[EAN: 9783959581417], Neubuch, [SC: 2.9], [PU: Bild Und Heimat Verlag Feb 2020], BERLIN / BILDBAND; DDR; DEUTSCHLAND PRENZLAUER BERG (BERLIN); BERLIN; OSTBERLIN; PRENZLBERG; ALLTAG; FOTOG… Mehr…
[EAN: 9783959581417], Neubuch, [SC: 2.9], [PU: Bild Und Heimat Verlag Feb 2020], BERLIN / BILDBAND; DDR; DEUTSCHLAND PRENZLAUER BERG (BERLIN); BERLIN; OSTBERLIN; PRENZLBERG; ALLTAG; FOTOGRAFIE; FOTOS; MANFRED KÜCHLER; MAUER; BERLINER VOLKSPARK FRIEDRICHSHAIN; BORNHOLMER STRASSE; GRENZSTREIFEN; STADTSCHLOSS; KINDHEIT; ERINNERUNG; LEBEN IN DER DDR, Neuware - Schon zu DDR-Zeiten war Kinderreichtum im Prenzlauer Berg ein Thema. In den 1970er Jahren war der Berliner Grenzbezirk noch eine altersgraue Steinwüste, in die die Kriegsbomben große Lücken gerissen hatten und der Putz von den Fassaden der Altbauten fiel. Dazwischen bevölkerten unzählige Kinder das holprige Kopfsteinpflaster, belebten die Hinterhöfe, die mitunter aus Teilen des Berliner Stadtschlosses zu Spielplätzen und zu Minigrünanlagen umgestaltet wurden, begingen hier ihren ersten Schultag und ihre Jugendweihe.Im Süden reicht der Prenzlauer Berg an den Volkspark Friedrichshain heran - eine erholsame Oase, auch für die Prenzlberger. Nachdem die Grenzen offen und die Ersten über den Grenzübergang Bornholmer Straße in den Wedding gelaufen waren, nahmen die Kinder vom Prenzlauer Berg eine Zeitlang den Grenzstreifen entlang der Mauer in Besitz - ein einmaliger Abenteuerspielplatz.Auf über hundert authentischen Fotografien porträtiert dieser einzigartige Bildband das Leben der Kinder im Prenzlauer Berg von 1970 bis 1995. Mit einem persönlichen Vorwort und erhellenden Erläuterungen von Manfred Küchler versehen, vermittelt er ein lebendiges Stück Zeitgeschichte mit den Augen eines Insiders!, Books<
[EAN: 9783959581417], Neubuch, [PU: Bild Und Heimat Verlag Feb 2020], BERLIN / BILDBAND; DDR; DEUTSCHLAND PRENZLAUER BERG (BERLIN); BERLIN; OSTBERLIN; PRENZLBERG; ALLTAG; FOTOGRAFIE; FOTO… Mehr…
[EAN: 9783959581417], Neubuch, [PU: Bild Und Heimat Verlag Feb 2020], BERLIN / BILDBAND; DDR; DEUTSCHLAND PRENZLAUER BERG (BERLIN); BERLIN; OSTBERLIN; PRENZLBERG; ALLTAG; FOTOGRAFIE; FOTOS; MANFRED KÜCHLER; MAUER; BERLINER VOLKSPARK FRIEDRICHSHAIN; BORNHOLMER STRASSE; GRENZSTREIFEN; STADTSCHLOSS; KINDHEIT; ERINNERUNG; LEBEN IN DER DDR, Neuware - Schon zu DDR-Zeiten war Kinderreichtum im Prenzlauer Berg ein Thema. In den 1970er Jahren war der Berliner Grenzbezirk noch eine altersgraue Steinwüste, in die die Kriegsbomben große Lücken gerissen hatten und der Putz von den Fassaden der Altbauten fiel. Dazwischen bevölkerten unzählige Kinder das holprige Kopfsteinpflaster, belebten die Hinterhöfe, die mitunter aus Teilen des Berliner Stadtschlosses zu Spielplätzen und zu Minigrünanlagen umgestaltet wurden, begingen hier ihren ersten Schultag und ihre Jugendweihe.Im Süden reicht der Prenzlauer Berg an den Volkspark Friedrichshain heran - eine erholsame Oase, auch für die Prenzlberger. Nachdem die Grenzen offen und die Ersten über den Grenzübergang Bornholmer Straße in den Wedding gelaufen waren, nahmen die Kinder vom Prenzlauer Berg eine Zeitlang den Grenzstreifen entlang der Mauer in Besitz - ein einmaliger Abenteuerspielplatz.Auf über hundert authentischen Fotografien porträtiert dieser einzigartige Bildband das Leben der Kinder im Prenzlauer Berg von 1970 bis 1995. Mit einem persönlichen Vorwort und erhellenden Erläuterungen von Manfred Küchler versehen, vermittelt er ein lebendiges Stück Zeitgeschichte mit den Augen eines Insiders!, Books<
[EAN: 9783959581417], Neubuch, [PU: Bild Und Heimat Verlag Feb 2020], BERLIN / BILDBAND; DDR; DEUTSCHLAND PRENZLAUER BERG (BERLIN); BERLIN; OSTBERLIN; PRENZLBERG; ALLTAG; FOTOGRAFIE; FOTO… Mehr…
[EAN: 9783959581417], Neubuch, [PU: Bild Und Heimat Verlag Feb 2020], BERLIN / BILDBAND; DDR; DEUTSCHLAND PRENZLAUER BERG (BERLIN); BERLIN; OSTBERLIN; PRENZLBERG; ALLTAG; FOTOGRAFIE; FOTOS; MANFRED KÜCHLER; MAUER; BERLINER VOLKSPARK FRIEDRICHSHAIN; BORNHOLMER STRASSE; GRENZSTREIFEN; STADTSCHLOSS; KINDHEIT; ERINNERUNG; LEBEN IN DER DDR, Neuware -Schon zu DDR-Zeiten war Kinderreichtum im Prenzlauer Berg ein Thema. In den 1970er Jahren war der Berliner Grenzbezirk noch eine altersgraue Steinwüste, in die die Kriegsbomben große Lücken gerissen hatten und der Putz von den Fassaden der Altbauten fiel. Dazwischen bevölkerten unzählige Kinder das holprige Kopfsteinpflaster, belebten die Hinterhöfe, die mitunter aus Teilen des Berliner Stadtschlosses zu Spielplätzen und zu Minigrünanlagen umgestaltet wurden, begingen hier ihren ersten Schultag und ihre Jugendweihe.Im Süden reicht der Prenzlauer Berg an den Volkspark Friedrichshain heran - eine erholsame Oase, auch für die Prenzlberger. Nachdem die Grenzen offen und die Ersten über den Grenzübergang Bornholmer Straße in den Wedding gelaufen waren, nahmen die Kinder vom Prenzlauer Berg eine Zeitlang den Grenzstreifen entlang der Mauer in Besitz - ein einmaliger Abenteuerspielplatz.Auf über hundert authentischen Fotografien porträtiert dieser einzigartige Bildband das Leben der Kinder im Prenzlauer Berg von 1970 bis 1995. Mit einem persönlichen Vorwort und erhellenden Erläuterungen von Manfred Küchler versehen, vermittelt er ein lebendiges Stück Zeitgeschichte mit den Augen eines Insiders!, Books<
Schon zu DDR-Zeiten war Kinderreichtum im Prenzlauer Berg ein Thema. In den 1970er Jahren war der Berliner Grenzbezirk noch eine altersgraue Steinwüste, in die die Kriegsbomben große Lück… Mehr…
Schon zu DDR-Zeiten war Kinderreichtum im Prenzlauer Berg ein Thema. In den 1970er Jahren war der Berliner Grenzbezirk noch eine altersgraue Steinwüste, in die die Kriegsbomben große Lücken gerissen hatten und der Putz von den Fassaden der Altbauten fiel. Dazwischen bevölkerten unzählige Kinder das holprige Kopfsteinpflaster, belebten die Hinterhöfe, die mitunter aus Teilen des Berliner Stadtschlosses zu Spielplätzen und zu Minigrünanlagen umgestaltet wurden, begingen hier ihren ersten Schultag und ihre Jugendweihe. Im Süden reicht der Prenzlauer Berg an den Volkspark Friedrichshain heran – eine erholsame Oase, auch für die Prenzlberger. Nachdem die Grenzen offen und die Ersten über den Grenzübergang Bornholmer Straße in den Wedding gelaufen waren, nahmen die Kinder vom Prenzlauer Berg eine Zeitlang den Grenzstreifen entlang der Mauer in Besitz – ein einmaliger Abenteuerspielplatz. Auf über hundert authentischen Fotografien porträtiert dieser einzigartige Bildband das Leben der Kinder im Prenzlauer Berg von 1970 bis 1995. Mit einem persönlichen Vorwort und erhellenden Erläuterungen von Manfred Küchler versehen, vermittelt er ein lebendiges Stück Zeitgeschichte mit den Augen eines Insiders! Buch 26.4 x 21.2 x 1.3 cm , Bild und Heimat, Manfred Küchler, Bild und Heimat, d Kü<
Thalia.de
Nr. A1047981626. Versandkosten:, , DE. (EUR 3.95) Details...
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
[EAN: 9783959581417], Neubuch, [SC: 2.9], [PU: Bild Und Heimat Verlag Feb 2020], BERLIN / BILDBAND; DDR; DEUTSCHLAND PRENZLAUER BERG (BERLIN); BERLIN; OSTBERLIN; PRENZLBERG; ALLTAG; FOTOG… Mehr…
[EAN: 9783959581417], Neubuch, [SC: 2.9], [PU: Bild Und Heimat Verlag Feb 2020], BERLIN / BILDBAND; DDR; DEUTSCHLAND PRENZLAUER BERG (BERLIN); BERLIN; OSTBERLIN; PRENZLBERG; ALLTAG; FOTOGRAFIE; FOTOS; MANFRED KÜCHLER; MAUER; BERLINER VOLKSPARK FRIEDRICHSHAIN; BORNHOLMER STRASSE; GRENZSTREIFEN; STADTSCHLOSS; KINDHEIT; ERINNERUNG; LEBEN IN DER DDR, Neuware - Schon zu DDR-Zeiten war Kinderreichtum im Prenzlauer Berg ein Thema. In den 1970er Jahren war der Berliner Grenzbezirk noch eine altersgraue Steinwüste, in die die Kriegsbomben große Lücken gerissen hatten und der Putz von den Fassaden der Altbauten fiel. Dazwischen bevölkerten unzählige Kinder das holprige Kopfsteinpflaster, belebten die Hinterhöfe, die mitunter aus Teilen des Berliner Stadtschlosses zu Spielplätzen und zu Minigrünanlagen umgestaltet wurden, begingen hier ihren ersten Schultag und ihre Jugendweihe.Im Süden reicht der Prenzlauer Berg an den Volkspark Friedrichshain heran - eine erholsame Oase, auch für die Prenzlberger. Nachdem die Grenzen offen und die Ersten über den Grenzübergang Bornholmer Straße in den Wedding gelaufen waren, nahmen die Kinder vom Prenzlauer Berg eine Zeitlang den Grenzstreifen entlang der Mauer in Besitz - ein einmaliger Abenteuerspielplatz.Auf über hundert authentischen Fotografien porträtiert dieser einzigartige Bildband das Leben der Kinder im Prenzlauer Berg von 1970 bis 1995. Mit einem persönlichen Vorwort und erhellenden Erläuterungen von Manfred Küchler versehen, vermittelt er ein lebendiges Stück Zeitgeschichte mit den Augen eines Insiders!, Books<
[EAN: 9783959581417], Neubuch, [PU: Bild Und Heimat Verlag Feb 2020], BERLIN / BILDBAND; DDR; DEUTSCHLAND PRENZLAUER BERG (BERLIN); BERLIN; OSTBERLIN; PRENZLBERG; ALLTAG; FOTOGRAFIE; FOTO… Mehr…
[EAN: 9783959581417], Neubuch, [PU: Bild Und Heimat Verlag Feb 2020], BERLIN / BILDBAND; DDR; DEUTSCHLAND PRENZLAUER BERG (BERLIN); BERLIN; OSTBERLIN; PRENZLBERG; ALLTAG; FOTOGRAFIE; FOTOS; MANFRED KÜCHLER; MAUER; BERLINER VOLKSPARK FRIEDRICHSHAIN; BORNHOLMER STRASSE; GRENZSTREIFEN; STADTSCHLOSS; KINDHEIT; ERINNERUNG; LEBEN IN DER DDR, Neuware - Schon zu DDR-Zeiten war Kinderreichtum im Prenzlauer Berg ein Thema. In den 1970er Jahren war der Berliner Grenzbezirk noch eine altersgraue Steinwüste, in die die Kriegsbomben große Lücken gerissen hatten und der Putz von den Fassaden der Altbauten fiel. Dazwischen bevölkerten unzählige Kinder das holprige Kopfsteinpflaster, belebten die Hinterhöfe, die mitunter aus Teilen des Berliner Stadtschlosses zu Spielplätzen und zu Minigrünanlagen umgestaltet wurden, begingen hier ihren ersten Schultag und ihre Jugendweihe.Im Süden reicht der Prenzlauer Berg an den Volkspark Friedrichshain heran - eine erholsame Oase, auch für die Prenzlberger. Nachdem die Grenzen offen und die Ersten über den Grenzübergang Bornholmer Straße in den Wedding gelaufen waren, nahmen die Kinder vom Prenzlauer Berg eine Zeitlang den Grenzstreifen entlang der Mauer in Besitz - ein einmaliger Abenteuerspielplatz.Auf über hundert authentischen Fotografien porträtiert dieser einzigartige Bildband das Leben der Kinder im Prenzlauer Berg von 1970 bis 1995. Mit einem persönlichen Vorwort und erhellenden Erläuterungen von Manfred Küchler versehen, vermittelt er ein lebendiges Stück Zeitgeschichte mit den Augen eines Insiders!, Books<
[EAN: 9783959581417], Neubuch, [PU: Bild Und Heimat Verlag Feb 2020], BERLIN / BILDBAND; DDR; DEUTSCHLAND PRENZLAUER BERG (BERLIN); BERLIN; OSTBERLIN; PRENZLBERG; ALLTAG; FOTOGRAFIE; FOTO… Mehr…
[EAN: 9783959581417], Neubuch, [PU: Bild Und Heimat Verlag Feb 2020], BERLIN / BILDBAND; DDR; DEUTSCHLAND PRENZLAUER BERG (BERLIN); BERLIN; OSTBERLIN; PRENZLBERG; ALLTAG; FOTOGRAFIE; FOTOS; MANFRED KÜCHLER; MAUER; BERLINER VOLKSPARK FRIEDRICHSHAIN; BORNHOLMER STRASSE; GRENZSTREIFEN; STADTSCHLOSS; KINDHEIT; ERINNERUNG; LEBEN IN DER DDR, Neuware -Schon zu DDR-Zeiten war Kinderreichtum im Prenzlauer Berg ein Thema. In den 1970er Jahren war der Berliner Grenzbezirk noch eine altersgraue Steinwüste, in die die Kriegsbomben große Lücken gerissen hatten und der Putz von den Fassaden der Altbauten fiel. Dazwischen bevölkerten unzählige Kinder das holprige Kopfsteinpflaster, belebten die Hinterhöfe, die mitunter aus Teilen des Berliner Stadtschlosses zu Spielplätzen und zu Minigrünanlagen umgestaltet wurden, begingen hier ihren ersten Schultag und ihre Jugendweihe.Im Süden reicht der Prenzlauer Berg an den Volkspark Friedrichshain heran - eine erholsame Oase, auch für die Prenzlberger. Nachdem die Grenzen offen und die Ersten über den Grenzübergang Bornholmer Straße in den Wedding gelaufen waren, nahmen die Kinder vom Prenzlauer Berg eine Zeitlang den Grenzstreifen entlang der Mauer in Besitz - ein einmaliger Abenteuerspielplatz.Auf über hundert authentischen Fotografien porträtiert dieser einzigartige Bildband das Leben der Kinder im Prenzlauer Berg von 1970 bis 1995. Mit einem persönlichen Vorwort und erhellenden Erläuterungen von Manfred Küchler versehen, vermittelt er ein lebendiges Stück Zeitgeschichte mit den Augen eines Insiders!, Books<
Schon zu DDR-Zeiten war Kinderreichtum im Prenzlauer Berg ein Thema. In den 1970er Jahren war der Berliner Grenzbezirk noch eine altersgraue Steinwüste, in die die Kriegsbomben große Lück… Mehr…
Schon zu DDR-Zeiten war Kinderreichtum im Prenzlauer Berg ein Thema. In den 1970er Jahren war der Berliner Grenzbezirk noch eine altersgraue Steinwüste, in die die Kriegsbomben große Lücken gerissen hatten und der Putz von den Fassaden der Altbauten fiel. Dazwischen bevölkerten unzählige Kinder das holprige Kopfsteinpflaster, belebten die Hinterhöfe, die mitunter aus Teilen des Berliner Stadtschlosses zu Spielplätzen und zu Minigrünanlagen umgestaltet wurden, begingen hier ihren ersten Schultag und ihre Jugendweihe. Im Süden reicht der Prenzlauer Berg an den Volkspark Friedrichshain heran – eine erholsame Oase, auch für die Prenzlberger. Nachdem die Grenzen offen und die Ersten über den Grenzübergang Bornholmer Straße in den Wedding gelaufen waren, nahmen die Kinder vom Prenzlauer Berg eine Zeitlang den Grenzstreifen entlang der Mauer in Besitz – ein einmaliger Abenteuerspielplatz. Auf über hundert authentischen Fotografien porträtiert dieser einzigartige Bildband das Leben der Kinder im Prenzlauer Berg von 1970 bis 1995. Mit einem persönlichen Vorwort und erhellenden Erläuterungen von Manfred Küchler versehen, vermittelt er ein lebendiges Stück Zeitgeschichte mit den Augen eines Insiders! Buch 26.4 x 21.2 x 1.3 cm , Bild und Heimat, Manfred Küchler, Bild und Heimat, d Kü<
1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.
Detailangaben zum Buch - Wir Kinder vom Prenzlauer Berg: Fotografien 1970-1995
EAN (ISBN-13): 9783959581417 ISBN (ISBN-10): 3959581416 Gebundene Ausgabe Taschenbuch Erscheinungsjahr: 2018 Herausgeber: Bild und Heimat Verlag
Buch in der Datenbank seit 2018-01-09T19:24:04+01:00 (Berlin) Buch zuletzt gefunden am 2024-12-29T11:20:25+01:00 (Berlin) ISBN/EAN: 9783959581417
ISBN - alternative Schreibweisen: 3-95958-141-6, 978-3-95958-141-7 Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe: Autor des Buches: küchle, bild und heimat, manfred küchler Titel des Buches: wir kinder, berg 2018, 1970, vom prenzlauer, prenzlauer berg fotografien, buch und bild, schöne akte, heimat bild, prenzlau, 1995, berg 1094 1994, berg 2020
Daten vom Verlag:
Titel: Wir Kinder vom Prenzlauer Berg - Fotografien 1970-1995 Verlag: Bild und Heimat Verlag 112 Seiten Erscheinungsjahr: 2020-02-26 Berlin; DE Gedruckt / Hergestellt in Deutschland. Gewicht: 0,625 kg Sprache: Deutsch 9,99 € (DE) 10,30 € (AT) Available
BB; Hardcover, Softcover / Reisen/Bildbände/Deutschland; Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände; Entdecken; Fotografie, Computerkunst; Berlin; Ostberlin; Prenzlauer Berg; Prenzlberg; DDR; Alltag; Fotografie; Fotos; Kinder; Manfred Küchler; Mauer; Berliner Mauer; Volkspark Friedrichshain; Bornholmer Straße; Grenzstreifen; Stadtschloss; Kindheit; Erinnerung; Leben in der DDR; Berlin; Ostdeutschland, DDR