Tanja Knoll:Reflexion medialer Kommunikationsprozesse in Weirs "The Truman Show"
- Taschenbuch 2010, ISBN: 3639287711
[EAN: 9783639287714], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Peter Weirs The Truman Show behandelt wie eine Reihe ander… Mehr…
[EAN: 9783639287714], Neubuch, [PU: VDM Verlag Dr. Müller], This item is printed on demand - it takes 3-4 days longer - Neuware -Peter Weirs The Truman Show behandelt wie eine Reihe anderer Filme am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts das Thema TV-Soap Opera, zeichnet sich jedoch durch eine besondere Medien- und Selbstkritik aus. Es stellt sich die Frage, wie der Film beim Zuschauer diese medienkritische Lesart evoziert. Den Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die Hypothese eines medialen Kommunikationsprozesses zwischen Werk und Rezipient. Dieser rezeptionsästhetische Ansatz, der bisher fast ausschließlich in der Literatur- und in der Kunstwissenschaft diskutiert worden ist, wird zunächst in seiner Entwicklung untersucht und anschließend auf die audiovisuellen Medien übertragen. Um herauszufinden, durch welche intertextuellen Bezüge 'The Truman Show' eine medienkritische Lesart suggeriert, untersucht die rezeptionsästhetische Filmanalyse die äußeren Zugangsbedingungen, die Darstellung medialer Kommunikationsprozesse sowie die filmspezifischen Rezeptionsvorgaben. Die Arbeit gibt einen Überblick über die Entwicklung rezeptionsästhetischer Ansätze und verschiedene Methoden der Filmanalyse und ist für literatur-, kunst- und medienwissenschaftliche Studien ebenso geeignet wie für filminteressierte Leser. 120 pp. Deutsch, Books<
| | AbeBooks.deBuchWeltWeit Ludwig Meier e.K., Bergisch Gladbach, Germany [57449362] [Rating: 5 (von 5)] NEW BOOK. Versandkosten:Versandkostenfrei. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Knoll, Tanja:Reflexion medialer Kommunikationsprozesse in Weirs "The Truman Show" | Eine Filmanalyse unter rezeptionsästhetischem Gesichtspunkt | Tanja Knoll | Taschenbuch | Deutsch | VDM Verlag Dr. Müller
- Taschenbuch ISBN: 9783639287714
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Peter Weirs The Truman Show behandelt wie eine Reihe anderer Filme am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts das Thema TV-Soap Opera, zeichnet s… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Peter Weirs The Truman Show behandelt wie eine Reihe anderer Filme am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts das Thema TV-Soap Opera, zeichnet sich jedoch durch eine besondere Medien- und Selbstkritik aus. Es stellt sich die Frage, wie der Film beim Zuschauer diese medienkritische Lesart evoziert. Den Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die Hypothese eines medialen Kommunikationsprozesses zwischen Werk und Rezipient. Dieser rezeptionsästhetische Ansatz, der bisher fast ausschließlich in der Literatur- und in der Kunstwissenschaft diskutiert worden ist, wird zunächst in seiner Entwicklung untersucht und anschließend auf die audiovisuellen Medien übertragen. Um herauszufinden, durch welche intertextuellen Bezüge "The Truman Show" eine medienkritische Lesart suggeriert, untersucht die rezeptionsästhetische Filmanalyse die äußeren Zugangsbedingungen, die Darstellung medialer Kommunikationsprozesse sowie die filmspezifischen Rezeptionsvorgaben. Die Arbeit gibt einen Überblick über die..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 120, [GW: 189g], Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.depreigu Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Knoll, Tanja:Reflexion medialer Kommunikationsprozesse in Weirs "The Truman Show" / Eine Filmanalyse unter rezeptionsästhetischem Gesichtspunkt / Tanja Knoll / Taschenbuch / Deutsch / VDM Verlag Dr. Müller
- Taschenbuch ISBN: 9783639287714
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Peter Weirs The Truman Show behandelt wie eine Reihe anderer Filme am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts das Thema TV-Soap Opera, zeichnet s… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Peter Weirs The Truman Show behandelt wie eine Reihe anderer Filme am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts das Thema TV-Soap Opera, zeichnet sich jedoch durch eine besondere Medien- und Selbstkritik aus. Es stellt sich die Frage, wie der Film beim Zuschauer diese medienkritische Lesart evoziert. Den Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die Hypothese eines medialen Kommunikationsprozesses zwischen Werk und Rezipient. Dieser rezeptionsästhetische Ansatz, der bisher fast ausschließlich in der Literatur- und in der Kunstwissenschaft diskutiert worden ist, wird zunächst in seiner Entwicklung untersucht und anschließend auf die audiovisuellen Medien übertragen. Um herauszufinden, durch welche intertextuellen Bezüge "The Truman Show" eine medienkritische Lesart suggeriert, untersucht die rezeptionsästhetische Filmanalyse die äußeren Zugangsbedingungen, die Darstellung medialer Kommunikationsprozesse sowie die filmspezifischen Rezeptionsvorgaben. Die Arbeit gibt einen Überblick über die..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 120, [GW: 189g], Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.deBuchbär Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Knoll, Tanja:Reflexion medialer Kommunikationsprozesse in Weirs "The Truman Show" | Eine Filmanalyse unter rezeptionsästhetischem Gesichtspunkt | Tanja Knoll | Taschenbuch | Deutsch | VDM Verlag Dr. Müller
- Taschenbuch ISBN: 9783639287714
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Peter Weirs The Truman Show behandelt wie eine Reihe anderer Filme am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts das Thema TV-Soap Opera, zeichnet s… Mehr…
[ED: Taschenbuch], [PU: VDM Verlag Dr. Müller], Peter Weirs The Truman Show behandelt wie eine Reihe anderer Filme am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts das Thema TV-Soap Opera, zeichnet sich jedoch durch eine besondere Medien- und Selbstkritik aus. Es stellt sich die Frage, wie der Film beim Zuschauer diese medienkritische Lesart evoziert. Den Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die Hypothese eines medialen Kommunikationsprozesses zwischen Werk und Rezipient. Dieser rezeptionsästhetische Ansatz, der bisher fast ausschließlich in der Literatur- und in der Kunstwissenschaft diskutiert worden ist, wird zunächst in seiner Entwicklung untersucht und anschließend auf die audiovisuellen Medien übertragen. Um herauszufinden, durch welche intertextuellen Bezüge "The Truman Show" eine medienkritische Lesart suggeriert, untersucht die rezeptionsästhetische Filmanalyse die äußeren Zugangsbedingungen, die Darstellung medialer Kommunikationsprozesse sowie die filmspezifischen Rezeptionsvorgaben. Die Arbeit gibt einen Überblick über die..., DE, [SC: 0.00], Neuware, gewerbliches Angebot, 120, Banküberweisung, PayPal, [CT: Sonstiges / Sonstiges]<
| | booklooker.depreigu Versandkosten:Versandkostenfrei, Versand nach Deutschland. (EUR 0.00) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.
Tanja Knoll:Knoll, T: Reflexion medialer Kommunikationsprozesse in Weirs
- Taschenbuch ISBN: 9783639287714
Peter Weirs "The Truman Show" behandelt wie eine Reihe anderer Filme am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts das Thema TV-Soap Opera, zeichnet sich jedoch durch eine besondere Medien- und Se… Mehr…
Peter Weirs "The Truman Show" behandelt wie eine Reihe anderer Filme am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts das Thema TV-Soap Opera, zeichnet sich jedoch durch eine besondere Medien- und Selbstkritik aus. Es stellt sich die Frage, wie der Film beim Zuschauer diese medienkritische Lesart evoziert. Den Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die Hypothese eines medialen Kommunikationsprozesses zwischen Werk und Rezipient. Dieser rezeptionsästhetische Ansatz, der bisher fast ausschliesslich in der Literatur- und in der Kunstwissenschaft diskutiert worden ist, wird zunächst in seiner Entwicklung untersucht und anschliessend auf die audiovisuellen Medien übertragen. Um herauszufinden, durch welche intertextuellen Bezüge "The Truman Show" eine medienkritische Lesart suggeriert, untersucht die rezeptionsästhetische Filmanalyse die äusseren Zugangsbedingungen, die Darstellung medialer Kommunikationsprozesse sowie die filmspezifischen Rezeptionsvorgaben. Die Arbeit gibt einen Überblick über die Entwicklung rezeptionsästhetischer Ansätze und verschiedene Methoden der Filmanalyse und ist für literatur-, kunst- und medienwissenschaftliche Studien ebenso geeignet wie für filminteressierte Leser. Books 22.0 cm x 15.0 cm x 0.7 cm , VDM, Taschenbuch, VDM<
| | Orellfuessli.chNr. A1014113554. Versandkosten:Lieferzeiten außerhalb der Schweiz 3 bis 21 Werktage, , 1-2 Werktagen, zzgl. Versandkosten. (EUR 19.19) Details... |
(*) Derzeit vergriffen bedeutet, dass dieser Titel momentan auf keiner der angeschlossenen Plattform verfügbar ist.