2024, ISBN: 9786203354423
[ED: Taschenbuch], [PU: Verlag Unser Wissen], Neuware - Die Geschichte führt uns zurück zur Begegnung eines Vaters mit seinem Sohn: Gott und Jesus, der hl. Ignatius von Loyola mit Gott, der von ihm einen Ruf erhält und eine Gemeinschaft mit dem Namen Jesus gründet. Später hört einer der Prälaten dieser Gemeinschaft auf den Westindischen Inseln, Alonso de Sandoval, den Ruf Gottes an jene armen Schwarzen, die versklavt, als Ware im Hafen der Stadt Cartagena de Indias gekauft und verkauft werden. Er wollte sie retten und zum Christentum bekehren, denn sie waren unwissend über die christliche Religion und mussten evangelisiert werden, um ihre Seelen zu retten. Alonso de Sandoval leugnete nicht, dass sie intelligent waren und eine Seele hatten, er war der Meinung, dass sie einfach nur an die neue Art zu denken und zu handeln angepasst werden mussten. Mit dieser Idee im Hinterkopf machte er es sich zur Aufgabe, eine Erlösung zu führen, damit ihre Seelen im Jenseits befreit werden konnten, indem sie die soziale und wirtschaftliche Bedingung der Sklaverei akzeptierten und erlitten. Der Prälat stellte die Sklaverei nicht wirklich in Frage, er hielt sie für eine menschliche oder philosophische Bedingung, sondern für einen Glauben, der sich um die Umstände drehte, die aus der Entdeckung der Neuen Welt resultierten.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 220x150x9 mm, 156, [GW: 250g], Banküberweisung, Offene Rechnung, Kreditkarte, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |
2024, ISBN: 9786203354423
[ED: Taschenbuch], [PU: Verlag Unser Wissen], Neuware - Die Geschichte führt uns zurück zur Begegnung eines Vaters mit seinem Sohn: Gott und Jesus, der hl. Ignatius von Loyola mit Gott, der von ihm einen Ruf erhält und eine Gemeinschaft mit dem Namen Jesus gründet. Später hört einer der Prälaten dieser Gemeinschaft auf den Westindischen Inseln, Alonso de Sandoval, den Ruf Gottes an jene armen Schwarzen, die versklavt, als Ware im Hafen der Stadt Cartagena de Indias gekauft und verkauft werden. Er wollte sie retten und zum Christentum bekehren, denn sie waren unwissend über die christliche Religion und mussten evangelisiert werden, um ihre Seelen zu retten. Alonso de Sandoval leugnete nicht, dass sie intelligent waren und eine Seele hatten, er war der Meinung, dass sie einfach nur an die neue Art zu denken und zu handeln angepasst werden mussten. Mit dieser Idee im Hinterkopf machte er es sich zur Aufgabe, eine Erlösung zu führen, damit ihre Seelen im Jenseits befreit werden konnten, indem sie die soziale und wirtschaftliche Bedingung der Sklaverei akzeptierten und erlitten. Der Prälat stellte die Sklaverei nicht wirklich in Frage, er hielt sie für eine menschliche oder philosophische Bedingung, sondern für einen Glauben, der sich um die Umstände drehte, die aus der Entdeckung der Neuen Welt resultierten.- Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 220x150x9 mm, 156, [GW: 250g], PayPal, Kreditkarte, Offene Rechnung, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Internationaler Versand
booklooker.de |

Alonso de Sandoval, ein Jesuit, der sein Gesicht verändern wollte : an einen schwarzen Sklaven - Taschenbuch
ISBN: 6203354422
[EAN: 9786203354423], Neubuch, [PU: Verlag Unser Wissen], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Die Geschichte führt uns zurück zur Begegnung eines Vaters mit seinem Sohn: Gott und Jesus, der hl. Ignatius von Loyola mit Gott, der von ihm einen Ruf erhält und eine Gemeinschaft mit dem Namen Jesus gründet. Später hört einer der Prälaten dieser Gemeinschaft auf den Westindischen Inseln, Alonso de Sandoval, den Ruf Gottes an jene armen Schwarzen, die versklavt, als Ware im Hafen der Stadt Cartagena de Indias gekauft und verkauft werden. Er wollte sie retten und zum Christentum bekehren, denn sie waren unwissend über die christliche Religion und mussten evangelisiert werden, um ihre Seelen zu retten. Alonso de Sandoval leugnete nicht, dass sie intelligent waren und eine Seele hatten, er war der Meinung, dass sie einfach nur an die neue Art zu denken und zu handeln angepasst werden mussten. Mit dieser Idee im Hinterkopf machte er es sich zur Aufgabe, eine Erlösung zu führen, damit ihre Seelen im Jenseits befreit werden konnten, indem sie die soziale und wirtschaftliche Bedingung der Sklaverei akzeptierten und erlitten. Der Prälat stellte die Sklaverei nicht wirklich in Frage, er hielt sie für eine menschliche oder philosophische Bedingung, sondern für einen Glauben, der sich um die Umstände drehte, die aus der Entdeckung der Neuen Welt resultierten. 156 pp. Deutsch, Books
AbeBooks.de AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |

2021, ISBN: 6203354422
[EAN: 9786203354423], Neubuch, [PU: Verlag Unser Wissen, United States], Language: German. Brand new Book. Die Geschichte führt uns zurück zur Begegnung eines Vaters mit seinem Sohn: Gott und Jesus, der hl. Ignatius von Loyola mit Gott, der von ihm einen Ruf erhält und eine Gemeinschaft mit dem Namen Jesus gründet. Später hört einer der Prälaten dieser Gemeinschaft auf den Westindischen Inseln, Alonso de Sandoval, den Ruf Gottes an jene armen Schwarzen, die versklavt, als Ware im Hafen der Stadt Cartagena de Indias gekauft und verkauft werden. Er wollte sie retten und zum Christentum bekehren, denn sie waren unwissend über die christliche Religion und mussten evangelisiert werden, um ihre Seelen zu retten. Alonso de Sandoval leugnete nicht, dass sie intelligent waren und eine Seele hatten, er war der Meinung, dass sie einfach nur an die neue Art zu denken und zu handeln angepasst werden mussten. Mit dieser Idee im Hinterkopf machte er es sich zur Aufgabe, eine Erlösung zu führen, damit ihre Seelen im Jenseits befreit werden konnten, indem sie die soziale und wirtschaftliche Bedingung der Sklaverei akzeptierten und erlitten. Der Prälat stellte die Sklaverei nicht wirklich in Frage, er hielt sie für eine menschliche oder philosophische Bedingung, sondern für einen Glauben, der sich um die Umstände drehte, die aus der Entdeckung der Neuen Welt resultierten., Books
AbeBooks.de The Book Depository, London, United Kingdom [54837791] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten: EUR 0.58 Details... |

ISBN: 9786203354423
Die Geschichte führt uns zurück zur Begegnung eines Vaters mit seinem Sohn: Gott und Jesus, der hl. Ignatius von Loyola mit Gott, der von ihm einen Ruf erhält und eine Gemeinschaft mit dem Namen Jesus gründet. Später hört einer der Prälaten dieser Gemeinschaft auf den Westindischen Inseln, Alonso de Sandoval, den Ruf Gottes an jene armen Schwarzen, die versklavt, als Ware im Hafen der Stadt Cartagena de Indias gekauft und verkauft werden. Er wollte sie retten und zum Christentum bekehren, denn sie waren unwissend über die christliche Religion und mussten evangelisiert werden, um ihre Seelen zu retten. Alonso de Sandoval leugnete nicht, dass sie intelligent waren und eine Seele hatten, er war der Meinung, dass sie einfach nur an die neue Art zu denken und zu handeln angepasst werden mussten. Mit dieser Idee im Hinterkopf machte er es sich zur Aufgabe, eine Erlösung zu führen, damit ihre Seelen im Jenseits befreit werden konnten, indem sie die soziale und wirtschaftliche Bedingung der Sklaverei akzeptierten und erlitten. Der Prälat stellte die Sklaverei nicht wirklich in Frage, er hielt sie für eine menschliche oder philosophische Bedingung, sondern für einen Glauben, der sich um die Umstände drehte, die aus der Entdeckung der Neuen Welt resultierten. Buch 22.0 x 15.0 x 0.9 cm , Verlag Unser Wissen, Verlag Unser Wissen
Thalia.de Nr. A1060350947. Versandkosten:, , DE. (EUR 0.00) Details... |

2024, ISBN: 9786203354423
[ED: Taschenbuch], [PU: Verlag Unser Wissen], Neuware - Die Geschichte führt uns zurück zur Begegnung eines Vaters mit seinem Sohn: Gott und Jesus, der hl. Ignatius von Loyola mit Gott, d… Mehr…
Luis Carlos Restrepo:
Alonso de Sandoval, ein Jesuit, der sein Gesicht verändern wollte - Taschenbuch2024, ISBN: 9786203354423
[ED: Taschenbuch], [PU: Verlag Unser Wissen], Neuware - Die Geschichte führt uns zurück zur Begegnung eines Vaters mit seinem Sohn: Gott und Jesus, der hl. Ignatius von Loyola mit Gott, d… Mehr…

Alonso de Sandoval, ein Jesuit, der sein Gesicht verändern wollte : an einen schwarzen Sklaven - Taschenbuch
ISBN: 6203354422
[EAN: 9786203354423], Neubuch, [PU: Verlag Unser Wissen], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Die Geschichte führt uns zurück zur Begegnung eines Vaters mit seinem Sohn: Gott und Jesus… Mehr…
2021, ISBN: 6203354422
[EAN: 9786203354423], Neubuch, [PU: Verlag Unser Wissen, United States], Language: German. Brand new Book. Die Geschichte führt uns zurück zur Begegnung eines Vaters mit seinem Sohn: Gott… Mehr…

ISBN: 9786203354423
Die Geschichte führt uns zurück zur Begegnung eines Vaters mit seinem Sohn: Gott und Jesus, der hl. Ignatius von Loyola mit Gott, der von ihm einen Ruf erhält und eine Gemeinschaft mit de… Mehr…
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Alonso de Sandoval, ein Jesuit, der sein Gesicht verändern wollte
EAN (ISBN-13): 9786203354423
ISBN (ISBN-10): 6203354422
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2021
Herausgeber: Verlag Unser Wissen
Buch in der Datenbank seit 2021-03-09T10:25:25+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2022-05-09T20:30:08+02:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9786203354423
ISBN - alternative Schreibweisen:
620-3-35442-2, 978-620-3-35442-3
< zum Archiv...