
Linden, Michael (Herausgeber) und Bernhard (Herausgeber) Strauß:Erfassung von Psychotherapie-Nebenwirkungen.
- Erstausgabe 2022, ISBN: 3954666537
Taschenbuch
[EAN: 9783954666539], Neubuch, [PU: Berlin : MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft März 2022.], MEDIZIN, GESUNDHEIT, 220 Seiten : 13 Illustrationen ; 24 cm x 16.5 cm. Neue… Mehr…
[EAN: 9783954666539], Neubuch, [PU: Berlin : MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft März 2022.], MEDIZIN, GESUNDHEIT, 220 Seiten : 13 Illustrationen ; 24 cm x 16.5 cm. Neues Exemplar - Seit den Anfängen der Psychotherapie haben deren Nebenwirkungen und negative Effekte immer wieder Eingang in den wissenschaftlichen Diskurs gefunden. Dennoch ist eine systematische Forschung und eine Berücksichtigung dieses Themas in der klinischen Praxis oder Therapeutenausbildung weiterhin unzureichend. So gehört es immer noch nicht zum Standard, dass in Therapiestudien auch systematisch Nebenwirkungen untersucht oder dass in der Ausbildung von Psychotherapeuten Seminare über Nebenwirkungen durchgeführt werden. Ein besonderes Hindernis für eine konsistente Forschung und auch Berücksichtigung des Themas in der klinischen Praxis ist der Mangel an allgemein akzeptierten und evaluierten Messinstrumenten. Der vorliegende Band soll Psychotherapieforschern wie -anwendern nützliches Handwerkszeug zur Erfassung von Nebenwirkungen zur Verfügung stellen. Neben der theoretischen, methodischen und praktischen Einordnung der einzelnen Messinstrumente wird der Frage der Klassifikation und Definition von Nebenwirkungen nachgegangen. Die Notwendigkeit, die Thematik auch in der Ausbildung zu berücksichtigen und die Frage der Aufklärung sind weitere Themen dieses Buches. -- Inhalt: I Rahmenbedingungen -- Michael Linden, Bernhard Strauß, Eva-Lotta Brakemeier, Yvonne Nestoriuc und Saskia Scholten: Definition und Entscheidungsschritte in der Bestimmung und Erfassung von Nebenwirkungen von Psychotherapie -- Dominique Frenzl und Bernhard Strauß: Messinstrumente zur Erfassung unerwünschter Wirkungen in der Psychotherapie -- Jenny Rosendahl, Rahel Klatte und Bernhard Strauß: Empfehlungen zu Erfassung, Analyse und Bericht von negativen Effekten von Psychotherapie in wissenschaftlichen Studien -- Michael Broda und Andrea Dinger-Broda: Nebenwirkungsgeleitete Psychotherapie: Empfehlungen für die klinische Routine -- Philipp Herzog und Michael Linden: Aufklärung von Patienten über Nebenwirkungen in der Psychotherapie -- Saskia Scholten, Eva-Lotta Brakemeier und Yvonne Nestoriuc: Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten: Empfehlungen zur Integration des Themas unerwünschte Ereignisse -- II Fremdratinginstrumente -- Bernhard Strauß: Vanderbilt Skala zur Erfassung negativer Indikatoren in der Psychotherapie (Vanderbilt Negative Indicators Scale, VNIS) -- Michael Linden: UE-ATR Interviewcheckliste (Unwanted Events - Adverse Treatment Reactions) -- III Selbstratinginstrumente Einzeltherapie -- Leonie Gerke, Winfried Rief und Yvonne Nestoriuc: Inventar zur balancierten Erfassung negativer Effekte von Psychotherapie (INEP) -- Eva Blomert und Lutz Wittmann: Experience of Therapy Questionnaire (ETQ) -- Michael Linden: Therapieerleben-Fragebogen (TeF) -- Johanna Boettcher, Per Carlbring, Anders Kottorp, Gerhard Andersson und Alexander Rozental: Der Negative Effects Questionnaire (NEQ) -- Anna Baumeister und Steffen Moritz: Skala zur Erfassung positiver und negativer Effekte in der Psychotherapie (Positive and Negative Effects of Psychotherapy Scale - PANEPS) -- Michael Linden: Skala zur Erfassung von unerwünschten Ereignissen in der Psychotherapie im Patienten- und Therapeutenurteil (UE-PT-Skala) -- IV Selbstratinginstrumente Gruppentherapie -- Bernhard Strauß und Anastasia Drobinskaya: Fragebogen zu Nebenwirkungen in der Gruppentherapie und unerwünschten Gruppenerfahrungen (NUGE 24) -- Michael Linden und Beate Muschalla: UE-G-Checkliste (Unerwünschte Ereignisse in der Gruppenpsychotherapie). ISBN 9783954666539 Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 437, Books<
| | AbeBooks.deFundus-Online GbR Borkert Schwarz Zerfaß, Berlin, Germany [8335842] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Linden, Michael (Herausgeber) und Bernhard (Herausgeber) Strauß:Erfassung von Psychotherapie-Nebenwirkungen. 1. Auflage.
- Taschenbuch 2022, ISBN: 9783954666539
Berlin, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, März 2022, 220 Seiten : 13 Illustrationen ; 24 cm x 16.5 cm. Paperback. Neues Exemplar - Seit den Anfängen der Psychotherapi… Mehr…
Berlin, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, März 2022, 220 Seiten : 13 Illustrationen ; 24 cm x 16.5 cm. Paperback. Neues Exemplar - Seit den Anfängen der Psychotherapie haben deren Nebenwirkungen und negative Effekte immer wieder Eingang in den wissenschaftlichen Diskurs gefunden. Dennoch ist eine systematische Forschung und eine Berücksichtigung dieses Themas in der klinischen Praxis oder Therapeutenausbildung weiterhin unzureichend. So gehört es immer noch nicht zum Standard, dass in Therapiestudien auch systematisch Nebenwirkungen untersucht oder dass in der Ausbildung von Psychotherapeuten Seminare über Nebenwirkungen durchgeführt werden. Ein besonderes Hindernis für eine konsistente Forschung und auch Berücksichtigung des Themas in der klinischen Praxis ist der Mangel an allgemein akzeptierten und evaluierten Messinstrumenten. Der vorliegende Band soll Psychotherapieforschern wie -anwendern nützliches Handwerkszeug zur Erfassung von Nebenwirkungen zur Verfügung stellen. Neben der theoretischen, methodischen und praktischen Einordnung der einzelnen Messinstrumente wird der Frage der Klassifikation und Definition von Nebenwirkungen nachgegangen. Die Notwendigkeit, die Thematik auch in der Ausbildung zu berücksichtigen und die Frage der Aufklärung sind weitere Themen dieses Buches. -- Inhalt: I Rahmenbedingungen -- Michael Linden, Bernhard Strauß, Eva-Lotta Brakemeier, Yvonne Nestoriuc und Saskia Scholten: Definition und Entscheidungsschritte in der Bestimmung und Erfassung von Nebenwirkungen von Psychotherapie -- Dominique Frenzl und Bernhard Strauß: Messinstrumente zur Erfassung unerwünschter Wirkungen in der Psychotherapie -- Jenny Rosendahl, Rahel Klatte und Bernhard Strauß: Empfehlungen zu Erfassung, Analyse und Bericht von negativen Effekten von Psychotherapie in wissenschaftlichen Studien -- Michael Broda und Andrea Dinger-Broda: Nebenwirkungsgeleitete Psychotherapie: Empfehlungen für die klinische Routine -- Philipp Herzog und Michael Linden: Aufklärung von Patienten über Nebenwirkungen in der Psychotherapie -- Saskia Scholten, Eva-Lotta Brakemeier und Yvonne Nestoriuc: Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten: Empfehlungen zur Integration des Themas unerwünschte Ereignisse -- II Fremdratinginstrumente -- Bernhard Strauß: Vanderbilt Skala zur Erfassung negativer Indikatoren in der Psychotherapie (Vanderbilt Negative Indicators Scale, VNIS) -- Michael Linden: UE-ATR Interviewcheckliste (Unwanted Events - Adverse Treatment Reactions) -- III Selbstratinginstrumente Einzeltherapie -- Leonie Gerke, Winfried Rief und Yvonne Nestoriuc: Inventar zur balancierten Erfassung negativer Effekte von Psychotherapie (INEP) -- Eva Blomert und Lutz Wittmann: Experience of Therapy Questionnaire (ETQ) -- Michael Linden: Therapieerleben-Fragebogen (TeF) -- Johanna Boettcher, Per Carlbring, Anders Kottorp, Gerhard Andersson und Alexander Rozental: Der Negative Effects Questionnaire (NEQ) -- Anna Baumeister und Steffen Moritz: Skala zur Erfassung positiver und negativer Effekte in der Psychotherapie (Positive and Negative Effects of Psychotherapy Scale - PANEPS) -- Michael Linden: Skala zur Erfassung von unerwünschten Ereignissen in der Psychotherapie im Patienten- und Therapeutenurteil (UE-PT-Skala) -- IV Selbstratinginstrumente Gruppentherapie -- Bernhard Strauß und Anastasia Drobinskaya: Fragebogen zu Nebenwirkungen in der Gruppentherapie und unerwünschten Gruppenerfahrungen (NUGE 24) -- Michael Linden und Beate Muschalla: UE-G-Checkliste (Unerwünschte Ereignisse in der Gruppenpsychotherapie). ISBN 9783954666539Psychotherapie [Medizin, Gesundheit swpsychotherapie] _<
| | antiquariat.deFundus-Online GbR Versandkosten: EUR 0.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Linden, Michael (Herausgeber) und Bernhard (Herausgeber) Strauß:Erfassung von Psychotherapie-Nebenwirkungen. 1. Auflage.
- Taschenbuch 2022, ISBN: 9783954666539
Berlin, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, März 2022, 220 Seiten : 13 Illustrationen ; 24 cm x 16.5 cm. Paperback. Neues Exemplar - Seit den Anfängen der Psychotherapi… Mehr…
Berlin, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, März 2022, 220 Seiten : 13 Illustrationen ; 24 cm x 16.5 cm. Paperback. Neues Exemplar - Seit den Anfängen der Psychotherapie haben deren Nebenwirkungen und negative Effekte immer wieder Eingang in den wissenschaftlichen Diskurs gefunden. Dennoch ist eine systematische Forschung und eine Berücksichtigung dieses Themas in der klinischen Praxis oder Therapeutenausbildung weiterhin unzureichend. So gehört es immer noch nicht zum Standard, dass in Therapiestudien auch systematisch Nebenwirkungen untersucht oder dass in der Ausbildung von Psychotherapeuten Seminare über Nebenwirkungen durchgeführt werden. Ein besonderes Hindernis für eine konsistente Forschung und auch Berücksichtigung des Themas in der klinischen Praxis ist der Mangel an allgemein akzeptierten und evaluierten Messinstrumenten. Der vorliegende Band soll Psychotherapieforschern wie -anwendern nützliches Handwerkszeug zur Erfassung von Nebenwirkungen zur Verfügung stellen. Neben der theoretischen, methodischen und praktischen Einordnung der einzelnen Messinstrumente wird der Frage der Klassifikation und Definition von Nebenwirkungen nachgegangen. Die Notwendigkeit, die Thematik auch in der Ausbildung zu berücksichtigen und die Frage der Aufklärung sind weitere Themen dieses Buches. -- Inhalt: I Rahmenbedingungen -- Michael Linden, Bernhard Strauß, Eva-Lotta Brakemeier, Yvonne Nestoriuc und Saskia Scholten: Definition und Entscheidungsschritte in der Bestimmung und Erfassung von Nebenwirkungen von Psychotherapie -- Dominique Frenzl und Bernhard Strauß: Messinstrumente zur Erfassung unerwünschter Wirkungen in der Psychotherapie -- Jenny Rosendahl, Rahel Klatte und Bernhard Strauß: Empfehlungen zu Erfassung, Analyse und Bericht von negativen Effekten von Psychotherapie in wissenschaftlichen Studien -- Michael Broda und Andrea Dinger-Broda: Nebenwirkungsgeleitete Psychotherapie: Empfehlungen für die klinische Routine -- Philipp Herzog und Michael Linden: Aufklärung von Patienten über Nebenwirkungen in der Psychotherapie -- Saskia Scholten, Eva-Lotta Brakemeier und Yvonne Nestoriuc: Aus- und Weiterbildung von Psychotherapeuten: Empfehlungen zur Integration des Themas unerwünschte Ereignisse -- II Fremdratinginstrumente -- Bernhard Strauß: Vanderbilt Skala zur Erfassung negativer Indikatoren in der Psychotherapie (Vanderbilt Negative Indicators Scale, VNIS) -- Michael Linden: UE-ATR Interviewcheckliste (Unwanted Events - Adverse Treatment Reactions) -- III Selbstratinginstrumente Einzeltherapie -- Leonie Gerke, Winfried Rief und Yvonne Nestoriuc: Inventar zur balancierten Erfassung negativer Effekte von Psychotherapie (INEP) -- Eva Blomert und Lutz Wittmann: Experience of Therapy Questionnaire (ETQ) -- Michael Linden: Therapieerleben-Fragebogen (TeF) -- Johanna Boettcher, Per Carlbring, Anders Kottorp, Gerhard Andersson und Alexander Rozental: Der Negative Effects Questionnaire (NEQ) -- Anna Baumeister und Steffen Moritz: Skala zur Erfassung positiver und negativer Effekte in der Psychotherapie (Positive and Negative Effects of Psychotherapy Scale - PANEPS) -- Michael Linden: Skala zur Erfassung von unerwünschten Ereignissen in der Psychotherapie im Patienten- und Therapeutenurteil (UE-PT-Skala) -- IV Selbstratinginstrumente Gruppentherapie -- Bernhard Strauß und Anastasia Drobinskaya: Fragebogen zu Nebenwirkungen in der Gruppentherapie und unerwünschten Gruppenerfahrungen (NUGE 24) -- Michael Linden und Beate Muschalla: UE-G-Checkliste (Unerwünschte Ereignisse in der Gruppenpsychotherapie). ISBN 9783954666539Psychotherapie [Medizin, Gesundheit] _<
| | antiquariat.deFundus-Online GbR Versandkosten: EUR 3.00 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Michael Linden; Bernhard Strauß:Erfassung von Psychotherapie-Nebenwirkungen
- Erstausgabe 2022, ISBN: 9783954666539
Taschenbuch
Buch, Softcover, Seit den Anfängen der Psychotherapie haben deren Nebenwirkungen und negative Effekte immer wieder Eingang in den wissenschaftlichen Diskurs gefunden. Dennoch ist eine sys… Mehr…
Buch, Softcover, Seit den Anfängen der Psychotherapie haben deren Nebenwirkungen und negative Effekte immer wieder Eingang in den wissenschaftlichen Diskurs gefunden. Dennoch ist eine systematische Forschung und eine Berücksichtigung dieses Themas in der klinischen Praxis oder Therapeutenausbildung weiterhin unzureichend. So gehört es immer noch nicht zum Standard, dass in Therapiestudien auch systematisch Nebenwirkungen untersucht oder dass in der Ausbildung von Psychotherapeuten Seminare über Nebenwirkungen durchgeführt werden. Ein besonderes Hindernis für eine konsistente Forschung und auch Berücksichtigung des Themas in der klinischen Praxis ist der Mangel an allgemein akzeptierten und evaluierten Messinstrumenten. Der vorliegende Band soll Psychotherapieforschern wie -anwendern nützliches Handwerkszeug zur Erfassung von Nebenwirkungen zur Verfügung stellen. Neben der theoretischen, methodischen und praktischen Einordnung der einzelnen Messinstrumente wird der Frage der Klassifikation und Definition von Nebenwirkungen nachgegangen. Die Notwendigkeit, die Thematik auch in der Ausbildung zu berücksichtigen und die Frage der Aufklärung sind weitere Themen dieses Buches. mit vielen praxisnahen Entscheidungshilfen und BeispielenÜbersicht über die derzeit international verfügbaren Messinstrumenteinklusive 10 Original-Skalen als Kopiervorlage und interaktive PDF für die Anwendung in der Praxis, kartoniert, [PU: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft], Seiten: 220, MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin, 2022<
| | lehmanns.deVersandkosten:Versand in 7-10 Tagen. (EUR 9.95) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Unknown Author:Erfassung von Psychotherapie-Nebenwirkungen
- Taschenbuch 2022, ISBN: 3954666537
[EAN: 9783954666539], Neubuch, [SC: 12.24], [PU: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.], MEDIZIN SPEZIALGEBIETE RISIKEN NEBENWIRKUNGEN KOMPLIKATIONEN PSYCHOTHERAPIE RISIKOMANAGEME… Mehr…
[EAN: 9783954666539], Neubuch, [SC: 12.24], [PU: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsges.], MEDIZIN SPEZIALGEBIETE RISIKEN NEBENWIRKUNGEN KOMPLIKATIONEN PSYCHOTHERAPIE RISIKOMANAGEMENT QUALITÄT INTERAKTION THERAPEUT MESSINSTRUMENT SETTING GRUPPENTHERAPIE PATIENTENBESCHWERDE KLINISCHE FÄCHER PATIENTENBESCHWERD, Seit den Anfaengen der Psychotherapie haben deren Nebenwirkungen und negative Effekte immer wieder Eingang in den wissenschaftlichen Diskurs gefunden. Dennoch ist eine systematische Forschung und eine Beruecksichtigung dieses Themas in der klinischen Praxis o., Books<
| | ZVAB.commoluna, Greven, Germany [73551232] [Rating: 4 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 12.24 Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.