
2010, ISBN: 613312637X, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Verlag: VDM Verlag Dr. Mller AG & Co. Kg, 80 Seiten, L=152mm, B=229mm, H=5mm, Gew.=127gr, [GR: 27400 - TB/Politikwissenschaft/Soziologie], [SW: - Sociology], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Mihaly Babits von Szentistvan (* 26. November 1883 in Szekszard; 4. August 1941 in Budapest) war ein ungarischer Dichter, Ubersetzer und Publizist der Nyugat-Epoche der ungarischen Literatur. Er studierte von 1901 bis 1905 Ungarische, Franzosische und Lateinische Philologie an der Universitat Budapest und interessierte sich besonders fur die Philosophie Schopenhauers und Nietzsches und seines Lehrers Laszlo Negyesy. Nach dem Studium arbeitete er als Lehrer in Szeged (1906-1908), Fogaras (1908-1911), Ujpest (1911) und Budapest (1912-1918), Ubersetzer, Redakteur der Zeitschrift Nyugat (1916) und war mit Zeitgenossen wie Dezs Kosztolanyi Mittelpunkt des literarischen Lebens in Budapest. 1919, zur Zeit der Raterepublik in Ungarn, erhielt er eine Professur an der Universitat Budapest, die ihm nach ihrer Niederschlagung wieder entzogen wurde. High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Mihaly Babits von Szentistvan (* 26. November 1883 in Szekszard; 4. August 1941 in Budapest) war ein ungarischer Dichter, Ubersetzer und Publizist der Nyugat-Epoche der ungarischen Literatur. Er studierte von 1901 bis 1905 Ungarische, Franzosische und Lateinische Philologie an der Universitat Budapest und interessierte sich besonders fur die Philosophie Schopenhauers und Nietzsches und seines Lehrers Laszlo Negyesy. Nach dem Studium arbeitete er als Lehrer in Szeged (1906-1908), Fogaras (1908-1911), Ujpest (1911) und Budapest (1912-1918), Ubersetzer, Redakteur der Zeitschrift Nyugat (1916) und war mit Zeitgenossen wie Dezs Kosztolanyi Mittelpunkt des literarischen Lebens in Budapest. 1919, zur Zeit der Raterepublik in Ungarn, erhielt er eine Professur an der Universitat Budapest, die ihm nach ihrer Niederschlagung wieder entzogen wurde.
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

1883, ISBN: 9786133126374
[ED: Kartoniert/Broschiert], [PU: Vdm Verlag Dr. Mller Ag & Co. Kg], High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Mihaly Babits von Szentistvan (* 26. November 1883 in Szekszard; 4. August 1941 in Budapest) war ein ungarischer Dichter, Ubersetzer und Publizist der Nyugat-Epoche der ungarischen Literatur. Er studierte von 1901 bis 1905 Ungarische, Franzosische und Lateinische Philologie an der Universitat Budapest und interessierte sich besonders fur die Philosophie Schopenhauers und Nietzsches und seines Lehrers Laszlo Negyesy. Nach dem Studium arbeitete er als Lehrer in Szeged (1906-1908), Fogaras (1908-1911), Ujpest (1911) und Budapest (1912-1918), Ubersetzer, Redakteur der Zeitschrift Nyugat (1916) und war mit Zeitgenossen wie Dezs Kosztolanyi Mittelpunkt des literarischen Lebens in Budapest. 1919, zur Zeit der Raterepublik in Ungarn, erhielt er eine Professur an der Universitat Budapest, die ihm nach ihrer Niederschlagung wieder entzogen wurde.<, [SC: 0.00]
booklooker.de |

2010, ISBN: 613312637X, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Verlag: VDM Verlag Dr. Mller AG & Co. Kg, 80 Seiten, L=152mm, B=229mm, H=5mm, Gew.=127gr, [GR: 27400 - TB/Politikwissenschaft/Soziologie], [SW: - Sociology], Kartoniert/Broschiert, Klapp… Mehr…
1883, ISBN: 9786133126374
[ED: Kartoniert/Broschiert], [PU: Vdm Verlag Dr. Mller Ag & Co. Kg], High Quality Content by WIKIPEDIA articles! Mihaly Babits von Szentistvan (* 26. November 1883 in Szekszard; 4. August… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Mihaly Babits
EAN (ISBN-13): 9786133126374
ISBN (ISBN-10): 613312637X
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: VDM Verlag Dr. Mller AG & Co. Kg
80 Seiten
Gewicht: 0,127 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-03-24T23:36:58+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-12-15T04:02:24+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9786133126374
ISBN - alternative Schreibweisen:
613-3-12637-X, 978-613-3-12637-4
< zum Archiv...