2010, ISBN: 6133138661, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Verlag: VDM Verlag Dr. Mller AG & Co. Kg, 84 Seiten, L=152mm, B=229mm, H=5mm, Gew.=136gr, [GR: 25850 - TB/Architektur], [SW: - Architecture], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Albert Eitel (* 29. Januar 1866 in Stuttgart; 25. August 1934 ebenda) war ein deutscher Architekt. Eitel arbeitete zusammen mit seinem Sozius Eugen Steigleder im Architekturburo Eitel und Steigleder. Ein Eintrag im Gastebuch der Villa Allers auf Capri weist einen Aufenthalt dort nach. Viele Bauten Eitels stehen heute unter Denkmalschutz. 1905 liess Carl von Ostertag-Siegle durch Albert Eitel neben seinem Haus in der Stuttgarter Morikestrasse 24/1 einen Villengarten anlegen, in dem er sein Lapidarium unterbrachte. Eitel orientierte sich bei der Gestaltung des Gelandes an italienischen Terrassengarten der Renaissance. Aus der privaten Anlage ging 1950 das Stadtische Lapidarium Stuttgart hervor. Ein weiterer Auftrag Carl von Ostertag-Siegles betraf den Umbau des Schlosses Kleiningersheim um 190 Albert Eitel (* 29. Januar 1866 in Stuttgart; 25. August 1934 ebenda) war ein deutscher Architekt. Eitel arbeitete zusammen mit seinem Sozius Eugen Steigleder im Architekturburo Eitel und Steigleder. Ein Eintrag im Gastebuch der Villa Allers auf Capri weist einen Aufenthalt dort nach. Viele Bauten Eitels stehen heute unter Denkmalschutz. 1905 liess Carl von Ostertag-Siegle durch Albert Eitel neben seinem Haus in der Stuttgarter Morikestrasse 24/1 einen Villengarten anlegen, in dem er sein Lapidarium unterbrachte. Eitel orientierte sich bei der Gestaltung des Gelandes an italienischen Terrassengarten der Renaissance. Aus der privaten Anlage ging 1950 das Stadtische Lapidarium Stuttgart hervor. Ein weiterer Auftrag Carl von Ostertag-Siegles betraf den Umbau des Schlosses Kleiningersheim um 190
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |
ISBN: 9786133138667
Lambert M. Surhone (Editor), Mariam T. Tennoe (Editor), Susan F. Henssonow (Editor),Paperback, German-language edition,Pub by Betascript Publishing Books Books ~~ Architecture~~ General Albert-Eitel~~Lambert-M-Surhone Betascript Publishing Albert Eitel (* 29. Januar 1866 in Stuttgart; 25. August 1934 ebenda) war ein deutscher Architekt. Eitel arbeitete zusammen mit seinem Sozius Eugen Steigleder im Architekturburo Eitel und Steigleder. Ein Eintrag im Gastebuch der Villa Allers auf Capri weist einen Aufenthalt dort nach. Viele Bauten Eitels stehen heute unter Denkmalschutz. 1905 liess Carl von Ostertag-Siegle durch Albert Eitel neben seinem Haus in der Stuttgarter Morikestrasse 24/1 einen Villengarten anlegen, in dem er sein Lapidarium unterbrachte. Eitel orientierte sich bei der Gestaltung des Gelandes an italienischen Terrassengarten der Renaissance. Aus der privaten Anlage ging 1950 das Stadtische Lapidarium Stuttgart hervor. Ein weiterer Auftrag Carl von Ostertag-Siegles betraf den Umbau des Schlosses Kleiningersheim um 190
BarnesandNoble.com Free Shipping on eligible orders over $25 Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details... |

1866, ISBN: 9786133138667
[ED: Kartoniert/Broschiert], [PU: Vdm Verlag Dr. Mller Ag & Co. Kg], Albert Eitel (* 29. Januar 1866 in Stuttgart; 25. August 1934 ebenda) war ein deutscher Architekt. Eitel arbeitete zusammen mit seinem Sozius Eugen Steigleder im Architekturburo Eitel und Steigleder. Ein Eintrag im Gastebuch der Villa Allers auf Capri weist einen Aufenthalt dort nach. Viele Bauten Eitels stehen heute unter Denkmalschutz. 1905 liess Carl von Ostertag-Siegle durch Albert Eitel neben seinem Haus in der Stuttgarter Morikestrasse 24/1 einen Villengarten anlegen, in dem er sein Lapidarium unterbrachte. Eitel orientierte sich bei der Gestaltung des Gelandes an italienischen Terrassengarten der Renaissance. Aus der privaten Anlage ging 1950 das Stadtische Lapidarium Stuttgart hervor. Ein weiterer Auftrag Carl von Ostertag-Siegles betraf den Umbau des Schlosses Kleiningersheim um 190<, [SC: 0.00]
booklooker.de |
ISBN: 9786133138667
Lambert M. Surhone (Editor), Mariam T. Tennoe (Editor), Susan F. Henssonow (Editor),Paperback, German-language edition, Pub by Betascript Publishing Books, Architecture~~General, Albert-Eitel~~Lambert-M-Surhone, 999999999, Albert Eitel, Lambert M. Surhone (Editor), Mariam T. Tennoe (Editor), Susan F. Henssonow (Editor), 6133138661, Betascript Publishing, , , , , Betascript Publishing
BarnesandNoble.com MPN: , SKU 9786133138667 Versandkosten:zzgl. Versandkosten Details... |

2010, ISBN: 6133138661, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Verlag: VDM Verlag Dr. Mller AG & Co. Kg, 84 Seiten, L=152mm, B=229mm, H=5mm, Gew.=136gr, [GR: 25850 - TB/Architektur], [SW: - Architecture], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Albert E… Mehr…
Lambert M. Surhone (Editor), Mariam T. Tennoe (Editor), Susan F. Henssonow (Editor):
Albert Eitel - neues BuchISBN: 9786133138667
Lambert M. Surhone (Editor), Mariam T. Tennoe (Editor), Susan F. Henssonow (Editor),Paperback, German-language edition,Pub by Betascript Publishing Books Books ~~ Architecture~~ General A… Mehr…
Free Shipping on eligible orders over $25 Versandkosten:zzgl. Versandkosten
1866
ISBN: 9786133138667
[ED: Kartoniert/Broschiert], [PU: Vdm Verlag Dr. Mller Ag & Co. Kg], Albert Eitel (* 29. Januar 1866 in Stuttgart; 25. August 1934 ebenda) war ein deutscher Architekt. Eitel arbeitete zus… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland (EUR 0.00)
ISBN: 9786133138667
Lambert M. Surhone (Editor), Mariam T. Tennoe (Editor), Susan F. Henssonow (Editor),Paperback, German-language edition, Pub by Betascript Publishing Books, Architecture~~General, Albert-E… Mehr…
MPN: , SKU 9786133138667 Versandkosten:zzgl. Versandkosten
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Albert Eitel
EAN (ISBN-13): 9786133138667
ISBN (ISBN-10): 6133138661
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2010
Herausgeber: VDM Verlag Dr. Mller AG & Co. Kg
84 Seiten
Gewicht: 0,136 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2011-05-02T10:42:20+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2015-04-22T06:57:52+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9786133138667
ISBN - alternative Schreibweisen:
613-3-13866-1, 978-613-3-13866-7
< zum Archiv...