
Lia Hadzopoulou - Karavia:Die Erinyen auf der Bühne der Atreides: Aischylos, Die Orestie. J.Gira
- Taschenbuch ISBN: 9786205851777
[ED: Taschenbuch], [PU: Verlag Unser Wissen], Neuware - Die Erinyen stammen aus den Tiefen des religiösen Denkens, noch vor den offiziellen Religionen. Vor Aischylos wurden sie in der vol… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Verlag Unser Wissen], Neuware - Die Erinyen stammen aus den Tiefen des religiösen Denkens, noch vor den offiziellen Religionen. Vor Aischylos wurden sie in der volkstümlichen Vorstellung mit anderen Dämonen oder mit gefährlichen und giftigen Tieren verwechselt. Die klassische griechische Literatur (Homer, Der epische Zyklus, Hesiod, Stesichoros, Pindar) würde sich eher auf ihre Funktionen als auf ihre Form beziehen. Als die Erinyen in Aischylos' Eumeniden, wo sie auf der Bühne erscheinen, anthropomorph werden, erklären sie, dass sie alte Göttinnen seien, (alt sogar in der Zeit des Mythos), während die Götter des Olymp 'junge Götter' seien. Aischylos versucht zu zeigen, dass selbst diese primitiven Kreaturen durch die gerechten Gesetze der zivilisierten Stadt Athen gezähmt und zu den Eumeniden werden können. Dennoch bleiben sie im menschlichen Denken über Jahrhunderte hinweg bedrohlich. Drei Dramatiker des 20. Jahrhunderts, Jean Gidaudaux in 'Elektra', Jean Paul Sartre in 'Die Fliegen' und T. S. Eliot in 'Das Familientreffen' benutzen sie als Figuren in ihren Stücken, um ihre Ideen über Gerechtigkeit, Freiheit, Sein und Werden darzulegen. Alle Werke enden mit einer Hoffnung, so jeder dieser Autoren., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 220x150x16 mm, 256, [GW: 399g], Banküberweisung, PayPal, Internationaler Versand<
| | booklooker.deBuchWeltWeit Inh. Ludwig Meier e.K. Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Lia Hadzopoulou - Karavia:Die Erinyen auf der Bühne der Atreides: Aischylos, Die Orestie. J.Gira
- Taschenbuch 2023, ISBN: 6205851776
[EAN: 9786205851777], Neubuch, [PU: Verlag Unser Wissen Mrz 2023], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Erinyen stammen aus den Tiefen des religiösen D… Mehr…
[EAN: 9786205851777], Neubuch, [PU: Verlag Unser Wissen Mrz 2023], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Die Erinyen stammen aus den Tiefen des religiösen Denkens, noch vor den offiziellen Religionen. Vor Aischylos wurden sie in der volkstümlichen Vorstellung mit anderen Dämonen oder mit gefährlichen und giftigen Tieren verwechselt. Die klassische griechische Literatur (Homer, Der epische Zyklus, Hesiod, Stesichoros, Pindar) würde sich eher auf ihre Funktionen als auf ihre Form beziehen. Als die Erinyen in Aischylos' Eumeniden, wo sie auf der Bühne erscheinen, anthropomorph werden, erklären sie, dass sie alte Göttinnen seien, (alt sogar in der Zeit des Mythos), während die Götter des Olymp 'junge Götter' seien. Aischylos versucht zu zeigen, dass selbst diese primitiven Kreaturen durch die gerechten Gesetze der zivilisierten Stadt Athen gezähmt und zu den Eumeniden werden können. Dennoch bleiben sie im menschlichen Denken über Jahrhunderte hinweg bedrohlich. Drei Dramatiker des 20. Jahrhunderts, Jean Gidaudaux in 'Elektra', Jean Paul Sartre in 'Die Fliegen' und T. S. Eliot in 'Das Familientreffen' benutzen sie als Figuren in ihren Stücken, um ihre Ideen über Gerechtigkeit, Freiheit, Sein und Werden darzulegen. Alle Werke enden mit einer Hoffnung, so jeder dieser Autoren. 256 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Lia Hadzopoulou - Karavia:Die Erinyen auf der Bühne der Atreides: Aischylos, Die Orestie. J.Gira
- Taschenbuch 2023, ISBN: 6205851776
[EAN: 9786205851777], Neubuch, [PU: Verlag Unser Wissen], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Die Erinyen stammen aus den Tiefen des religiösen Denkens, noch v… Mehr…
[EAN: 9786205851777], Neubuch, [PU: Verlag Unser Wissen], nach der Bestellung gedruckt Neuware - Printed after ordering - Die Erinyen stammen aus den Tiefen des religiösen Denkens, noch vor den offiziellen Religionen. Vor Aischylos wurden sie in der volkstümlichen Vorstellung mit anderen Dämonen oder mit gefährlichen und giftigen Tieren verwechselt. Die klassische griechische Literatur (Homer, Der epische Zyklus, Hesiod, Stesichoros, Pindar) würde sich eher auf ihre Funktionen als auf ihre Form beziehen. Als die Erinyen in Aischylos' Eumeniden, wo sie auf der Bühne erscheinen, anthropomorph werden, erklären sie, dass sie alte Göttinnen seien, (alt sogar in der Zeit des Mythos), während die Götter des Olymp 'junge Götter' seien. Aischylos versucht zu zeigen, dass selbst diese primitiven Kreaturen durch die gerechten Gesetze der zivilisierten Stadt Athen gezähmt und zu den Eumeniden werden können. Dennoch bleiben sie im menschlichen Denken über Jahrhunderte hinweg bedrohlich. Drei Dramatiker des 20. Jahrhunderts, Jean Gidaudaux in 'Elektra', Jean Paul Sartre in 'Die Fliegen' und T. S. Eliot in 'Das Familientreffen' benutzen sie als Figuren in ihren Stücken, um ihre Ideen über Gerechtigkeit, Freiheit, Sein und Werden darzulegen. Alle Werke enden mit einer Hoffnung, so jeder dieser Autoren., Books<
| | AbeBooks.deAHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Lia Hadzopoulou-Karavia:Die Erinyen auf der Bühne der Atreides: Aischylos, Die Orestie. J.Gira
- Taschenbuch ISBN: 9786205851777
Die Erinyen stammen aus den Tiefen des religiösen Denkens, noch vor den offiziellen Religionen. Vor Aischylos wurden sie in der volkstümlichen Vorstellung mit anderen Dämonen oder mit gef… Mehr…
Die Erinyen stammen aus den Tiefen des religiösen Denkens, noch vor den offiziellen Religionen. Vor Aischylos wurden sie in der volkstümlichen Vorstellung mit anderen Dämonen oder mit gefährlichen und giftigen Tieren verwechselt. Die klassische griechische Literatur (Homer, Der epische Zyklus, Hesiod, Stesichoros, Pindar) würde sich eher auf ihre Funktionen als auf ihre Form beziehen. Als die Erinyen in Aischylos' Eumeniden, wo sie auf der Bühne erscheinen, anthropomorph werden, erklären sie, dass sie alte Göttinnen seien, (alt sogar in der Zeit des Mythos), während die Götter des Olymp "junge Götter" seien. Aischylos versucht zu zeigen, dass selbst diese primitiven Kreaturen durch die gerechten Gesetze der zivilisierten Stadt Athen gezähmt und zu den Eumeniden werden können. Dennoch bleiben sie im menschlichen Denken über Jahrhunderte hinweg bedrohlich. Drei Dramatiker des 20. Jahrhunderts, Jean Gidaudaux in "Elektra", Jean Paul Sartre in "Die Fliegen" und T. S. Eliot in "Das Familientreffen" benutzen sie als Figuren in ihren Stücken, um ihre Ideen über Gerechtigkeit, Freiheit, Sein und Werden darzulegen. Alle Werke enden mit einer Hoffnung, so jeder dieser Autoren. Books 22.0 cm x 15.0 cm x 1.6 cm , Verlag Unser Wissen, Taschenbuch, Verlag Unser Wissen<
| | Orellfuessli.chNr. A1068396980. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.15) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.

Hadzopoulou - Karavia, Lia:Die Erinyen auf der Bühne der Atreides: Aischylos, Die Orestie. J.Gira | Lia Hadzopoulou - Karavia | Taschenbuch | Paperback | 256 S. | Deutsch | 2023 | Verlag Unser Wissen | EAN 9786205851777
- Taschenbuch 2023, ISBN: 9786205851777
[ED: Taschenbuch], [PU: Verlag Unser Wissen], Die Erinyen stammen aus den Tiefen des religiösen Denkens, noch vor den offiziellen Religionen. Vor Aischylos wurden sie in der volkstümliche… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: Verlag Unser Wissen], Die Erinyen stammen aus den Tiefen des religiösen Denkens, noch vor den offiziellen Religionen. Vor Aischylos wurden sie in der volkstümlichen Vorstellung mit anderen Dämonen oder mit gefährlichen und giftigen Tieren verwechselt. Die klassische griechische Literatur (Homer, Der epische Zyklus, Hesiod, Stesichoros, Pindar) würde sich eher auf ihre Funktionen als auf ihre Form beziehen. Als die Erinyen in Aischylos' Eumeniden, wo sie auf der Bühne erscheinen, anthropomorph werden, erklären sie, dass sie alte Göttinnen seien, (alt sogar in der Zeit des Mythos), während die Götter des Olymp "junge Götter" seien. Aischylos versucht zu zeigen, dass selbst diese primitiven Kreaturen durch die gerechten Gesetze der zivilisierten Stadt Athen gezähmt und zu den Eumeniden werden können. Dennoch bleiben sie im menschlichen Denken über Jahrhunderte hinweg bedrohlich. Drei Dramatiker des 20. Jahrhunderts, Jean Gidaudaux in "Elektra", Jean Paul Sartre in "Die Fliegen" und T. S. Eliot in "Das..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 256, [GW: 399g], Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.depreigu Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.