Aernout Overbeeke:Ndoto Tanzania Dream
- gebunden oder broschiert 2010, ISBN: 9789055447893
Pichler Verlag, Wien, 2009. 2009. Hardcover. 24,4 x 17,8 x 2,2 cm. Der Alpenraum beherbergt einen elementaren Schatz an geheimnisvollen Kräften, der noch das Mysterium einer Urmutte… Mehr…
Pichler Verlag, Wien, 2009. 2009. Hardcover. 24,4 x 17,8 x 2,2 cm. Der Alpenraum beherbergt einen elementaren Schatz an geheimnisvollen Kräften, der noch das Mysterium einer Urmutter und Erdgöttin sowie schamanische Wurzeln erahnen lässt. Der Autor begibt sich auf Spurensuche in archaische Bräuche, macht das Wandern durch die Bergwelt zu einem spirituellen Erlebnis, führt in die Magie und Bedeutung der alpinen Sonnenaugen ein und zeigt alpenschamanische Wege im Umgang mit den Berggeistern. Dieses Praxisbuch stellt ausgesuchte Wanderungen im bayerischen und österreichischen Raum vor, eröffnet einen Zugang zum Genius Loci der Alpen - dem Untersberg mit seinen Mythen und Phänomenen, der beispielhaft für viele heilige Berge steht. Persönliche Erfahrungsberichte schaffen Möglichkeiten, die Heimat im Erkenntnisweg einer beseelten Natur neu zu erfahren. Elementare Rituale und Kulte bieten dem Suchenden ein neues, ganzheitliches Modell ureigener Kräfte und Fähigkeiten. Autor: Der Autor: Rainer Limpöck, geboren 1959 in Bad Reichenhall zu Füssen des Untersbergs, arbeitet als Diplom-Sozialpädagoge seit 25 Jahren in der Erwachsenenbildung. Als schamanisch Tätiger, Geomant, integrativer Heimatforscher und Mythologe ist er Begründer des alpenschamanischen Netzwerks, organisiert die jährlichen Alpenschamanentreffen, lädt ein zu Veranstaltungen in freier Natur und hält Vorträge über altes Wissen, die Beseeltheit der Natur und seine alpine Heimat. Eines vorweg: Dies ist keines der üblichen Alpen-Bildbände oder Wanderführer. Davon gibt es bereits jede Menge. Wer also lediglich schöne Bilder und möglichst viele Tourenvorschläge sucht, ist mit anderen Büchern vielleicht besser beraten. Aber eben nur vielleicht. Denn es könnte leicht sein, dass sich die Zauberkraft der Berge als eines der besten Alpen-Bücher entpuppt, die man je gelesen hat. Jedenfalls ist es mir so ergangen. Was ist nun das Alleinstellungsmerkmal dieses besonders wertigen und mit vielen wunderschönen Bildmotiven zu Alpen-Kraftorten gestalteten Buches? Gar nicht so einfach zu beschreiben, aber ich will es mal so versuchen: Erst mal kann der Autor wirklich interessant und kurzweilig schreiben. So ist man gerne mit dabei, wenn er auf seinen Wanderungen Schritt für Schritt und sehr lebendig in seine Sichtweise der beseelten Natur einführt. Dabei greift er auf das Wissen unserer Ahnen zurück, schildert Alpen-Brauchtum und Rituale bis in die Zeit unserer keltischen Vorfahren und vieles mehr. Als äußerst genauer Beobachter von Naturerscheinungen und durch seine Beschreibungen besonderer Erdenergien sowie von Heil- und Ritualplätzen, öffnet er die Tür zu einem alpenschamanischen Weltbild, das neugierig macht. Auch wenn uns manches dabei erst mal fremdartig, unrealistisch oder gar gspinnert vorkommen mag, ist man durch die gleichzeitige Bodenhaftung des Autors immer mehr bereit, sich auf die geheimnisvollen Energien und den Genius loci der dabei besuchten Orte einzulassen. Ganz von allein wird man danach versucht sein, die ein oder andere Wanderung selbst durchzuführen oder zumindest einige der Kraftplätze direkt aufzusuchen. Zur Planung genügen die meist ausreichend beschriebenen Wege, gleichzeitig wäre aber ergänzendes Kartenmaterial wünschenswert. Wenn ich recht informiert bin, soll aber ein weiteres Buch mit entsprechenden Tourvorschlägen demnächst erscheinen. FAZIT: Die in meinen Augen beabsichtigte Hauptintention des Buches, sich nach außen in den Alpen zu bewegen und zugleich im Innersten eine neue Schau zu bekommen und dabei bewegt zu werden von den Kräften und Seelen der Bergwelt diese Vision ist dem Autor voll gelungen. Wenn er dabei ganz zwangsläufig auch Umweltbewusstsein, Respekt, Dankbarkeit und Verantwortung für die Natur mit geweckt hat, kann uns das allen nur recht sein! Dafür meine 5-Sterne-Höchstwertung. Wer nun meint, hier ein Buch über Kirchen in Händen zu halten, irrt ebenso, wie jener, der beim Wort "Alpenschamanismus" an Scharlatanerie denkt. Ich habe dieses Buch ohne Vorkenntnisse über den Inhalt und Schamanismus zu lesen begonnen. Aber schon nach wenigen Seiten spürte ich, dass Limpöck, von Beruf Diplom-Sozialpädagoge in der Erwachsenenbildung und wohnhaft in Bad Reichenhall, Bayern, weder ein Scharlatan noch "warme-Luft-Verbreiter" ist. Er zwingt dem Leser nicht seine Worte auf, er sieht andere Religionen gleichwertig und schildert, so mein Gefühl beim Lesen, überzeugt und praktizierend mit einfachen Worten vom Geist der Berge, Nebel-, Erd-, Wald- und Wassergeistern und anderem. Er lässt den Leser an seinen Gefühlen und Erlebten teilhaben. In seinen fünf Kapiteln Äther - die elementare Energie, Luft - den Alltag vergessen, Feuer - Transformation und Reinigung, Wasser - Heilung und Ur-Quell und Erde - Verbindung mit der Urmutter, beschreibt er lebendig, offen und erklärend, was Alpenschamanismus für ihn bedeutet, wie er ihn lebt und erlebt. Dabei nimmt der "Heilige Untersberg", das "Herzchakra Europas", breiten Raum ein. Er erläutert faszinierende Theorien im Vergleich zu bekannten Sagen und Legenden und Brauchtum, nimmt immer wieder Bezug auf die Salzburger Ahnen, die Kelten und beschreibt natürlich Kraftplätze, vornehmlich im Salzburger Becken wie beispielsweise in Großgmain. Seine persönliche Leidenschaft gilt den "Sonnenlöchern" wie beispielsweise im Lattengebirge. Seine Einladung, eine seiner im Buch informativ beschriebenen Kraftwanderungen am Wasser im Berchtesgadener- oder Salzburger Land zu unternehmen, sollte man nach der Lektüre dieses Buches wirklich annehmen. Beispiel Almbachklamm bei Marktschellenberg/Berchtesgaden. Oder aber im Salzkammergut auf den Falkenstein und entlang des Falkensteinweges. Der Leser erfährt viel Wissenswertes über den Ablauf eines Alpenschamanen-Treffens, über Schwitzhütten, das Jodeln!, unsere Ahnen, Krafttiere, den Feuerlauf, das Sonnwendfeuer und vieles mehr. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis, viele, teilweise mystische und faszinierende Fotos sowie Erklärungen verschiedenster Begriffe und Erscheinungen lassen dieses fast 200seitge Buch zu einem abwechslungsreichen und interessanten Lesestoff über altes, vergessenes Wissen der Menschen im Alpenraum werden. Ich freue mich, dieses Buch in meine Hände bekommen zu haben! Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Gesundheit Leben Psychologie Esoterik Spiritualität Alpen Führer Ratgeber Spiritualität Esoterik Kultstätten Kraftorte ISBN-10 3-85431-507-4 / 3854315074 ISBN-13 978-3-85431-507-0 / 9783854315070 Spiritualität Alpen Führer Gebirge Spiritualität Esoterik Kultstätten Kraftorte ISBN-10 3-85431-507-4 / 3854315074 ISBN-13 978-3-85431-507-0 / 9783854315070 Der Alpenraum beherbergt einen elementaren Schatz an geheimnisvollen Kräften, der noch das Mysterium einer Urmutter und Erdgöttin sowie schamanische Wurzeln erahnen lässt. Der Autor begibt sich auf Spurensuche in archaische Bräuche, macht das Wandern durch die Bergwelt zu einem spirituellen Erlebnis, führt in die Magie und Bedeutung der alpinen Sonnenaugen ein und zeigt alpenschamanische Wege im Umgang mit den Berggeistern. Dieses Praxisbuch stellt ausgesuchte Wanderungen im bayerischen und österreichischen Raum vor, eröffnet einen Zugang zum Genius Loci der Alpen - dem Untersberg mit seinen Mythen und Phänomenen, der beispielhaft für viele heilige Berge steht. Persönliche Erfahrungsberichte schaffen Möglichkeiten, die Heimat im Erkenntnisweg einer beseelten Natur neu zu erfahren. Elementare Rituale und Kulte bieten dem Suchenden ein neues, ganzheitliches Modell ureigener Kräfte und Fähigkeiten. Autor: Der Autor: Rainer Limpöck, geboren 1959 in Bad Reichenhall zu Füssen des Untersbergs, arbeitet als Diplom-Sozialpädagoge seit 25 Jahren in der Erwachsenenbildung. Als schamanisch Tätiger, Geomant, integrativer Heimatforscher und Mythologe ist er Begründer des alpenschamanischen Netzwerks, organisiert die jährlichen Alpenschamanentreffen, lädt ein zu Veranstaltungen in freier Natur und hält Vorträge über altes Wissen, die Beseeltheit der Natur und seine alpine Heimat. Eines vorweg: Dies ist keines der üblichen Alpen-Bildbände oder Wanderführer. Davon gibt es bereits jede Menge. Wer also lediglich schöne Bilder und möglichst viele Tourenvorschläge sucht, ist mit anderen Büchern vielleicht besser beraten. Aber eben nur vielleicht. Denn es könnte leicht sein, dass sich die Zauberkraft der Berge als eines der besten Alpen-Bücher entpuppt, die man je gelesen hat. Jedenfalls ist es mir so ergangen. Was ist nun das Alleinstellungsmerkmal dieses besonders wertigen und mit vielen wunderschönen Bildmotiven zu Alpen-Kraftorten gestalteten Buches? Gar nicht so einfach zu beschreiben, aber ich will es mal so versuchen: Erst mal kann der Autor wirklich interessant und kurzweilig schreiben. So ist man gerne mit dabei, wenn er auf seinen Wanderungen Schritt für Schritt und sehr lebendig in seine Sichtweise der beseelten Natur einführt. Dabei greift er auf das Wissen unserer Ahnen zurück, schildert Alpen-Brauchtum und Rituale bis in die Zeit unserer keltischen Vorfahren und vieles mehr. Als äußerst genauer Beobachter von Naturerscheinungen und durch seine Beschreibungen besonderer Erdenergien sowie von Heil- und Ritualplätzen, öffnet er die Tür zu einem alpenschamanischen Weltbild, das neugierig macht. Auch wenn uns manches dabei erst mal fremdartig, unrealistisch oder gar gspinnert vorkommen mag, ist man durch die gleichzeitige Bodenhaftung des Autors immer mehr bereit, sich auf die geheimnisvollen Energien und den Genius loci der dabei besuchten Orte einzulassen. Ganz von allein wird man danach versucht sein, die ein oder andere Wanderung selbst durchzuführen oder zumindest einige der Kraftplätze direkt aufzusuchen. Zur Planung genügen die meist ausreichend beschriebenen Wege, gleichzeitig wäre aber ergänzendes Kartenmaterial wünschenswert. Wenn ich recht informiert bin, soll aber ein weiteres Buch mit entsprechenden Tourvorschlägen demnächst erscheinen. FAZIT: Die in meinen Augen beabsichtigte Hauptintention des Buches, sich nach außen in den Alpen zu bewegen und zugleich im Innersten eine neue Schau zu bekommen und dabei bewegt zu werden von den Kräften und Seelen der Bergwelt diese Vision ist dem Autor voll gelungen. Wenn er dabei ganz zwangsläufig auch Umweltbewusstsein, Respekt, Dankbarkeit und Verantwortung für die Natur mit geweckt hat, kann uns das allen nur recht sein! Dafür meine 5-Sterne-Höchstwertung. Wer nun meint, hier ein Buch über Kirchen in Händen zu halten, irrt ebenso, wie jener, der beim Wort "Alpenschamanismus" an Scharlatanerie denkt. Ich habe dieses Buch ohne Vorkenntnisse über den Inhalt und Schamanismus zu lesen begonnen. Aber schon nach wenigen Seiten spürte ich, dass Limpöck, von Beruf Diplom-Sozialpädagoge in der Erwachsenenbildung und wohnhaft in Bad Reichenhall, Bayern, weder ein Scharlatan noch "warme-Luft-Verbreiter" ist. Er zwingt dem Leser nicht seine Worte auf, er sieht andere Religionen gleichwertig und schildert, so mein Gefühl beim Lesen, überzeugt und praktizierend mit einfachen Worten vom Geist der Berge, Nebel-, Erd-, Wald- und Wassergeistern und anderem. Er lässt den Leser an seinen Gefühlen und Erlebten teilhaben. In seinen fünf Kapiteln Äther - die elementare Energie, Luft - den Alltag vergessen, Feuer - Transformation und Reinigung, Wasser - Heilung und Ur-Quell und Erde - Verbindung mit der Urmutter, beschreibt er lebendig, offen und erklärend, was Alpenschamanismus für ihn bedeutet, wie er ihn lebt und erlebt. Dabei nimmt der "Heilige Untersberg", das "Herzchakra Europas", breiten Raum ein. Er erläutert faszinierende Theorien im Vergleich zu bekannten Sagen und Legenden und Brauchtum, nimmt immer wieder Bezug auf die Salzburger Ahnen, die Kelten und beschreibt natürlich Kraftplätze, vornehmlich im Salzburger Becken wie beispielsweise in Großgmain. Seine persönliche Leidenschaft gilt den "Sonnenlöchern" wie beispielsweise im Lattengebirge. Seine Einladung, eine seiner im Buch informativ beschriebenen Kraftwanderungen am Wasser im Berchtesgadener- oder Salzburger Land zu unternehmen, sollte man nach der Lektüre dieses Buches wirklich annehmen. Beispiel Almbachklamm bei Marktschellenberg/Berchtesgaden. Oder aber im Salzkammergut auf den Falkenstein und entlang des Falkensteinweges. Der Leser erfährt viel Wissenswertes über den Ablauf eines Alpenschamanen-Treffens, über Schwitzhütten, das Jodeln!, unsere Ahnen, Krafttiere, den Feuerlauf, das Sonnwendfeuer und vieles mehr. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis, viele, teilweise mystische und faszinierende Fotos sowie Erklärungen verschiedenster Begriffe und Erscheinungen lassen dieses fast 200seitge Buch zu einem abwechslungsreichen und interessanten Lesestoff über altes, vergessenes Wissen der Menschen im Alpenraum werden. Ich freue mich, dieses Buch in meine Hände bekommen zu haben! Sprache deutsch Maße 170 x 240 mm Einbandart gebunden Sachbuch Ratgeber Gesundheit Leben Psychologie Esoterik, Pichler Verlag, Wien, 2009, 0, BE Ludion 2010. Gebonden, 144pp, 29.60 x 33.60 cm, rijkelijk geillustreerd met 92 foto's. In goede staat. ISBN 9789055447893. Ndoto Tanzania Dream focuses on the travels Aernout made to Tanzania. The overwhelming nature and the everyday life of the Masai are beautifully captured. Aernout Overbeeke: As a boy of 12 years old I wanted to see the world that I looked at in magazines as Life: far away, large, not easy to reach. But that all changed in the last decades. Now it's easy travel around the world and one of the consequences is, that many places start to look like each other. That's the tragic way of progress. I have to capture the old before it vanishes., BE Ludion 2010, 0<