
Online-Pädagogik, Band 2 - Methodik und Content-Management. - gebrauchtes Buch
2005, ISBN: 4422660e17450bfa29993caad55b1a02
[PU: Hohengehren: Schneider], II, 257 S. Gr.-8 (23 cm). Originalkarton. Gutes Exemplar. E-Learning kommt in die Jahre. Die anfänglich oft überzogenen Erwartungen machen zunehmend einer pragmatisch-produktiven Anwendungsorientierung Platz. Gefragt sind alltagstaugliche Lösungen, die sich in der Lehr- und Unterrichtspraxis bewähren. Als ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Implementierung netzbasierter Veranstaltungen erweist sich dabei die methodische Gestaltung und Organisation der Lehr-Lernprozesse. Obwohl einerseits (noch) ein Methodikdefizit zu konstatieren ist, gibt es andererseits bereits eine Vielzahl methodischer Entwicklungen und Anpassungen im Online-Bereich. Nachdem es im ersten Band der Online-Pädagogik darum ging, ein Rahmenkonzept für diese neue Domäne und den Entwurf einer Online-Didaktik zu skizzieren sowie mögliche Anwendungsfelder zu dokumentieren, werden in dem vorliegenden zweiten Band speziell diese methodischen Aspekte behandelt: Im ersten Teil Einführung und Grundlagen werden Grundzüge und Systematik einer Online-Methodik umrissen, der zweite Themenkomplex Ausgewählte Beispiele für methodische Formen beinhaltet die exemplarische Darstellung einzelner Methoden bzw. Methodenkonzepte: Kleingruppenarbeit in virtuellen Seminaren, Online-Gruppenpuzzle, Kooperative Online-Kontroverse, WebQuests, virtuelles Plan-Rollenspiel, Handlungsorientiertes Lernen mit Neuen Medien, Modellzentriertes Lernen und Lehren. Abgerundet wird der Band imdritten Teil durch eine Einführung in die Grundlagen des Content-Management sowie eine Diskussion diesbezüglicher Bedingungen in Bildungsinstitutionen. (Buchrückentext), DE, [SC: 2.50], gewerbliches Angebot, [GW: 900g], Banküberweisung, Internationaler Versand
booklooker.de |

Online-Pädagogik, Band 2 - Methodik und Content-Management. - gebrauchtes Buch
2005, ISBN: 4422660e17450bfa29993caad55b1a02
[SC: 3.0], [PU: Hohengehren: Schneider], II, 257 S. E-Learning kommt in die Jahre. Die anfänglich oft überzogenen Erwartungen machen zunehmend einer pragmatisch-produktiven Anwendungsorientierung Platz. Gefragt sind alltagstaugliche Lösungen, die sich in der Lehr- und Unterrichtspraxis bewähren. Als ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Implementierung netzbasierter Veranstaltungen erweist sich dabei die methodische Gestaltung und Organisation der Lehr-Lernprozesse. Obwohl einerseits (noch) ein Methodikdefizit zu konstatieren ist, gibt es andererseits bereits eine Vielzahl methodischer Entwicklungen und Anpassungen im Online-Bereich. Nachdem es im ersten Band der Online-Pädagogik darum ging, ein Rahmenkonzept für diese neue Domäne und den Entwurf einer Online-Didaktik zu skizzieren sowie mögliche Anwendungsfelder zu dokumentieren, werden in dem vorliegenden zweiten Band speziell diese methodischen Aspekte behandelt: Im ersten Teil Einführung und Grundlagen werden Grundzüge und Systematik einer Online-Methodik umrissen, der zweite Themenkomplex Ausgewählte Beispiele für methodische Formen beinhaltet die exemplarische Darstellung einzelner Methoden bzw. Methodenkonzepte: Kleingruppenarbeit in virtuellen Seminaren, Online-Gruppenpuzzle, Kooperative Online-Kontroverse, WebQuests, virtuelles Plan-Rollenspiel, Handlungsorientiertes Lernen mit Neuen Medien, Modellzentriertes Lernen und Lehren. Abgerundet wird der Band imdritten Teil durch eine Einführung in die Grundlagen des Content-Management sowie eine Diskussion diesbezüglicher Bedingungen in Bildungsinstitutionen. (Buchrückentext) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Gr.-8° (23 cm). Originalkarton. Gutes Exemplar., Books
ZVAB.com Versandantiquariat Halina Krupka, Baltmannsweiler, Germany [61570576] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten: EUR 3.00 Details... |

Online-Pädagogik, Band 2 - Methodik und Content-Management. - gebrauchtes Buch
2005, ISBN: 4422660e17450bfa29993caad55b1a02
[PU: Hohengehren: Schneider], II, 257 S. E-Learning kommt in die Jahre. Die anfänglich oft überzogenen Erwartungen machen zunehmend einer pragmatisch-produktiven Anwendungsorientierung Platz. Gefragt sind alltagstaugliche Lösungen, die sich in der Lehr- und Unterrichtspraxis bewähren. Als ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Implementierung netzbasierter Veranstaltungen erweist sich dabei die methodische Gestaltung und Organisation der Lehr-Lernprozesse. Obwohl einerseits (noch) ein Methodikdefizit zu konstatieren ist, gibt es andererseits bereits eine Vielzahl methodischer Entwicklungen und Anpassungen im Online-Bereich. Nachdem es im ersten Band der Online-Pädagogik darum ging, ein Rahmenkonzept für diese neue Domäne und den Entwurf einer Online-Didaktik zu skizzieren sowie mögliche Anwendungsfelder zu dokumentieren, werden in dem vorliegenden zweiten Band speziell diese methodischen Aspekte behandelt: Im ersten Teil Einführung und Grundlagen werden Grundzüge und Systematik einer Online-Methodik umrissen, der zweite Themenkomplex Ausgewählte Beispiele für methodische Formen beinhaltet die exemplarische Darstellung einzelner Methoden bzw. Methodenkonzepte: Kleingruppenarbeit in virtuellen Seminaren, Online-Gruppenpuzzle, Kooperative Online-Kontroverse, WebQuests, virtuelles Plan-Rollenspiel, Handlungsorientiertes Lernen mit Neuen Medien, Modellzentriertes Lernen und Lehren. Abgerundet wird der Band imdritten Teil durch eine Einführung in die Grundlagen des Content-Management sowie eine Diskussion diesbezüglicher Bedingungen in Bildungsinstitutionen. (Buchrückentext) Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 900 Gr.-8° (23 cm). Originalkarton. Gutes Exemplar., Books
AbeBooks.de Versandantiquariat Halina Krupka, Baltmannsweiler, Germany [61570576] [Rating: 5 (von 5)] Versandkosten: EUR 3.00 Details... |

Online-Pädagogik, Band 2 - Methodik und Content-Management. - gebrauchtes Buch
2005, ISBN: 4422660e17450bfa29993caad55b1a02
II, 257 S. Gr.-8° (23 cm). Originalkarton. Gutes Exemplar. E-Learning kommt in die Jahre. Die anfänglich oft überzogenen Erwartungen machen zunehmend einer pragmatisch-produktiven Anwendungsorientierung Platz. Gefragt sind alltagstaugliche Lösungen, die sich in der Lehr- und Unterrichtspraxis bewähren. Als ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Implementierung netzbasierter Veranstaltungen erweist sich dabei die methodische Gestaltung und Organisation der Lehr-Lernprozesse. Obwohl einerseits (noch) ein Methodikdefizit zu konstatieren ist, gibt es andererseits bereits eine Vielzahl methodischer Entwicklungen und Anpassungen im Online-Bereich. Nachdem es im ersten Band der Online-Pädagogik darum ging, ein Rahmenkonzept für diese neue Domäne und den Entwurf einer Online-Didaktik zu skizzieren sowie mögliche Anwendungsfelder zu dokumentieren, werden in dem vorliegenden zweiten Band speziell diese methodischen Aspekte behandelt: Im ersten Teil Einführung und Grundlagen werden Grundzüge und Systematik einer Online-Methodik umrissen, der zweite Themenkomplex Ausgewählte Beispiele für methodische Formen beinhaltet die exemplarische Darstellung einzelner Methoden bzw. Methodenkonzepte: Kleingruppenarbeit in virtuellen Seminaren, Online-Gruppenpuzzle, Kooperative Online-Kontroverse, WebQuests, virtuelles Plan-Rollenspiel, Handlungsorientiertes Lernen mit Neuen Medien, Modellzentriertes Lernen und Lehren. Abgerundet wird der Band imdritten Teil durch eine Einführung in die Grundlagen des Content-Management sowie eine Diskussion diesbezüglicher Bedingungen in Bildungsinstitutionen. (Buchrückentext) Versand D: 2,50 EUR , [PU:Hohengehren: Schneider]
buchfreund.de Versandantiquariat Krupka, 73666 Baltmannsweiler Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Details... |

Online-Pädagogik, Band 2 - Methodik und Content-Management. - gebrauchtes Buch
2005, ISBN: 4422660e17450bfa29993caad55b1a02
II, 257 S. Gr.-8° (23 cm). Originalkarton. Gutes Exemplar. E-Learning kommt in die Jahre. Die anfänglich oft überzogenen Erwartungen machen zunehmend einer pragmatisch-produktiven Anwendungsorientierung Platz. Gefragt sind alltagstaugliche Lösungen, die sich in der Lehr- und Unterrichtspraxis bewähren. Als ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Implementierung netzbasierter Veranstaltungen erweist sich dabei die methodische Gestaltung und Organisation der Lehr-Lernprozesse. Obwohl einerseits (noch) ein Methodikdefizit zu konstatieren ist, gibt es andererseits bereits eine Vielzahl methodischer Entwicklungen und Anpassungen im Online-Bereich. Nachdem es im ersten Band der Online-Pädagogik darum ging, ein Rahmenkonzept für diese neue Domäne und den Entwurf einer Online-Didaktik zu skizzieren sowie mögliche Anwendungsfelder zu dokumentieren, werden in dem vorliegenden zweiten Band speziell diese methodischen Aspekte behandelt: Im ersten Teil Einführung und Grundlagen werden Grundzüge und Systematik einer Online-Methodik umrissen, der zweite Themenkomplex Ausgewählte Beispiele für methodische Formen beinhaltet die exemplarische Darstellung einzelner Methoden bzw. Methodenkonzepte: Kleingruppenarbeit in virtuellen Seminaren, Online-Gruppenpuzzle, Kooperative Online-Kontroverse, WebQuests, virtuelles Plan-Rollenspiel, Handlungsorientiertes Lernen mit Neuen Medien, Modellzentriertes Lernen und Lehren. Abgerundet wird der Band imdritten Teil durch eine Einführung in die Grundlagen des Content-Management sowie eine Diskussion diesbezüglicher Bedingungen in Bildungsinstitutionen. (Buchrückentext) Versand D: 2,00 EUR , [PU:Hohengehren: Schneider]
buchfreund.de Versandantiquariat Krupka, 73666 Baltmannsweiler Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.00) Details... |

Online-Pädagogik, Band 2 - Methodik und Content-Management. - gebrauchtes Buch
2005, ISBN: 4422660e17450bfa29993caad55b1a02
[PU: Hohengehren: Schneider], II, 257 S. Gr.-8 (23 cm). Originalkarton. Gutes Exemplar. E-Learning kommt in die Jahre. Die anfänglich oft überzogenen Erwartungen machen zunehmend einer pr… Mehr…
Lehmann, Burkhard und Egon Bloh (Hrsg.):
Online-Pädagogik, Band 2 - Methodik und Content-Management. - gebrauchtes Buch2005, ISBN: 4422660e17450bfa29993caad55b1a02
[SC: 3.0], [PU: Hohengehren: Schneider], II, 257 S. E-Learning kommt in die Jahre. Die anfänglich oft überzogenen Erwartungen machen zunehmend einer pragmatisch-produktiven Anwendungsorie… Mehr…
Online-Pädagogik, Band 2 - Methodik und Content-Management. - gebrauchtes Buch
2005
ISBN: 4422660e17450bfa29993caad55b1a02
[PU: Hohengehren: Schneider], II, 257 S. E-Learning kommt in die Jahre. Die anfänglich oft überzogenen Erwartungen machen zunehmend einer pragmatisch-produktiven Anwendungsorientierung Pl… Mehr…
Online-Pädagogik, Band 2 - Methodik und Content-Management. - gebrauchtes Buch
2005, ISBN: 4422660e17450bfa29993caad55b1a02
II, 257 S. Gr.-8° (23 cm). Originalkarton. Gutes Exemplar. E-Learning kommt in die Jahre. Die anfänglich oft überzogenen Erwartungen machen zunehmend einer pragmatisch-produktiven Anwendu… Mehr…
Online-Pädagogik, Band 2 - Methodik und Content-Management. - gebrauchtes Buch
2005, ISBN: 4422660e17450bfa29993caad55b1a02
II, 257 S. Gr.-8° (23 cm). Originalkarton. Gutes Exemplar. E-Learning kommt in die Jahre. Die anfänglich oft überzogenen Erwartungen machen zunehmend einer pragmatisch-produktiven Anwendu… Mehr…
Detailangaben zum Buch - Online-Pädagogik, Band 2 - Methodik und Content-Management.
Erscheinungsjahr: 2005
Herausgeber: Hohengehren: Schneider
Buch in der Datenbank seit 2016-05-24T22:13:40+02:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2020-07-27T08:58:14+02:00 (Berlin)
Weitere, andere Bücher, die diesem Buch sehr ähnlich sein könnten:
Neuestes ähnliches Buch:
9783896769190 Online-Pädagogik, Band 2. Methodik und Contentmanagement. (Lehmann Burkhard, Bloh Egon)
< zum Archiv...