2011, ISBN: 1158959095, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 26920 - TB/Medizin/Allgemeines, Lexika], [SW: - Medical / History], Kartoniert/Broschiert, Klappentext: Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Mausoleum von Halikarnassos, Thrakergrab von Alexandrowo, Kanal von Potidea, Aqua Appia, Thrakergrab von Kasanlak. Auszug: Das Thrakergrab von Alexandrowo ist ein Hügelgrab mit Wandmalereien in der Nähe des Dorfes Alexandrowo im Südosten Bulgariens im Bezirk Chaskowo. Es stammt aus dem Anfang des 4. Jahrhunderts v. Chr. und wurde im Dezember 2000 zufällig bei Erdbauarbeiten entdeckt. Das Dorf Alexandrowo (ehemaliger Name Korudzhievo) liegt 19 km nordöstlich von Chaskowo, Bulgarien. Es befindet sich in einer hügeligen Gegend, 4 km südlich vom Fluss Mariza. In der Gemeindeflur von Alexandrowo gibt es viele archäologische Denkmäler aus verschiedenen Epochen. 1,25 km südlich vom Dorfrand erhebt sich die Anhöhe "Hasara" ("die Festung von Korudzhievo"), ihr höchster Punkt liegt 312,7 m über dem Meeresspiegel. Hier sind Überreste einer antiken und mittelalterlichen Festung zu erkennen. Die Keramik, die in den Ausgrabungen der Schatzgräber zu entdecken ist, stammt aus dem 2. - 4. und dem 9. - 14. Jahrhundert. Der Bestand des Chaskower Museums verfügt über eine Bronzemünze von Kaiser Johannes Tzimiskes (969-976) und einen nicht entzifferten Stempel aus Blei. Die entdeckten Mauern sind aus gebrochenen Steinen aufgebaut und sind durch roten und weißen Mörtel zusammengefügt. Es sind auch einzelne Keramikfragmente aus der Späteisenepoche zu entdecken. Eine weit verbreitete Legende, basierend auf "authentischen Notizen", die über den auf der Anhöhe verborgenen Schatz des Anführers Emin Agha erzählt, machte die Anhöhe seit Ende des 14. Jahrhunderts bis heute zum Objekt zahlreicher Schatzgräberanfälle. In den 1960er Jahren sind die Überreste der Festung fast völlig mit einer Planierraupe vernichtet worden. Überall ist die Umgebung von "Hasara" mit thrakischen Grabhügeln bedeckt. Ihre Gesamtanzahl wird zurzeit mit 21 angegeben. Die meisten sind in verschiedenem Maße durch die Schatzgräberanfälle beschädigt, einige sind sogar vernichtet. 1,9 km südöstlich von "Hasara", in der Gegend "Sadlazha" - in der Gemeindeflur des Dorfes Polyanovo, sind vier Grabhügel erhalten geblieben. Im Frühling 2001 vernichtete Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Mausoleum von Halikarnassos, Thrakergrab von Alexandrowo, Kanal von Potidea, Aqua Appia, Thrakergrab von Kasanlak. Auszug: Das Thrakergrab von Alexandrowo ist ein Hügelgrab mit Wandmalereien in der Nähe des Dorfes Alexandrowo im Südosten Bulgariens im Bezirk Chaskowo. Es stammt aus dem Anfang des 4. Jahrhunderts v. Chr. und wurde im Dezember 2000 zufällig bei Erdbauarbeiten entdeckt. Das Dorf Alexandrowo (ehemaliger Name Korudzhievo) liegt 19 km nordöstlich von Chaskowo, Bulgarien. Es befindet sich in einer hügeligen Gegend, 4 km südlich vom Fluss Mariza. In der Gemeindeflur von Alexandrowo gibt es viele archäologische Denkmäler aus verschiedenen Epochen. 1,25 km südlich vom Dorfrand erhebt sich die Anhöhe "Hasara" ("die Festung von Korudzhievo"), ihr höchster Punkt liegt 312,7 m über dem Meeresspiegel. Hier sind Überreste einer antiken und mittelalterlichen Festung zu erkennen. Die Keramik, die in den Ausgrabungen der Schatzgräber zu entdecken ist, stammt aus dem 2. - 4. und dem 9. - 14. Jahrhundert. Der Bestand des Chaskower Museums verfügt über eine Bronzemünze von Kaiser Johannes Tzimiskes (969-976) und einen nicht entzifferten Stempel aus Blei. Die entdeckten Mauern sind aus gebrochenen Steinen aufgebaut und sind durch roten und weißen Mörtel zusammengefügt. Es sind auch einzelne Keramikfragmente aus der Späteisenepoche zu entdecken. Eine weit verbreitete Legende, basierend auf "authentischen Notizen", die über den auf der Anhöhe verborgenen Schatz des Anführers Emin Agha erzählt, machte die Anhöhe seit Ende des 14. Jahrhunderts bis heute zum Objekt zahlreicher Schatzgräberanfälle. In den 1960er Jahren sind die Überreste der Festung fast völlig mit einer Planierraupe vernichtet worden. Überall ist die Umgebung von "Hasara" mit thrakischen Grabhügeln bedeckt. Ihre Gesamtanzahl wird zurzeit mit 21 angegeben. Die meisten sind in verschiedenem Maße durch die Schatzgräberanfälle beschädigt, einige sind sogar vernichtet. 1,9 km südöstlich von "Hasara", in der Gegend "Sadlazha" - in der Gemeindeflur des Dorfes Polyanovo, sind vier Grabhügel erhalten geblieben. Im Frühling 2001 vernichtete
Buchgeier.com Lieferbar binnen 4-6 Wochen (Besorgungstitel) Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD Details... |

2000, ISBN: 9781158959099
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Mausoleum von Halikarnassos, Thrakergrab von Alexandrowo, Kanal von Potidea, Aqua Appia, Thrakergrab von Kasanlak. Auszug: Das Thrakergrab von Alexandrowo ist ein Hügelgrab mit Wandmalereien in der Nähe des Dorfes Alexandrowo im Südosten Bulgariens im Bezirk Chaskowo. Es stammt aus dem Anfang des 4. Jahrhunderts v. Chr. und wurde im Dezember 2000 zufällig bei Erdbauarbeiten entdeckt. Das Dorf Alexandrowo (ehemaliger Name Korudzhievo) liegt 19 km nordöstlich von Chaskowo, Bulgarien. Es befindet sich in einer hügeligen Gegend, 4 km südlich vom Fluss Mariza. In der Gemeindeflur von Alexandrowo gibt es viele archäologische Denkmäler aus verschiedenen Epochen. 1,25 km südlich vom Dorfrand erhebt sich die Anhöhe "Hasara" ("die Festung von Korudzhievo"), ihr höchster Punkt liegt 312,7 m über dem Meeresspiegel. Hier sind Überreste einer antiken und mittelalterlichen Festung zu erkennen. Die Keramik, die in den Ausgrabungen der Schatzgräber zu entdecken ist, stammt aus dem 2. - 4. und dem 9. - 14. Jahrhundert. Der Bestand des Chaskower Museums verfügt über eine Bronzemünze von Kaiser Johannes Tzimiskes (969-976) und einen nicht entzifferten Stempel aus Blei. Die entdeckten Mauern sind aus gebrochenen Steinen aufgebaut und sind durch roten und weißen Mörtel zusammengefügt. Es sind auch einzelne Keramikfragmente aus der Späteisenepoche zu entdecken. Eine weit verbreitete Legende, basierend auf "authentischen Notizen", die über den auf der Anhöhe verborgenen Schatz des Anführers Emin Agha erzählt, machte die Anhöhe seit Ende des 14. Jahrhunderts bis heute zum Objekt zahlreicher Schatzgräberanfälle. In den 1960er Jahren sind die Überreste der Festung fast völlig mit einer Planierraupe vernichtet worden. Überall ist die Umgebung von "Hasara" mit thrakischen Grabhügeln bedeckt. Ihre Gesamtanzahl wird zurzeit mit 21 angegeben. Die meisten sind in verschiedenem Maße durch die Schatzgräberanfälle beschädigt, einige sind sogar vernichtet. 1,9 km südöstlich von "Hasara", in der Gegend "Sadlazha" - in der Gemeindeflur des Dorfes Polyanovo, sind vier Grabhügel erhalten geblieben. Im Frühling 2001 vernichtete Versandzeit unbekannt, [SC: 0.00]
booklooker.de |

2000, ISBN: 9781158959099
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Mausoleum von Halikarnassos, Thrakergrab von Alexandrowo, Kanal von Potidea, Aqua Appia, Thrakergrab von Kasanlak. Auszug: Das Thrakergrab von Alexandrowo ist ein Hügelgrab mit Wandmalereien in der Nähe des Dorfes Alexandrowo im Südosten Bulgariens im Bezirk Chaskowo. Es stammt aus dem Anfang des 4. Jahrhunderts v. Chr. und wurde im Dezember 2000 zufällig bei Erdbauarbeiten entdeckt. Das Dorf Alexandrowo (ehemaliger Name Korudzhievo) liegt 19 km nordöstlich von Chaskowo, Bulgarien. Es befindet sich in einer hügeligen Gegend, 4 km südlich vom Fluss Mariza. In der Gemeindeflur von Alexandrowo gibt es viele archäologische Denkmäler aus verschiedenen Epochen. 1,25 km südlich vom Dorfrand erhebt sich die Anhöhe "Hasara" ("die Festung von Korudzhievo"), ihr höchster Punkt liegt 312,7 m über dem Meeresspiegel. Hier sind Überreste einer antiken und mittelalterlichen Festung zu erkennen. Die Keramik, die in den Ausgrabungen der Schatzgräber zu entdecken ist, stammt aus dem 2. - 4. und dem 9. - 14. Jahrhundert. Der Bestand des Chaskower Museums verfügt über eine Bronzemünze von Kaiser Johannes Tzimiskes (969-976) und einen nicht entzifferten Stempel aus Blei. Die entdeckten Mauern sind aus gebrochenen Steinen aufgebaut und sind durch roten und weißen Mörtel zusammengefügt. Es sind auch einzelne Keramikfragmente aus der Späteisenepoche zu entdecken. Eine weit verbreitete Legende, basierend auf "authentischen Notizen", die über den auf der Anhöhe verborgenen Schatz des Anführers Emin Agha erzählt, machte die Anhöhe seit Ende des 14. Jahrhunderts bis heute zum Objekt zahlreicher Schatzgräberanfälle. In den 1960er Jahren sind die Überreste der Festung fast völlig mit einer Planierraupe vernichtet worden. Überall ist die Umgebung von "Hasara" mit thrakischen Grabhügeln bedeckt. Ihre Gesamtanzahl wird zurzeit mit 21 angegeben. Die meisten sind in verschiedenem Maße durch die Schatzgräberanfälle beschädigt, einige sind sogar vernichtet. 1,9 km südöstlich von "Hasara", in der Gegend "Sadlazha" - in der Gemeindeflur des Dorfes Polyanovo, sind vier Grabhügel erhalten geblieben. Im Frühling 2001 vernichtete Versandzeit unbekannt
booklooker.de |

Erbaut Im 4. Jahrhundert V. Chr.: Mausoleum Von Halikarnassos, Thrakergrab Von Alexandrowo, Kanal Von Potidea, Aqua Appia - Taschenbuch
2011, ISBN: 1158959095
[EAN: 9781158959099], [PU: Books LLC], (00030 pages) This item is printed on demand. Please allow up to 10 days extra for printing & delivery. {Publisher's Publication Date = 2010-07-01 00:00:00} [ships from USA takes 8-14 days to Europe] Lang=German accessory:NO ACCESSORY (Paperback )
AbeBooks.de Stratford Books, United Kingdom, ., United Kingdom [7096470] [Rating: 5] Versandkosten: EUR 9.96 Details... |

2011, ISBN: 1158959095, Lieferbar binnen 4-6 Wochen Versandkosten:Versandkostenfrei innerhalb der BRD
Internationaler Buchtitel. Verlag: General Books, Paperback, 28 Seiten, L=228mm, B=154mm, H=1mm, Gew.=59gr, [GR: 26920 - TB/Medizin/Allgemeines, Lexika], [SW: - Medical / History], Karto… Mehr…
2000, ISBN: 9781158959099
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Mausoleum von Halikarnassos, Thrakergrab von Alexandrowo, Kanal von Potidea, Aqua Appia,… Mehr…
Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand in die EU (EUR 0.00)
2000
ISBN: 9781158959099
[ED: Taschenbuch], [PU: General Books], Quelle: Wikipedia. Seiten: 28. Nicht dargestellt. Kapitel: Mausoleum von Halikarnassos, Thrakergrab von Alexandrowo, Kanal von Potidea, Aqua Appia,… Mehr…
Versandkosten:zzgl. Versand, zzgl. Versandkosten
Erbaut Im 4. Jahrhundert V. Chr.: Mausoleum Von Halikarnassos, Thrakergrab Von Alexandrowo, Kanal Von Potidea, Aqua Appia - Taschenbuch
2011, ISBN: 1158959095
[EAN: 9781158959099], [PU: Books LLC], (00030 pages) This item is printed on demand. Please allow up to 10 days extra for printing & delivery. {Publisher's Publication Date = 2010-07-01 0… Mehr…
Versandkosten: EUR 9.96
Autor: | |
Titel: | |
ISBN-Nummer: |
Detailangaben zum Buch - Erbaut Im 4. Jahrhundert V. Chr.
EAN (ISBN-13): 9781158959099
ISBN (ISBN-10): 1158959095
Taschenbuch
Erscheinungsjahr: 2011
Herausgeber: General Books
28 Seiten
Gewicht: 0,059 kg
Sprache: ger/Deutsch
Buch in der Datenbank seit 2010-11-02T09:37:28+01:00 (Berlin)
Detailseite zuletzt geändert am 2012-03-07T19:57:18+01:00 (Berlin)
ISBN/EAN: 9781158959099
ISBN - alternative Schreibweisen:
1-158-95909-5, 978-1-158-95909-9
< zum Archiv...