- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 6,58, größter Preis: € 78,21, Mittelwert: € 24,34
1
Praxisratgeber zur Personalentwicklung - Martin Tschumi
Bestellen
bei Orellfuessli.ch
CHF 73,90
(ca. € 78,21)
Versand: € 19,051
Bestellengesponserter Link
Martin Tschumi:

Praxisratgeber zur Personalentwicklung - Taschenbuch

ISBN: 9783952295816

Einige Beispiele der vielen Fragen, welche das Buch beantwortet: - Was umfasst ein ganzheitliches Personalentwicklungs-Konzept? - - Welche Personalentwicklungsmassnahmen gibt es? - - Welc… Mehr…

Nr. A1000617543. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.05)
2
Praxisratgeber zur Personalentwicklung : die Personalentwicklung von der Bedarfsermittlung über die Planung und  Durchführung bis zur Erfolgskontrolle mit vielen Praxisbeispielen ; mit Excel-Tools zum Download. Praxisinformationen für den beruflichen Erfolg - Tschumi, Martin
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 15,80
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Tschumi, Martin:

Praxisratgeber zur Personalentwicklung : die Personalentwicklung von der Bedarfsermittlung über die Planung und Durchführung bis zur Erfolgskontrolle mit vielen Praxisbeispielen ; mit Excel-Tools zum Download. Praxisinformationen für den beruflichen Erfolg - gebunden oder broschiert

2014, ISBN: 3952295817

4. überarb., erw. und aktualisierte Aufl. - EINBAND: Hardcover/Pappband. - 320 S. ; 23 cm Gebundene Ausgabe - BUCHZUSTAND: Ecken und Kanten leicht angestoßen, keine Anstreichungen, gut. … Mehr…

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) ANTHROPOSOPHIE-Antiquariat Ruth Jäger - Einzelunternehmer, 20255 Hamburg
3
Praxisratgeber zur Personalentwicklung - Tschumi, Martin
Bestellen
bei booklooker.de
€ 16,29
Versand: € 2,991
Bestellengesponserter Link
Tschumi, Martin:
Praxisratgeber zur Personalentwicklung - gebunden oder broschiert

2017

ISBN: 9783952295816

[ED: Gebundene Ausgabe], [PU: PRAXIUM], EAN: 9783952295816 Das Titelbild der Auflage kann abweichen. Buch mit Gebrauchsspuren und vereinzelten Knicken, Flecken oder mit Gebrauchsspuren au… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 2.99) Berg-Berg Bücherwelt
4
Praxisratgeber zur Personalentwicklung - Tschumi, Martin
Bestellen
bei amazon.de
€ 8,65
Versand: € 3,001
Bestellengesponserter Link
Tschumi, Martin:
Praxisratgeber zur Personalentwicklung - gebunden oder broschiert

2017, ISBN: 9783952295816

PRAXIUM, Gebundene Ausgabe, Auflage: 5. 320 Seiten, Publiziert: 2017T, Produktgruppe: Buch, Hersteller-Nr.: 13850757, Recht, Kategorien, Bücher, Motivation, Kommunikation & Psychologie, B… Mehr…

Versandkosten:Auf Lager. Die angegebenen Versandkosten können von den tatsächlichen Kosten abweichen. (EUR 3.00) rebuy recommerce GmbH
5
Praxisratgeber zur Personalentwicklung - Tschumi, Martin
Bestellen
bei buchfreund.de
€ 6,58
Versand: € 2,991
Bestellengesponserter Link
Tschumi, Martin:
Praxisratgeber zur Personalentwicklung - Taschenbuch

2017, ISBN: 9783952295816

Gebundene Ausgabe

320 Seiten; hardcover 9783952295816.3 Versand D: 2,99 EUR / Hardcover, Softcover Wirtschaft Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft und Management Management: Führung und Motivation Persona… Mehr…

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.99) Studibuch GmbH, 70180 Stuttgart

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch
Praxisratgeber zur Personalentwicklung

Die Personalentwicklung von der Bedarfsermittlung über die Planung und Durchführung bis zur Erfolgskontrolle mit vielen Praxisbeispielen
Gebundenes Buch
Einige Beispiele der vielen Fragen, welche das Buch beantwortet:

- Was umfasst ein ganzheitliches Personalentwicklungs-Konzept? -
- Welche Personalentwicklungsmassnahmen gibt es? -
- Welche Personalentwicklungs-Instrumente sind wirksam? -
- Was umfasst die Erfolgskontrolle und mit welchen Kennzahlen misst man? -
- Wie organisiert man spannende und praxisnahe Workshops? -
- Was beinhaltet ein zeitgemässes Karriere-Management? -
- Wie stellen wir sicher, dass Gelerntes in der Betriebspraxis auch angewendet wird? -
- Wen sollen wir wo und wie weiterbilden? -
- Was umfasst eine Weiterbildungsvereinbarung mit Mitarbeitenden? -

Dieses Buch geht die Personalentwicklung von der Bedarfsermittlung über die Planung und Umsetzung bis zur Erfolgskontrolle praxisnah und kompakt an. Die Vielfalt der Lernmethoden, die Grundregeln wirkungsvoller Wissensvermittlung, die Auswahl und Qualitätsbeurteilung von Seminaranbietern ebenso wie erfolgserprobte Schulungskonzepte stammen direkt aus der Unternehmenspraxis.

Einige Themenbeispiele und Kapitel:

- >Erhalt und Weiterentwicklung von Kernkompetenzen -
- Die Mitarbeiterbeurteilung in der Personalentwicklung -
- Sicherung des Bedarfs an Fachkräften und Know-how-Trägern

- Weiterbildungsbedarfsabklärung im Mitarbeitergespräch -
- Ablauf von Personalentwicklungsgesprächen -
- Muster einer Aus- und Weiterbildungspolitik -
- Kriterien zur Selektion von Personalentwicklungsmassnahmen -
- Anforderungen an ein PE-Konzept -
- Muster-Personalentwicklungsgespräch -
- Führungskräfte- und Nachwuchsförderung -
- Leitfaden eines Personalentwicklungsgespräches -
- Beurteilungsbogen Kurzform...

Detailangaben zum Buch - Praxisratgeber zur Personalentwicklung


EAN (ISBN-13): 9783952295816
ISBN (ISBN-10): 3952295817
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: PRAXIUM
310 Seiten
Gewicht: 0,636 kg
Sprache: ger/Deutsch

Buch in der Datenbank seit 2007-05-29T11:22:52+02:00 (Berlin)
Buch zuletzt gefunden am 2025-01-23T11:23:31+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9783952295816

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-9522958-1-7, 978-3-9522958-1-6
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: martin tschumi
Titel des Buches: praxisratgeber zur personalentwicklung, vielen, von bis, excel, praxisratgeber der personalentwicklung, rom, die planung, praxis, person person, personal, persona, planung und durchführung


Daten vom Verlag:

Autor/in: Martin Tschumi
Titel: Praxisratgeber zur Personalentwicklung - Von der Bedarfsermittlung über die Planung und Durchführung bis zur Erfolgskontrolle
Verlag: PRAXIUM
284 Seiten
Erscheinungsjahr: 2005-02-05
Gewicht: 0,570 kg
Sprache: Deutsch
46,00 € (DE)
46,00 € (AT)
69,00 CHF (CH)
Available
Zahlreiche Arbeitshilfen, Vorlagen, Fallbeispiele und Excel-Tools zum kostenlosen Downloaden

BC; GB; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Betriebswirtschaft; Betriebswirtschaft und Management; Verstehen; Bildungsmethode; Personalentwicklung; Mitarbeiterbeurteilung; Coaching; E-Learning; Mitarbeitergespräch; Bildungsmethode; Weiterbildungsmassnahme; Management: Führung und Motivation; Personalmanagement, HRM; Optimieren; Dieses Buch wendet sich an Personalleiter und Personalfachleute und alle im HR tätigen Personen sowie Geschäftsführer, Führungskräfte, Berater und Personen, die sich in Fachausbildungen des Personalwesens befinden.

Bedeutung und Nutzen der Personalentwicklung Definition und Verständnis der Personalentwicklung Der Nutzen der Personalentwicklung für das Unternehmen Mögliche Verlagerungen der Bildungs-Schwerpunkte Thesen zu Trends in der Personalentwicklung Systematik der Bedarfsermittlung Bedarfsermittlung auf Mitarbeiterebene Tätigkeitsanalyse für eine Kundendienst-Mitarbeiterin Formen der Bedarfseruierung in der Personalentwicklung Gezielte Fragen zur Eruierung der Weiterbildungsbedürfnisse Bedarfsermittlung auf Unternehmensebene Fragestellungen zur Ermittlung des PE-Bedarfs Individuelle Personalentwicklung Schritte einer individuellen PE-Bestandsaufnahme Anforderungsprofile als wichtige Planungsgrundlage Muster eines Anforderungsprofils Weitere Instrumente zur Bedarfseruierung Die Personalentwicklungs-Planung Schritte einer systematischen Personalentwicklungsplanung Zielgruppen-Evaluierung für Personalentwicklungs-Aktivitäten Formen von Fähigkeiten und Lernaktivitäten Bereiche in den Fach- und Sozialkompetenzen Personalentwicklungs-Planungsraster mit Beispielen Ablauf von Bildungsaktivitäten am Arbeitsplatz Umsetzung und Organisation Erarbeitung von Qualitätsstandards Aufgabenkatalog und Verantwortlichkeiten Personalentwicklungs-Aufgaben im Überblick Grundsätze einer Personalentwicklung Anforderungen an ein Personalentwicklungs-Konzept Musterkonzept zur Personalentwicklung im Unternehmen Führungskräfte- und Nachwuchsförderung Fallbeispiel eines Trainingsprogramms für Nachwuchskräfte Laufbahn-Entwicklungsplan Schwerpunkte der Führungskräfteentwicklung Messbarkeit des Kompetenzzuwachses Mitarbeiterförderung als Führungsaufgabe Formular für Personalentwicklungsgespräche Formular zur Seminar- und Workshop-Beurteilung Dokumentation und Anbieter-Datenbanken Dokumentation und PE-Datenbanken von Mitarbeitern Reglemente und Merkblätter Finanzierung von Weiterbildungsmassnahmen Bedeutung und Sicherstellung des Praxistransfers Schulungsarten und Schulungsorte Mitarbeitergespräche als PE-Instrument Mitarbeitergespräche als Personalentwicklungs-Instrument Struktur eines Personalentwicklungsgesprächs Themen eines Personalentwicklungsgespräches Formular Entwicklungsgespräch Mustergespräch zu Personalentwicklungsfragen Zielvereinbarungsgespräche Wichtige Kommunikations- und Verhaltensregeln Coaching in der Personalentwicklung Coaching als Führungs- und PE-Instrument Die Hauptphasen eines Coachingprozesses Wichtige Aspekte professionellen Coaching-Verhaltens Umsetzung und Handlungsplan Coaching-Lern- und Fortschrittsprotokoll Tool zur Festhaltung von Coaching-Fortschritten Anforderungen an einen Coach Mitarbeiterbeurteilung und Talentmanagement Bedeutung und Stellenwert des Performance Managements Beurteilungsbogen für PE-Massnahmen Beurteilungsbogen Kurzform für Leistungsbeurteilung Persönlicher Leistungsverbesserungs- und Entwicklungsplan Merkmale zur Beurteilung von Mitarbeiterleistungen Ablaufplan zur Einführung einer Mitarbeiterbeurteilung Formular zur Beurteilung von Führungsqualitäten Die Potenzialanalyse Assessment-Center-Training Massnahmenplanung für das Talentmanagement Mitarbeitereinführung Erfolgreiches und effizientes Lernen Anforderungen an erfolgreiches Lernen Die wichtigsten Lerntypen im Überblick Anforderungen an Lernende Selbstverantwortliches Lernen Merkblatt für erfolgreiches und effizientes Lernen Weitere Faktoren für den Lernerfolg in Kürze Die Einflussfaktoren guter Lernmotivation Die Wahl der richtigen Lernstrategie Lern- und Bildungsmethoden in Kürze Hauptstossrichtungen der Bildungsmethoden Nutzung der grossen Vielfalt und Auswahl Kreativität in den Lernformen und Abläufen Entscheidungshilfe zur Wahl der Lernformen Konventionelle und etablierte Bildungsmethoden Neuere und weniger bekannte Methoden Seminarspezifische Lernformen Einflussfaktoren bei Wahl von Bildungs- und Fördermethoden Eignungsbeurteilung Methodeneinsatz E-Learning und digitales Lernen Bedeutung und Stellenwert des E-Learnings Wann ist E-Learning die richtige Wahl? Erfolgsvoraussetzungen für E-Learning Formen und Möglichkeiten des E-Learnings Social Media und Personalentwicklung Die Evaluation von E-Learning-Angeboten Prüfung zur Evaluation von E-Learning-Angeboten Qualitätsprüfung von Online-Kursen und -schulungen Didaktik und Wissensvermittlung Bedeutung und Stellenwert der Didaktik Definition und Erarbeitung von Lehrstrategien Lernklima und Lernmotivation Der Lerntransfer in die Praxis Medienübersicht in der betrieblichen Weiterbildung Erhöhung der Behaltensquote durch Wiederholung Who trains the Trainer: Die Trainerqualifikation Möglichkeit der Trainerausbildung von Führungskräften Entscheidungshilfe zur Trainer-Evaluation Die Phasen einer Kurs- und Lernveranstaltung Erfolgreiche Präsentationen und Workshops Einflussfaktoren wirksamer Präsentationen Wichtige Verhaltensweisen und Techniken in Präsentationen Spannung und Aufmerksamkeit in Präsentationen Anforderungen an interessante Workshops Wahl und Aufgaben des Moderators Gruppenarbeiten und Aufgaben in Workshops Checkliste zur Organisation und Vorbereitung von Workshops Lernmethoden und Medienmix in Workshops Workshop-Musterkonzept Bildungscontrolling und Kostenmanagement Bedeutung und Stellenwert des Bildungs-Controllings Fragenbeispiele zur Mitarbeiterbefragung Systematik der Erfolgskontrolle mit Beispielen Kostenkontrolle und Kostenvergleiche Kostenvergleichs-Beispiel interne - externe Veranstaltung Budgetierung von Weiterbildungskosten Personalentwicklung bei Kosten- und Spardruck Mögliche Positionen eines Personalentwicklungs-Budgets Wichtige Kennzahlen zur Personalentwicklung Inhalte und Zusatzleistungen Mustervorlagen aus dem Buch zur Bearbeitung am PC Powerpoint-Präsentation zur Personalentwicklung Personalentwicklungs-Konzept Excel-Tools für viele Personalentwicklungs-Aufgaben Literatur- und Stichwortverzeichnis Benützte und weiterführende Literatur

< zum Archiv...