & Kritik, Malerei, Kulturpolitik, Politik nach Bereichen, Politik & Geschichte, Edition Fichter, 2019<
| | amazon.deAmazon.de Versandkosten:Auf Lager, Lieferung von Amazon. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.