Andreas Althamer (auch Andreas Altheimer, Althammer;) (* um 1500 in Brenz; † um 1539 in Ansbach), war ein deutscher Humanist und Reformator. Als Diakonus an die Sebalduskirche in N… Mehr…
Andreas Althamer (auch Andreas Altheimer, Althammer;) (* um 1500 in Brenz; † um 1539 in Ansbach), war ein deutscher Humanist und Reformator. Als Diakonus an die Sebalduskirche in Nürnberg gewechselt, nahm er 1528 am Berner Religionsgespräch teil. Im Mai wurde er auf Empfehlung von Lazarus Spengler von dem Markgrafen Georg dem Frommen zum Stadtpfarrer in Ansbach berufen. Zusammen mit Johann Rurer führte er die Visitation durch. Zugleich mit dieser Arbeit erschien sein „Catechismus“, der auf die zeitgenössische katechetische und liturgische Literatur nicht ohne Einfluss geblieben ist. Auch in organisatorischer Hinsicht hat er für das fränkische Gebiet große Bedeutung; er richtete Synoden ein und führte die Brandenburgisch-Ansbachische Kirchenordnung von 1533 durch. Digital Content>E-books>Religion,Inspiration>Religion>Comparative REL, Folgen Verlag Digital >16<
BarnesandNoble.com
new in stock. Versandkosten:zzgl. Versandkosten. Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Andreas Althamer (auch Andreas Altheimer, Althammer;) (* um 1500 in Brenz; + um 1539 in Ansbach), war ein deutscher Humanist und Reformator.Als Diakonus an die Sebalduskirche in Nürnberg … Mehr…
Andreas Althamer (auch Andreas Altheimer, Althammer;) (* um 1500 in Brenz; + um 1539 in Ansbach), war ein deutscher Humanist und Reformator.Als Diakonus an die Sebalduskirche in Nürnberg gewechselt, nahm er 1528 am Berner Religionsgespräch teil. Im Mai wurde er auf Empfehlung von Lazarus Spengler von dem Markgrafen Georg dem Frommen zum Stadtpfarrer in Ansbach berufen. Zusammen mit Johann Rurer führte er die Visitation durch.Zugleich mit dieser Arbeit erschien sein Catechismus, der auf die zeitgenössische katechetische und liturgische Literatur nicht ohne Einfluss geblieben ist. Auch in organisatorischer Hinsicht hat er für das fränkische Gebiet große Bedeutung; er richtete Synoden ein und führte die Brandenburgisch-Ansbachische Kirchenordnung von 1533 durch. Media eBooks, 32 Seiten, Media > Books, Folgen Verlag, 2018<
Weltbild.de
Nr. 101897735. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 5.95) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Andreas Althamer (auch Andreas Altheimer, Althammer;) (* um 1500 in Brenz; † um 1539 in Ansbach), war ein deutscher Humanist und Reformator. Als Diakonus an die Sebalduskirche in N… Mehr…
Andreas Althamer (auch Andreas Altheimer, Althammer;) (* um 1500 in Brenz; † um 1539 in Ansbach), war ein deutscher Humanist und Reformator. Als Diakonus an die Sebalduskirche in Nürnberg gewechselt, nahm er 1528 am Berner Religionsgespräch teil. Im Mai wurde er auf Empfehlung von Lazarus Spengler von dem Markgrafen Georg dem Frommen zum Stadtpfarrer in Ansbach berufen. Zusammen mit Johann Rurer führte er die Visitation durch. Zugleich mit dieser Arbeit erschien sein „Catechismus“, der auf die zeitgenössische katechetische und liturgische Literatur nicht ohne Einfluss geblieben ist. Auch in organisatorischer Hinsicht hat er für das fränkische Gebiet große Bedeutung; er richtete Synoden ein und führte die Brandenburgisch-Ansbachische Kirchenordnung von 1533 durch. Digital Content>E-books>Religion,Inspiration>Religion>Comparative REL, Folgen Verlag Digital >16<
Andreas Althamer (auch Andreas Altheimer, Althammer;) (* um 1500 in Brenz; + um 1539 in Ansbach), war ein deutscher Humanist und Reformator.Als Diakonus an die Sebalduskirche in Nürnberg … Mehr…
Andreas Althamer (auch Andreas Altheimer, Althammer;) (* um 1500 in Brenz; + um 1539 in Ansbach), war ein deutscher Humanist und Reformator.Als Diakonus an die Sebalduskirche in Nürnberg gewechselt, nahm er 1528 am Berner Religionsgespräch teil. Im Mai wurde er auf Empfehlung von Lazarus Spengler von dem Markgrafen Georg dem Frommen zum Stadtpfarrer in Ansbach berufen. Zusammen mit Johann Rurer führte er die Visitation durch.Zugleich mit dieser Arbeit erschien sein Catechismus, der auf die zeitgenössische katechetische und liturgische Literatur nicht ohne Einfluss geblieben ist. Auch in organisatorischer Hinsicht hat er für das fränkische Gebiet große Bedeutung; er richtete Synoden ein und führte die Brandenburgisch-Ansbachische Kirchenordnung von 1533 durch. Media eBooks, 32 Seiten, Media > Books, Folgen Verlag, 2018<
Nr. 101897735. Versandkosten:, 2-5 Werktage, DE. (EUR 5.95)
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Buch in der Datenbank seit 2018-05-30T16:47:26+02:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-08-22T21:35:27+02:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783958931756
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-95893-175-8, 978-3-95893-175-6 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: althamer, georg spengler Titel des Buches: katechismus