- 5 Ergebnisse
Kleinster Preis: € 18,00, größter Preis: € 49,20, Mittelwert: € 34,48
1
MIÖG 122. Band, Teilband 1 (2014). Bd.122/1 - Christian Lackner
Bestellen
bei ZVAB.com
€ 49,20
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Christian Lackner:

MIÖG 122. Band, Teilband 1 (2014). Bd.122/1 - Taschenbuch

2014, ISBN: 3205795598

[EAN: 9783205795599], Neubuch, [SC: 0.0], [PU: Böhlau Wien Apr 2014], VERFASSUNGSGESCHICHTE, QUELLENKUNDE, HISTORISCHE HILFSWISSENSCHAFTEN, ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTE, Neuware - Aus dem I… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
2
MIÖG 122. Band, Teilband 1 (2014). Bd.122/1 - Christian Lackner
Bestellen
bei AbeBooks.de
€ 49,20
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link

Christian Lackner:

MIÖG 122. Band, Teilband 1 (2014). Bd.122/1 - Taschenbuch

2014, ISBN: 3205795598

[EAN: 9783205795599], Neubuch, [PU: Böhlau Wien Apr 2014], VERFASSUNGSGESCHICHTE, QUELLENKUNDE, HISTORISCHE HILFSWISSENSCHAFTEN, ÖSTERREICHISCHE GESCHICHTE, Neuware - Aus dem Inhalt:Zur R… Mehr…

NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) AHA-BUCH GmbH, Einbeck, Germany [51283250] [Rating: 5 (von 5)]
3
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 122. Band. Teilband 1. - Autorenkollektiv
Bestellen
bei booklooker.de
€ 18,00
Versand: € 6,501
Bestellengesponserter Link
Autorenkollektiv:
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 122. Band. Teilband 1. - Erstausgabe

2014

ISBN: 9783205795599

[PU: Wien, Köln, Weimar: Böhlau; München: Oldenbourg], 300, XII Seiten 8°, kartoniert guter bis sehr guter Zustand, AT, [SC: 6.50], gebraucht; gut, gewerbliches Angebot, [GW: 1050g], Erst… Mehr…

Versandkosten:Versand nach Deutschland. (EUR 6.50) Antiquariat Buchseite
4
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 122. Band. Teilband 1. - Autorenkollektiv
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 33,00
Versand: € 2,501
Bestellengesponserter Link
Autorenkollektiv:
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 122. Band. Teilband 1. - Erstausgabe

2014, ISBN: 3205795598

Erstauflage, EA, 8°, kartoniert 300, XII Seiten, Kartoniert guter bis sehr guter Zustand 3, [PU:Wien, Köln, Weimar: Böhlau; München: Oldenbourg,]

Versandkosten:Versandkosten innerhalb der BRD. (EUR 2.50) Buchkauz Alexander Kraus, 3130 Herzogenburg
5
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 122. Band. Teilband 1. - Autorenkollektiv
Bestellen
bei Achtung-Buecher.de
€ 23,00
Versand: € 0,001
Bestellengesponserter Link
Autorenkollektiv:
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. 122. Band. Teilband 1. - Erstausgabe

2014, ISBN: 3205795598

Erstauflage, EA 8°, kartoniert 300, XII Seiten Kartoniert guter bis sehr guter Zustand 3, [PU:Wien, Köln, Weimar: Böhlau; München: Oldenbourg,]

Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD. (EUR 0.00) Antiquariat Buchseite Susanne Burdis, 1050 Wien

1Da einige Plattformen keine Versandkonditionen übermitteln und diese vom Lieferland, dem Einkaufspreis, dem Gewicht und der Größe des Artikels, einer möglichen Mitgliedschaft der Plattform, einer direkten Lieferung durch die Plattform oder über einen Drittanbieter (Marketplace), etc. abhängig sein können, ist es möglich, dass die von eurobuch angegebenen Versandkosten nicht mit denen der anbietenden Plattform übereinstimmen.

Bibliographische Daten des bestpassenden Buches

Details zum Buch

Detailangaben zum Buch - MIÖG 122. Band, Teilband 1 (2014)


EAN (ISBN-13): 9783205795599
ISBN (ISBN-10): 3205795598
Gebundene Ausgabe
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2014
Herausgeber: Böhlau Wien

Buch in der Datenbank seit 2013-12-12T22:07:56+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2024-03-09T17:01:44+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 3205795598

ISBN - alternative Schreibweisen:
3-205-79559-8, 978-3-205-79559-9
Alternative Schreibweisen und verwandte Suchbegriffe:
Autor des Buches: winkelbauer thomas, boehlau verlag, lackner, autorenkollektiv
Titel des Buches: mitteilungen des instituts für österreichische geschichtsforschung, 122, mio, miög, register


Daten vom Verlag:

Titel: MIÖG 122. Band, Teilband 1 (2014)
Verlag: Böhlau Wien
300 Seiten
Erscheinungsjahr: 2014-04-22
Sprache: Deutsch
49,20 € (DE)
49,20 € (AT)
Available
9 s/w-Abb.

BC; PB; Hardcover, Softcover / Geschichte; Europäische Geschichte; Verstehen; Verfassungsgeschichte; Quellenkunde; Historische Hilfswissenschaften; Österreichische Geschichte; Geschichte: Theorie und Methoden; Verfassungsgeschichte und vergleichendes Verfassungsrecht; Geschichtsforschung: Quellen; Österreich; Deutschland; Europa; Christi Geburt bis ca. 1500

Siglenverzeichnis Aufsätze Zur Rechtsstellung von Frauen im Lichte der Garstener Traditionsnotizen (12./erste Hälfte 13. Jahrhundert). Von Siegfried Haider Ein seltzamme gewonheit … Die Zeremonien an Fürstenstein und Herzogstuhl in der Sicht des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit. Von Christof Paulus The Scientific, Anthropological, Geological, and Geographic Exploration of Northern Mexico by Eighteenth-Century German Jesuit Missionaries. A Religious and Scientific Network of Multilingual Writers. With a Focus on Johann Nentuig and Marcus Antonius Kappus. Von Albrecht Classen Briefe von Nonnen als Quelle für die Analyse familiärer Netzwerke: Die Augustiner Chorfrau Isabella von Thürheim (1663–1723). Von Christine Schneider Kleine Mitteilungen Die Anfänge Bayerns im Zwielicht. Von Herwig Wolfram Zerteilt und zerstört. Zu einem Fragment des Magnum Legendarium Austriacum in Heiligenkreuz. Von Katharina Kaska Neue Überlieferungen theologischer Texte der Frühscholastik in österreichischen Bibliotheken (Schule von Laon, Abealard). Von Christoph Egger Unbekannte und wenig bekannte Privilegien Papst Innocenz’ III. (1198–1216) mit Kardinalsunterschriften. Von Werner Maleczek Ein Johannes „Erzbischof von Ninive“ siegelt 1293 tirolische Ablassurkunden mit dem Typar des armenischen Katholikos Yakob I. († 1286). Von Werner Seibt und Martin Bitschnau Das Beginenwesen eine allseits anerkannte religiöse Lebensform? Quellenkritische Anmerkungen zu einer Neuerscheinung und zum spezifischen Wert von Vorarbeiten. Von Brigitte Hotz Die Königin und ihr Beichtvater. Die Briefe Richard Hallers SJ aus Spanien in den Jahren 1600 und 1601. Von Katrin Keller Literaturberichte Rezensionen Das Briefbuch Abt Wibalds von Stablo und Corvey, hg. von Martina Hartmann nach Vorarbeiten von Heinz Zatschek und Timothy Reuter, Teil 1–3 Martina Hartmann, Studien zu den Briefen Abt Wibalds von Stablo und Corvey sowie zur Briefliteratur in der frühen Stauferzeit. (Matthias Thumser) Acta Cusana. Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues. Bd. II, Lief. 1: April 1–1453 Mai 29. Im Auftrag der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hg. von Hermann Hallauer–Erich Meuthen, ergänzt und zum Druck gebracht von Johannes Helmrath–Thomas Woelki. (Werner Maleczek) Friedhelm Tromm, Die Erfurter Chronik des Johannes Wellendorf (um 1590). Edition – Kommentar – Untersuchung. (Helmut Bräuer) Steffen Wunderlich, Das Protokollbuch von Mathias Alber. Zur Praxis des Reichskammergerichts im frühen 16. Jahrhundert. (Josef Pauser) Matthias Egger, „Für Gott, Kaiser und Vaterland zu Stehen oder zu Fallen …“. Die Aufzeichnungen Joseph Hundeggers aus dem Revolutionsjahr 1848. (Wolfgang Gasser) Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440–1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. von Heinrich Koller–Paul-Joachim Heinig–Alois Niederstätter. Heft 23: Die Urkunden und Briefe aus dem Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bestand A 602: Württembergische Regesten, bearb. von Paul- Joachim Heinig. (Paul Herold) Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440–1493) nach Archiven und Bibliotheken geordnet, hg. von Heinrich Koller–Paul-Joachim Heinig–Alois Niederstätter. Heft 24: Die Urkunden und Briefe aus dem historischen Staatsarchiv Königsberg im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin, aus den Staatsarchiven Gdansk, Torun, Riga sowie aus dem Stadtarchiv Tallinn für die historischen Landschaften Preußen und Livland, bearb. von Elfie-Marita Eibl. (Paul Herold) Brigitte Miriam Bedos-Rezak, When Ego Was Imago. Signs of Identity in the Middle Ages. (Gustav Pfeifer) Michael Hochedlinger, Österreichische Archivgeschichte. Vom Spätmittelalter bis zum Ende des Papierzeitalters. (Christoph Haidacher) Neue Strukturen – bewährte Methoden? Was bleibt vom Archivwesen der DDR. Beiträge zum 15. Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg, hg. von Irmgard Christa Becker–Volker Hirsch–Annegret Wenz-Haubfleisch. (Karin Sperl) Schutzfristen – Festlegung und Verkürzung. Beiträge zum Workshop der Archivschule Marburg am 3. Mai 2011, hg. von Irmgard Christa Becker. (Karin Sperl) Digitale Registraturen – digitale Archivierung. Pragmatische Lösungen für kleinere und mittlere Archive? Beiträge zum 16. Archivwissenschaftlichen Kolloquium der Archivschule Marburg, hg. von Irmgard Christa Becker–Dominik Haffer–Karsten Uhde. (Werner Berthold) Die virtuelle Urkundenlandschaft der Diözese Passau. Vorträge der Tagung vom 16./17. September 2010 in Passau, hg. von Adelheid Krah–Herbert W. Wurster. (Markus Cottin) Tyrolis Latina. Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol. Bd. I: Von den Anfängen bis zur Gründung der Universität Innsbruck, Bd. II: Von der Gründung der Universität Innsbruck bis heute, hg. von Martin Korenjak–Florian Schaffenrath– Lav Šubaric–Karlheinz Töchterle. (Franz Römer) Computus and its Cultural Context in the Latin West, AD 300–1200. Proceedings of the 1st International Conference on the Science of Computus in Ireland and Europe. Galway, 14–16 July, 2006, hg. von Immo Warntjes–Dáibhí Ó Cróinín The Easter Controversy of Late Antiquity and the Early Middle Ages. Its Manuscripts, Texts, and Tables. Proceedings of the 2nd International Conference on the Science of Computus in Ireland and Europe. Galway, 18–20 July, 2008, hg. von Immo Warntjes–Dáibhí Ó Cróinín. (Harald Krahwinkler) Gegenpäpste. Ein unerwünschtes mittelalterliches Phänomen, hg. von Harald Müller– Brigitte Hotz. (Stefan Schima) Geschichte des Kardinalats im Mittelalter, hg. von Jürgen Dendorfer–Ralf Lützelschwab. (Dieter Girgensohn) 1000 Jahre Goldener Steig. Vorträge der Tagung vom 24. April 2010 in Niedernburg, hg. von Franz-Reiner Erkens. (Thomas Winkelbauer) Andreas Sohn, Von der Residenz zur Hauptstadt. Paris im hohen Mittelalter. (Michel Pauly) Geoffrey Koziol, The Politics of Memory and Identity in Carolingian Royal Diplomas. The West Frankish Kingdom (840–987). (Brigitte Merta) Andreas Bihrer, Begegnungen zwischen dem ostfränkisch-deutschen Reich und England (850–1100). Kontakte – Konstellationen – Funktionalisierungen – Wirkungen. (John Gillingham) Jay Rubenstein, Armies of Heaven. The First Crusade and the Quest for Apocalypse. (Philippe Buc) Adel, Burg und Herrschaft an der „Grenze“: Österreich und Böhmen. Beiträge der interdisziplinären und grenzüberschreitenden Tagung in Freistadt, Oberösterreich, vom 26. bis 28. Mai 2011, hg. von Klaus Birngruber–Christina Schmid unter Mitarbeit von Herwig Weigl. (Thomas Zotz) Knut Wolfgang Nörr, Romanisch-kanonisches Prozessrecht. Erkenntnisverfahren erster Instanz in civilibus. (Othmar Hageneder) Christlicher Norden – Muslimischer Süden. Ansprüche und Wirklichkeiten von Christen, Juden und Muslimen auf der Iberischen Halbinsel im Hoch- und Spätmittelalter, hg. von Matthias M. Tischler–Alexander Fidora. (Sibylle Wentker) Claudia Moddelmog, Königliche Stiftungen des Mittelalters im historischen Wandel. Quedlinburg und Speyer, Königsfelden, Wiener Neustadt und Andernach. (Julia Hörmann-Thurn und Taxis) Vom Kloster zum Einkaufszentrum. Die Geschichte des Leobener Dominikanerklosters, hg. von Alfred Joham–Wolfram Hoyer (OP). (Wilhelm Deuer) Rathäuser als multifunktionale Räume der Repräsentation, der Parteiungen und des Geheimnisses, hg. von Susanne Claudine Pils–Martin Scheutz–Christoph Sonnlechner– Stefan Spevak. (Helgard Fröhlich) Dirk Moldt, Deutsche Stadtrechte im mittelalterlichen Siebenbürgen. Korporationsrechte – Sachsenspiegelrecht – Bergrecht. (Katalin Szende) Andreas Büttner, Der Weg zur Krone. Rituale der Herrschererhebung im spätmittelalterlichen Reich. (Martin Bauch) Marek Wejwoda, Sächsische Rechtspraxis und gelehrte Jurisprudenz. Studien zu den rechtspraktischen Texten und zum Werk des Leipziger Juristen Dietrich von Bocksdorf (ca. 1410–1466). (Severin Matiasovits) Dorf und Gemeinde. Grundstrukturen der ländlichen Gesellschaft in Spätmittelalter und Frühneuzeit, hg. von Kurt Andermann–Oliver Auge. (Mathias Moosbrugger) Ulrike Denk, Alltag zwischen Studieren und Betteln. Die Kodrei Goldberg, ein studentisches Armenhaus an der Universität Wien, in der Frühen Neuzeit. (Helmut Bräuer) Praktiken des Handels. Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von Mark Häberlein–Christof Jeggle. (Andrea Serles) Matthias Corvinus und seine Zeit. Europa am Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit zwischen Wien und Konstantinopel, hg. von Christian Gastgeber–Ekaterini Mitsiou– Ioan-Aurel Pop–Mihailo Popovic–Johannes Preiser-Kapeller–Alexandru Simon. (Anne-Katrin Kunde) Stadt und Öffentlichkeit in der Frühen Neuzeit, hg. von Gerd Schwerhoff. (Klaus Brandstätter) Martin Wrede, Ohne Furcht und Tadel – Für König und Vaterland. Frühneuzeitlicher Hochadel zwischen Familienehre, Ritterideal und Fürstendienst. (Arndt Schreiber) Christopher Rhea Seddon, Adel zwischen Bayern und Österreich. Die Herren von Hackledt und ihre Lebenswelt 1550 bis 1800. (Walter Demel) Joachim Whaley, Germany and the Holy Roman Empire. Vol. I: From Maximilian I to the Peace of Westphalia 1493–1648. (Martin Scheutz) Jan-Friedrich Mißfelder, Das Andere der Monarchie. La Rochelle und die Idee der „monarchie absolue“ in Frankreich 1568–1630. (Michael Rohrschneider) Mark Hengerer, Kaiser Ferdinand III. (1608–1657). Eine Biographie. (Karl Vocelka) Bourbon – Habsburg – Oranien. Konkurrierende Modelle im dynastischen Europa um 1700, hg. von Christoph Kampmann–Katharina Krause–Eva-Bettina Krems– Anuschka Tischer. (Thomas Winkelbauer) Georg Schrott, Leichenpredigten für bayerische Prälaten der Barock- und Aufklärungszeit. (Thomas Stockinger) Ulrich L. Lehner, Enlightened Monks. The German Benedictines 1740–1803. (Thomas Wallnig) Maria Stuiber, Zwischen Rom und dem Erdkreis. Die gelehrte Korrespondenz des Kardinals Stefano Borgia (1731–1804). (Thomas Stockinger) Wolfgang von Hippel–Bernhard Stier, Europa zwischen Reform und Revolution 1800–1850. (Alfred Ableitinger) Börries Kuzmany, Brody. Eine galizische Grenzstadt im langen 19. Jahrhundert. (Harald Binder) Friedrich Lenger, European Cities in the Modern Era, 1850–1914. (Martin Scheutz) Nationalgeschichte als Artefakt. Zum Paradigma „Nationalstaat“ in den Historiographien Deutschlands, Italiens und Österreichs, hg. von Hans Peter Hye–Brigitte Mazohl– Jan Paul Niederkorn. (Thomas Winkelbauer) Notizen Der heilige Gallus 612/2012. Leben – Legende– Kult. Katalog zur Jahresausstellung in der Stiftsbibliothek St. Gallen (27. Nov. 2011–11. Nov. 2012), hg. von Karl Schmuki–Franziska Schnoor–Ernst Tremp. Mit einer vollständigen Übersetzung der Gallusvita Wettis durch Franziska Schnoor. (Karl Brunner) Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein. Edition und Kommentar, hg. von Anton Schwob–Ute-Monika Schwob, Band 4: 1438–1442, Nr. 277–386; Band 5: 1443–1447, Nr. 387–524. (Karl Brunner) Acta Murensia. Die Akten des Klosters Muri mit der Genealogie der frühen Habsburger. Edition, Übersetzung, Kommentar, Digitalfaksimile nach der Handschrift StAAG AA/4947, bearb. von Charlotte Bretscher-Gisiger–Christian Sieber. (Alois Niederstätter) Stefanie Weber, Strickers Karl der Große. Analyse der Überlieferungsgeschichte und Edition des Textes auf der Grundlage von C. (Karl Brunner) Hofkritik im Licht humanistischer Lebens- und Bildungsideale. ENEA SILVIO PICCOLOMINI, De miseriis curialium (1444), Über das Elend der Hofleute und VLRICHI DE HVTTEN, Equitis Germani Aula Dialogus (1518), Aula, eines deutschen Ritters Dialog über den Hof, ed. Klaus Schreiner–Ernst Wenzel. (Martin Wagendorfer) Lebenszeichen. Privatbriefe unterbürgerlicher Schichten aus den Akten des westfälischen Landarmenhauses Benninghausen (1844–1891), hg. von Eva-Maria Lerche– Hildegard Stratmann. (Christina Vanja) J. F. Böhmer, Regesta Imperii I. Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern 751–918 (987). Bd. 4: Papstregesten 800–911. Teil 3: 872–882. Erarbeitet von Veronika Unger nach Vorarbeiten von Dorothee Arnold–Klaus Herbers–Sofia Meyer. (Isolde Schröder) Iberia Pontificia 1: Dioeceses Exemptae. Dioecesis Burgensis, ed. Daniel Berger. (Werner Maleczek) Toni Diederich, Siegelkunde. Beiträge zu ihrer Vertiefung und Weiterführung. (Alois Niederstätter) Hartmut Hoffmann, Schreibschulen und Buchmalerei. Handschriften und Texte des 9.–11. Jahrhunderts. (David Ganz) Jan Klápšte, The Czech Lands in Medieval Transformation, übersetzt von Sean Mark Miller–Katerina Millerová, hg. von Philadelphia Ricketts. (Klaus Birngruber) Dieter Speck, Kleine Geschichte Vorderösterreichs. (Christian Lackner) Burgen im Breisgau. Aspekte von Burg und Herrschaft im überregionalen Vergleich, hg. von Erik Beck–Eva-Maria Butz–Martin Strotz–Alfons Zettler–Thomas Zotz. (Klaus Birngruber) Wiebke Rohrer, Wikinger oder Slawen? Die ethnische Interpretation frühpiastischer Bestattungen mit Waffenbeigaben in der deutschen und polnischen Archäologie. (Herwig Wolfram) Verena Postel, Arbeit und Willensfreiheit im Mittelalter. (Gerhard Jaritz) Kai-Michael Sprenger, Zwischen den Stühlen. Studien zur Wahrnehmung des Alexandrinischen Schismas in Reichsitalien (1159–1177). (Ferdinand Opll) Maciej Dorna, Die Brüder des Deutschen Ordens in Preußen 1228 bis 1309. Eine prosopographische Studie. Aus dem Polnischen übersetzt von Martin Faber. (Kurt Andermann) Christine Juliane Henzler, Die Frauen Karls VII. und Ludwigs XI. Rolle und Position der Königinnen und Mätressen am französischen Hof (1422–1483). (Julia Hörmann- Thurn und Taxis) Ingrid Würth, Geißler in Thüringen. Die Entstehung einer spätmittelalterlichen Häresie. (Andrea Sommerlechner) Göttlicher Zorn und menschliches Maß. Religiöse Abweichung in frühneuzeitlichen Stadtgemeinschaften, hg. von Alexander Kästner–Gerd Schwerhoff. (Martin Hille) Joachim Bahlcke, Landesherrschaft, Territorien und Staat in der Frühen Neuzeit. (Thomas Winkelbauer) Maximilian I. (1459–1519). Wahrnehmung – Übersetzungen – Gender, hg. von Heinz Noflatscher–Michael A. Chisholm–Bertrand Schnerb. (Daniel Luger) Anja A. Tietz, Der frühneuzeitliche Gottesacker: Entstehung und Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung des Architekturtypus Camposanto in Mitteldeutschland. (Christine Maria Grafinger) Verena Kasper-Marienberg, „vor Euer Kayserlichen Mayestät Justiz-Thron“. Die Frankfurter jüdische Gemeinde am Reichshofrat in josephinischer Zeit (1765–1790). (Peter Rauscher) Vorderösterreichisches Appellationsgericht und Vorderösterreichische Landrechte 1782–1805, bearb. von Peter Steuer–Konrad Krimm. (Alois Niederstätter) Enrico Flaiani, L’Università di Roma dal 1824 al 1852. Docenti, programmi ed esami tra le riforme di Leone XII e quelle di Pio IX. (Karl Vocelka) „Johann und seine Brüder“. Neun Brüder und vier Schwestern – Habsburger zwischen Aufklärung und Romantik, Konservativismus, Liberalismus und Revolution, hg. von Alfred Ableitinger–Marlies Raffler. (Karl Vocelka) Wilhelm Levison (1876–1947). Ein jüdisches Forscherleben zwischen wissenschaftlicher Anerkennung und politischem Exil, hg. von Matthias Becher–Yitzhak Hen. Redaktionelle Betreuung und Mitarbeit Alheydis Plassmann. (Anton Scharer) Stadtkultur – Kultur(haupt)stadt, hg. von Ferdinand Opll–Walter Schuster. (Katrin Keller) Nachrufe Andreas Cornaro † (Michael Göbl) Oskar Pausch † (Manfred Stoy) Bericht der Pius-Stiftung für Papsturkundenforschung 2012 Abstracts

< zum Archiv...